
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
4
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 22.02.2014
geändert: 30.07.2025
Zutaten
Hähnchenfüllung
- 1 Zwiebeln, Halbiert
- 10 Gramm Öl
- 35 Gramm Wasser
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Würfel Hühnerbrühe, Oder selbstgemachte Paste
- 1 Tomate, ohne Haut, halbiert
- 400 Gramm Hähnchenbrust, Gewürfelt
- 25 Gramm Mehl
- 20 Gramm Tomatenmark
- 50 Gramm Oliven
- 75 Gramm Mais
Flussiger Teig
- 350 Gramm Milch
- 70 Gramm Öl
- 2 Eier
- 25 Gramm Parmesan, in Stücken
- 1 Pck. Hefe
- 1 TL Salz
- 220 Gramm Mehl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- 1. Parmesan 6 Sek./Stufe 9 zerkleinern und umfüllen.
- 1. Zwiebeln 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern und nach unten schieben; -
2. Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten; -
3. Wasser, Salz, Hühnerbrühe, Tomate und Hänchenbrust zugeben und 15 Min./Varoma/"Linkslauf" /Stufe
"Sanftrührstufe" kochen; -
4. Das Mehl langsam bei"Linkslauf" /Stufe 1 einrühren, damit es nicht klumpig wird; -
5. Tomatenmark zugeben und 2 Min./100°/"Linkslauf" /Stufe 1 weiter kochen; -
6. Hänchenfüllung 4 Sek./"Linkslauf" /Stufe 4 zerpflücken und umfüllen; -
7. Oliven 4 Sek./"Linkslauf deaktiviert" /Stufe 5 zerkleinern; -
8. Oliven und Mais mit der Hänchenfüllung mischen. - 1. Milch, Öl und Eier 15 Sek./Stufe 4 mischen; -
2. Parmesan, Hefe, Salz und Mehl zugeben und 30 Sek./Stufe 3 mischen. - 1. Backform (ca. 20x35cm) mit Butter und Mehl einfetten - oder Backpapier auslegen; -
2. 2/3 des Teigs dazu geben, die Füllung darauf gleichmäßig verteilen, darauf den übrigen Teig verteilen; -
3. 25 - 30 min in 180°C backen. Mit ein Streichholz nach 25 min checken.
Flussiger Teig - Schritt 1
Hähnchenfüllung
Flussiger Teig - Schritt 2
Zubereitung
Tipp
Wenn klein geschnitten (ca. 3x3cm) können in Partys als Fingerfood serviert werden.
Vegetarische Variation mit Soja Schnetzel anstatt Hähnchen (z. B. von Alnatura) möglich. Ich werde demnächst ausprobieren.
Vegetarische Variation mit Soja Schnetzel anstatt Hähnchen (z. B. von Alnatura) möglich. Ich werde demnächst ausprobieren.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
52marion: Danke!
wir hatten 45 Gramm frische Hefe genommen, den Teig nicht gehen lassen, schmeckte gut, war auch leicht aufgegangen, der Teig schmeckt so etwa wie der Boden von einem normalen Streuselkuchen.
Wir hatten auch überlegt, aber es funktioniertr
Hallo,
kommt in den Teig wirklich ein ganzer Würfel Hefe rein, oder ist es ein Päckchen Trockenhefe? Muss der Teig nicht gehen?
Wir haben die Empanada in Brasilien ausprobiert und es schmeckte sehr gut, auf jeden Fall wird es öfters auf dem Tisch stehen, danke
Toll!
Die Hähnchenfüllung und Oliven habe ich länger zerkleinert.
Gab es gestern warm mit Salat.
Sehr leckeres und einfaches Rezept.
Hatte keinen Brühwürfel da und stattdessen ein Pöttchen Bouillon pur genommen. Klappte auch.
Ich könnte mir den Teig auch gut mit anderen Füllungen vorstellen. Thunfisch zB oder mit Ofengemüse.
Wird es auf jeden Fall wieder geben!! Danke für das Rezept!!
Sehr lecker. Wird es bald wieder geben.
Auch möchte ich noch ausprobieren wie sie kalt schmeckt, dazu hatte ich keine Möglichkeit mehr
Sehr lecker und einfach gemacht!
Habe die Empanada zum Gartenfest in der Kita gemacht!
Als kaltes Fingerfood sehr lecker
Sehr lecker und sehr einfach. Sogar mein Mann war begeistert, obwohl er eigentlich kein Hühnchen mag.
Danke für die Bewertung. Ich werde das Rezept ein bisschen ändern, damit das "Tomatenmark Problem" nicht mehr passiert. Das ist aber abhängig vom Wassergehalt im Fleisch. Da das Hähnchen keine Soße haben soll, ist das schwierig genau so viel Wasser zu messen, um nichts zu verbrennen. Ich freue mich, dass es euch schmeckt! Liebe Grüße, L