 
                                            
                                     
                                     
                                    - TM5
Zutaten
Biskuit
- 3 Eier, getrennt
- 40 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 30 g Marzipanrohmasse
- 25 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 Messerspitze Salz
Marzipanboden
- 80 g Marzipanrohmasse
Schokofüllung
- 80 g Nuss-Nougat-Creme, z.B. Nusspli
Fruchtfüllung
- 50 g Himbeeren, frisch
- 10 g Wasser
- 10 g Zucker
- 10 g Sofortgelatine
Überzug
- 400 g Kuvertüre
- 20 g Öl
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Schmetterling Schmetterling
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Backofen auf 210° vorheizen - Ein Backblech mit Backpapier auslegen 
- Rühraufsatz einsetzen - 3 Eiweiß, 15g Zucker, 1 kl Prise Salz in den  "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 3,5 so lange vermischen, bis der Eischnee fest wird - Rühraufsatz entfernen - Eischnee umfüllen und kalt stellen "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 3,5 so lange vermischen, bis der Eischnee fest wird - Rühraufsatz entfernen - Eischnee umfüllen und kalt stellen
- 3 Eigelb, 25g Zucker, 10g Vanillezucker, 30g Marzipan in den  "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 4 / 1 Min verrühren - 25g Mehl, 25g Speisestärke hinzugeben - Stufe 5 / 10 Sekunden verrühren - Rühraufsatz einsetzen - Eischnee zugeben - Stufe 2 / 7 Sekunden vermischen - Rühraufsatz entfernen - Teig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verteilen und 5-6 Minuten (210°C) hellbraun backen - Währenddessen "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 4 / 1 Min verrühren - 25g Mehl, 25g Speisestärke hinzugeben - Stufe 5 / 10 Sekunden verrühren - Rühraufsatz einsetzen - Eischnee zugeben - Stufe 2 / 7 Sekunden vermischen - Rühraufsatz entfernen - Teig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verteilen und 5-6 Minuten (210°C) hellbraun backen - Währenddessen "Mixtopf geschlossen"  spülen - Backblech aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen "Mixtopf geschlossen"  spülen - Backblech aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen
- 50g Himbeeren in den  "Mixtopf geschlossen"  geben - Stuf 3 / 3 Sekunden zerkleinern - Mit dem Spatel nach unten Schieben - 10g Wasser, 10g Zucker, 10g Sofort-Gelatine hinzugeben - Stufe 2,5 / 20 Sekunden vermischen - Umfüllen und Mixtopf kurz ausspülen "Mixtopf geschlossen"  geben - Stuf 3 / 3 Sekunden zerkleinern - Mit dem Spatel nach unten Schieben - 10g Wasser, 10g Zucker, 10g Sofort-Gelatine hinzugeben - Stufe 2,5 / 20 Sekunden vermischen - Umfüllen und Mixtopf kurz ausspülen
- Den Teig auf dem Backblech in etwa 30 gleichgroße Teile (ca. 3cm x 7cm) schneiden - Mit einer kleinen Gabel die einzelnen Teigstücke vorsichtig vom Backblech lösen - 10 ebenso große Stücke Marzipan dünn zurechtschneiden - Von unten nach oben: - 1 Scheibe Marzipan - 1 Scheibe Biskuit mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen - 1 Scheibe Biskuit mit Fruchtfüllung bestreichen - 1 Scheibe Biskuit 
- 400g Kuvertüre in kleinen Stücken, 20g Öl in den  "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 1 / 40° / 7 Min verrühren, bis keine Stücke mehr zu erkennen sind - Die vorbereiteten Törtchen einzeln auf eine Gabel legen und mit dem Guss überlöffeln - Überflüssigen Guss abstreichen. Den Überzug möglichst dünn halten für das beste Geschmackserlebnis - Nach Belieben dekorieren - Die überzogenen Törtchen etwa 1,5 Stunden fest werden lassen und dann vorsichtig mit einem Messer vom Untergrund lösen "Mixtopf geschlossen"  geben - Stufe 1 / 40° / 7 Min verrühren, bis keine Stücke mehr zu erkennen sind - Die vorbereiteten Törtchen einzeln auf eine Gabel legen und mit dem Guss überlöffeln - Überflüssigen Guss abstreichen. Den Überzug möglichst dünn halten für das beste Geschmackserlebnis - Nach Belieben dekorieren - Die überzogenen Törtchen etwa 1,5 Stunden fest werden lassen und dann vorsichtig mit einem Messer vom Untergrund lösen
Biskuit
Fruchtfüllung
Zusammenbauen
Überzug
Tipp
Statt Himbeeren kann man beliebig andere Früchte verwenden.
Ein Spritzer Rum in die Himbeerfüllung.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM5Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
 Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Habe statt der pürierten Himbeeren einfach Himbeermarmelade genommen und vorsorglich ein bisschen Backpulver in den Teig rein. Das Ergebnis war lecker und hübsch anzusehen. Das Marzipan hab ich als oberste Lage verwendet, weil ich dachte, dass die glatte Oberfläche oben wichtiger ist als unten.