Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Eure Brote und Brötchen sehen wirklich alle toll aus. Ich muss leider noch etwas auf meinen Thermomix warten.

Aber die Vorfreude wächst


Hallo Bettina ,

herzlich Willkommen in der TM-Gemeinde. Wir freuen uns immer über neue nette Leute.

Musst du denn noch lange warten? Ich habe mich auch schon vorher hier in der RW umgesehen, und einige Rezepte rausgesucht, ausgedruckt und schon mal einen Ordner angelegt, damit ich sofort starten konnte.

Weißt du schon was du als erstes machen möchtest, wenn dein Thermi endlich da ist?

Also bei mir war es: Vanillezucker, Pudding, Rohkostsalate ... und dann gab es kein Halten mehr. Wenn du viel backst, kann ich dir nur das BTM (Backtrennmittel) empfehlen. Ich selber habe es erst kürzlich gemacht, und mich gefragt: Warum nicht schon früher, das ist so toll.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß hier und eine nicht mehr zu lange Wartezeit


Hallo, ihr Lieben,

willkommen bei uns, Bettina! Wenn du dann ihn in der Küche stehen hast, freuen wir uns über Bilder deiner Backwaren tmrc_emoticons.wink

Danke, das ihr an mich denkt!

Ich muss heute zum Arzt, ist heute Nacht viel schlimmer geworden und ich glaube es ist jetzt eine bakterielle Mandelentzündung tmrc_emoticons.aw  Kann nicht mehr sprechen, essen und trinken.

Jetzt kann ich noch nicht mal die Joghurtkruste genießen tmrc_emoticons.sad

Und eure Brote und Brätchen sehen ja zum niederknien aus, einfach lecker!

Viele Grüße

Mone


Hallo Mone,

auch von mir


Hallo Angie

ja ich habe der Thermi erst Anfang des Monats bestellt .... das dauert noch ...

Und Ja ich weiss was als erstes kommen soll. Ich habe meinem Göttergatten versprochen als erstes für ihn Rouladen mit Rotkohl zu kochen. Das ist sein Leibgericht. Und das hat er sich wirlich verdient. Er war sehr verständnisvoll als mich der Virus gepackt hat. Durfte direkt bestellen und unser Erlebniskochen ist jetzt am Freitag mit zwei lieben Freundinnen und incl der Ehemänner ...

Gibt es hier auch ein Rezept für Backtrennmittel?

Und wie seiht es aus mit glutenfreies backen? habe mir vorgenommen weniger Gluten und Kohlenhydrate (aber nachdem ich eure leckeren Brote gesehen habe ...)


@Bettina,

dann hat dein Mann es sich ja wirklich verdient.

Wenn du bestimmte Rezepte suchst, gib einfach oben in der Suchleiste einen Begriff ein z.B. Eis, Pudding, glutenfrei oder low carb. Dann werden alle Rezepte dazu angezeigt. Du kannst auch die Suche verfeinern z.B. glutenfreie Plätzchen.

Das Backtrennmittel findest du auch dort.

Auf Youtube unter Thermomix gibt es gaaanz viele Videos, in denen einige User viele Rezeptzubereitungen zeigen. Sehr interessant, schau mal rein.


Hallo Bettina,

willkommen bei den Thermi-Begeisterten. Wenn du bei Rezeptsuche "Brot glutenfrei" eingibst, kommen gaaanz viele Rezepte tmrc_emoticons.lol .

Hier ist noch das Rezept für das Backtrennmittel zum Einfetten der Formen, das ist wirklich spitze.

http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/backtrennmittel-btm/236461

Ich wünsche dir eine schnell vorübergehende Wartezeit tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo Mone,

oh je, das ist übel, hatte ich auch schon. Ich hoffe, dass es dir dann mit Antibiotika schnell wieder besser geht, damit du deine Werke auch wieder geniessen kannst.

Liebe Grüße und gute Besserung, Sylvie


Hallo Mone,

natürlich wünsche auch ich Dir eine baldige und gute Besserung!! Hatte leider ein paar Internetprobleme und kann deshalb erst jetzt wieder hier mitmachen.... Viele liebe Grüße und Heilgedanken an Dich und.........

   

                                                   


hallo cooking-mama

danke für das Rezept.

Funktioniert das auch mit Kokosöl statt Palmin?

Oder kann ich als BTW auch Ghee nehmen?


Hallo Bettina,

ob es mit Kokosöl funktioniert, weiß ich nicht - da bekommt es eine andere Konsistenz - aber mit Butterschmalz oder Ghee klappt es wohl, ich habe es noch nicht probiert - in der RW gibt es aber ein Rezept dazu...... da würde ich für meinen Geschmack aber Rapsöl statt Olivenöl nehmen , das ist geschmacksneutral und hocherhitzbar - bei Broten hat man ja oft 250 Grad!!

Viel Erfolg!


Jou, Butterschmalz funktioniert.  Das habe ich auch genommen.

Hi Kathrin


Huhu Angie   

komm gleich wieder, Hundi quengelt und muß raus ....


Hallo Birnhorn

den Tipp mit dem Rapsöl habe ich mir sofort notiert. Das Repept für das Ghee habe ich mir nämlich schon herausgesucht ...

Danke


Sooooo, da bin ich wieder....

@ Bettina, statt Rapsöl kannst Du natürlich auch jedes andere Öl, z.B. Sonnenblumenöl nehmen, ich nehme das Rapsöl gerne, weil es am stärkesten von allen erhitzt werden kann - und wenn die Ghee-Herstellung mal zu umständlich ist, geht auch Butaris.

Wir waren mal eine Woche in Südspanien in einem Hotel, da gab es alle (!) Backwaren nur mit Olivenöl - also im Teig und auf den Blechen - das war seeeeehr fürchterlich - obwohl ich Olivenöl gern mag zu Salaten usw., aber in süßen Teilchen??????? Das geht gar nicht 

 

@ Angie,

der Eiweißbrot-Einfrieren-Test ist abgeschlossen. Ergebnis? NULL PROBLEMO 

es ist genauso feucht wie das alte - testweise habe ich von jedem eine Scheibe getoastet - ging auch super!

Jetzt werde ich mal sehen, ob ich das Eiweißbrot zu unserem Fastentagbrot erkläre (hat aber ordentlich Kalorien - seufz) und immer eine entsprechende Menge einfriere - mir würde sonst wirklich etwas fehlen, wenn ich die leckeren Brote hier sehe   ...will doch wieder backen......

 


Hallo Kathrin,

das der Eiweißbrot-Einfrier-Test das Urteil "Null Problemo" erhalten hat ist ja toll

Ich hatte schon überlegt, das Brot ohne Tüte in den Brotkasten zu legen. Da schwitzt es dann halt nicht so, wie in einer Tüte. Aber Einfrieren ist ja dann auch toll. Ich denke die Kombi aus beidem wird's bei mir werden.

Tja, viele Kalorien hat es wohl, aber es macht ja auch gut satt. Da isst man dann auch weniger davon.

Leider kann man ja gar nicht so viel verspeisen, wie man zubereiten möchte. Gibt sich das wohl nach einiger Zeit wieder? Ich habe den Thermi jetzt seit 3 Monaten und nutze ihn täglich bis zu 3 mal.

Ach, es macht aber auch Spaß


Hallo Bettina,

wie schon geschrieben, denke ich mit Kokosöl wird das ganze zu flüssig und inhomogen. Ich habe meinen Zaubermeister auch schon mit Ghee eingefettet und eingemehlt (mangels BTM-Nachschub), hat auch gut geklappt.

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo,

habe euren Thread entdeckt und ein wenig gelesen ihr schreibt und tauscht euch über ein Eiweissbrot aus

hätte eine Frage welches Rezept nehmt ihr?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

 


Hallo Beate-Anna,

herzlich Willkommen in unserer netten kleinen Bäckerinnen-Plauderecke......

Ich habe auf den Hinweis von Angie dieses hier als Erstes gebacken:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/eiweissbrot-lowcarb/645904

Ich werde in nächster Zeit aber auch die anderen testen, obwohl dieses schon sehr lecker ist.

Hast Du damit bereits Erfahrung?


Hallo Kathrin,

danke für die schnelle Antwort aber ich habe noch kein Eiweißbrot gemacht.

Habe allerdings schon viele Brote gemacht unter anderem das Joghurtkrüstchen den Hinkelstein,

kumpelkruste und einige von ikors und Slava. Backe in der 3,6 und 1;8 von TU...per werden immer gut.


Hallo Beate-Anna,

dann bin ich mal sehr gespannt, wie es Dir schmeckt - die Teigherstellung ist supersimpel - alles in den Topf schmeissen, nur kurz vermischen, ab in die Form und fertig - der Teig ist supermatschig!! - am besten in eine Kastenform. Ich habe mich vor dem ersten Backen schonmal gedanklich darauf eingestellt, daß man es besser nicht mit einem Brot vergleicht. Um so überraschter war ich vom Ergebnis tmrc_emoticons.tongue

Ich schaue später nochmal rein , muß jetzt Fußball gucken tmrc_emoticons.bigsmile


habe heute nichts zu backen. Alles noch da. Muss erst mal aufgegessen werden.

Aber heute gibt's Spargel aus dem Thermi und für die Kids, weil die den nicht mögen, Blumenkohl aus dem Varoma; denn ein Tag ohne Thermi ist nicht drin.

 

Trotzdem wollte ich mal schnell Hallo sagen und euch allen einen schönen Tag wünschen.

 bis später mal.

PS. Vielleicht sollten wir einen separaten Thread aufmachen: "Plaudertaschen" oder so, wenn es mal nicht um Brot und Brötchen geht??!

 


Hallo ihr Lieben! Habe meinen Thermi noch nicht, bereite mich aber vor. Deshalb habe ich im Internet schon mal Backmalz gekauft, das auch prompt angekommen ist, 1 Kilo. Kann mir jemand sagen, wie lange sich das Backmalz hält oder war die Menge einfach zuviel? Danke für eure Antworten !


Hallo beldonin,

zuerst mal   in der TM-Gemeinschaft.

Habe mal gerade auf mein Paket Backmalz geschaut. Da steht auch kein MHD. Aber trockene Lebensmittel halten sich ja bekanntlicherweise sehr lange. Einen Teil habe ich in ein Honigglas gegeben, davon nehme ich immer beim Backen (pro Brot/Brötchenrezezpt 1 TL). Der Rest ist in der Tüte gut verschlossen im Schrank.

Ich habe meinen Thermi seit Februar und backe 2-3 mal pro Woche eine Brot und sonntags Brötchen. Bis jetzt habe ich ca. 1/4 aufgebraucht. 1/4 habe ich einer Freundin gegeben, die kurz nach mir ihren Thermi bekommen hat.

Wann bekommst du denn deinen Thermi? Hoffe du musst nicht noch zu lange darauf warten

 

 


He ihr lieben,

mein Brot ist gerade im Ofen. 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/variation-von-oberhausener-kumpelkruste-w%C3%BCrzig-saftiges-roggenmischbrot/677494

@Angie: "Plaudertaschen" .. Deine Idee- Deine Aufgabe. Mach mal.  Mal schaun, wen wir da alles treffen. Ich bin dabei.


Angie1969 wrote:

Hallo beldonin,

zuerst mal   in der TM-Gemeinschaft.

Habe mal gerade auf mein Paket Backmalz geschaut. Da steht auch kein MHD. Aber trockene Lebensmittel halten sich ja bekanntlicherweise sehr lange. Einen Teil habe ich in ein Honigglas gegeben, davon nehme ich immer beim Backen (pro Brot/Brötchenrezezpt 1 TL). Der Rest ist in der Tüte gut verschlossen im Schrank.

Ich habe meinen Thermi seit Februar und backe 2-3 mal pro Woche eine Brot und sonntags Brötchen. Bis jetzt habe ich ca. 1/4 aufgebraucht. 1/4 habe ich einer Freundin gegeben, die kurz nach mir ihren Thermi bekommen hat.

Wann bekommst du denn deinen Thermi? Hoffe du musst nicht noch zu lange darauf warten

 

 

 

Hallo, 

ich habe ja noch kein bro gebacken ( dauert auch noch etwas bis mein Thermi kommt), aber waus ist Backschmalz?

 


Hallo Ege,

Aktives Backmalz aus Gerste, Weizen und Roggen damit Brote und Brötchen eine schöne Kruste bekommen. Malz ist nicht nur was für Bierbrauer: Auch in der Backstube hat es als aktives Backmalz für Brot/Brötchen- und Hefeteige eine lange Tradition. Das Malzmehl beschleunigt die Hefegärung. Die Kruste Ihres Backwerks wird perfekt gebräunt, ein feines Malzaroma bereichert den Geschmack. Brötchen werden lockerer, knuspriger und saftiger, lassen sich besser bestreichen und haben Biss. Für alle mit Hefe gelockerten Brötchen reicht eine Zugabemenge von 30 - 40 g pro Kilo Mehl.

Schau mal hier:

http://www.hobbybaecker.de/baeckermehle/profi-brotmehle/backmalz/backmalz-traditionell-300-g

Es gibt natürlich auch andere Seiten, googel mal Backmalz.

Oder man kann es auch selber herstellen. Gib oben unter Suche Backmalz ein.

Anfangs, als ich noch kein Backmalz hatte, habe ich 50 ml Wasser durch 50 ml Malzbier ersetzt, das ging auch.

Wie lange musst du noch auf deinen Thermi warten?


Huhu Ihr Lieben 

 

habe leider heute auch backfrei     aber vielleicht noch einen kleinen Tipp für die ein-oder andere Bäckerin:

Wenn ihr mal Hefeteig in größerer oder doppelter Menge herstellen wollt (z.B. Mones gigantischer Hefezopf), braucht man ja eine ziemlich große Schüssel zum Gehenlassen. Gestern habe ich bei REWE in der "Haushaltsabteilung" einen Salatbutler entdeckt -  für 6 l Inhalt, lebensmittelecht, mit Deckel (mit Griff zum Transportieren), transparent (man sieht schon von Weitem, was die Hefe so treibt), mit großem Boden und dadurch schön standfest - den kleinen Behälter für das Dressing kann man rausnehmen - so hat man ein Gefäß für mehrere Gelegenheiten: Hefeteigschüssel und Salatbutler für die Grillparty...... und teuer ist er auch nicht - 9,99 Euro.

Und ein Tipp für die Neubäckerinnen: Wenn man Brotteig im TM macht, am besten sofort (!!!!) nachdem der Teig in der Form ist, Wasser in den TM füllen ---- ich stelle ihn so einfach in die Spüle, alle Teile wir Spatel, Messer, Teigkarte etc. mit rein ---  stelle dann in Ruhe den Teig in der Form fertig (einschneiden, bestreuen etc) ---- erst dann reinige ich den Mixtopf auf die übliche Weise. Wenn man damit zulange wartet, trocknen die Reste schnell an - Mehl und Wasser wird zu Beton - und das Reinigen wird dann mühsam

 

Mone, wie gehts Dir? 


 

Thread "Plaudertaschen" erstellt. Wenn es mal nicht um Brot und Brötchen geht.

Auf geht's. Wer macht mit??


Danke Angie! Ich bekomme meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" mitte Juni! Mal schauen ob das klappt mit den 12 Wochen!

Birnhorn danke für den Tip!

Liebe Grüße 

Birgit


Guten Abend ihr Lieben,

ich habe heute folgendes Baguette gebacken http://www.rezeptwelt.de/rezepte/des-baguettes-comme-chez-le-boulangerie-recettesfr/175343 . Es ist nicht ganz so luftig, wie das Baguette magique, aber trotzdem total lecker. Der Teig ist super zu formen, und der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist danach so gut wie sauber.

 

 

Vorhin habe ich die Bäckerbrötchen-über-Nacht von ikors angesetzt. Wie nach Rezept habe ich 6 Stück gemacht, aber sie sehen so winzig aus!  Werden die bis morgen noch größer? Sonst müssen wir morgen FdH machen

Liebe Grüße und eine Gute Nacht, Sylvie

 


Hallöchen,

ich habe gerade nochmal die Guten Morgen Ecken angesetzt. 

Das ist je ein schönes Bagette Rezept, vor allem wenn der Teig nicht so klebt

  Sylvie


Jetzt fehlen meine icons ...muss noch üben tmrc_emoticons.aw


Guten morgen ihr Lieben!

Hier hat sich ja seit meinem letzten Beitrag wieder soooo viel getan.

 

@Mone: auch von hier aus "Gute Besserung". Hoffentlich geht es dir jetzt schon wieder ein bisschen besser!

 

Gestern habe ich das 3-Minuten-Vollkornbrot ausprobiert, obwohl hier niemand außer mir Körnerbrot mag   tmrc_emoticons.wink    .... dachte ich! Da nicht genug Weizenvollkornmehl da war, wurde die fehlende Menge einfach mit Weizenmehl 1050 aufgefüllt. Ausserdem hatte ich glatt vergessen, die Körner vor dem Backen auf den Teig zu geben   :O    aber egal, das Ergebnis überzeugt auch so, es ist wirklich sehr lecker geworden. Sogar mein Mann hat sich eine dicke Scheibe mit Butter bestrichen und meinte: "wirklich gut"!

... na also, geht doch tmrc_emoticons.bigsmile

hier kommt noch das Bild dazu:

 

 

 

 

 

 

Habt alle einen schönen Feiertag! Liebe Grüße

katinka

 


Hallo Katinka,

ist es nicht schön, wie sich durch den Thermi die Essgewohnheiten verändern. Einer meiner Söhne hat vor dem Thermi nur Weißbrot gegessen, und jetzt ist das 3-Minutenbrot sein Lieblingsbrot. Das leckere Bauernkrusten essen wir auch sehr gerne, wenn es mal ohne Körner sein soll. Brot kaufen darf ich gar nicht mehr, das merken die Burschen sofort. Finde ich toll. Und sonntags gibts die leckeren Brötchen mit Dinkel.

Dir auch einen schönen Feiertag


Guten Morgen und ,

wer hat von euch schon erfolgreich die Bäckerbrötchen über Nacht von ikors gebacken?? Irgendetwas habe ich wohl falsch gemacht (oder war's das Wetter, schlechte Laune, falsches Karma ).

Abgesehen davon, dass ich sie etwas klein fand (werde sie nochmal mit der 1,5 fachen Menge probieren), sind sie mir oben irgendwie nicht kross geworden. Als sie oben goldbraun waren, habe ich sie aus dem Ofen geholt, kurz abkühlen lassen, dann waren sie oben auf einmal total lätschig. Ich also wieder Ofen an, oben kurz eingesprüht und nochmal 5 Min. rein ohne Deckel. Später waren sie wieder genauso weich oben, unten waren sie dafür schon total hart und dick krustig. Backt ihr sie die ganze Zeit mit Deckel oder ganz ohne??

Ich habe mir übrigens für Brötchen über Nacht die große Auflaufform von Römertopf gegönnt, als Deckel habe ich den Zauberstein draufgelegt, da manche ihre Ofenhexe von TPC auch damit zudecken. Nur ist die Römerform viel günstiger tmrc_emoticons.wink . Sie passt super in den Kühlschrank und da hatte ich sie mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Liebe Grüße, Sylvie

 

 

 

 


Hallo Sylvie,

leider sind meine Bäckerbrötchen über Nacht auch nicht aufgegangen. Sie waren allerdings sehr kross, man könnte schon fast sagen hart. Habe sie seitdem nicht wieder ausprobiert. Bisher habe ich auch noch nicht wirklich ein tolles Rezept für Bäcker-Brötchen gefunden.

 Bei uns gibt's sonntags die "leckeren Brötchen mit Dinkel". Das sind die Brötchen vom Erlebniskochen. Die sind auch super, aber eher ohne Kruste und eben nicht so wie vom Bäcker.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch.


Hallo Angie1969! Danke für deine Antwort und das nette  Willkommen! Ich werde mein Backmalz so ähnlich lagern wie du und bin gespannt. Mein thermi kommt Ende Mai (hoffentlich) und dann möchte ich Gas geben!

einen schönen Feiertag dir und allen hier!

Liebe Grüße Barbara ☀️


Hallo Sylvie,

aussehen tun sie ja super, aber wenn sie oben nicht knusprig sind..... ich überlege, woran es liegen könnte... ich habe meine bisher nie mit Deckel gebacken..... und wenn Du den Römertopf genommenn hast, hast Du ihn dann in den kalten Ofen gestellt?? Ich weiß nur, daß die Brötchen immer heiß abgebacken weden, damit sich schnell eine Kruste bildet. Könnte es das gewesen sein????

Ich hatte es neulich mit dem Fladenbrot - da war wohl mein Fehler, daß ich geschwadet habe, d.h. Wasser in den Ofen gesprüht, weil ich dachte, daß sich dann eine schnellere Kruste bildet, das hat aber der Hefeteig wohl nicht  vertragen.... irgendwas ist ja immer......

Vielleicht liest Lili mit, ich glaube, sie hat die Brötchen immer super hinbekommen.

Mach Dir einen netten Tag tmrc_emoticons.smile


Hallo Angie,

danke ich habe dein Rezept jetzt gefunden und werde es ausprobieren. Als ich beim Erlebniskochen war, hat die TR andere Brötchen gemacht, irgendwas mit Kürbis, die fand ich aber sehr hefelastig.

Hallo Kathrin,

danke, man konnte sie auch geradeso essen; was sie oben zu lätschig waren, waren sie halt unten zu "kross". Laut Rezept kommen sie aber mit Deckel in den kalten Ofen.

Dir auch einen schönen Tag, der Regen hat gerade aufgehört, vielleicht geh ich doch ein Weilchen in den Garten.

Liebe Grüße, Sylvie


Hi Sylvie,

ohhh, das hatte ich nicht mehr genau in Erinnerung.... vielleicht, weil ich auch nicht so begeistert war???

Tja ,da suchen wir mal weiter nach dem ultimativen Rezept.....

Hast Du einen großen Garten, der viel Arbeit macht???


Hi Kathrin,

nein eher ein kleines Gärtchen. Ich habe mir aber letztes Jahr ein kleines Hochbeet für Kräuter gebaut, da sich jetzt über den Winter total gesenkt hat. Da muss ich jetzt die winterfesten ausgraben und mit Kompost auffüllen und neu bepflanzen. Irgendwie habe ich das bis jetzt noch nicht geschafft (ob da wohl der Thermi schuld ist??)

Liebe Grüße, Sylvie


Hi Sylvie,

Hochbeet mit Kräutern... das ist superschön - ich habe leider nur einen Minibalkon, aber ein paar Kräuter habe ich auch immer in den Kästen, weil ich es liebe, mit Kräutern zu kochen.

Ja der Thermi hat auch bei mir einen ganz schönen Raum eingenommen, eigentlich erleichtert er ja die Arbeit, macht aber auch süchtig  tmrc_emoticons.wink   und den Rest der Zeit hängt man im Forum bei z.B. bei den Plaudertaschen tmrc_emoticons.love


Hallo Sylvie,

hatte meine über Nacht Brötchen 3fache Menge in einer Edelstahl Auflaufform vom Ikea gehen lassen und nur mit Alufolie abgedeckt und auch so gebacken. Ich denke der dickwandige Römer plus Backstein war zuviel des guten.

(Ja, Kathrin, Lili liest immer fleißig mit) und wenn sie gebraucht wird ist sie da... meistens. 

 

 


@ Sylvie und Kathrin,

ein Kräuterbeet ist echt toll. Lege ich auch zur Zeit vor der Küche im Beet an.

... und ja, der Thermi nimmt mehr Zeit in Anspruch als er spart, weil ich irgendwie nie aufhören kann... und weil es immer so nett ist, danach noch in die Plauderecke oder Brot und Brötchen Austauschthread

Gerade zwischen Spargel und Kartoffel schälen noch mal eben Toffitella für meinen Sohnemann gemacht. Nuspli brauche ich nicht mehr kaufen. Toffifee muss jetzt immer im Haus sein tmrc_emoticons.tongue

Morgen darf ich endlich wieder backen. Dann ist das Brot aufgebraucht. Es wird wohl diesmal wieder das "leckere Bauernkrusten". Die Burschen möchten das gerne im Wechsel mit dem 3-Minutenbrot. Ok, euer Wunsch ist mir Befehl.


Also die Bäckerbrötchen über NAcht hab ich noch nicht versucht. Hatte nur mal die Morgenmuffel und die sind total groß und fluffig geworden.

Habe letztens das 3 Minuten Vollkornbrot gemacht, das wurde leider nichts... Total Matsche innendrin. Eine Hälfte hab ich eingefroren, vielleicht versuche ich mein Glück und stelle die nochmal in den Ofen, in der Hoffnung dass sie innen noch fester wird.

Dafür habe ich am WE die Kartoffelbrötchen/Brot von Slava gemacht, die Brötchen waren total lecker und das Brot gabs aufgetaut heute morgen, zwar nicht mehr kross außenrum aber trotzdem lecker. Favorit bleibt aber das Sylter Kartöffelchen.

Gestern kam mein Paket von der Adler Mühle. Habe mal dieses Brot-Paket mit verschiedenen Mehlen, Körnern, Hefe und Sauerteig testen wollen. Kommt ja jetzt nicht wirklich teurer als wenn man es woanders kauft. Hab mich gefreut wie ein kleines Kind, werde als Nächstes wohl mit dem Allgäuer Bergzwilling einen zweiten Versuch wagen. Der ist mir das 1. Mal kaum aufgegangen, hatte gefrorene Hefe genommen, weiß nicht ob es daran lag.

Und ich hab das Zauberkästchen bestellt. Eigentlich war mir das viel zu teuer aber hat mich halt so gereizt, dann kann ich verschiedene Brote auf einmal backen. Bisher backe ich ja im große Brote im Römertopf oder kleine im 2l Ultra, was auch alles super klappt. Aber so hübsche kleine Brote *träum*

LG, Anja


Hallo Lili,

danke, da hast du Recht mit dem Zauberstein. Ich dachte, weil man beim Brot den Römertopf ja auch mit dem Römerdeckel zudeckt. Unten waren die Brötchen ja auch (zu) kross. Nächstesmal werde ich die Form mit Alufolie zudecken.

Wieviel Brötchen machst du dann aus dem dreifachen Teig? Weil lt. Mengenangabe im Rezept werden die ja winzig.

Liebe Grüße, Sylvie


 

Hallo,

@Sylvie:ich hatte 12 Brötchen daraus geformt. Wie ihr wisst habe ich hier ja gute Esser und deswegen waren die mir auch zu klein. 

Hier nochmal das Bild vor dem backen (wenn ihr keine Lust habt sooo weit nach hinten zu suchen:

 

    

 

 

 

 

So zwei, drei Minuten vor dem Backende hab ich für die Bräune die Folie weg gemacht. 

 

@Anja: Die Form für mehrere Bote bzw. Brötchen habe ich mr auch bestellt aber von Birkmann die mini Kastenform für 8 Stück. Da bin ich halt ein "Sparbrötchen" und pass ja hier her.  

Allerdings muss ich ja gestehen, das ich unverhofft auch zu dem Zauberstein gekommen bin. Ich selbst hätte mir den nicht gekauft...  Aber jetzt bin ich doch ganz froh drum, weil mein Schamott Stein echt schwer ist und doch recht lange aufgeheizt werden muss.

 

Hier das Rezept: Nick´s Landbrot

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/nick%C2%B4s-landbrot...

hatte aber 20g Backmalz anstatt des flüssigen Gerstenmalzextraktes genommen.

Habe es erst im Gärkörbchen gehen lassen (sieht man ja am Muster).

 


Hallo Sylvie,

ich habe gestern auch die Bäckerbrötchen für heute morgen vorbereitet und war auch sehr erschrocken, wie  klein sie sind. Ich habe dieBrötchen in eine Jenaer Glasform mit Deckel gelegt. Sie sind dann zwar über NAcht tatsächlich aufgegangen und auch noch beim Backen. Ich habe mit Deckel gebacken, wie es im Rezept steht und nach 42 min war es genug. Sie waren schon gut braun und auch knusprig. Beim nächsten Mal werde ich auch die Brötchen größer machen.


Guten Morgen ihr Lieben,

eeendlich wieder Brot backen. Das"leckeres Bauernkrusten" steht schon zum gehen warm in der Küche.

Gleich gibt's zum Frühstück die letzten Scheiben vom 3-Minuten-Vollkornbrot.

Ich wünsche allen fleißigen Bäckereinnen einen schönen Tag