Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
40 Stück
Krokantringe schnell und lecker
- 125 g Butter oder Margarine
- 60 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 200 g Mehl
- 100 g Nuss-Krokant, (Fertigprodukt)
- Puderzucker
-
6
45min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter in den"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Min./50°C/Stufe 2 schmelzen. 1 Min./Stufe 2 abkühlen lassen.
- Zucker, Ei und Eigelb zugeben und 2 Min./Stufe 4 schaumig schlagen.
- Mehl und Krokant zugeben und 30 Sek./Stufe 3 unterrühren.
- Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 1 cm dick ausrollen. Kreise (d=4 cm) ausstechen und in deren Mitte ein kleines Loch stechen.
- Die Ringe auf ein Backblech geben und im Ofen ca. 12-15 Min bei 175°C backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt 2 Backbleche.
Teig zubereiten
Plätzchen ausstechen
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Anstatt des Puderzuckers, können die Ringe zur Hälfte in Kuvertüre getaucht werden. Schmeckt auch lecker und sieht toll aus.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch finde diese Ringe klasse. Sie sehen bei mir...
Ich finde diese Ringe klasse. Sie sehen bei mir richtig gut aus. Die mache ich wieder!
Liebe Karin,...
Liebe Karin,
schade, dass dir die Plätzchen nicht gefallen haben. Der Teig lässt sich eigentlich, ohne kühlen, problemlos verarbeiten. Trotzden Danke für dein Feedback.
Viele Grüße Silke
also ringe habe ich nicht herausbekommen, der teig...
also ringe habe ich nicht herausbekommen, der teig ist viel zu weich auch nach einer runde kühlen - das ergebnis hat mich auch nicht vom hocker gehauen. gibt definitiv bessere weihnachtsplätzchen. viele grüße karin
Vielen Dank! Bin gespannt auf dein Ergebnis. Uns...
Vielen Dank! Bin gespannt auf dein Ergebnis. Uns schmecken sie sehr und sie sind ruckzuck zubereitet.
LG
Die hören sich lecker an, die werde ich...
Die hören sich lecker an, die werde ich ausprobieren. Herzle lass ich schon mal da
Sterne gibts nach dem Versuch.
LG