Zutaten
4 Portion/en
Creme
- 200 g Sahne
- 200 g Mascarpone
- 1 TL Honig, (Nicht LC, kann auch weggelassen werden)
- 1 Schote Vanilleschote
- 15 g Xucker
- 1 Päckchen Gelatine
Boden
- 5 Eier
- 80 g Xucker
- 90 g Mandelmehl, (es gehen auch gemahlene Mandeln)
- 1 Päckchen Backpulver
- 25 g Backkakao
-
6
45min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Gelatine in einer Schüssel wie auf der Packung angegeben zubereiten und etwa 10 Minuten quellen lassen.
Rühraufsatz aufsetzen und die Sahne in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Anschließend bis zur gewünschten Festigkeit auf Stufe 3 steif schlagen. Bitte in Sicht- und Hörweite bleiben, man hört es, wenn die Sahne steif ist!
Anschließend die Sahne umfüllen.
Rühraufsatz entfernen.
Mascarpone, Honig und Xucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 30 Sek./Stufe 4 verrühren.
Die Sahne und Gelatine in den
"Mixtopf geschlossen" zur Mascarpone-Mischung geben und 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
2 Stunden kalt stellen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier und Xucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und bei 1 Min./ Stufe 5 schaumig rühren.
Mandelmehl/ gemahlene Mandeln und Backpulver zu den Eiern geben und ebenfalls 1 Min./ Stufe 3 verrühren. Eventuell die Masse mit dem Spatel etwas runterschieben und "nachrühren".
Zum Schluss gebt ihr den Backkakao dazu und verrührt nochmals kurz bei 30 Sek./ Stufe 3.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und verteilen. Es ist etwas zähflüssig und füllt auch nicht das ganze Backblech aus - guckt, dass ihr es irgendwie rechteckig hinbekommt
Für 10 - 15 Minuten backen.
Zieht das Backpapier anschließend vom Blech und lasst den Teig auskühlen.
Nachdem die Creme gut durchgekühlt und der Boden abgekühlt ist, bauen wir uns unsere Milchschnitten zusammen.
Den Teig halbieren und eine Hälfte mit der Creme bestreichen. Anschließen die andere Teighälfte als Deckel oben drauf legen.
In Stücke schneiden und kalt stellen.
Zuerst bereiten wir die Creme zu.
Nun kommt der Boden/ Deckel
Jetzt bauen wir uns Milchschnitten.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Mir schmecken sie am besten, wenn sie noch eine Nacht durchziehen können.
Sie halten auch mind. 1 Woche (wenn sie nicht, wie meistens, vorher schon aufgegessen werden).
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHabe das Rezept gestern
Habe das Rezept gestern ausprobiert. Ich fand es ganz lecker (mein Mann auch). Man muss sich an lowcarb Gebäck aber grundsätzlich gewöhnen. Ich habe den Teig leider etwas zu dick gebacken, deshalb war es etwas trocken. Man könnte meinen, dass der Teig nicht fest wird, weil er sehr klebrig ist. Aber das ist nicht der Fall. Deshalb kann man ihn ruhig dünner verteilen. Ich fand dass die Schnitten, nach einer Nacht im Kühlschrank, noch etwas besser waren.