Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallöchen,

kann es sein, daß Du da etwas verwechselst? Es gibt 405er und die nächsthöhere Stufe ist 550 - das hat einen geringfügig höheren Anteil an Mineralstoffen, eignet sich aber immer noch hervorragend für feines Gebäck - je höher die Typenzahl um so höher der Mineralstoffgehalt bis hin zum Vollkornmehl. Ob Brot lockerer wird, hängt allerdings von der gesamten Rezeptur ab.

Wenn man so will, ist 550 ein "bißchen" gesünder, aber nicht wirklich viel tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße Kathrin


Danke,dir. Hast recht ist 550.  


Vielen Dank cooking-mami und Birnhorn. 

Ich werde es heute mal ausprobieren. 

Liebe Grüße,

Britta 


Hallo Britta,

hab noch was vergessen: Wenn Du Deinen Bräter oder eine andere Form mit Deckel verwendest, diese wirklich gut einfetten, dann mit Mehl bestäuben (oder das Backtrennmittel hier aus der RW verwenden) und dann den Teig reinlegen - mit Oberhitze/Unterhitze backen. Gegen Ende der Backzeit kann man das Brot aus dem Bräter stürzen und dann nochmal 5 Minuten auf einem Rost in den Ofen schieben, dadurch wird es rundherum schön knusprig.

Schreib mal, wie es Dir gelungen ist - wir fiebern alle mit tmrc_emoticons.bigsmile

Liebe Grüße und viel Erfolg

Kathrin


Hallo Britta,

ich verwende den Ultra von Tupper- allerdings schon ein älteres Modell-. und bin sehr zufrieden. Auch hier gilt: gut einfetten (mit BTM) und auch noch mal in der Gebrauchsanleitung wegen der Hitze nachsehen. Ich habe schon gelesen, dass der Ultra nur in einen vorgeheizten Ofen soll, habe das aber nie beachtet, kann mir auch nicht vorstellen, warum. Vielleicht hat da jemand eine Ahnung, wieso das so ist???

Erfolgreiches Ausprobieren


Hallo, 

in den vorgeheizten Ofen da viele Backöfen in der Heizphase mit sehr hohen Temperaturen heizen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Die Ultra verträgt bis max 250°C und in der Vorheizphase kann es (bei manchen Öfen) punktuell zu höheren Temperaturen kommen und zu Schäden an der Ultra führen. 

Gruß Patti


so meine lieben,

ich möchte euch heute an meinen erfahrungen mit dem allgäuer zwilling teil habenlassen tmrc_emoticons.smile

vorne weg: das brot hat - wie wohl nicht anders zu erwarten - super kruste und geschmacklich ist es hervorragend. ich konnte auch nicht widerstehen und hab mir - noch heiß - das krüstchen abgeschnitten. tmrc_emoticons.smile)

allerdings die verarbeitung:

ich hab ja schon unterschiedliche hefeteig-konsistenzen zwischen den händen gehabt. aber dieser hier fühlte sich an wie ein geschmeidiger rührteig mit hefe. habe alles brav befolgt: hände mit öl eingecremt, unterlage auch und so dachte ich nur: da muss ich aber jetzt durch. wenn ich es nicht so oft gelesen hätte, hätte ich drauf schwören können, dass das nix wird, so weich war der teig.

aber am ende wurde ich doch belohnt (hab im römer gebacken, auf den schwör ich ja...) und heraus kam eine ganz tolles brot. tmrc_emoticons.smile´und wie man vielleich ein bischen erkennen kann, habe ich einen relativ kleinen römertopf, die beigen teigkugeln gingen gerade so rein. und als ich nach dem backen den deckel abnahm sprang mir förmlich das doppelte format entgegen..... tmrc_emoticons.smile

 

 

 


Sieht doch toll aus jaroba.

da bist du für die "motzerei" mit dem klebrigen teig ja super entschädigt worden tmrc_emoticons.bigsmile

 

ich habe jetzt nochmal eine Frage zum Thema Sauerteig: wenn im Rezept Sauerteigpulver angegeben ist, kann ich das dann mengenmäßi 1:1 bei der verwendung von  selbstangesetztem Sauerteig umrechnen???

 


Hallo, Bibimix,

wieviel Trockensauerteig ist in dem Rezept angegeben?

bei 20g TS musst du 40g selbst angesetzten nehmen und den Wasseranteil um 20g reduzieren.

bei 30g nimmst du 60g, Wasseranteil um 30g reduzieren.

bei 50g nimmst du 100g Wasseranteil um 50g reduzieren.

Sagt mein schlaues Buch tmrc_emoticons.glasses

Grüßle

Mone

 


super, Mone, dann kann ich das jetzt entsprechend umrechnen. Dass da ja schon Wasser drin ist hätte ich jetzt nicht bedacht. Danke  tmrc_emoticons.love

was hast du für ein schlaues Buch? 

 


Das steht in dem "Das große Buch vom Brot backen" von Mi*genuss drinn.

Habe heute zufällig drin geblättert und hab das heute gelesen. Ist speziell für den TM.  Allerdings habe ich da noch nicht viel draus gebacken, habe dann die Brotbackblogs entdeckt und dann war erstmal tmrc_emoticons.bigsmile da nachbacken dran


Habe ich mir gerade mal angeguckt- aber ich kann mir kein neues back- oder kochbuch mehr kaufen, mein mann kriegt sonst einen Herzkasper


tmrc_emoticons.bigsmile "Wo ist der Tränenlachsmiley"?

Ich weiß auch nicht richtig, ob ich es so weiterempfehlen würde. Es ist zwar schön aufgemacht, an den Rezepten stört mich allerdings immer die hohe Hefemenge (ich habe dann eh weniger genommen), ich finde auch die Fotos jetzt nicht unbedingt sehr ansprechend.

Ich bin Momentan lieber auf den Blogs von Slava und ikors unterwegs tmrc_emoticons.love


Hallo Jaroba,

eine ganz dringliche Frage habe ich zu Deinem tollen Brot - ich will es morgen wieder machen - wie lange hast Du es gehen lassen? Im Rezept steht 1, 5 Stunden - das war bei mir offenbar zulange - es war fast schon wieder eingefallen und ist deshalb nicht so schön aufgegangen???? Ich muß wohl gut aufpassen und danebenstehen tmrc_emoticons.wink .  Hattest Du Backmalz drin?

Liebe Grüße Kathrin


Hallo ihr fleißigen, habe heute aus der Rezeptwelt ein Buttermilchbrot gemacht. Ist richtig lecker und knusprig dazu ein Frischkäseaufstrich  , Mega !!!!!

 


Hallo Kathrin,

ich habe das brot exakt 1 1/2 std. in einer doppelwandigen schüssel gehen lassen, worin ich in den zwischenraum heißes wasser getan habe. so hat sich die "geh-"schüssel lauwarm angefühlt. tmrc_emoticons.wink

was ich aber ausgetauscht habe war der trockensauerteig gegen den flüssigen, die wassermenge habe ich aber gelassen (war schon zu spät zum reduzieren) tmrc_emoticons.wink

backmalz hätte ich gerne rein getan - aber vergessen. sowas kommt bei mir auch vor tmrc_emoticons.smile

ich habe den teig ordentlich gefaltet, und weil das so gut ging, sicher öfter als 10 mal, hat nämlich richtig spass gemacht mit den eingecremten händen tmrc_emoticons.smile

liebe grüße und gutes gelingen morgen, jaroba tmrc_emoticons.cooking_7

Birnhorn wrote:

Hallo Jaroba,

eine ganz dringliche Frage habe ich zu Deinem tollen Brot - ich will es morgen wieder machen - wie lange hast Du es gehen lassen? Im Rezept steht 1, 5 Stunden - das war bei mir offenbar zulange - es war fast schon wieder eingefallen und ist deshalb nicht so schön aufgegangen???? Ich muß wohl gut aufpassen und danebenstehen tmrc_emoticons.wink .  Hattest Du Backmalz drin?

Liebe Grüße Kathrin


ach, das sieht ja auch toll knusprig aus! tmrc_emoticons.smile

Supmo68 wrote:

Hallo ihr fleißigen, habe heute aus der Rezeptwelt ein Buttermilchbrot gemacht. Ist richtig lecker und knusprig dazu ein Frischkäseaufstrich  , Mega !!!!!

 


Ja jaroba das ist es  tmrc_emoticons.wink Danke 


Hallo Jaroba,

vielen Dank! Dann versuche ich es morgen - vielleicht war wirklich die falsche Mehlmenge das Problem und es läßt sich morgen besser falten  tmrc_emoticons.smile   ich habe bei meinem nämlich fast einen Anfall bekommen....

Echten Sauerteig habe ich auch noch, vielleicht nehme ich den....

@ Supmo- sehr sehr schön, Dein Brot!!!!!! Ich mag mir garnicht vorstellen, wie das ist, wenn man keine Kohlenhydrate essen darf oder will.... echt grausam tmrc_emoticons.aw

Liebe Grüße an alle

Kathrin


Guten Morgen in die Runde,

ganz tolle Brote habt ihr da wieder alle gezaubert .... toll! Manchmal bekommt man beim Lesen schon richtig Hunger tmrc_emoticons.lol

Nach fast zwei Wochen ohne selbstgebackenes Brot (Kurzurlaub und ansonsten ist auch jede Menge los) habe ich gestern noch schnell Brötchen für´s Abendessen gebacken:

 

 

 

 

 

 

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/fr%C3%BChst%C3%BCcksbr%C3%B6tchen-k%C3%B6stlich/195643

Dem Teig habe ich beim Kneten noch ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskerne zugegeben. Ausserdem kam zusätzlich Backmalz dazu. Beim Salz werde ich das nächste Mal etwas großzügiger sein.

Natürlich ließ sich mein Appetit nicht zügeln, bis die Brötchen komplett ausgekühlt waren. Aber dadurch könnt Ihr wenigstens sehen, wie die Brötchen von innen aussehen  tmrc_emoticons.wink

Achja, das Einschneiden vor dem Backen klappt bei mir eigentlich am besten, wenn man die Messerklinge leicht einölt. Das war ja weiter unten auch ein Thema.

Liebe Grüße,

katinka66


Huhu, katinka,

mmmhhhhh, lecker sehen deine Weckle aus tmrc_emoticons.love

Werde zum Einshneiden jetzt ein eingeöltes Skalpell benutzen. hab noh eines in den tiefen meines Bastelkellers gefunden (natürlich noch steril tmrc_emoticons.wink  )

Grüßle

Mone

 


Hallo ihr Lieben,  als stiller Mitleser wollte ich euch doch heute auch malen Brot zeigen. Heute ist hier ein gutes Wetter zum Brot backen. Habt ihr auch schon festgestellt, dass das Wetter Einfluß auf den Teig hat und somit auch das Brot? 


mmmhhhh- das sieht auch sehr lecker aus. Welches Rezept ist das???

Ich glaube auch solangsam, dass eigene Stimmungslage, Umgebung und auch Wetter viel mit dem Gelingen zu tun haben. (Merke ich aber leider immer erst, wenn es mal wieder in die Hose gegangen ist!! )


Da hast du wohl recht. Obwohl meine Stimmungslage schon meistens gut ist. Ist mein eigenes abgewandeltes Rezept von einem Roggenmischbrot.  Ähnlich dem Hinkelstein von ikors.


Brot vom Wetter abhängig ?. Hab gerade die Kumpelkruste im Römertopf zum gehen. War sehr nett und lieb,nur das Wetter trübt sich ein. Hoffen wir das beste. Werde später berichten.


 

Hallo Leute, habe heute meinen Thermi bekommen und den ersten Versuch gestartet um ein Brot zu backen.Bin mit einer chinesischen Kumpelkruste angefangen. tmrc_emoticons.cooking_1


Oh Sylvia,dein Brot ist dir ja gut gelungen. Wenn es so gut schmeckt wie es aussieht. tmrc_emoticons.wink  


Hallo,das Brot duftet,super fluffig,Boden war krossig hätte allerdings von oben auch mit etwas Mehl bestäuben sollen damit es dort auch krossiger wird .Geschmacklich wie ein Weizenmischbrot


Hallo ihr Lieben,

Ich habe heute die “Bäckerbrötchen über Nacht“ von der Ikors-Seite probiert. Sie waren sehr lecker, aber leider sind sie über Nacht im Kühlschrank total in die breite gelaufen. Hatte sie in einer Springform mit Deckel.

Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie die Brötchen in Form bleiben?


Hallo,

am Freitag war ja bestes Grillwetter und ich habe direkt mal das Tomaten-Mozzarella-Faltenbrot gemacht. Das war vor Kurzem Rezept des Tages. Ich habe mich an die Tipps in den Kommentaren gehalten und weniger Öl genommen. Außerdem habe ich nur ein Glas getrocknete Tomaten und eine Mozzi-Kugel verwendet. Was soll ich sagen... O-Ton meines Schwiegervaters: "Boah, ich könnte mich überfressen von dem Brot!"  tmrc_emoticons.bigsmile

Mehr muss man dazu nicht sagen!!!

Euch einen schönen Sonntag!


Hallo zusammen,

wo seid ihr den alle? 

naja verstehe schon... man backt ja auch nicht jede Tag, aber ich vermisse eure Bilder.

dann fange ich mal wieder an. Hab nochmal den Bergzwilling gemacht, aber ich habe den Zwilling nicht getrennt.  ich hab sie zusammen gelassen.

 Ach ja, ich hatte ihn nur ne 1/2 Stunde gehen lassen das war bei mir genug 1 1/2 Stunde halte ich für zu lange.

Hatte es mit frischem Sauerteig gemacht 50g dafür 20g Wasser weniger.

Der Teig war angenehm zu kneten und nur ein bischen klebrig. 

 


Huhu,

bin noch da, war nur etwas viel los über die Tage tmrc_emoticons.flat

Silvia, eine chinesische Kumpelkruste? Gibt es da ein Rezept dazu? Das Brot sieht echt lecker aus!

Meine Laune wirkt sich wohl wirklich auf mein Brot aus tmrc_emoticons.wink  Das CrossBrot hatte ich schonmal besser hingekriegt tmrc_emoticons.tongue

 

 

 

 

 

 

Sonntagmorgen gab bei uns mal die Schweizer Bürli - natürlich, versteht sich - hier bei uns mit Mohn und Sesam tmrc_emoticons.wink

 

 

 

 

 

 

vbaden, hast du noch ein Foto von den Weckle? Ich habe sie schon öfters gemacht, hatte aber nie den Eindruck, sie wären so "arg" auseinandergelaufen. So sahen sie als bei mir aus:

 

 

 

 

 

 

 

Wünsche euch allen noch einen schönen Tag, bei diesem trübsinnigen Wetter

viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald,

Mone

 


Angie, lebst du noch oder putzt du noch die Küche und die Thermomixe?  tmrc_emoticons.bigsmile


Hallöle,

wenn Lili ruft, kommen wir doch gleich wieder aus der Küche tmrc_emoticons.smile

Herrlich, Eure Fotos - macht richtig Appetit - dabei hab ich heute Fastentag  tmrc_emoticons.aw ......

@Mone, ist das Dunkle Mohn? Oder nur ein Schatten auf dem Foto? Oder war es zu lange im Ofen?? tmrc_emoticons.bigsmile Sehr lecker die Brötchen!!!! Ich dachte, die Bürlis wären solchen unordentlichen Häufchen???? Deine sind ja perfekt!

Ich habe mich ja auch wieder am Bergzwilling versucht - ist auch ein Single geworden und in der Mitte ein bißchen eingefallen, vom Geschmack aber echt lecker. Ich hatte es ja nach dem Gehenlassen wieder in den Thermi buxiert, da nochmal 2 Min. Teigstufe und dann direkt in die Form - ohne Dehnen und Falten - und es hat geklappt!!! Vielleicht ist die Krume nicht ganz so locker, ich fand sie aber völlig ok - also alle faulen Mädels aufgepaßt: Es geht auch einfacher tmrc_emoticons.bigsmile

Dann hab ich noch ein Video für Euch, falls Ihr das nicht kennt: Falten und Dehnen geht auch mit Teigkarte in der Schüssel - herrlich ohne klebrige Hände - schaut mal hier

https://www.youtube.com/watch?v=jold5N-7v_g

Sonntag kommen die Übernacht-Brötchen dran - die Schlangenkiste ist jetzt da und ich kann es wagen - wehe, sie laufen wieder breit..... Zur Not hilft ja auch eine Form tmrc_emoticons.wink

Irgend so ein chinesisches Krustenbrot hab ich mal bei Thermifee gesehen.... ist es das, was ihr meint??

Ich wünsche Euch noch einen netten Tag

Liebe Grüße Kathrin

 

 

 


Hallöle,

Birnhorn wrote:

Hallöle,

@Mone, ist das Dunkle Mohn? Oder nur ein Schatten auf dem Foto? Oder war es zu lange im Ofen?? tmrc_emoticons.bigsmile Sehr lecker die Brötchen!!!! Ich dachte, die Bürlis wären solchen unordentlichen Häufchen???? Deine sind ja perfekt!

Also sowohl auf dem Brot als auch auf den Weckle ist Mohn drauf.

Ich habe eine gewisse Abneigung gegen unordentliche Häufchen, so grundsätzlich. Ich mag gerne alles ordentlich und organisiert. Meine TR macht bei mir deshalb bei einer Vorführung immer ein Baguette tmrc_emoticons.bigsmile   Und nicht diese schrecklich furchtbaren abgestochenen Kugeln tmrc_emoticons.party   Und sie kommt wirklich gerne zu mir tmrc_emoticons.love

Allerdings sehen das mein Mann und meine Kinder anders tmrc_emoticons.wink  Also das mit den Häufchen, nicht das mit meiner TR tmrc_emoticons.tongue

Viele liebe Grüße

Mone

 

 


Hallo Mone,

bin mal gespannt, ob wir hier eine Schweitzerin haben und was die dann dazu sagt.......dabei machen die doch auch alles so ordentlich tmrc_emoticons.bigsmile Hab ganz vergessen,

das Foto von meinem "Bergzwilling für Faule" einzustellen - hier ist es


Hallo Lili,

Du siehst wir sind noch alle da tmrc_emoticons.wink. Dein Brot sieht toll aus tmrc_emoticons.lol. Ich hab es immer noch nicht gemacht, weil mein Mann wieder das Frühlingserwachen haben wollte. Habe ich gestern mit Äpfel und Walnüssen gemacht, weil ich keine Möhre mehr hatte tmrc_emoticons.flat

Mone, Deine Werke sind auch toll anzusehen. Finde ich das Rezept unter Crossbrot? 

Birnhorn, Dein Brot für Faule sieht auch gut aus. Danke für den Tipp. Ob man dann noch fauler sein könnte und den Teig im Mixtopf gehen lassen, um sich das umfüllen zu sparen? 

Ps: Habe gestern das erste Mal Spargel mit leichter Sauce Hollandaise aus der RW gemacht. Die Soße war der Hammer, mach ich jetzt gleich nochmal zu Fisch tmrc_emoticons.smile (gehört zwar nicht zu Brot und Brötchen, wollte ich Euch aber mitteilen)  tmrc_emoticons.crazy  


Huhu,

ja das Rezept hier:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/cross-brot/413148

Also ich habe mal hefeteig im Mixtopf gehen lassen - war eine Erfahrung, die ich nicht mehr machen möchte tmrc_emoticons.bigsmile   Lief alles aus dem Loch raus, wurde immer größer und schickte sich an, über den Deckelrand hinauszuschleichen. Hab dann umgefüllt tmrc_emoticons.bigsmile

Ich finde Hefeteig z.B. echt genial, wenn der noch so warm (37°) ist und man den dann formt und ganz warme Finger bekommt tmrc_emoticons.wink

Ja, Spargel ist echt super - wohne hier fast an der Deutschen Spargelstraße (paar km) tmrc_emoticons.love   Ich konnt mich letzte Woche auch nicht zurückhalten und hab ein Kilo gekauft - für 15 Euro tmrc_emoticons.crazy 

Grüßle

 


Vielen Dank, Rezept wird gespeichert tmrc_emoticons.wink und das mit dem Teig im Mixtopf lass ich dann lieber tmrc_emoticons.smile


Huhu,

Oh ja ihr seid wieder da und ich liebe eure Backwerke auf den Fotos . Sagte ich das schon 

@Mone: Danke fürs Rezept. Deine "Bürli" sind toll.

@Kathrin:Bergzwilling für Faule.  Solltes du als Rezeptvariation einstellen.

@Angie: Müssen wir eine Vermisstenanzeige aufgeben?Oder erholst du dich noch von den Strapazen?


Hallo Mone,

Deine Brötchen sehen so toll aus! Habe kein Foto gemacht, wäre mir auch peinlich gewesen tmrc_emoticons.wink

Ich hatte sie in einer runden Springform mit Deckel, die eckige Form passte nicht in den Kühlschrank. Habe sie dann 30 Minuten gehen lassen, sind auch schön aufgegangen. Morgens waren sie dann richtig dreieckig, so sehr sind sie zerlaufen tmrc_emoticons.sad

Der teig fühlte sich eigentlich gut an, nicht zu weich oder so....

Aber sie haben trotzdem gut geschmeckt. Werde es am Wochenende nochmal mit einer eckigen Form versuchen, dann haben sie vielleicht nicht so viel Platz zum Laufen.


Hallo Mone und Nice to have,

 

ohhhhhhjaaaaaaaa ---besser lassen!!!!!! Das geht schon in der Schüssel gigantisch auf - im Mixtopf würde es dann das Brot für ganz ganz Fleißige - da muß man nämlich dann den Thermi und die halbe Küche putzen tmrc_emoticons.crazy Aber das Falten in der Schüssel probiere ich beim nächsten Mal aus - bei mir wartet grade das Korn-an-Korn drauf, daß der Ofen heiß genug ist.... bin gespannt! Aber das Frühlingsbrot mit Äpfeln und Möhren klingt ja auch sehr interessant... ist das nicht zu süß??

Liebe Grüße Kathrin

 

 


@Nice to have: Wo finde ich das Rezept vom Frühlingserwachen??? 


http://ikors.blogspot.de/2015/02/fruhlingserwachen.html?view=flipcard

ich vermute ihr meint dieses Brot??

Ich darf gerade nicht backen, da wir noch so viel eingefroren haben und das  erstmal leer essen müssen- sniff!!!


Huhu,

bitte sehr:

http://ikors.blogspot.de/2015/02/fruhlingserwachen.html?view=flipcard

Es ist wirklich sehr lecker, wird nicht schnell trocken. Es ist auch wirklich nicht süß.

 


Da warst du schneller tmrc_emoticons.lol

Musst dir halt ne kleinere Tiefkühltruhe zulegen tmrc_emoticons.wink  dann kommst du nicht in Versuchung, soviel einzufrieren tmrc_emoticons.bigsmile


vbaden wrote:

Hallo Mone,

Deine Brötchen sehen so toll aus! Habe kein Foto gemacht, wäre mir auch peinlich gewesen tmrc_emoticons.wink

Ich hatte sie in einer runden Springform mit Deckel, die eckige Form passte nicht in den Kühlschrank. Habe sie dann 30 Minuten gehen lassen, sind auch schön aufgegangen. Morgens waren sie dann richtig dreieckig, so sehr sind sie zerlaufen tmrc_emoticons.sad

Der teig fühlte sich eigentlich gut an, nicht zu weich oder so....

Aber sie haben trotzdem gut geschmeckt. Werde es am Wochenende nochmal mit einer eckigen Form versuchen, dann haben sie vielleicht nicht so viel Platz zum Laufen.

Hmm, keine Ahnung, warum sie bei manchen so zerlaufen. Mir haben richtig die Arme wehgetan beim Brötchen formen. Aber sie schmecken wirklich gut. Wir mögen die Weckle ohne Zucker lieber.

Achso, ih habe sie nicht anspringen lassen. Hatte es überlesen tmrc_emoticons.glasses   Habs gleich in den Kühlschrank.

Grüßle


Hallo zusammen,

Lili: Bei ikors findest Du FrühlingserwaChen, wurde hier schon richtig angemerkt tmrc_emoticons.wink

Birnhorn: es wird nicht zu süß. Das mag ich auch nicht so. Es kommt sogar noch etwas Honig dazu. 

Tipp: Mehl bereithalten beim Falten, dann klebt es nicht so. Die Kruste wird schön knusprig, innen ist es sehr weich über Tage sogar. Ich mache außen rum keine Körner, da sie beim Schneiden meist abfallen, mach sie lieber in den Teig tmrc_emoticons.bigsmile


Ok  euch beiden. Da kann ich in der Rezeptwelt ja lange suchen.


muss mich doch noch mal melden, auch wenn ich im Moment nur unser Standardbrot die Kumpelkruste gebackt habe (dafür aber im Doppelpack: 1 im Römertopf u. 1 in Glas-Auflaufform), weil wir nicht mehr genug Brot auf Vorrat hatten. Für neue Rezepte auszuprobieren habe ich im Moment keine Zeit. Die Kumpelkruste geht mittlerweile flott und schnell zwischendurch.

Aber eure schönen Fotos lassen Vorfreude aufkommen.

Hier mal ein Foto von meinem Tageswerk:

 

 

 

 

 

 

Wünsch euch einen schönen Abend tmrc_emoticons.smile