Zutaten
4 Portion/en
Rotes Thai Curry Risotto mit Garnelen
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili, getrocknet oder frisch
- Stängel Koriander, optional
- Stängel Petersilie, kein Koriander dann mehr Petersilie
- 1-2 EL rote Currypaste
- 20 Gramm Sesamöl, oder Olivenöl
- 2 Möhren, dünn geschnitten
- 2 Paprika, rot und orange, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, halbiert, entkernt, in Streifen geschnitten
- 400 Gramm Hühnchenbrust, in Streifen geschnitten
- Sojasauce, dunkel
- Chiliflocken, optional, wer es schärfer mag
- Curry, scharf oder alternativ mild
- 360 Gramm Wasser
- 400 Gramm Kokosmilch
- 1 EL TM Grundstock, oder 1 Gemüsebrühwürfel
- 300 Gramm Risottoreis
- Prise Salz und Pfeffer
-
6
-
7
einfach
Zubereitung -
8Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Zubereitung
-
Hühnchen mit etwas Sesamöl, Sojasauce, Currypulver und Chiliflocken bestreuen, durchrühren und ein paar Minuten marinieren lassen. Eine Wokpfanne mit etwas Öl heißwerden lassen und das Hühnchen ein paar Minuten bei hoher Hitze darin anbraten - so runter nehmen dass es noch nicht ganz durch ist (kommt noch in den Varoma!).
Möhren, Paprika, Zucchini in den unteren Einlegeboden des Varomas legen. Für den oberen Varoma etwas Backpapier zuschneiden, so dass die unteren Löcher verschlossen sind, die seitlichen Schlitze aber frei bleiben - dort dann das angebratene Hühnchen hineinlegen. Varoma verschließen und erst mal beiseite stellen.
Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Koriander und Petersilie in
und 5 sek, Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel runterschieben und nochmals 2 sek, Stufe 7 zerkleinern.
Mit dem Spatel runterschieben und 20g Öl, die Frühlingszwiebeln und die rote Currypaste in
, 3 min, 100°,
Stufe 1 kochen.
Kokosmilch, Wasser und Gemüsebrühpulver zugeben. 6 Min, 120°,
Stufe 1 kochen.
300g Risottoreis, Salz und Pfeffer, Chiliflocken (nach Geschmack und je nach gewünschtem Schärfegrad) beigeben und für ein paar Sek,
, Stufe 3 vermischen.
Nun den Varoma mit dem Gemüse und Hühnchen aufsetzen und dann 18 min, Varoma,
, Stufe 1 kochen.
Garprobe des Reises machen - auf einem Teller anrichten - guten Appetit
Rotes Thai Curry Risotto mit Hühnchen
Tipp
Als weitere Gemüsesorten könnte ich mir auch noch Pilze und Bohnen vorstellen - die dann einfach unten in den Varoma mit reintun.
Und sehr gut auch Bambusstreifen - die dann in den letzten 5 Minuten in den hineingeben.
Ein bisschen frischen Ingwer bei dem Punkt wo man die Zwiebeln häkselt könnte ich mir auch sehr gut drin vorstellen - hatte leider keinen da, sonst hätte ich das macht.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren