Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
16
Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Vorbereitung
- 250 Gramm Dinkelkörner
- 1 Päckchen Backpulver
- 70 Gramm Walnusskerne (von Hand grob zerkleinert)
- 1 TL Lebkuchengewürz oder Zimt (kann man auch weglassen)
- 250 Gramm Möhren
- 5 Eiweiße
- 50 Gramm Zucker
Und weiter ......
- 150 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker (ich habe braunen genommen)
- 5 Eigelbe
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenschale
- 100 Gramm Naturjoghurt (3,5 %)
- Möhren von oben
- Mehlmischung von oben
- Eischnee von oben
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel -
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Dinkelkörner in den

"Mixtopf geschlossen" wiegen ...... - .... und 60 Sek. / St. 10 mahlen (am besten die Ohren zuhalten

). - Backpulver, Nüsse und evtl. Lebkuchengewürz oder Zimt hinzufügen, kurz auf St. 3 verrühren und umfüllen. Der

"Mixtopf geschlossen" muss zwischen den einzelnen Arbeitsschritten nicht gespült werden. - Die Möhren in Stücken in den

"Mixtopf geschlossen" geben ..... - ... 10 Sek. / St. 5 zerkleinern und umfüllen.

- Die Eiweiße mit dem Zucker im Handmixer steif schlagen (das kann man natürlich auch im

"Mixtopf geschlossen" machen, aber ich muss den Eischnee sowieso umfüllen....) - Eine Gugelhupfform einfetten und den Herd auf 180 °C O-/U-Hitze vorheizen.
- Butter und Zucker in den

"Mixtopf geschlossen" wiegen ..... - .... und 1 Min. / 37 °C / St. 4 schaumig rühren.

- Den

"Mixtopf geschlossen" auf St. 3 rühren lassen und die Eigelbe mit Salz und Zitronenschale nach und nach durch die Deckelöffnung zugeben. - Joghurt und die zerkleinerten Möhren hinzufügen ....

- ..... und 10 Sek. / St. 4 unterrühren.

- Ca. die Hälfte des Eischnees ebenfalls in den

"Mixtopf geschlossen" geben ..... - ....und 20 Sek. / St. 4 mithilfe des Spatels unterheben.

- Die Mehlmischung hinzugeben ...

- .... und 10 Sek. /

"Linkslauf" / St. 4 mithilfe des Spatels verrühren. - Den restlichen Eischnee zugeben und 20 Sek. /

"Linkslauf" / St. 4 mithilfe des Spatels unterrühren. - Mit dem Spatel von Hand etwas nachrühren.

- Die Masse in die Gugelhupfform füllen .....

- .... und ca. 50 Minuten backen.

Vorbereitung
Und weiter .....
Tipp
Das Rezept habe ich mir mal aus einer Zeitung kopiert. Im Original wurde anstelle der Möhren allerdings Hokkaiko-Kürbis verwendet.
Außerdem wurde der Kuchen mit 100 g erwärmter Aprikosenkonfitüre dünn bestrichen und dann mit einem Guss aus 200 g Puderzucker, 3 EL Zitronensaft und 1 EL Zimt überzogen.
Außerdem wurde der Kuchen mit 100 g erwärmter Aprikosenkonfitüre dünn bestrichen und dann mit einem Guss aus 200 g Puderzucker, 3 EL Zitronensaft und 1 EL Zimt überzogen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Rezeptkategorien:
Einfach
Frühstück
Brunch
Kaffee trinken
Snack
Party
Buffet
Geburtstag
Kindergeburtstag
Picknick
Backen
Kuchen
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
.... schön, dass es dir gefällt, multitasking
. Liebe Grüße, sabri
Herzchen da gelassen. Danke für die tolle Darstellung. 🍰👍