Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
25 Stück
Teig:
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl
- 20 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 20 g Milch
Cake-Pop
- 200 g Mascarpone
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
- 50 Stück Salzbrezel, (das T-Stück aus der Mitte)
- 25 Stück rote Schokolinsen, (geht auch rosa oder braun)
- 50 Stück Zuckerschrift aus der Tube, (oder einen Kleks Zuckerguß)
- 25 Stück Holzspieße
-
6
1h 40min
Zubereitung 1h 40minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und
1 Min./Stufe 4 verrühren.
Restlichen Teigzutaten zugeben und
30 Sek./Stufe 4 ggf. mit Hilfe des Spatels rühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und ca. 35 Minuten backen.
Kuchen auskühlen lassen, am besten auf einem Gitter. - Abgekühlten Kuchen in Stücke in den Mixtopf geben
2 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Mascarpone zugeben und 20 Sek./Stufe 4 vermengen, ggf. mit Hilfe des Spatel rühren.
Eine große Kugel formen und 30 Minuten ins Gefrierfach legen.
Aus der gekühlten Kugel 25 kleine, walnussgroße Kugeln formen und erneut kühlen.
Kuvertüre in der Zeit in den Mixtopf geben und
10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
Anschließend 4 Min./50°C/Stufe 2 schmelzen.
Die gekühlten Kugeln auf einen Holzspieß stecken.
Zuerst in Kuvertüre tauchen, dann Hörner und Nase direkt ankleben. Ich habe die Hörner etwas in die Kugel gesteckt damit diese besser halten.
Nachdem die Kuvertüre fest geworden ist, Augen und Mund mit Zuckerschrift aufmalen.
Teig:
Cake-Pop
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Die Cake-Pops halten gut in einer Styroporplatte oder Blumensteckschwamm.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe die letzten Muffins so verziert. Gute...
Ich habe die letzten Muffins so verziert. Gute Idee!
Putzig ...bitte mehr von
Putzig
...bitte mehr von solch originellen und liebevollen Rezeptiden!
:) es ist soooo schön so
Auch ich durfte die netten Elche erneut produzieren. Sie wurden mir ja fast aus den Händen gerissen.
Habt weiterhin viel Freude dran. Ich sage 'Danke für Eure Sterne'
lieben Gruß
Sarah
Die sehen echt toll aus. Die
Die sehen echt toll aus. Die werde ich mit den Kindern für Weihnachten machen.
Viele Grüße
Küchenhilfe
Hallo Sarah, ich habe sie
Hallo Sarah,
ich habe sie heute gemacht und wir sind alles total begeistert. Sie sehen so süß aus und schmecken auch so!!!
Tolles Rezept und supertolle Idee. vielen Dank für's Einstellen.
Lieben Gruß
Petra
Also die sind ja wirklich
Also die sind ja wirklich goldig und werden geherzt.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Ich freue mich, dass sie
Ich freue mich, dass sie Euch gefallen.
Glaubt mir, die kommen nicht nur bei den kleinen an
Wünsche Euch gutes gelingen
LG Sarah
Deine Cake Pop´s sehen so
Deine Cake Pop´s sehen so einladend und niedlich aus, dass ich sie noch ganz sicher in den kommenden Tagen nach backen werde. Die Kids werden vor Freude staunen und begeistert ihr Naschwerk kommentieren
.
Das Herz lasse ich dir schon mal hier und der Sternensegen folgt mit Sicherheit
Vielen Dank fürs Einstellen
Alte Eule oo
:) Hallo, die sehen ja
die sehen ja goldig aus
.
Werde ich demnächst mal ausprobieren - aber zum essen eigentlich zu schade
.
Gruß
susecook