3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Krustenbraten mit Weissbiersoße


Drucken:
4

Zutaten

4 Portion/en

1,2-1,5 kg Krustenbraten ( Kruste/Schwarte vorher einschneiden lassen )

  • 3 EL Baconwürfel
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 0,5 Päckchen 8-Kräuter, tiefgefroren
  • 3 TL Gemüsepaste, selbstgemacht
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 25 g Olivenöl
  • 0,5 l Wasser
  • 1 Flasche Weizenbier hell
  • 2-3 Stück Kartoffeln, mittlere Größe, festkochend, geschält
  • 2 Stück Möhren, geschält
  • etwas Zückerkulour, bei Bedarf für dunkle Soße
  • etwas Sahne oder Creme legere, wer mag
  • 1 Stück Lauch, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück Selerie, geputzt und in Stücke
  • 6
    2h 40min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. 1. Die Baconwürfel ( wer mag kann auch Speckwürfel nehmen ), die Zwiebel und die Knoblauchzehe in den Mixtopf geschlossen tun und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern.

    2. Die 8-Kräuter tiefgeroren, die Gemüsepaste, Salz, Pfeffer und das Olivenöl ebenfalls zugeben und 5 Minuten / 100°/Stufe 1 dünsten.

    3. 1/2 l Wasser hinzufügen und eine Flasche ( ich hatte eine 0,33 l Flasche ) Weizenbier hell zugießen.

    4. Das Schweinefleisch abwaschen und in den Varoma legen. Ich habe die Schwarte vorher beim Fleischer einschneiden lassen. Falls dies  nicht passiert ist, bitte die Schwarte einschneiden ( nicht ganz durch ). Die Schwarte muss nach oben zeigen.

    5. Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Die Möhren putzen und in Stücke schneiden. Lauch in Scheiben schneiden ( wer keinen Lauch mag - einfach weglassen ). Sellerie putzen und in Stücke schneiden. Das ganze Gemüse dann um den Braten im Varoma verteilen.

    6. Den Thermomix auf 60 Min/Varoma/Stufe 1 stellen. Nach Ablauf der  Zeit den Inhalt des Mixtopf geschlossen bis zur II. Markierung mit Wasser auffüllen. Wer mehr Biergeschmack an der Soße mag, kann auch 1/2 Bier und 1/2 Wasser nachfüllen. Das Ganze dann weitere 60 Min / Varoma / Stufe 1 garen.

    7. den Krusenbraten in eine Auflaufform o.ä legen ( etwas vom Garsud hinzugießen )  und für weitere 10-15 Minuten in den Backofen schieben ( Ober / Unterhitze 200° oder aber wer hat mit zusätzlicher Grillfunktion, damit die Kruste schön knackig wird ). Bitte unbedingt im Auge behalten, da die Öfen unterschiedlich sind und die Kruste schnell verbrennen kann. Bei meiner Grillfunktion benötige ich meistens sogar nur 5-10 Minuten.

    8. Währenddessen das Gemüse zu dem Garsud im Mixtopf tun und 1 Min./Stufe 10 pürieren.

    9. Suppe bitte abschmecken und eventuell etwas Salz / Pfeffer zugeben - hängt immer davon ab wie salzig der Bacon ist, daher bitte vorher mit Salzen vorsichtig sein.

    10: Wer mag, kann einen Schuss Zuckerkoulor hinzufügen umd eine dunkere Soße zu bekommen. Man kann auch die einen Schuß Sahne/Milch/Creme legere zufügen und alles 3 Sek./Stufe 1Linkslauf vermischen.

    Dieses Rezept hat meine Mama früher und heute mit Herd und Backofen gemacht. Ich habe mich nie getraut einen Braten im Thermomix zu machen und es jetzt einfach mal ausprobiert - das Ergebnis hat mich überzeugt. Genauso lecker wie bei Muttern aber viel weniger Aufwand

     

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Nudeln und Kartoffeln können im Gareinsatz gemacht werden. Diesen dann entsprechend vor Ende der Garzeit in den Mixtopf setzen.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Danke für das tolle Rezept. Ich hatte 2 Kilo...

    Verfasst von Ilsehasi123 am 17. September 2017 - 15:38.

    Danke für das tolle Rezept. Ich hatte 2 Kilo Braten und habe ihn 2,5 Stunden gegart. Dazu gab es Blaukraut und Knödel. Bei der Soße musste ich improvisieren. Ich hatte nur Radler und kein Weißbier zuhause. War trotzdem lecker, weil es nicht so herb war. Das Fleisch war zart und butterweich. Das wird es jetzt immer im varoma geben. Man schmeckt den Unterschied!
    Ich habe das Fleisch am Abend zuvor mit Paprika und Curry gewürzt und mit Meerettichsenf eingerieben. Und erst vorm Essen gesalzen. So ist der Braten schön durchgezogen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, frage würzt ihr dass Fleisch garnicht?

    Verfasst von Einstein2007 am 5. November 2016 - 07:46.

    Hallo, frage würzt ihr dass Fleisch garnicht?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Wir essen am liebsten

    Verfasst von Koch-Dini am 18. Mai 2016 - 22:06.

    Wir essen am liebsten Kartoffeln oder Klöße dazu

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Wir haben ihn gestern mit

    Verfasst von rinabias am 16. Mai 2016 - 12:01.

    Wir haben ihn gestern mit Malzbier gemacht und dabei gab es Kartoffeln und  Spargel. 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Was esst ihr denn so dazu?

    Verfasst von CL151174 am 16. Mai 2016 - 11:54.

    Was esst ihr denn so dazu?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Prima! 

    Verfasst von CL151174 am 15. Mai 2016 - 23:05.

    Prima! 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können