
Zutaten
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g Zucker o. Puderzucker
- 120 g Butter
- 5 Eigelb
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 gestr. EL Mehl
- 5 Eiweiß, steifgeschlagen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Zartbitterschokolade grob zerteilen und in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 7 sec. / Stufe 8 fein zerkleinern und umfüllen.
Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" einwiegen und 10 sec. / Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten oder gleich Puderzucker einwiegen.
Butter einwiegen, Eigelbe hinzufügen und 7-10 sec. / Stufe 4 verrühren
Schokolade, gemahlene Mandeln und Mehl hinzufühen und 10 sec. / Stufe 4 unterrühren
Eiweß steif schlagen (entweder mit Hilfe des Schmetterkingsaufsatzes im gesäuberten Mixtoft oder mit dem Handrührgerät separat) und dann vorsichtig unter die Masse heben
"Sanftrührstufe"
250-300 g Heidelbeeren einwiegen und vorsichtig
"Linkslauf deaktiviert"
"Sanftrührstufe" unterrühren und alles in eine Springform füllen und 12-15 Min. backen.
restlichen Heidelbeeren mit 1 EL Zucker verrühren und nach der ersten Backzeit auf den Teig geben und 25-30 Min. weiterbacken, abkühlen lassen,
Mit Schlagsahne servieren (wir nehmen gerne zu diesem Kuchen von Cremef**e Vanillesahne)
Zubereitung
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Der Kuchen ist an sich nicht schlecht, den Kindern schmeckt er jedenfalls super. Mir persönlich ist er etwas zu süß deshalb nehme ich nächstes Mal weniger Zucker.
Ich finde, dass die Rezeptbeschreibung auch nicht optimal ist. Zum einen fehlt die Mengenangabe für die Heidelbeeren. Ich habe ihn jetzt mit 500 g gemacht. In der Reihenfolge würde ich das Mandeln mahlen noch vor das Zucker mahlen stellen.
Und da ich Puderzucker benutzt habe, hatte ich vergessen mit dem Zucker zu beginnen und ihn dann erst zum Schluss zugefügt, als der vorgerichtete Puderzucker noch übrig war.
Ich hab mir das Rezept ausgedruckt und mir meine eigenen Notizen dazu gemacht. Ich werde ihn jedenfalls nochmals machen. 👍
Also - wir haben den Kuchen heute ausprobiert - mit ca. 450 g Heidelbeeren. Gebacken habe ich ihn auf 175°C.
Es hat alles super geklappt! Der Kuchen ist sehr fluffig und schmeckt saftig.
Danke für's Rezept!
Klingt interessant - allerdings ist die Gesamt-Heidelbeer-Menge in der Zutatenliste irgendwie verloren gegangen. Wie viele Beere braucht man denn?
VG!