
- TM5
Zutaten
Teig
- 175 g Butter, Margarine geht auch
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Stück Eigelb
- 250 g Mehl
- etwas Milch
Belag
- 1000 g Rhabarber
- 150 g Zucker
- 4 Stück Eiweiß, (ist eins mehr als Eigelb)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Rhabarber in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Der Rhabarber muss nicht geschält werden.
Die Schüssel nehmen und den Rhabarber mit Zucker bestreuen (nicht zögerlich) - die Schüssel dabei drehen und immer etwas schütteln, so dass der untere Rhabarber auch was ab bekommt. Wenn alles schön bezuckert ist die Schüssel zu Seite stellen. In Summe nicht übertreiben mit dem Zucker...
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen
Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben (ich schneide die Butter iin kleinere Stücke - bin das so von früher ohne TM gewohnt) und 25 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
Den Teig auf das vorbereitete Backpapier geben (Spatel benutzen) und möglichst dünn auf allen Stellen verteilen.
Danach ein paar gemahlene Haselnußkerne über den Teig streuen und ab damit in den Ofen zum Vorbacken (3 Minuten).
Den vorher gezuckerten Rhabarber nehmen und den Fruchtsaft abschütten.
Der vorgebackene Teig (3 Minuten) aus dem Ofen nehmen und kurz warten.
Jetzt kommen die 4 Eiweiß in den sauberen Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" . Schmetterling (Rühraufsatz) einsetzen und ca. 2 Minuten schlagen (dabei die Konsistenz im Auge behalten). Nach ca. 1 Minute (wenn das Eiweiß etwas steifer ist) ca. 150 gr. Zucker von oben in den Mixtop rieseln lassen.
Nun wird der Rhabarber über den Teig geschüttet und verteilt. Mit dem Spatel das Eiweiß aus dem Mixtopf nehmen und über den Rhabarber verteilen. Da muss man ein paar Runden drehen damit überall der Eischnee verteilt wird.
Nun ab damit in den Ofen und ca. 30 - max. 35 Minuten backen.
Viel Spaß damit!
Vorbereitung - bevor es los geht
Teig zubereiten
Für den Belag
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Bitte erst die ganze Arbeitsanleitung durchlesen. Eischneeschlagen und evtl. Nüssemahlen müssen vorgezogen werden. Ich hab anstelle der Nüsse Kokosflocken genommen. Der Teig ist recht wenig, aber ich habe ein kleineres Blech benutzt. Rhabarber hatte ich ca. 850 Gramm. Geschält, weil ich ihn ungeschält nicht mag. Ich habe alle vier Eigelbe verarbeitet und bestimmt noch 100 gr Milch gebraucht, damit mit der Teig gefallen hat. Den Teig hab ich ca. 5 Minuten vorgebacken und den Kuchen dann bei ca. 160° in ca. 30 Minuten fertig gebacken. Der Kuchen war sehr lecker!
Viel zu viel Rhabarber für so wenig Teig. Das ganze war zu sauer und zu matschig geworden. Habe mich genau an das Rezept gehalten. Schade..
Ich habe das Rezept ausprobiert, aber die Backzeit auf 20 Minuten reduziert, weil die Ränder schon schwarz wurden. Meine Empfelung wäre Ober und Unterhitze statt Umluft bei 20 Minuten backen. Ob ein Neuling in der Küche bzw. mit demTermomix das hin bekommt, wage ich zu bezweifel, da die wortgetreue Ausführung nicht funktioniert hat. Daher zwei Sterne weniger. Geschmacklich ist der Kuchen für Rhabarber Fans klasse!
Andreas