Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 800 g Hühnerbrust
  • 200.Möhren
  • 200 g.Sellerie
  • 150 gPorree
  • 50 g Frühlingszwiebeln
  • 250 g Meersalz
  • 1 TK Petersilie

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hühnerbrust waschen, in Würfel schneiden 1-2 min /St.10 zerkleinern und umfüllen.

    Gemüse in groben Stücken  und Petersilie 1-2 min St.10 zerkleinern

    Fleisch wieder dazugeben Salz hinzufügen und das ganze 30 min Varoma St.2 köcheln lassen.

    Zum Schluss noch pürrieren.

    Das ganze in Schraubgläser abfüllen.

    Es ist SEHR lecker !! Für Suppen Soßen und Aufläufe!

    Viel Spaß damit! Es lohnt sich!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Suppengrundstock Hühnerbrühenpaste

Drucken:

Kommentare

  • 6. Oktober 2014 - 01:00

    Hallo,

    ich wollte demnächst mal den Grundstock ausprobieren. Aber was heißt 1 TK Petersilie?! ist damit 1 Topf/Tüte von der TK Petersilie (also ca 50g/75g) gemeint oder wieviel?!

    Lieben Gruss

    TanteUschi81

  • 18. Mai 2014 - 21:34
    5.0

    ich habe das Rezept ausprobiert - einfach super....

    Vielen Dank

  • 3. Dezember 2012 - 11:16
    5.0

    Hallo nochmal, hier kommt noch meine Bewertung. Einfach super...

  • 21. November 2012 - 22:21
    5.0

    Hallo Scheunenkind, 

    Habe grad die Paste hergestellt, jetzt lass ich das ganze erstmal abkühlen. Riechen tut das ganze schon mal sehr gut. Bewerte das ganze dann später. 

    Bei mir ist es auch sehr stark angebrannt. Während meiner Ausbildung haben wir angebrannt Töpfe immer mit Backpulver eingestreut und einweichen lassen, dann kann man den Topf nach ein paar Std. einfach auswischen.  tmrc_emoticons.;)

  • 3. Mai 2012 - 12:24

    Hallo,

    ich habe das Rezept ausprobiert - allerdings ist es ziemlich angebrannt im Topf. Gibt es einen Trick dagegen?

    Danke schon mal

  • 25. Februar 2012 - 12:33
    5.0

    Hallo.

    Bei mir hält das keine sechs Monate, weil ich das sehr viel nutze. Heute habe ich für Nachschub gesorgt. Dieses mal ist mir das angebrannt... weiß nicht warum tmrc_emoticons.((  habe alles so gemacht wie immer. Jetzt weicht der Topf ein und wenn ich heute von der Arbeit komme hoffe ich das es gut abgeht.

  • 17. Dezember 2011 - 17:42
    5.0

    Super Rezept! Kommt bei mir fast überall herein!

  • 11. April 2011 - 22:48
    5.0

    So ein prima einfaches Suppengrundstock-Rezept fehlte noch in meiner "Sammlung"!

    Vielen Dank und liebe Grüße, ichundich

  • 23. Oktober 2010 - 16:57

    STUFE VAROMA  NUR STUFE! ALLES FINDET IM MIXTOPF STATT!!!!

  • 23. Oktober 2010 - 16:55

    ja kein Problem! das Gemüse zieht schnell Wasser. Es ist dann zwar ein dicker Brei aber es kocht gut.Aber Deckel drauf und manchmal mit dem Spatel umrühren.Zumindestens die ersten 10 min.

    Liebe Grüße Lore