 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                40min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                52min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     50 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            Zutaten
Für den Teig und zum Bestäuben
- 115 Gramm Zucker
- 10 Gramm selbst gemachter Vanillezucker
- 85 Gramm Haselnüsse, siehe zusätzlicher Tipp
- 165 Gramm Dinkelmehl Type 630, und etwas mehr zum Bearbeiten
- 1 Messerspitze Backpulver
- 2 Stück Eigelb, Größe M
- 135 Gramm Butter, in kleinen Stücken
- 1 Prise Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         Spülbürste Set Spülbürste Set
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
- Haselnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 7 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Mehl, Backpulver, Eigelb, Butter, Salz und 85 g der Puder- und Vanillezuckermischung zugeben und 25 Sek./Stufe 4 kneten.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, in einen luftdichten Behälter geben und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In dieser Zeit 2 Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu Hörnchen formen und mit etwas Abstand auf zueinander auf die Backbleche legen. Bei mir ergab die Teigmenge circa 50 Hörnchen.
- Die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen (180°C) geben und jeweils circa 10 bis 12 Minuten backen. Sichtkontakt halten (jeder Ofen back anders) und die Backzeit ggf verkürzen oder verlängern.
- Im Anschluß an die Backzeit die Hörnchen samt Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen und die noch warmen Hörnchen gleichmäßig von oben und von unten mit der restlichen Puder- und Vanillezuckermischung bestäuben. Man kann die Hörnchen auch in der Zuckermischung wälzen, ich persönlich mag es aber lieber sie gleichmäßig zu bestäuben.
- Die Hörnchen abkühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
Tipp
Im Gegensatz zu den klassichen Vanillekipferl (mit blanchierten Mandeln) werden diese Hörnchen mit Haselnüssen hergestellt. Ich hatte aus der Weihnachtsbäckerei zB gehackte und geröstete Haselnüsse über und habe diese hierfür verwendet.
                        Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM6Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
                
              
          
      Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        ![Zeppole di San Giuseppe [zum italienischen Vatertag am 19. März]](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/8spzzapu-df027-279018-4a364-l6h680ne/ac788a3f-b224-4bae-839e-bdc0e6a4945b/main/zeppole-di-san-giuseppe-zum-italienischen-vatertag-am-19-maerz.jpg) 
        ![Eierlikör - Kuchen [Kastenkuchen oder Gugelhupf]](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/tcbp7fpi-df027-203854-4a364-w742k5r2/97e3f6e2-d798-448c-bcb2-94a1b0e53ae7/main/eierlikoer-kuchen-kastenkuchen-oder-gugelhupf.jpg) 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare