Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Melissa,

ich kann dir auch den Bergzwilling wärmstens empfehlen tmrc_emoticons.love . Mit klebrigen Teigen musst du dich sowieso früher oder später befassen tmrc_emoticons.wink . Der Teig vom Bergzwilling ist auch nicht so wahnsinnig klebrig wie z.B. der vom Baguette Magique oder der schlimmste Teig ist der von den Cantuccini.

Der Bergzwilling ist jedenfalls vom Ergebnis her so überzeugend, dass sich die Mühe allemahl lohnt. Seit ich das Rezept ausprobiert habe, verlangt meine Family nur noch dieses Brot. Es ist innen schön großporig und auch schön fluffig und überhaupt nicht krümelig, auch noch nach zwei Tagen sehr schön frisch!

 


Guten Morgen Melissa,

es freut mich, dass wir dich auch "angesteckt" haben.

Ich kann dir auch den Hinkelstein von ikors empfehlen, sowie die Kumpelkruste und auch die Schweizer Bürli aus der Rezeptwelt. Diese Sachen sind bei mir auf Anhieb gelungen.

Viel Erfolg dabei und berichte uns von deinen Ergebnissen tmrc_emoticons.cooking_7

 

An die restliche Backbevölkerung muss ich jetzt auch mal eine Geschichte weitergeben:

Gestern Abend kam mir der richtige Geistesblitz . Ich erinnerte mich ganz dunkel, dass meine Eltern in meiner Kindheit einen Römertopf hatten. Ich dachte, der ist bestimmt bei unserem Umzug vor 30 Jahren rausgeflogen, weil ich den mindestens genauso lange nicht mehr bei ihnen gesehen hatte. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe gleich bei meinen Eltern angerufen, meine Mama musste etwas suchen, da sie selber nicht mehr sicher war.... Tataaa: Sie hat ihn gefunden  . Und das Beste, sie brauchen ihn nicht mehr und ich kann ihn haben .

Schade, dass mir das nicht eingefallen ist, bevor ich mir den ZM zugelegt habe. Aber egal, vielleicht passen ja beide nebeneinander in den Ofen, dann kann ich 2 Brote auf einmal backen.

Liebe Grüße und einen schönen Tag, Sylvie


Guten Morgen zusammen,

Ihr habt Euch ja alle zu Profis entwickelt tmrc_emoticons.bigsmile Ich lese täglich fleißig mit. Hier auch von mir ein paar Bilder: Bis vor kurzem habe ich nicht gerne gebacken, aber gut und gerne gekocht. Jetzt hat es sich total gewandelt. Unglaublich tmrc_emoticons.love ... Und vor einem halben Jahr kannte ich den Thermomix gar nicht, nur das Wort hatte ich schon mal gehört tmrc_emoticons.party Ich bin total begeistert und mein Mann freut sich, dass ich ein neues "Spielzeug" habe. 

@cooking-mami: Du scheinst ja auch viel Spaß zu haben tmrc_emoticons.cooking_7 Ist doch schön, dass man sich hier noch liest nach der gemeinsamen Wartezeit tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo miteinander,

ich hab am WE auch wieder fleißig gebacken. Mal wieder die Kumpelkruste, leider hatte ich nicht mehr genug Roggenmehl und habe gar mit Dinkelmehl aufgefüllt. Eine Hälfte habe ich mit Körnern und eine mit Bärlauch und Schinkenwürfeln gebacken. Komischerweise wurde die Kruste diesmal nicht so schön wie letztes Mal aber schmecken tut es wieder fantastisch!

Habe am WE tatsächlich meine eine Schublade ausgeräumt und meine Backzutaten eingeräumt. Reicht gerade so aus vom Platz her und ist superpraktisch weil ich so alles griffbereit habe und nicht durch die halbe Küche laufen muß.

Habe eben mal bei der Adler Mühle gekuckt, ist schon interessant, finde den Brot-Back-Pack toll aber ich habe mittlerweile so eine große Mehl und Körnersammlung daheim...

Bei Backstars gibts auch so viele schöne Sachen. 

Als nächstes wollte ich diese Rosinenbrötchen aus den letzten Finessen backen, halb mit, halb ohne Rosinen. 

Und mein Tupper Ultra muß auch noch getestet werden mit einem schönen Brot, wenn das jetzt aufgegessen ist. Manchmal ist es fast schade dass man gar nicht so schnell aufessen kann, wie man neues backen möchte tmrc_emoticons.wink


wieder lauter schöne Fotos und Neu-Infizierte!!!

Wir essen immer noch am Brot vom WE, so wird das nie was bei mir- ich muss einfach meine Familie zu mehr Brot-essen anhalten, damit ich mehr backen und üben kann.

Den Hinkelstein habe ich auch schon gebacken und er ist super geworden.

Ich glaube ich muss auch mal anfangen, meine Produkte zu fotografieren- ihr habt immer so schöne Fotos.

Jetzt muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich für den Besuch heute abend Brötchen gekauft habe, da ich das so kurzfristig nicht mehr hinbekomme- oder gibts da auch ein Blitzrezept für sehr schnelle Brötchen- am besten mit Geling-Garantie ????


Hallo, Bibimix!

Tja, wieviel Zeit hättest du denn? Weil es gibt hier soviel Auswahl, das du mehr Zeit beim Schmökern verbringst als mit dem Backen tmrc_emoticons.bigsmile

Normale Weckle, Focaccia, Ciabatta, Baguette? Mit Oliven, Kräutern oder getrockneten Tomaten? Hier gibts es alles tmrc_emoticons.love   Soll ich dir was raussuchen? Ne, du warst ja schon beim Bäcker, stimmt ja.

Wenn ich mir eure Kommentare so durchlese, kann ich mir manchmal ein kleines Schmunzeln nicht unterdrücken tmrc_emoticons.party  

Viele Grüße

Mone


Hallo zusammen,

gestern habe ich den "Sechs Korn Traum" von der Ikors-Seite gebacken.

Sehr lecker und innen schön saftig, allerdings ist es nicht ganz so schön aufgegangen. Es schmeckt sehr gut, durch die geschrotete Sechs-Korn-Mischung vom dm-Markt ist es etwas rustikaler als z.B. der "Allgäuer Bergzwilling".

Da vom Brot schon wieder fast aufgegessen ist, hab ich eben noch schnell ein paar Zwiebelstangen (Variante vom Baguette Magique) gemacht:

 


Hallo Mone,

wenn ich mittags erfahre, dass abends Besuch kommt und ich habe nur noch "altes" Brot, dann wirds eng, oder????

Wieso musst Du schmunzeln??? Weil alle so begeistert sind??? Oder.....


Huhu,

das war jetzt keinesfalls böse gemeint. Ich dachte nur falls du noch Zeit hättest bevor der Besuch kommt könntest du ja was schnelles machen. Und dann fiel mir ein, das du ja geschrieben hast, das du schon eingekauft hattest.

Das mit den Kommentaren bezog sich auf den gesamten Thread, ich finde es einfach nett, wenn manche einen Gesitesblitz haben und noch wo einen Römertopf vermuten. Ich muss dann einfach schmunzeln, einfach, weil es mich ein bisschen an mich erinnert.

Viele Grüße

Mone


nein, so habe ich das auch nicht verstanden !!

ich muss auch immer lachen, was das hier alles so auslöst: eine findet einen neuen "alten" Römertopf, neue Aufbewahrungsbehälter werden gekauft , Mehl und zutaten bestellt und ich habe veranlasst durch euch mal alle Backzutaten durchsortiert und in eine große Kiste gepackt und bei der Gelegenheit die ganze Speisekammer auf den Kopf gestellt (und grausige Sachen gefunden.... )

ich freue mich, dass es diesen thread gibt


Ja, Schränke misten mach ich noch weniger gern als Bügeln tmrc_emoticons.bigsmile

Mir ist heute was passiert: Ich habe heute mal in einem Einkaufsladen eingekauft inden ich normal nicht gehe, und was klebt da am letzten verbliebenen Seitenbacher-Sauerteig-Päckchen? Eine Made. Die durften sie dann behalten tmrc_emoticons.flat

Also, immer schön auf die Verpackung achten!

 


Hallo Nice to have,

schön mal wieder von dir zu lesen. Mir ging es ähnlich wie dir: Brotbacken? Iiiiiiich, niemals. Doch jetzt vermisse ich schon das selbstgebackene Brot, wenn ich an manchen Tagen nicht dazu komme, und wir "nur" gekauftes dahaben. Vielleicht muss ich mehr auf Vorrat backen und einfrieren. Ich hoffe ja, dass der Römertopf (hole ich am WE) neben dem ZM in den Ofen passt, dann muss ich nicht nur für 1 Brot den Ofen aufheizen.

Meine Antwort zum Thema Thermomix war früher: Sowas brauche ich nicht!! Jetzt kann ich es mir ohne gar nicht mehr vorstellen. Hoffentlich hält er ewig tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo Sylvie,

dann habt ihr ja viel zu essen, wenn Du gleich zwei Römer backst tmrc_emoticons.bigsmile

Ich mache von vielen Sachen nur die Hälfte, weil wir nur noch zu zweit sind. Meine Tochter kommt morgen wieder mal über 70 km gefahren, um ein Hinkelstein und Brokkolisalat zu machen und mit zunehmen. 

Eben haben wir den Dreh-Dich-Kuchen aus der RW gemacht. Der ist ganz einfach und super lecker.

Jetzt ist noch das Ikors Frühlingserwachen im Ofen, mal sehen was das wird. Am leckersten ist es ja, wenn man es direkt frisch aus dem Ofen gleich anschneidet  tmrc_emoticons.love

Dann mal an alle ein erfolgreiches Backen tmrc_emoticons.cooking_1


iiiiiih eine Made! Hast Du das im Laden gesagt??? Da wird aber die Ware nicht oft durchgeguckt, wenn die eine Chance hatte???

Obwohl in Haferflocken und Körnern treibt so allerlei sein Unwesen, da steckt man einfach nicht drin- kann immer passieren


Hallo ihr lieben,

Draußen war es ja heute herrlich   deswegen hab ich nur schnell ein Brot gemacht. Im Haus duftet es mmmhhh.

Es ist es der Bergzwilling geworden. Der stand ja schon länger auf meiner to do Liste. Hab schnell noch Fotos gemacht, da man hier aufpassen muss wie ein Schießhund sonst ist immer alles schon weg. 

 

  

 

Kurze Frage: Trennt ihr die Brote sofort oder erst nach dem auskühlen?

Wünsche allen fleißigen Bäcker(innen) weiterhin viel Spaß an der Sache. 

 


Hallo liebe Bäckersleut',

die sehen ja wieder mal wieder toll aus Lili  tmrc_emoticons.bigsmile Werde ich als nächstes machen. Ich lass das Brot nur ganz kurz abkühlen und dann muuuuss es angeschnitten werden und somit auch gleich getrennt werden . Also so ca. 5 - 10 Minuten. Habe das Frühlingserwachen gerade verspeist - leeeecker  tmrc_emoticons.crazyDer Teig war echt klebrig und trotz einmehlen, schaffte ich es nicht bis 10 x Falten so hat es geklebt. Da stand ich jetzt mit meinen Gatschhänden und dachte, dass machst Du nicht nochmal. Aber es schmeckt so locker und luftig, dafür kann man es dann doch wieder auf sich nehmen. 


Guten Abend,

@Lili: Das Brot sieht super aus, auch das angeschnittene Muster  ich trenne die Brote sofort, dann kühlen sie auch schneller ab.

Da ihr ja alle so von dem Allgäuer Bergzwilling begeistert seid, werde ich mich nach dem ersten Disaster doch noch einmal ranwagen. Ich werde aber Kathrin's Tipps (das mit dem Nettsein zu den Zutaten) befolgen. Ich lege Allgäuer Volksmusik auf, ziehe mir ein Dirndl an und dann wird das doch wohl klappen mit dem Teig. tmrc_emoticons.party  

 


Hallo,

@Nice to havetmrc_emoticons.lolein Frühlingsbrot   steht jetzt auch auf meiner Liste, mal schauen wann ich dazu komme.

Das mit den 5-10 Minuten bis es getrennt wird war auch bei uns so (Zufall). Das roch so gut, das die hälfte

schon weg ist. Hab ja hier gute Esser.  


cooking-mami wrote:

Guten Abend,

@Lili: Das Brot sieht super aus, auch das angeschnittene Muster  ich trenne die Brote sofort, dann kühlen sie auch schneller ab.

Da ihr ja alle so von dem Allgäuer Bergzwilling begeistert seid, werde ich mich nach dem ersten Disaster doch noch einmal ranwagen. Ich werde aber Kathrin's Tipps (das mit dem Nettsein zu den Zutaten) befolgen. Ich lege Allgäuer Volksmusik auf, ziehe mir ein Dirndl an und dann wird das doch wohl klappen mit dem Teig. tmrc_emoticons.party  

 

 

 

 Das stell ich mir gerade vor... Kopfkino 

 

 


Dann bitte mit Foto oder noch besser Video bei youtube einstellen  tmrc_emoticons.wink tmrc_emoticons.party


Hallöchen cooking-mami und alle lieben Bäckerinnen,

das ist eine so hervorragende Idee  tmrc_emoticons.love   - zu jedem Brot die passende Musik und das richtige Outfit  tmrc_emoticons.bigsmile --- was zieht man an beim Hinkelstein???????

Habe heute auch den Bergzwilling probiert, naja, Ihr werdet es morgen sehen, die Fotos macht immer mein Mann  tmrc_emoticons.lol   - er holt grade die Schlangenkiste ab..... und dann kanns losgehen mit den Übernachtungen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich lese immer !!!!!!! mit, aber ihr habt ja so tolle Berichte und Bilder, da kommt man gar nicht nach mit den Kommentaren.... spitzenmäßig.... und die vielen schönen Links.... ächtz - stöhn - ich hab doch eigentlich auch noch was anderes zu tun   tmrc_emoticons.tongue - oder sollte man alles andere lassen und nur noch backen?????? Wäre ja schön....

Liebe Grüße Kathrin


Ich wollte gerade in die Runde Fragen, wo ist denn unser Birnhörnchen .. Und prompt bist Du da tmrc_emoticons.bigsmile Weil du ja sonst oft Tag und Nacht hier unterwegs bist tmrc_emoticons.tongue Ich lese immer mit tmrc_emoticons.crazy Da kann man ja schon mal jemanden vermissen tmrc_emoticons.sad


Hallo,

ihr seid echt die Besten. Ich lag gerade fast unterm Tisch vor Lachen 

@Kathrin: Wie wär's denn damit?

 

Liebe Grüße, Sylvie


Ich schmeiß mich weg.......... cookingmami:  der Knaller......so hatte ich mir das vorgestellt  tmrc_emoticons.bigsmile

Ihr seid wirklich die ALLERBESTEN --- das macht ja sooo einen Spaß mit Euch  tmrc_emoticons.love   Ist ja richtig lieb, daß man hier vermißt wird.... geht mir aber auch so, ich schau schon immer, wer hat wieder geschrieben?????

Mein Mann macht gerade das Foto ..... kommt gleich tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Euer Birnhörnchen

 

 


Tatttaaaaaaaaa - da ist es - wie Ihr seht, sind es keine eineiigen Zwillinge, eher großer Bruder und kleine Schwester  tmrc_emoticons.bigsmile und die mußte schon ihre untere Hälfte hergeben, weil ich es nicht abwarten konnte, bis mein Mann nachHause kam...... Der große Bruder ist auch nicht optimal dick geworden - das war mal wieder das Thema Übergare, weil man sich eben nicht an die angegebenen Zeiten der Rezepte halten kann, sondern gucken muß, wieweit der Teig sich entwickelt hat - aber Übung macht bekanntlich den Meister - es wird schon!!!

Ich wünsche allen eine gute Nacht (muß noch die Schlangenkiste unterbringen tmrc_emoticons.wink

Euer Birnhörnchen


Ach, ist die "Kleine" süüüüßß....  tmrc_emoticons.party

 

Ich hab mir grad vorgestellt, wie ich mit passenden Kostümen in der Küche stehe und backe.... und meine Familie kommt Heim.... MEGA...   tmrc_emoticons.wink

Lg, Steffi  tmrc_emoticons.lol


Hallo ihr Lieben,

 

ich habe meinen Thermi seid November und bin ihn seitdem fleißig am nutzen. Nur in der Rezeptwelt bin ich seitdem er dann da war, weniger unterwegs.

Gestern entdeckte ich dann diesen tollen Thread hier. Ich backe ebenfalls sehr gerne Brot und Brötchen seitdem ich den Thermi habe.

Mit den Brötchen klappt es auch schon sehr gut. Mit dem Brot mal so und mal so. Umso mehr habe ich mich gefreut hier eine Möglichkeit gefunden zu haben, mich austauschen zu können.

Ich hoffe ich finde am Wochenende mal Zeit den Thread in Ruhe mal durchzulesen. Ist ja schon einiges zusammen gekommen.

Ich backe das Brot meistens im Zaubermeister von T** und ohne großen Schnickschnack. Lediglich das Hinzufügen von Trockensauerteig Pulver hab ich mir angewöhnt. Und meistens nehm ich maximal die Hälfte der Hefe die im Rezept steht. Ich mag es bei körnigen Brot oder Graubrot o.ä. nicht, wenn es so hefig schmeckt.

Soviel in der Kürze dazu. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch tmrc_emoticons.smile .

Liebe Grüße Nadine


Lili133 wrote:

Hallo ihr lieben,

Draußen war es ja heute herrlich   deswegen hab ich nur schnell ein Brot gemacht. Im Haus duftet es mmmhhh.

Es ist es der Bergzwilling geworden. Der stand ja schon länger auf meiner to do Liste. Hab schnell noch Fotos gemacht, da man hier aufpassen muss wie ein Schießhund sonst ist immer alles schon weg. 

 

  

 

Kurze Frage: Trennt ihr die Brote sofort oder erst nach dem auskühlen?

Wünsche allen fleißigen Bäcker(innen) weiterhin viel Spaß an der Sache. 

 

 

Das Brot sieht richtig klasse aus. Ist das ein Rezept aus der RW hier oder hast du das gefunden?

 

Ach ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir gestern das neue Backbuch von Vorwerk gekauft habe. Es sind auch wieder einige Brote und Brötchen darin. Gerade die Ciabatta-Brötchen haben es mir angetan. Da bin ich schon sehr neugierig drauf.


Hallo,

 

auch wir backen gerne Brot und Brötchen allerdings fehlt uns oft etwas die Zeit um neues zu suchen. Ich habe einst auch Bäcker gelernt . Was mir immerwieder auffällt das sich durch die Rezeptwelt und auch durch die TM Bücher zieht und was uns dann davon abbringt dies nachzumachen. Wenn ich in der RW drei Brotrezepte aufrufe dann brauch ich beim einen Backmalz, beim anderen Brotgewürz und beim nächsten Sauerteigpulver. Da fragen wir uns was für Küchen haben die Leute hier? Ich will nicht 10 Mehlsorten bevorraten die irgendwann von Motten oder ähnlichem heimgesucht werden.

 

Könnte hier vielleicht jemand mal eine kleine Aufstellung machen oder Links zu Rezepten die ausschließlich aus Roggen und Weizenmehl bestehen ?

Das ganze geht dann bei den Körnern weiter, vielleicht noch ein paar Vollkornbrote mit Sonnen und Kürbiskernen wobei Körner ja beliebig zugegeben werden können


CathiManni wrote:

Was mir immerwieder auffällt das sich durch die Rezeptwelt und auch durch die TM Bücher zieht und was uns dann davon abbringt dies nachzumachen. Wenn ich in der RW drei Brotrezepte aufrufe dann brauch ich beim einen Backmalz, beim anderen Brotgewürz und beim nächsten Sauerteigpulver. Da fragen wir uns was für Küchen haben die Leute hier? Ich will nicht 10 Mehlsorten bevorraten die irgendwann von Motten oder ähnlichem heimgesucht werden.

Hm also so schlimm sehe ich das jetzt nicht. Brotgewürz gebe ich gar nicht dazu, weil ich das nicht mag. Backmalz muß man auch nicht dazu geben, ist Geschmackssache, man kann auch einfach einen Löffel Zucker reingeben. 

10 Mehlsorten habe ich auch nicht zu Hause sondern 3. Weizenmehl, Dinkelmehl und Roggenmehl, bei Dinkel und Roggen kaufe ich oft Vollkornmehl. 

Bei den Körnern das Gleiche, man kann ja reingeben was man selbst möchte. 

Bei sowas wie Apfelkraut oder Zuckerrübensirup etc. reicht es auch wenn man einwas daheim hat, es muß ja nicht genau das Genannte sein.

Ich habe erst ein paar Brote aus dem grünen Kochbuch versucht, die mich jetzt nicht 100% überzeugt haben, dann hab ich einfach mal mit der Kumpelkruste angefangen, war superlecker und so habe ich da mit dem Rezept variiert, Körner rein, Bärlauch & Schinken rein, nächstes Mal möchte ich ein Kartoffelbrot versuchen. 


Für Brot habe ich diese Mehlsorten da: Weizenmehl 405, 550, 1050, Roggenmehl 1150, Dinkelmehl 630

Und als Zutaten: Roggensauerteig getrocknet, sowie Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen geschrotet  und natürlich Hefe


Guten Morgen ihr Lieben tmrc_emoticons.lol

habe gerade etwas Zeit und muss doch mal eben nachschauen, was hier so los war.

Wir sind ja schon eine richtige lustige Truppe geworden.

Das Rezepte austauschen so viel Spaß bringen kann. Ach nee, wat is dat schön.

Zur Zeit habe ich etwas wenig Zeit, muss nach den Backorgien der letzten Woche mal ein bisschen Haushalt machen, gell?!

Am Wochenende haben unsere Jungs Konfirmation und bis Freitag muss alles fertig sein, denn am Samstag kommen zwei liebe Freundinnen (mit Thermomix) und dann wird gebacken, gemixt und gekocht was das Zeug hält. Ich habe ein bisschen Angst ,  freu mich aber riesig so tolle Freundinnen zu haben.

Zwischenzeitlich werde ich auch hier mal kurz vorbeischauen, man kann ja fast keinen Tag ohne "Brot und Brötchen Austrauschthread" sein.

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche und gutes Gelingen für eure Rezepte.

Melde mich wieder, wenn alles vorbei ist


Guten Morgen ihr Lieben,

habt ihr schon gesehen, das Backbuch gibt es jetzt im Onlineshop zu kaufen. Von einem passenden Chip ist aber leider noch nichts zu sehen, ob es den je geben wird?

Ich hatte ja bei dem Ostergewinnspiel mitgemacht und gehofft, das Backbuch zu gewinnen, aber war wohl nichts   tmrc_emoticons.sad

Liebe Grüße und einen schönen (Back-)tag

Sylvie


Huhu,

oh, Angie, dann hast du ja was zu tun tmrc_emoticons.party    Und du weißt wahrscheinlich abends wirklich, was du am Freitag gemacht hast, wenn du tot müde ins Bett fällst. Dann wünshce ich euch eine schöne Konfirmation tmrc_emoticons.lol

Ich glaub, den Hinkelstein sollte ich auch mal probieren, hab ich noch nicht gemacht.

Den Allgäuer Bergzwilling hatte ich am Stück auskühlen lassen und wollte ihn dann trennen damit mein Sohn die Knäusel bekommt, aber mein geliebter Ehemann war schneller mit dem Messer und hat ihn falsch angeschnitten :O

Mit der Vorratshaltung mache ich es auch so, das ich Weizen 550, 1050 und als Korn dahabe, Roggen als 1150 und Korn und Dinkel 630 und 812. Vollkornmehle mahle ich daher immer frisch. Weizen 403 brauche ich meist nur für Kuchen, deshalb ist das in einem anderen Schrank. Sauerteig getrocknet und flüssig, in kleinen Becherchen habe ich Mohn, Sonnenblumenkerne,  Leinsamen und Sesam. Backmalz habe ich auch. Backmalz und Brotgewürz sind allerdings wie schon gesagt, Geschmackssache und müssen nicht unbedingt in den Teig. Ach ja, Grafschafter habe ich auch noch ein kleines Fläschchen da. Was nicht meihr in den Schrank passt, wird nicht eingekauft tmrc_emoticons.glasses

Hab auch beim Ostergewinnspiel mitgemacht, aber ich habe nicht so die Glückssträhne tmrc_emoticons.bigsmile

Nachher gibts noch ein Foto,

einen schönen Tag euch allen

Mone

 


bee_nadine wrote:
Lili133 wrote:

Hallo ihr lieben,

Draußen war es ja heute herrlich   deswegen hab ich nur schnell ein Brot gemacht. Im Haus duftet es mmmhhh.

Es ist es der Bergzwilling geworden. Der stand ja schon länger auf meiner to do Liste. Hab schnell noch Fotos gemacht, da man hier aufpassen muss wie ein Schießhund sonst ist immer alles schon weg. 

 

  

 

Kurze Frage: Trennt ihr die Brote sofort oder erst nach dem auskühlen?

Wünsche allen fleißigen Bäcker(innen) weiterhin viel Spaß an der Sache. 

 

 

Das Brot sieht richtig klasse aus. Ist das ein Rezept aus der RW hier oder hast du das gefunden?

 

Ach ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich mir gestern das neue Backbuch von Vorwerk gekauft habe. Es sind auch wieder einige Brote und Brötchen darin. Gerade die Ciabatta-Brötchen haben es mir angetan. Da bin ich schon sehr neugierig drauf.

 

@Nadine: Schau mal hier: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/allg%C3%A4uer-bergzwilling-brot/626916

 

Mehelsorten habe ich immer Dinkel, Roggen, Weizen und div. Saaten alles andere wird bei Bedarf gekauft.

Beim Gewinnspiel hoffte ich auch auf das Backbuch... Aber bei der Schokolade hab ich eine gewonnen, die ist aber noch nich da.

Tolle  Danke!!!

 

 

 


So, heute gab es ein Bauernkrüstchen, allerdings mit Dinkel statt Weizen und Backmalz statt Brotgewürz. Die Hefemenge habe ich auch reduziert, anscheinend lieben die Hefeorganismen ihren Platz im Kühlschrank und die Liebe meiner knetenden Hände tmrc_emoticons.wink

Diese Rezept kann ich auch nur jedem Anfänger enpfehlen, der Teig ist toll und klebt nicht gar so arg.

http://ikors.blogspot.de/2014/06/bauernkruste.html?view=flipcard

 

 


Mal ne ganz doofe Frage: Mit was schneidet ihr eure Brote ein und mit was macht ihr die Klinge "gleitfähig"?

Ich habe das Problem, das bei mir das Messer irgendwie Teig aufnimmt und dann nicht mehr schneidet. Imprägniert ihr das Schneidwerkzeug mit Mehl oder Backtrennmittel?

Vielel Grüße


Hallo Mone,

ich benutze ein Skalpell  Aber Vorsicht!!!


Ah, ja, sehr gute Idee. Müßte sogar noch welche rumliegen haben tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Mone, Rasierklinge geht auch - scheinbar ist es wichtig, sehr schnell zu schneiden - jedenfalls machen die Profis das so - ich habe den Bogen auch noch nicht ganz raus - wenns nicht klappt, kann man das Brot ja auch erschießen ... oder sich selbst, gell Lili???

Übrigens ist der Bergzwilling vom Geschmack her genau mein Ding, wenn bloß diese Kleberei nicht wäre.... wie macht Ihr das?

Könnte man den Teig nicht einfach in eine Form geben, oder wird das nichts, weil gefaltet werden muß?

Liebe Grüße Kathrin


Hallo, Kathrin,

bei mir hat der Tipp von ikors mit dem Öl sehr gut geklappt. Da hat weder was an den Händen noch an der Arrbeitsplatte geklebt. Aber nicht zu sparsam sein. Die Arbeitsplatte hat schon geglänzt bei mir.

Mone


cooking-mami wrote:

Guten Morgen ihr Lieben,

habt ihr schon gesehen, das Backbuch gibt es jetzt im Onlineshop zu kaufen. Von einem passenden Chip ist aber leider noch nichts zu sehen, ob es den je geben wird?

Ich hatte ja bei dem Ostergewinnspiel mitgemacht und gehofft, das Backbuch zu gewinnen, aber war wohl nichts   tmrc_emoticons.sad

Liebe Grüße und einen schönen (Back-)tag

Sylvie

Hallo!

ich war letzte Woche im Vorwerk-Shop und dort sagte man mir, dass der Chip zum Backbuch voraussichtlich im Juni auf den Markt kommt. Dann warten wir doch mal ab....

LG, Brigitte

 


Hallo Mone,

vielen Dank! Ich war bestimmt zu sparsam  tmrc_emoticons.wink   mußte den Teig immer wieder mit der Teigkarte vom Tisch lösen - die Hände hatten wohl auch nach zweimal Falten zuwenig Öl - na super, dann mit den vermatschten Händen wieder zur Ölflasche greifen :O am Schluß  ging es nur noch mit Mehl - kein Wunder, das der große Bruder nicht so richtig aufgegangen ist..... Hatte dazu noch das Problem beim Mehleinwiegen, daß ich vergessen hatte, die Tarataste zu drücken - schwups war schon ein Schwung Mehl im Topf, keine Ahnung wieviel - rausnehmen ging auch nicht mehr, weil ja die liebe Hefepampe schon im Topf war - war einfach nicht mein Tag  (huhu Angie - wünsche Dir gute Nerven und einen schönen Konfirmationstag - da hast Du jetzt vorübergehend 3 TMs in der Küche stehen??? Super  tmrc_emoticons.smile   ) - trotzdem war das Brot erstaunlich lecker  tmrc_emoticons.tongue Vielleicht war der Teig klebriger als bei Euch, weil einfach die Mengen nicht stimmten.

Beim nächsten Mal werden ich einen Versuch machen: Nach dem Gehenlassen den Teig wieder in den TM füllen und statt falten 2 Minuten Teigstufe - dann den Teig in die Form, bemehlen, einschneiden, 10 Minuten Teigruhe und dann ab in den kalten Ofen - bin gespannt, wie das wird.....Natürlich wird es kein Zwilling, aber das stört mich nicht. Ich berichte Euch natürlich - wäre so toll, wenn das klappen würde... ich habe das früher mit einigen Rezepten im TM31 auch so gemacht - ist aber schon laaaaange her und mein Gedächtnis diesbezüglich wie ein Sieb tmrc_emoticons.bigsmile

Also habt einen netten Tag und bis später

Liebe Grüße Euer Birnhörnchen tmrc_emoticons.lol


Hallo Brigitte, super - vielen Dank für den Tip - na dann warte ich auch wohl noch ab tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin


@Angie- da hast Du ja ein anstregendes Wochenende vor Dir- aber tolle Hilfe! Drei TM tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"

im Einsatz- dass kann ja nur was werden. Wünsche Dir viel Erfolg beim Vorbereiten und am Sonntag ein schönes Fest.

wir dürfen auch auf eine Konfirmation aber als Gäste- brauche ich nicht kochen am Sonntag- auch gut!!!


Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Brotbäcker:

Ich möchte auch mit dem Brot backen anfangen. Ich habe nur einen Alugussbräter. 

Kann ich in diesem Bräter auch Brot backen? Besser mit oder ohne Deckel?

Was mich hauptsächlich interessiert, empfiehlt ihr den Römertopf,  den Ultra von T***er oder den Zaubermeister von T*C?

Vielen Dank vorab. 

Britta


Hi Mone, Kathrin und bibimix,

danke für euren netten Wünsche. Muss mal gerade eine kurze Verschnaufpause machen.

bibimix, es sind nur zwei tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , die dritte Freundin kommt ohne tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , ist aber trotzdem ungeheuer wichtig beim helfen. Sie macht die Reistorte, d.h. zwei Stück davon und ist es nicht schön, dass man da den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" hat??

Bis dahin

 


BrittaN wrote:

 Ich habe nur einen Alugussbräter. 

Kann ich in diesem Bräter auch Brot backen? Besser mit oder ohne Deckel?

Was mich hauptsächlich interessiert, empfiehlt ihr den Römertopf,  den Ultra von T***er oder den Zaubermeister von T*C?

 

Hallo Britta,

ich denke, der Römertopf und der Zaubermeister sind vom Material her ähnlich, da ja beides aus Ton besteht. Mit dem Ultra kenne ich mich nicht aus, aber viele hier im Forum benutzen ihn.

Bei dem Alubräter solltest du darauf achten, dass der Bräter und der Deckel bis 240°C hitzebeständig ist, da die meisten Brote ja bei dieser Hitze gebacken werden. Oft haben die Bräter/Deckel Kunststoffgriffe, dann würde ich dir davon abraten. Ansonsten kannst du es gerne in dem Bräter versuchen. Das "Pain à la cocotte" war das 1.Brot, dass ich gemacht habe, bevor ich den ZM hatte. Ich habe meinen Gusseisenbräter verwendet (mit Deckel), und es wurde wunderbar. Viel Erfolg!

Liebe Grüße, Sylvie

 

 


Hallo Britta,

Du kannst im Prinzip jede Auflaufform, Bräter, Pfannen, sogar die alten Jenaer Glasschüsseln verwenden - wenn kein Deckel dabei ist, kannst Du Ersatz durch Alufolie schaffen - die Form bestimmt allerdings oft die Form des Brotes, zumindest bei weichen Teigen. Wichtig ist noch, daß alle Tonbräter (Römer, Zaubermeister) normalerweise in den kalten Ofen geschoben werden - während der Aufheizzeit geht das Brot noch etwas auf, was man bei der Gehzeit berechnen muß. Alle anderen kommen in den heißen Ofen, es bildet sich sofort eine Kruste und das Brot bleibt eventuell innen feuchter - auf der Ikors-Seite werden z.B. ganz verschiedene Gefäße verwendet, auch eine sehr einfache Glasform mit Deckel für 9,95 Euro   tmrc_emoticons.smile   - es gibt sie auch im schwedischen Möbelhaus - das schöne daran ist neben dem günstigen Preis, daß man den Backvorgang schön beobachten kann.

http://ikors.blogspot.de

Es gibt ja auch noch Kastenformen, bei diesen Broten werden die Scheiben etwas höher und lassen sich   sehr praktisch einfrieren - Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Wenn Du erstmal ein bißchen probieren willst, geht es eben auch günstig mit Gefäßen, die Du wahrscheinlich ohnehin in der Küche hast.

Viel Spaß beim ersten Brot tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin

 


Guten Abend,hab mal eine Frage. Wie ist der Unterschied zwischen 405 und 450 Weizenmehl ? Wird das Brot bei dem 450 Mehl lockerrer ?