Zutaten
4 Portion/en
Zutaten Gulasch
- 1 Stück Zwiebel
- 30 g Öl
- 300 - 500 g Putengulasch, (ca 3x3 cm oder entsprechende Streifen
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 TL Paprika
- 500 g Malzbier
- 150-200 g Wasser
- 70 g Tomatenmark
- 50 g Ayvar
- 3 Würfel Rinder- oder Fleischbrühe
- 3 TL Mondamin
Zutaten Semmelknödel
- 500 g Brötchenwürfel ca. 1x1 cm, (aus alten Brötchen)
- 5 Stängel Petersilie
- 1 Stück Zwiebel
- 40 g Butter
- 350 g Milch
- 4 Stück Eier
- 1 TL Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss
-
6
45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
Zubereitung
-
Zuerst die Semmelknödel zubereiten:
1. Zwiebel geviertelt und Petersilie in den laufenden Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern, dann mit dem Spatel nach unten schieben.
2. Butter dazugeben und bei 3 Min./120 Grad/Stufe 1 dünsten.
3. Milch dazugeben und 1 Min. 30 Sek./60 Grad/Stufe 1 erwärmen.
4. Brötchenwürfel in eine Schüssel geben, die Masse aus dem
, Eier und Gewürze über die Brötchenwürfel geben.
5. Brötchenmasse mit der Hand vermischen und mit nassen Händen 12 Knödel formen. Die Knödel in den gefetteten Varoma und Varoma-Einlegeboden verteilen.
6. Mixtopf mit Wasser ausschwenken.
-
Zubereitung Gulasch:
1. Zwiebel geviertelt in den laufenden Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
2. Öl dazu geben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
3. Fleisch dazu geben und 10 Min./Varoma/
Stufe 1 garen. Zu Beginn mit dem
ein-zwei Minuten rühren, damit das Fleisch nicht zusammen klebt. Dann den Varoma mit den Semmelködeln aufsetzten.
4. Varoma vom Topf nehmen und nun die restlichen Zutaten, ausser das Mondamin, in den
geben. Varoma mit den Semmelknödeln wieder auf den Topf stellen und 25 Min./100 Grad/
Stufe 1 weiter garen.
5. Varoma wieder vom Topf nehmen, Mondamin mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und bei laufender Stufe 1 reinlaufen lassen. 5 Min/100 Grad/
Stufe 1. Varoma wieder auf den Topf setzen und weiter garen.
6. Gulasch abschmecken und Guten Appetit!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn ich Brötchen übrig habe, dann schneide ich immer Würfel und friere sie in Gefrierbeuteln ein. So habe ich immer alte Brötchenwürfel für Semmelknödel griffbereit.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDer Gulasch war sehr lecker, auch die Knödel, nur...
Der Gulasch war sehr lecker, auch die Knödel, nur es war etwas viel Soße für 500g Fleisch. Das nächstemal werde ich weniger Flüssigkeit nehmen.
Für dieses Gericht gebe ich 5*
War sehr lecker. Ich werde
War sehr lecker. Ich werde nur das nächste mal weniger Paprika rein machen. War mir zu intensiv
danke
Sehr lecker... Dankeschön
Sehr lecker... Dankeschön
Ich hab das Gulasch
Ich hab das Gulasch ausprobiert und es war sehr lecker. Für die Knödel habe ich ein anderes Rezept benutzt, bei dem man die Brötchen gleich in den Thermomix geben konnte.