Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Abend an Alle,

ich habe mich von Lili inspirieren lassen und heute mal das Delikatessbrot gebacken. Es ist sehr locker und fluffig, die Kruste könnte etwas knuspriger sein, aber total lecker!

@Lili133: War das Brot bei dir auch etwas weicher und nicht ganz  so kross,  oder hätte ich es einfach nocht etwas länger ohne Deckel drinlassen sollen? Hab es im großen ZM gemacht.

 

Liebe Grüße, Sylvie

 

 

 

 

 

 

 


Hallo Sylvie,

die Kruste war am ersten Tag knusprig und es war auch sehr lecker, aber am 2. Tag war die schon latschig und innen wurde es schnell trocken. Das Frühlingserwachen hat mir da besser gefallen. Ich denke das Delikatessbrot ist ein Brot das am gleichen Tag gegessen werden möchte. (Wer´s schafft).

Ich hatte es die komplette Backzeit mit Deckel gebacken!


Hallo Lili,

danke für deine Antwort. Wir haben fast das halbe Brot gegessen, die andere Hälfte habe ich jetzt vorsichtshalber eingefroren. Dann kann ich es nach dem Auftauen immer noch kurz aufbacken. Das Frühlingserwachen werde ich auch demnächst mal ausprobieren.

Liebe Grüße, Sylvie


Guten Abend an Alle,

Voila: Baguette magique Brötchen in der Creme brulee Form gebacken, mehr Frankreich geht nicht.

 

 

 

 

 

 

Dann habe ich heute noch das 3-Minuten-Vollkornbrot gebacken. Musste auf Dinkelvollkornmehl ausweichen, da meine Vorräte erschöpft waren. Geschmacklich ist es sehr gut, nur hat es einige größere Löcher, dadurch sind viele Scheiben beim Schneiden zerbrochen. Nächstesmal werde ich den Teig als Brötchen versuchen.

Liebe Grüße, Sylvie

 


Bon soir Sylvie,

toole Idee mit den Förmchen - die gehen vor allem nicht so stark konisch nach unten zu wie die Muffinformen, das ist nämlich für Brötchen leider etwas komisch - Deine sehen aber super aus!! Und das Vollkornbrot ist doch sehr schön - ich denke, die großen Löcher kommen vielleicht daher, daß man den matschigen Teig ja etappenweise aus dem Mixtopf schabt und in die Kastenform füllt, dabei entstehen manchmal kleinere Hohlräume - ich nehme dafür einen Schaschlickspieß, mit dem ich ein paarmal durch den Teig (in der Form) durchfahre, damit kann man die Luft vermeiden - danach die Kastenform einmal kräftig auf die Arbeitsplatte aufstoßen - klappt eigentlich immer.

Ich habe heute den Tip mit der Joghurtkruste aufgegriffen - danke madjamuh - und hier ist das Ergebnis:

                                                          

 

 

 

 

 

 

 Das Brot ist außen superknusprig, innen sehr weich und fluffig - ich habe noch Walnüsse mit reingetan - schmeckt wirklich super. Danke an die Ikors-Seite 

Habe heute wieder gehört, daß Deutschland das Land mit den meisten Brotsorten ist - wenn die wüßten, was wir hier noch so alles draufhaben tmrc_emoticons.tongue

Ich wünsche Euch allen weiter eine spannende Zeit - bis bald liebe Grüße

 

Das Birnhörnchen


Hallo ihr Lieben, Kathrin und Sylvie,

das Problem mit den Löchern hatte ich auch im 3-Minuten-Brot. Ich hatte schon gesehen, dass Kathrins Brot flacher war als meins. Meine Idee war, die Mandeln etwas feiner zu mahlen. Aber zuerst werde ich das mit dem Schaschlickspieß ausprobieren.

Geschmacklich ist das Brot echt super. Mein Sohn, der vor dem Thermi-Einzug nur Weißbrot gegessen hat, hat heute zum Abendbrot 3 Schnitten vom 3-Minuten-Brot mit Toffitella (heute gemacht) gegessen. Ich bin begeistert.

Danke, für die tollen Tipps tmrc_emoticons.love

 


Hallo und guten Abend,

Mensch Kathrin dein Brot sieht aus wie aus einem Bilderbuch klasse!!! Bin ein bischen neidisch aber sag´s keinem. 

Hatte zwischenzeitlich auch mein Rießenbauernbrot angeschnitten.

 Ich denke wenn es noch mehr Platz gehabt hätte, wäre es noch größer geworden. 

  

 

 

 

 

 

Ich denke mit unseren Bildern könnten wir glatt ein Backbuch illustrieren.

Ich finds hier einfach nur klasse. 

 

@katinka: Wie geht es deinem Kind? 

@Angie: Siehst du so bekommen wir unsere Familie mit dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" auch noch dazu sich gesünder zu ernähren. Ist doch prima oder?


Hallo Kathrin,

danke für die Tipps, das werde ich beim nächsten Mal probieren. Mit den Förmchen hast du recht, sie gehen gerade runter und sind über 10cm groß. Somit sind die Brötchen, wie du schon mal geschrieben hast, auch "salamischeibentauglich".

Allen BäckerInnen noch einen schönen Abend und bis bald.

 


Hallo Lili,

Du und neidisch????? Auf mich???????????? Neeneeneeee, Deine Brote sind doch immer großartig!!!

Und das Riesenbauernbrot sieht  so schön großporig und locker aus, einfach super!!

Verrätst Du uns noch, welches Bauernbrotrezept es ist?

@ Angie - ja das ist wirklich erstaunlich, weil das 3-Minutenbrot (warum heißt das eigentlich so? Es muß doch insgesamt 6 Minuten kneten....) eigentlich recht kernig ist - ich vermute mal, daß das durch die Mandeln kommt, die sind ja ein bißchen süßlich und das macht das Brot irgendwie lieblich, ohne wirklich süß zu sein... mein Mann war auch begeistert und der ist eher ein seeeehr süßer Esser.... auch die Joghurt-Kruste von heute hat ihm sehr gut geschmeckt, weil es leicht und mild schmeckt.. tja, jedem das Seine, ich mag es eher deftig...

Und Lili, Du hast Recht- das ist ein Superthread hier und sooooviele nette Leute....

 


Guten Morgen ihr Lieben!

War in letzter Zeit etwas stressig, da kam ich gar nicht mehr zum Schreiben. Menschenskinder, eure Brote - die sind ja genial. Da habt ihr aber am Tag des Brotes echt was dazugesteuert tmrc_emoticons.love

Die Joghurtkruste finde ich auch sooooo genial.

Ich kann euch leider keine Bilder liefern, das Brot wird schneller aufgegessen, als das ich ein Foto machen könnte tmrc_emoticons.bigsmile   Gestern habe ich die Sonnenkruste gebacken, und weil es so spät war, durften wir mit warmem Brot vespern tmrc_emoticons.party   Ich kann euch das auch empfehlen. Ist auch bei ikors zu finden.

Ich hoffe, heute kommt meine runde Ultra, ich kann ab und an die rechteckigen Brote nicht mehr sehen tmrc_emoticons.bigsmile   Und da  das Brot von gestern abend schon wieder leer ist, darf ich sie heute auch gelich einweihen tmrc_emoticons.steve

Viele liebe Grüße und weiterhin gutes Backen!

Mone


Wohooo! Er ist da tmrc_emoticons.party

 

 

Jetzt schnell das eine Kind in den Kiga bringen und das andere in Bett werfen, und dann tmrc_emoticons.love   gibts endlich ein rundes Brot tmrc_emoticons.bigsmile

 


Hallo Mone,

tststs ... wie sich doch die Prioritäten verschieben .... 

Viel Spaß beim Backen

Ich werde heute nach dem Mittagessen noch ein Eiweißbrot backen. Hoffentlich habe ich ein gutes Rezept rausgesucht

 


Hallo ihr Lieben,

eines habe ich festgestellt: wenn man sowieso schon Hunger hat, sollte man hier vielleicht nicht unbedingt mitlesen  tmrc_emoticons.wink

Bei uns im Kühlschrank lagert gerade der Teig für die Schweizer Bürli nach "Schirmle". Da wird ausschließlich Dinkelmehl verwendet. Darauf bin ich sehr gespannt. So gegen 18 Uhr kommen Sie in den Ofen, damit sie für´s Abendessen noch gaaaaanz frisch sind.

Die Joghurtkruste sieht ja mal oberlecker aus!

Das 3-Minutenbrot wäre auch interessant, aber da ich hier im Haus die einzige bin, die Körnerbrot mag, muss das einfach hinten anstehen.

 

@ Lilitmrc_emoticons.lolanke der Nachfrage   tmrc_emoticons.smile    Eigentlich ist sie ganz tapfer .... trotz der Schmerzen geht sie zur Schule und läuft ohne Krücken.

 

@ Mone: super, dass der Ultra da ist!  Als meiner kam habe ich mich auch gefreut wie ein kleines Kind tmrc_emoticons.wink

 

An dem Rezept für das Kartoffel-Möhrenbrot von neulich arbeite ich. Vergessen ist es nicht, nur möchte ich das erst einstellen, wenn es noch einmal nachgebacken ist, damit keine Fehler darin sind.

Liebe Grüße an euch alle,

katinka

 


wieder so leckere Brote!!! Und auch die Fotos- klasse, wie im Backprospekt!!!!

@mone- das arme Kind ins Bett werfen! tststs um der "Sucht" zu frönen (kenne ich auch,....) hoffentlich hat das Kind dann auch lange genug geschlafen ???

 

Ich backe am liebsten Brote in Kastenform, dann kann man so gut Schulbrote machen und die passen, dann genau in die Tupperbox- ich weiß, ganz schön doof, aber so hat halt jeder seinen Spleen.

 

Wir kauen immer noch am "Korn an Korn", das zwar lecker ist, aber ein richtiger "Brandenburger " geworden ist. Meine Tochter meinte, sie könne es zur Not auch mit in die Schule nehmen zum Kugelstoßen.

 


Oh eure Brote sehen wieder toll aus. Eure Tips sind auch hilfreich. lili dein Riesenbauernbrot würde mich auch reizen zu backen. welches Rezept hast du genommen ?


Hallo,

jetzt habe ich noch eine Anmerkung zur "Joghurtkruste". Ich hatte es am Montag gebacken, da mein Hauptesser diese Woche auf Dienstreise ist, dauerte es diesmal wesentlich länger bis das Brot aufgegessen ist. Ich denke morgen wird es gerade noch zum Frühstück reichen. Leider musste ich feststellen, daß die Joghurtkruste zwar am ersten Tag außen schön knusprig und innen schön fluffig war, das hat sich aber schon am nächsten Morgen zum Frühstück geändert :O . Das sie nach einer Nacht im Brotkasten nicht mehr knusprig sein kann, ist ja normal aber leider war sie innen drin schon recht krümelig und auch etwas trocken. Heute war es logischerweise noch schlimmer bzw noch trockener und krümeliger. Daher habe ich die Scheiben heute abend aufgetoastet. Ich denke die Joghurtkruste sollte man nach Möglichkeit noch am ersten Tag komplett aufbrauchen.

Bei meiner Variante des Bergzwillings (ich mache sie nur mit einem 150 g Roggenmehlanteil, und erstze den Rest durch Dinkelmehl, so wird das Brot heller, was mir persönlich mehr zusagt) ist das Brot noch am dritten Tag innen schön weich und fluffig und krümelt gar nicht. Ich habe vermutet ob das wohl an den 30g Butter liegt, die in den Teig kommen?

 


Hallo madjamuh,

danke für Deine Hinweise! Also bei mir ist es so, daß die Joghurtkruste nach dem Backen natürlich richtig g... aussah, aber ich war gespannt, wie es innen ist - heute, am 2. Tag ist es noch schön feucht, krümelt nicht und schmeckt noch prima - allerdings habe ich gegen Ende der Knetzeit noch 100 g Walnüsse reingetan - ob es daran liegt??

Und beim Bergzwilling ist außer der Butter ja noch Sauerteigpulver drin,  könnte das auch ein Grund sein, daß es schön feucht bleibt....??

Ich werde als Nächstes wohl nochmal das 3-Minutenbrot machen, mit etwas Möhrchen und einer Kernmischung von A..i , weil mein Mann das Brot besonders mochte - bin gespannt.... das muß dann wieder in die Kastenform, langweilig, aber hat einige Vorteile tmrc_emoticons.lol

@Bibimix - das Korn-an-Korn mochten wir auch nicht so wirklich - ist schon ein echter Brocken!!! Eigentlich lieben wir Vollkornbrote und auch mal ein richtiges rheinisches Vollkornbrot (das geht überhaupt nicht auf und backt bei niedriger Temperatur 4 Stunden), aber dieses war nicht so ganz unser Ding...

Bin sehr gespannt auf Eure nächsten Kunstwerke!


@KAthrin- du hast ja einen putzigen Genossen beim Namen stehen!!

Ich glaube, dann streiche ich die Joghurt-Kruste erstmal wieder von der Liste und versuche es nächste Woche erstmal mit dem 3-Minuten-Brot,

Morgen muss ich meiner Mutter zum Geburtstag eine Pizza-Ähre machen, gehört zwar nicht unbedingt zum Brot, ist aber auch lecker und "macht was her "


Huhu,

also hier mal an alle die es interessiert. Ich hatte mir das Rezept vom Riesen Bauernbrot (Original war Rießenbauernbrot find´ s leider trotzdem net) irgendwo kopiert, weiß aber leider nicht mehr woher, is schon sehr lange her...  Deshalb möchte ich es auch nicht veröffentlichen um niemand zu verärgern.Hatte es auch an einigen Stellen geändert. Wer es aber mal nachbacken möchte dem schicke ich es gerne per PN. 

 


Hallo Kathrin,

ah, ja stimmt. Sauerteigpulver ist auch drin. Ich habe mir bei Ikors die kleine Bauernkruste rausgesucht. Vielleicht versuche ich die morgen mal. Dort kommt Öl rein aber auch wieder kein Sauerteigpulver. Mal sehen ob die auch nach kurzer Zeit zu krümeln anfängt. 

@ Bibimix: Das Korn an Korn war mir auch viel zu massiv tmrc_emoticons.puzzled . Wenn ich Bock auf Körnerbrot habe mache ich immer das Dinkel-Malz-Brot

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

von der Seite kinderleichtkochen.de. Das sind Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam drin und für die Farbe und Aroma Malzbier. Das Brot wird schön locker, kann es nur empfehlen. Den Link auf das Rezept hatte ich schon ein paar Mal in diesen Thread hineinkopiert tmrc_emoticons.wink

Es gibt dort auch noch einige ähnliche Körnerbrote (Dinkel-Buttermilch-Brot, Dinkel-Möhren-Brot) die nicht so Backsteinmäßig aus dem Ofen kommen

 

 

 

 


habe heute mein erstes Eiweißbrot gebacken.  Allerdings habe ich es nach Ende der Backzeit aus der Form genommen und nochmal für 5 Minuten auf 230°C gebacken. Dadurch ist es rundherum schön knusprig geworden und glänzt ganz toll (was auf dem Foto leider nicht so rüber kommt).

Innen ist es eher etwas feucht. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Schmecken tut es super, besser als jedes gekaufte, das ich bisher hatte.

 

@Kathrin: Das 3-Minutenbrot von vorgestern ist schon wieder aufgegessen. Danke für den Tipp. Die Brote sind einfach so lecker, da kommt man mit dem Backen kaum hinterher, so schnell sind sie aufgefuttert.

 


madjamuh wrote:

 

@ Bibimix: Das Korn an Korn war mir auch viel zu massiv tmrc_emoticons.puzzled . Wenn ich Bock auf Körnerbrot habe mache ich immer das Dinkel-Malz-Brot

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

von der Seite kinderleichtkochen.de. Das sind Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam drin und für die Farbe und Aroma Malzbier. Das Brot wird schön locker, kann es nur empfehlen. Den Link auf das Rezept hatte ich schon ein paar Mal in diesen Thread hineinkopiert tmrc_emoticons.wink

Es gibt dort auch noch einige ähnliche Körnerbrote (Dinkel-Buttermilch-Brot, Dinkel-Möhren-Brot) die nicht so Backsteinmäßig aus dem Ofen kommen

 

 

stimmt, Corinna, das habe ich mir sogar abgespeichert, werde ich gleich nochmal angucken- Danke für die Erinnerung!!!

 

 

 

 


Huhu,

zur Joghurtkruste kann ich nicht viel sagen, wir essen sie an einem Vesper und morgens noch zum Frühstück. Bei so einer kurzen Verweildauer bleibt sie schön fluffig.

@madjamuh: Hast du eventuell den Essig vergessen? Er ersetzt den Sauerteig, den das Roggenmehl braucht, um den Kleber auszubilden, der die feine Porung ins Brot bringt.

Vollkornbrote brauch ich gar nich anfangen zu backen, da würde meine komplette Familie rebellieren, und ich mag sie jetzt auch nicht so besonders.

Und hier jetzt noch das Foto mit dem runden Brot tmrc_emoticons.bigsmile   (ich mus noch keine Schulbrote schmieren tmrc_emoticons.wink  )

Ist ein Sylter Kartöffelchen

 

 

 

 

 

 

Viele Grüße

Mone

 


Guten Morgen in die Runde!

Die Schweizer Bürli aus Dinkelmehl (von Schirmle) sind prima geworden .... Nach dem Gehen war der Teig zwar ziemlich klebrig, aber mit der Zeit hat man ja gelernt, wie man damit dann am besten umgeht  tmrc_emoticons.bigsmile

Weil meine Tochter eher kleine Brötchen möchte, mein Mann dagegen größere, muss ich beim Portionieren nicht so genau sein. Also die Unterschiede sind gewollt tmrc_emoticons.wink

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da meine Familie ja keine Körner mag, habe ich auch schon in ein paar Teige Sonnenblumen- und Kürbiskerne direkt mit dem Mehl zugegeben und über die ganze Zeit mitgeknetet. Groß zu erkennen sind sie dann nicht mehr ...... aber sie sind drin tmrc_emoticons.wink

Das Sylter Kartöffelchen sieht ja auch wieder ganz toll aus!

Habt alle einen schönen Tag, liebe Grüße,

katinka

 


Hallo zusammen,

ich habe gerade eure interessanten Beiträge gelesen.

Da sind wirklich tolle Tipps dabei.Ich weiß zwar nicht ob meine Frage hier richtig ist, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe schon mehrmals aus dem Finessen-Heft 2/2012 die "Gefleckte Pfirsich-Biskuit-Schnitten" gebacken. Dort wird 100g Mehl und 100g Stärke verwendet.

Könnte man die Stärke auch durch Mehl ersetzen? 

VlG Iris


Hallo, Iris,

schön das du zu uns gefunden hast!

Du kannst die Stärke durch Mehl ersetzen, allerdings macht die Stärke den Bisquit fluffiger und "leichter".  Also falls du keine Stärke zu Hause hast, kannst du es schon mit Mehl machen.

Viele Grüße

Mone


Hallo Mone,

ist dein runder Ultra mit 1,5 oder 2,5 ltr. Inhalt?

Grübele gerade, ob es Sinn macht, für kleinere Brote (z.B. halbe Menge) irgendwann noch einen zu besorgen. Der ovale mit 3,5 ltr. oder der Römertopf sind da einfach zu groß.

Lieben Gruß,

katinka


Hallo Mone,

vielen Dank für deine Antwort,

ich habe zwar Stäke da, aber als ich den Kuchen das letzte Mal gebacken habe, hatte ich das Gefühl , die Stärke ergibt einen "pelzigen" Geschmack (ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll). Deshalb wollte ich es mal nur mit Mehl versuchen.

Ich probier das nun mal aus. 

Danke nochmal und einen schönen Tag tmrc_emoticons.smile

vlg Iris


Hallo,

@katinka: ist der 2,5er. habe ihn in der Bucht geschossen, weil es ihn zum Verkauf im Moment nicht gibt.

@Iris: Gerne. Falls es immer noch zu pelzig ist, das Gefühl, kannst du auch mal versuchen, das Backpulver zu wechseln und mal das Weinsteinbackpulver probieren. Eventuell liegt das pelzige Gefühl auch am Backpulver.

Viele Grüße

Mone


Hallo Mone,

ich hatte Weinsteinbackpulver benutzt, vielleicht versuch ich mal eins von einem anderen Hersteller.

Danke für den Tipp!


@katinke: ich habe für kleiner Brote noch den 1,8l in Kastenform.


@ Katinka, ich hab mir vor Kurzem auch einen Ultra angeschafft, 2l oval, finde die Form total super.

Habe jetzt schon zum 2. mal das Sylter Kartöffelchen gebacken, das Brot ist der Hammer. Habe es Sonntag gebacken, heute früh gabs die letzten Scheiben und es war immer noch essbar. Manche Brote werden ja so staubig nach ein paar Tagen. 

Wollte heute früh fast ein Brot aus dem Gefrierfach holen (hatte Männe letztens gekauft, keiner mag es) aber dann beschlossen, dass ich heute Nachmittag das 3 Minuten Vollkornbrot backen werde. Hoffe mein mäkeliger Sohnemann isst es, er mag keine Körner im Brot... Nervt schon bei der Marmelade, darf nur gelbe Marmelade ohne Kerne sein. Also nur Pfirsich, Apfel/Birne etc. Muß ich im Herbst wieder fleißig Marmelade kochen.

Da fällt mir ein, ich hab ja noch einen Rest Teig von den Rosinenbrötchen im Gefrierfach... den könnte ich mit ins Brot verwursteln, fällt gar nicht auf tmrc_emoticons.wink

Bin am Überlegen, mir doch das TM Backbuch zu holen. Wollte ja warten, bis es mit Chip erhältlich ist aber wer weiß wie lang das dauert...


Hallo Jamie,

das 3-Minutenbrot habe ich auch am Montag gebacken. Heute muss ein neues her, da es schon aufgegessen ist. Meine Söhne, mögen es eigentlich auch nicht so gerne "kernig", aber dieses Brot fanden sie total gut. Habe sie heute morgen gefragt ob ich leckeres Bauernkrusten (ohne Körner, auch super lecker) oder das 3-Minutenbrot machen soll.

Antwort: das 3-Minutenbrot. Was sagt man dazu?! 

Falls es deinem Sohn zu kernig ist, zerkleinere die Körner doch noch ein bisschen, vielleicht fällt es ihm ja dann gar nicht auf.

Viel Spaß beim backen


 tmrc_emoticons.tongue

SiMiSey8607 wrote:

@madjamuh: Hast du eventuell den Essig vergessen? Er ersetzt den Sauerteig, den das Roggenmehl braucht, um den Kleber auszubilden, der die feine Porung ins Brot bringt.

Viele Grüße

Mone

Hallo Mone,

Nein, war alles drin. Naja egal, die Joghurtkruste ist jetzt vorerst mal vom Tisch tmrc_emoticons.tongue ...

habe mich heute vormittag an der "Kleinen Bauernkruste" von Ikors versucht. Geschmacksprobe und Anschnitt gibts erst heute zum Abendbrot, und ob das Brot morgen noch fluffig ist, schaun´mer mal tmrc_emoticons.wink . Lt Rezept kommt 1,5 Eßl Öl in den Teig, ich habe Olivenöl genommen, ich hoffe das dies gegen die "Krümelkrankheit" hilft.

Anbei schon mal ein Bild vorab, die kleine Bauernkruste wiegt schlanke 640g, reicht mir also für heute und morgen, am Wochenende gibt es bei uns immer Brötchen. Ich habe dieses kleine Brot ebenfalls in meiner normalen großen Keramikbrotbackform gebacken, ich glaube nicht dass ich mir für kleine Brote einen kleinen Römertopf o.ä. kaufen werde. Welche Vorteile hat denn eine kleinere Form, weiß das jemand?

 


@Jamie82

Hallo!

den Chip mit Backbuch soll es lt. Mitarbeiter vom Vorwerk-Shop im Juni geben.

LG, Brigitte

 


Hallo Mone und Jamie,

dankeschön für eure Antworten! tmrc_emoticons.smile  .... vielleicht brauchen wir demnächst gleich zwei neue Formen  tmrc_emoticons.bigsmile

Entsprechende Angebote werden ab jetzt auf jeden Fall beobachtet.

Auf das Set Backbuch + Chip warte ich auch ganz gespannt tmrc_emoticons.cooking_7

 

@Corinna:

ich hatte schon Teige, die auf jeden Fall eine Form brauchen, weil sie aller Wahrscheinlichkeit nach  auseinander gelaufen wären .... allen voran meine Kartoffelbrot-Variante mit Möhren. Die normalen Mengen sind für meinen 3,5 Liter Ultra genau richtig, aber beim halben (kleinen) Rezept käme wahrscheinlich ein eher höherer "Fladen" dabei raus. Die vorhandenen Auflaufformen mit Deckel sind mir auch alle zu flach für den Zweck.

 

Habt einen schönen Nachmittag,

katinka


Hallo Katinka,

ja logisch, das ist klar. Die Brote mit dem ganz flüssigen Teig backe ich immer in einer Metallkastenform für Brote. Aber diese Brote von Ikors die allesamt in einer Brotbackform mit Deckel gebacken werden und in den kalten Ofen gestellt werden, sind eigentich so stabil, dass der Laib nicht auseinanderläuft. Von daher sehe ich den Vorteil einer kleineren Form mit Deckel bis jetzt nicht!?


Hallo Ihr Lieben,

man kommt ja wirklich kaum noch nach bei den vielen tollen Beiträgen.....

@ Jamie,

ich habe heute das Hasenfrühstück gemacht - echt leckere Marmelade und richtig schön knallig Orange - wäre das nichts für Dein Söhnchen? Die Zutaten hat man ja das ganze Jahr über...

@ Angie,

bitte bitte schreib unbedingt, wie das Eiweißbrot geschmeckt hat - ich kannte das noch gar nicht ...schäm.... ohne Kohlenhydrate? Wäre ja genial für abends..... wenn das halbwegs schmeckt, würde ich das auch unbedingt mal probieren...

Ich versuche das nächste runde Brot mal in einem Edelstahltopf - ist ein Tip hier aus dem Thread - das wäre ja auch genial, weil man die eventuell in verschiedenen Größen in der Küche hat.

 

Ach Ihr Lieben - ist echt richtig schön hier mit Euch

 


Hallo Kathrin,

das Eiweißbrot schmeckt mir sehr gut. Meine Jungs essen aber z.Zt. lieber das 3-Minutenbrot (ist schon wieder eins im Backofen).

Nach Ende der Backzeit habe ich das Eiweißbrot ohne Form nochmal für 5 Minuten bei 230° gebacken. Dadurch hat es eine schöne hellbraune, gläzende Kruste rundherum bekommen.

Von innen ist es leider etwas sehr feucht. Aber der Fehler liegt wohl bei mir. Ich habe 5 L-Eier genommen. 4 Stück hätten bei der Größe wahrscheinlich auch gereicht. Das wird beim nächsten Versuch getestet. Habe es in einer 25er Brotkastenform gebacken.

Eiweißbrot - Lowcarb von EviS aus der RW

Ich muss für morgen unbedingt die Zutaten für die Currywurstsauce Sansibar einkaufen. Eine Freundin hat mir was zum probieren mitgegeben. Die ist der Hammer. Schmeckt nicht nur zu Currywurst, auch Schnitzel oder Geflügel.

... ich finde es auch immer nett hier zu chatten

 


Hallo Corinna,

meine Kastenform ist sehr klein: ca. 24cm. Für ein kleines Körnerbrot könnte das gehen, aber dann fehlt immer noch ein passender Deckel. Und ob sie Sauerteig verträgt, weiß ich auch nicht. Da ich in so einem Fall lieber auf Nummer sicher gehe, suche ich halt nach Alternativen.

 

@Kathrin:

auf den Versuch mit dem Edelstahltopf bin ich sehr gespannt  tmrc_emoticons.smile   Du denkst doch bestimmt auch daran, das Ganze zu fotografieren?  tmrc_emoticons.wink

 

Habt alle einen schönen Abend, liebe Grüße

katinka


Hallo Katinka,

aber klar doch - wozu hat man einen Ehegatten????? 

Der Topf ist aber noch in der Bucht..... habe nur beschichtete, die wegen der Griffe nicht in den Backofen gehen - dauert also noch ein bißchen - in der Zeit wird weiter experimentiert tmrc_emoticons.bigsmile

 

@Angie,

Danke für den Supertipp, bin sofort los zu DM wegen der Weizenkleie - oh Mann, ist das aufregend

ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das schmecken soll tmrc_emoticons.puzzled

Bin mal gespannt, wann wir alle Brotrezepte durchhaben 


Huhu und einen schönen Abend!

ich gönne mir grad ein Glas Erdbeerlimes und wurschtel mich durch die Rezeptwelt tmrc_emoticons.bigsmile

@Corinna: Irgendwie werden die Teige bei mir nie so, das ich (für mich persönlich) sie frei geschoben backen würde.  Ich habe die kleineren Formen, weil ich die kleinere Menge Teig nicht im großen Ultra backen möchte. Der Teig füllt halt manchmal die große Form nicht ganz aus tmrc_emoticons.wink 

 

Heute gab es das Holzfällerbrot, auch Premiere bei mir tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 

 

 

By the way: Schneidet ihr eure Brote eigentlich klassisch mit dem Messer oder habt ihr eine Maschine (und wenn ja, welche)? Wir sind immer so am rumrätseln, ob wir uns eine zulegen sollen und ob sich das lohnt. das wär doch was für den TM6: eine Brotschneidefunktion tmrc_emoticons.bigsmile

Viele Grüße.

Mone

 


Hallo Katinka,

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo Mone,

dein Holzfäller sieht ja lecker aus tmrc_emoticons.lol . Bei den arg krustigen Broten tue ich mich schwer mit dem Brotmesser, vor allem wenn die Brote innen so fluffig sind. Ich habe auch eine alte Brotschneidemaschine (elektrisch), doch das habe ich nach dem ersten Brot (ich glaub es war die Kumpelkruste) wieder sein lassen. Mehr Gebrösel als schöne Scheiben. Am besten klappt das Schneiden bei mir mit einem "Tomatenmesser" von W*F. Es ist etwas kleiner als ein Brotmesser und hat abgerundete Zacken. Die verhaken sich nicht so im Brot, wie die Spitzen vom Brotmesser, finde ich.

Liebe Grüße, Sylvie


Mone,

ja das Brot schneiden ist schon so eine Kunst für sich. Bei den festeren Broten aus den Brotkastenformen nehme ich ein Brotmesser. Das geht ganz gut.

Bei fluffigen weichen Broten, wie z.B. das leckere Bauernkrusten (im Ultra 3,5I gebacken) kriege ich keine geraden Schnitten hin, da das Messer zu kurz für das große Brot ist. Da gehe ich dann rüber zu meiner Schwiegermutter an die elektrische Brotschneidemaschine. Bei der Gelegenheit lasse ich dann gleich mal ein paar Scheiben Brot da. Wenn das Brot gut abgekühlt ist, kann man es sehr gut schneiden.

... übrigens, dein Holzfäller sieht sehr lecker aus  mjamjam

 bis morgen

 


Hallo Angie,

wenn ich einen fetten Orden zu vergeben hätte,  Du hättest ihn verdient    - so bleibt mir nur 

                                                                                 

 

Du glaubst nicht, wie genial für uns die Idee mit dem Eiweißbrot ist.... wir sind ja beide Diabetiker und jede Einschränkung von Kohlenhydraten ist sinnvoll, aber schwer... Da ich das Brot noch nicht kannte, war es für mich wie eine Offenbarung - heute gebacken und was soll ich sagen: Lecker!!!! Und mein Mann ist total begeistert, es schmeckt ihm und er spart jede Menge BEs. Hab noch ein paar Möhrchen mit reingetan.

Ein riesiges 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Konsistenz ist etwas weich, die Butter sollte also nicht zu kalt sein  tmrc_emoticons.wink   - jetzt probieren wir erstmal die anderen Low-Carb-Rezepte aus, dieses ist aber schon sehr lecker

 

                                                                                


, wo seid ihr denn alle??? all!!!

Ihr steht sicher alle hinterm Thermi und mixt und backt was das Zeug hält?! Dann gibt es ja vielleicht morgen wieder jede Menge Bilder von tollen Broten.

Bin jetzt gleich auch weg. Treffe mich mit einer Schulfreundin, die ich seit 16 Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich freue mich total.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend

 


Hallo Kathrin ,

kaum gepostet, da sehe ich deine Nachricht.

Danke für die Blumen, aber einen Orden habe ich nun wirklich nicht verdient.  Wir helfen uns doch hier alle so gut wir können. Das ist ja gerade das schöne an diesem Thread. So viele nette Kommentare und Komplimente bekommt man in der "echten Welt" ja gar nicht zu hören.

Schön, dass euch das Brot schmeckt. Mit Möhren könnte ich mir auch gut vorstellen. Wie viel hast du denn reingetan? Ja, und weich ist es. Aber am zweiten Tag ist es schon etwas fester, jedoch nicht trocken.

Ich bleibe ersteinmal bei diesem Rezept. Wenn du noch ein anderes tolles ausprobiert hast, gibt es doch sicherlich Bescheid darüber?! ... mit Foto ?!

So, jetzt muss ich los. Wie schon vorhin geschrieben, treffe ich mich mit einer Freundin.

Ich wünsche dir und deinem GöGa einen schönen Abend.


Hallo zusammen,

ich schneide alle meine Brote mit einem ganz normalen Brotmesser mit Wellenschliff von W*F. Ich habe keine Probleme bei Broten mit Kruste die innen recht weich sind, ich säge dann ganz vorsichtig ohne Druck, überlasse es also ganz der Klinge bzw. der Säge sich den Weg durchs Brot zu bahnen. Dann reißt auch nichts ein.

Eine Brotmaschine nimmt doch recht viel Platz weg. Meine Mum hat allerdings eine relativ praktische Variante: Die Brotmaschine lässt sich seitlich flach zusammenklappen und in einer speziellen Küchenschublade versenken und verschwindet unauffällig in der selben tmrc_emoticons.steve . Das gab es damals Mitte der 80er, als sie sich Ihre Einbauküche gekauft hat. Keine Ahnung ob es das heute auch noch gibt.

Leider bin ich von der "kleinen Bauernkruste" auch etwas ernüchtert, sie hat heute auch angefangen innen drin zu krümeln, trotz Öl im Teig. Da hat sich meine Theorie wohl nicht bestätigt tmrc_emoticons.aw

 


madjamuh wrote:

Hallo zusammen,

Leider bin ich von der "kleinen Bauernkruste" auch etwas ernüchtert, sie hat heute auch angefangen innen drin zu krümeln, trotz Öl im Teig. Da hat sich meine Theorie wohl nicht bestätigt tmrc_emoticons.aw

 

Guten Morgen Corinna,

ich backe das "leckere Bauernkrusten" (von Truppilite 2010) schon seitdem ich den Thermi habe (Februar 2015). Bisher war es innen immer weich und fluffig. Auch nach ein paar Tagen ist es immer noch lecker. Es ist eins unserer Lieblingsbrote. Ich mache es nach Rezept ohne Abwandlungen. Evtl. haben wir verschiedene Rezepte?