- TM31
 
Zutaten
- 40 g Brötchen, altbacken, in Stücken
 - 100 g Zwiebeln
 - 1 Ei
 - ½ - 1 TL Salz
 - ¼ TL Pfeffer
 - 500 g Hackfleisch, Rind
 - 700 g Kartoffeln, in Stücken, festkochend
 - 800 g Wasser
 - 1 Würfel Fleischbrühe
 - Kapernsauce:
 - 500 g Brühe, (von den Klopsen)
 - 200 g Rama Cremefine 7%
 - 500 g Schwarzwurzeln, abgetropft
 - 20 g Mehl
 - 1 TL Salz
 - 1 Prise Pfeffer
 - 60 g Kapern, nicht abgetropft
 - 1 Spritzer Zitronensaft, Senf, nach Geschmack
 
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                        
                        Varoma - 
                        
                        
                        Spatel - 
                        
                        
                        2. Mixtopf TM6 
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Brötchen in den Mixtopf geben, ca. 15 Sek./Stufe 5 zu Paniermehl zerkleinern und
umfüllen.
2. Zwiebeln in den Mixtopf geben und fffg
"Linkslauf deaktiviert" z3 Sek./kStufe 5 zerkleinern.
3. Paniermehl, Ei, Salz, Pfeffer und Hackfleisch zugeben und 50 Sek./
"Linkslauf"   /Stufe 4 vermischen, Klößchen formen und in den VAROMA®-Einlegeboden legen.
4. Kartoffeln in den Gareinsatz geben.
5. Wasser und Brühwürfel in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Mixtopf
verschließen, VAROMA® aufsetzen und alles 27 Min./Varoma/
"Linkslauf"   /Stufe 1 garen. Kartoffeln und Fleischbällchen warm stellen und Brühe auffangen.
Kapernsauce:
1. Alle Saucenzutaten, außer Kapern in den Mixtopf geben und 5 Min./100°/
"Linkslauf"   /Stufe 3 erhitzen.
2. Kapern zugeben und 10 Sek./
"Linkslauf"   /Stufe 2 unterrühren.
Varianten:
Sardellenfilets, Zwiebeln, 1 EL Petersilie in Fett anbraten und mit Fleischteig verarbeiten.
Die Sauce kann auch mit Reismehl anstelle von Mehl gebunden werden.
Bemerkungen:
Die Königsberger Klopse mit den Kartoffeln und einem grünen Salat servieren.
Schnell, preiswert, gut!Kapernsauce:
alles außer die Kapern in den
"Mixtopf geschlossen"  und kurz auf 8 pürieren, dann 6 min 100 St 2, am Schluss Kapern rein und evtl noch mit Zitrone und Senf abschmecken.Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes
Thermomix® Modell
- 
                    
                        Rezept erstellt fürTM31
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
                    
                                    
                        
                                    
                        
                        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
Kommentare