Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
2 Glas/Gläser
Löwenzahnhonig
- 3 Portionen Blüten, Handvoll
- 500 g Wasser
- 500 g Zucker
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- 1/2 Zitrone
-
6
2h 0min
Zubereitung 2h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Bayrisch Schwäbisch Badisch Rheinisch (NRW) Thüringisch Sächsisch Norddeutsch Hessisch/Fränkisch Einfach Natürlich Kreativ Preiswert Europäisch Österreichisch Belgisch Britisch & Irisch Niederländisch Osteuropäisch Französisch Deutsch Italienisch Polnisch Frühling Sommer Frühstück Snack Vegetarisch Kindergerichte Milchfrei Eifrei Glutenfrei Laktosefrei vegetarisches Gericht Brotaufstrich Geschenk Kinder in der Küche
5
Zubereitung
- Die Blüten im Garten Pflücken, wenn die schön blühen. Wer mag kann die Blüten rauszupfen. Im
"Mixtopf geschlossen" geben und die 500g Wasser zufügen. Die Blühten 2 Stunden ruhen lassen. Anschließend 30 Minuten /
"Linkslauf" / 100° / Stufe 1 das ganze kochen lassen und über Nacht einziehen lassen.
Am nächsten Tag mit Hilfe vom Varoma einsatz sieben und die Flüssigkeit im"Mixtopf geschlossen" zufügen. Die restliche Zutaten im
"Mixtopf geschlossen" hinzufügen und solange bei 100° / Stufe 1 einkochen (ca. 1-2 Stunden) bis daß die Flüssigkeit Fäden zieht und man seine Honigfarbe hat. Die einen mögen es heller und die anderen dunkler.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ein sehr schönes Mitbringsel.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLöwenzahn blüht wieder ganz frisch. Es ist jetzt...
Löwenzahn blüht wieder ganz frisch. Es ist jetzt Zeit, wieder diesen Sirup zu machen.
Danke für den Tipp. Ich werde
Danke für den Tipp. Ich werde es ausprobieren.
Die Konsistenz
hatte aber bei mir genau die wie flüssiger Honig.
Verfasst von irina3010 am 20.
Verfasst von irina3010 am 20. April 2016 - 16:20.
5Der Honig schmeckt super und ist einfach herzustellen. Danke für das tolle Rezept.
Ich mache ihn zum 2. Mal und gebe Chiasamengelee dazu um ihn etwas dicker zu bekommen - ausserdem sind die Chiasamen super gesund und peppen den Honig noch zusätzlich auf.
Die Chiasamen gebe ich in ein extra Glas, mische sie mit Wasser und gebe das Gelee dann Löffelweise in den Honig bis die Konsistenz so ist wie ich sie haben möchte.