Du befindest dich hier:
3

4
Zutaten
6 Portion/en
Semmelknödelteig
- 6 - 7 Stück altbackene Brötchen (300 g), in dünnen Scheiben
- 5 Stängel Petersilie, frisch
- 80 g Zwiebeln, halbiert
- 25 g Butter
- 220 g Milch
- 3 Stück Eier
- 1 TL Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Muskat
Rindergulasch
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 450 g Zwiebeln, geviertelt
- 30 g Pflanzenöl
- 750 g Rindergulasch, in Stücken, gut abgetrocknet
- 1 TL Zucker
- 50 g Tomatenmark
- 350 g Tomaten, in kleinen Stücken
- 200 g Rotwein
- 2 EL Paprika edelsüß
- 2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 EL Majoran
- 3 Blatt Lorbeerblätter
- 5 Stück Wacholderbeeren
- 1 Prise Nelkenpulver
- 300 g Wasser
- 30 g Mehl
- 200 g Paprika rot und grün, in dünnen Streifen
-
6
2h 0min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
5
Zubereitung
- Brötchen in den Mixtopf geben, mithilfe des Spatels 12 Sek./Stufe 6 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.
- Petersilie und Zwiebeln in den Mixtopf geben.
3 Sek./Stufe 6 zerkleinern
und mit dem Spatel nach unten schieben. - Butter zugeben
und 3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. - Milch zugeben
und 1 Min. 30 Sek./60°C/Stufe 1 erwärmen. - Zerkleinerte Brötchen, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben.
Mithilfe des Spatels 20 Sek./Linkslauf/Stufe 3 vermischen.
In eine Schüssel umfüllen und vermischen.
Mixtopf spülen. - Knoblauch, Zwiebeln und Öl in den Mixtopf geben.
3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und
3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. - Gulasch zugeben
und 5 Min./120°C/Linkslauf/Stufe
garen.
- Zucker, Tomatenmark, Tomaten, Rotwein, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Kümmel, Zitronenschale, Majoran, Lorbeer, Wacholderbeeren und Nelke zugeben
und 40 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 garen.
In dieser Zeit Varoma-Behälter und -Einlegeboden einfetten.
Mit nassen Händen aus dem Knödelteig 12 Knödel formen, in den Varoma-Behälter und dem Varoma-Einlegeboden verteilen. - 100 g Wasser in den Mixtopf geben.
Varoma mit den Knödeln aufsetzen und
20 Min./Varoma/Linkslauf/Stufe 1 weitergaren.
Varoma zur Seite stellen. - Mehl mit 50 g Wasser in einer Tasse anrühren
und mit 150 g Wasser und Paprikastreifen in den Mixtopf zugeben.
Varoma wieder aufsetzen.
8 Min./90°C/Linkslauf/Stufe 1 verrühren und abschmecken.
Gulasch heiß zu Knödeln servieren.
Semmelknödelteig
Rindergulasch
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren