thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
0 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Chicken Akhni

  • 350 g Basmatireis , gewaschen
  • 700 g Kochendes Wasser aus dem Wasserkocher
  • 50 g Speiseöl
  • 2 große weiße Zwiebeln geviertelt
  • 4 dicke Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Chilliflocken , getrocknet
  • 15 g Ingwer
  • 4 Gewürznelken ganz
  • 10 g Zimtstäbchen , gebrochen und nicht im ganzen
  • 4 Kardamon Kapseln
  • 6 schwarze Pfefferkörner
  • 1 gehäufte Teelöffel Kumin gemahlen , Kreuzkümmel
  • 500 g Hähnchenbrustfilet in 2,5 cm große Stücke geschnitten
  • 2 geh. EL Salz
  • 200 g Strauchtomaten in Stücke geschnitten
  • 150 g Griechischer Joghurt
  • 2 EL Koriander , zum Besträuen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Chicken Akhni
  1. Dieses Rezept ist ein sehr !!! mildes Rezept aus dem Ofen gebacken . Nichts desto trotz hat es mich durch seine Gewürzvielfalt überzeugen können obwohl ich eher der Scharf Esser bin tmrc_emoticons.;) . Aber in kombi mit einem Tomaten - Zwiebel Koriander Salat hat mich dieses Rezept aus dem indisch englischem Kochbuch Fast and Easy Indian Cooking überzeugen können . Viel Spaß beim Nachkochen tmrc_emoticons.)

    Reis waschen und in eine Auflaufform geben. Darüber das kochende Wasser gießen und beiseite Stellen und mit dem Rezept fortfahren.

    Das Speiseöl für 1 Minute / Varoma / Stufe Löffel Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" erhitzen .

    Die Zwiebeln , Knoblauch , Chilliflocken und Ingwer hinzufügen und 10Sek./ Stufe 5 hacken . Mit dem Spatel nach unten schieben und für 6 Min. / Varoma / Stufe Löffel Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" OHNE Messbecher ! dünsten .

    Derzweit die Nelken , Zimtstäbchen , Kardamon , Pfefferkörner und Kumin bereitstellen für den nächsten Schritt .

    Diese dann hinzufügen und aufpassen das es nicht auf dem Messer landet , dann für 2 Minuten / Varoma / Stufe Löffel Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" mit Messbecher DRAUF ! dünsten .

    Das Hähnchenfleisch , Salz , Tomaten und Joghurt zugeben und dies dann für 10 Min . / 100 Grad / Stufe Löffel Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" und Linkslauf Linkslauf"Linkslauf" mit Messbecher einkochen .

    Den Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze oder 170 Grad Umluft vorheitzen .

    Die Masse über dem eingeweichten Reis geben , leicht verteilen und die Auflaufform gut mit Alufolie umwickeln oder abwickeln.

    Den Auflauf für 75 Minuten backen .

    Dazu passt gut ein indischer Tomaten , Zwiebel , Koriander Salat

    Das Rezept stammt leicht abgewandelt aus dem indisch englischem Kochbuch Fast and Easy Indian Cooking

Tipp

Genießen tmrc_emoticons.;)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

indisch Chicken Akhni , Ofen gekochtes Hähnchen und Reis aus dem Kochbuch Fast and Easy Indian Cooking

Drucken:

Kommentare

  • 1. Februar 2020 - 07:57

    Ein wunderbares Gericht, meine Familie und Freunde verlangen immer wieder danach,es funktioniert perfekt,und ist fest in meinen immer wiederkehrenden "Lieblingsgerichten" dabei.Danke dafür, oder besser, mehr davon😂

  • 3. November 2019 - 20:42
    1.0

    Leider wie sooo vieles aus dem Thermomix: geschmacklich ok, Konsistenz grauenhaft. Mein Reis war so matschig, gar nicht lecker und ich habe mich ganz genau an das Rezept gehalten... bald gebe ich auf 🤷‍♀️☺️

  • 20. Dezember 2016 - 18:51
    5.0

    Super lecker Lol

    hab noch ne Chili reingetan

    Mein Mann war total begeistert!

  • 18. August 2016 - 22:08
    4.0

    Das Chicken war sehr lecker, aber schon ein wenig trocken. Gut, dass ich noch ein saftiges Kichererbsencurry dazu gemacht hatte.

  • 14. Dezember 2014 - 12:37
    5.0

    Das Chicken Akhni war lecker. Praktisch, dass man den Reis nicht vorkochen muss. Mein Ingwer war leider etwas faserig - aber das liegt ja nicht am Rezept. Vielleicht zerkleinere ich den demnächst vorsichtshalber per Hand. Statt der Alufolie habe ich einen Deckel auf den Bräter gesetzt.

  • 31. Oktober 2013 - 13:57

    Hallo Tilasaniy , wenn der Römertopf die Flüssigkeit mit Auffängt und nicht verdünstet müsste es kein Problem sein . Bei mir war das Hähnchen nicht trocken gewesen , da es ja ständig in der Flüssigkeit war und der Reis alles nachher aufgesogen hatte . Es ist im großen und ganzen ein trockenes ! Gericht . Ich empfehle eine schöne Minzsauce dazu , oder ein Salat dabei .

  • 6. Oktober 2013 - 00:33

    Hallo Lillith,

    das Rezept liest sich sooo lecker!

    Meinst du,  kann man das in einer Auflaufform mit Deckel (Römertopf, Tu**er Ultra etc.) auch machen, dann spart man sich die Alufolie?! 

    Noch eine Frage: 75 min. hören sich wahnsinnig lang an, ist da das Fleisch nicht arg verkocht (es wird ja vorher schon 10 min. im Thermi gedünstet) - Hähnchenfleisch ist doch im Nu durch. Kürzer geht nicht, oder?

    DANKE für deine Antwort! LG

  • 5. Oktober 2013 - 23:46

    Hallo Nicola. Es reicht wenn du die Zimtstangen brichst und dann nachher rausnimmst denn sie werden oben Auf dem Auflauf sein, genauso wie die Kardamon Kapseln . LG

  • 5. Oktober 2013 - 22:48

    Hallo Lilith,

    das liest sich interessant. Aber eine Frage: lösen sich die Zimtstangen auf? Ich habe die in anderen Rezepten sonst immer ganz gelassen und hinterher rausgefischt.

    LG Nicola

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: