
Zutaten
0 Stück
- 200 g Mark, ausgelöst aus ca. 10 Markknochen
- 160 g Paniermehl
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 4 Prisen Muskat
- 1 Stängel Petersilie, abgezupft
- 4 Eier
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1. Mark in den Mixtopf geben, 4 1/2 Min./90°/Stufe 3 schmelzen und durch ein Teesieb inein Schüsselchen gießen.2. Mixtopf reinigen und trocknen.3. Geschmolzenes Mark und die übrigen Zutaten in den Mixtopf geben und alles20 Sek./Stufe 5 mithilfe des Spatels vermischen.4. Aus der Masse kleine Klößchen formen. Bemerkung:Wenn das aus dem Knochen gelöste Mark nicht reicht, können Sie mitButter bis auf 200 g auffüllen. Masse ggf. kaltstellen, wenn sie zu weich ist, um Klößchenzu formen.
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die fertigen Klösschen in der gewünschten Menge in Brühe oder Suppe erhitzen, bis sie nach oben steigen.
Restliche Klösschen einzeln (am besten im Eiswürfelbehälter) vorfrieren und alsdann in gewünschter Menge einfrieren. So gibt`s immer schnell ne`Suppe.
Ich habe die Knochen (zuerst u. anschließend gesiebt) mit Suppengemüse und einem schönen Stück Rinderkochfleisch abgekocht, dazu dann noch die Klösschen - herrlich!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren