3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Glutenfrei!!! - Variation von Biskuit á la Mixi-Hexe


Drucken:
4

Zutaten

1 Portion/en

Für 2 Kuchenböden:

  • 6 Stück Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucher, (am besten selbstgemacht)
  • 250 g Mandeln
  • 1 TL Natron
5

Zubereitung

    Und so wirds gemacht:
  1.  Mandeln (mit oder ohne Schale, ganz nach Geschmack) mahlen 15 Sek / Stufe 8 - sie sollten ganz frein sein (fast wie Mehl) !!

  2.  Mandeln umfüllen und Schmetterling einsetzen !!

  3.  Eier, Zucker u. Vanillezucker in den Mixtopf geben 15 Min. / 50°C / Stufe 4 schaumig rühren (Mixtopf ist dann fast voll mit der Eimasse).

  4.  Gemahlene Mandeln und Natron zugeben und ca. 2 Sek. / Stufe 3 vorsichtig unterühren (bei Bedarf 2 bis 3 Mal wiederholen bis die Mandeln verrührt sind - aber nicht zu viel rühren).

  5.  Den Biskuitteig in eine gefettete + bemehlte Springform geben und im vorgeheizten Backofen backen.

     

    Bei 190°C ca. 20-30 Min. (Unter-Oberhitze)
    Backzeit Backblech: bei 180 °C ca. 15 Minuten (Unter-Oberhitze)

  6.  Nach dem Abkühlen kann der Teig in der Mitte auseinander geschnitten werden - so erhält man 2 Kuchenböden

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Der fertige Biskuit kann auch eingefroren und werden, falls man den zweiten Boden nicht sofort benötigt. So hat man immer einen auf Vorrat, falls mal spontan Besuch kommt.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hat jemand den Boden schonmal mit Kakao...

    Verfasst von babbelhaeschen am 21. August 2018 - 12:01.

    Hat jemand den Boden schonmal mit Kakao verändert?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ja hallo, da ich erst anfange

    Verfasst von margitta56 am 14. September 2014 - 20:14.

    Ja hallo, da ich erst anfange glutenfrei zu essen, bin ich über jedes Rezept, was nicht zu schwer  ist,dankbar, dieses werde ich morgen ausprobieren mit dem erweiterten Tip natürlich.

    Dankeschön tmrc_emoticons.;)

    Punkte dann später....

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hi Thermispatz, ja, das

    Verfasst von Sahnehaupchen am 18. September 2013 - 10:45.

    Hi Thermispatz,

    ja, das Problem hatte ich auch schon! Hab jetzt raus gefunden, dass es besser ist, denn Kuchen bei ca. 190° mit Unter-Oberhitze zu backen - dafür dann eine kürzere Backzeit! Hab das Rezept bereits geändert! So funktionierts besser. tmrc_emoticons.;-)

    Etwas mehr Stand bekommt der Teig auch, wenn man einen Teil der Mandeln (ca. 50 g) durch gemahlenen Buchweizen (auch glutenfrei) ersetzt. Aber den hat ja nicht jeder (zumindest ich nicht) immer zu Hause.

    Liebe Grüße,Sahnehaupchen

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Sahnehaupchen habe für

    Verfasst von Thermispatz am 16. September 2013 - 23:01.

    Hallo Sahnehaupchen tmrc_emoticons.)

    habe für meinen Besuch,dessen Tochter glutenfrei essen muss den Boden gebacken,leider ist er nach dem Bachen zusammengefallen.Aber dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan.Alle waren begeistert,dass ich einen glutenfreien Obstboden gemacht habe.Vielen Dank und von mir 5 Sterne

    Liebe Grüße Thermispatz

    Man kann vernichtet werden,aber aufgeben darf man nie

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können