Zutaten
0 Portion/en
- 400 Gramm Zuchini
- 100 Gramm Mandeln, oder Haselnuss gemahlen
- 250 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Stück Eier
- 1/4 Liter Sonnenblumenöl
- 400 Gramm Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- Puderzucker, oder Schokolade
-
6
50min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
Zubereitung
-
Zuchini schälen, in grobe Stücke schneiden und in den
geben. 5 Sekunden Stufe 5 einstellen. Zuchini anschliessend in eine andere Schüssel umfüllen.
-
Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl in den
geben und 20 Sekunden bei Stufe 5 schaumig rühren.
-
Mehl,Mandeln oder Nüsse, Zimt,Backpulver und Natron zufügen und 3 Minuten im Teigmodus kneten lassen.
-
Zuchini zum Schluss dazu geben und
30 Sekunden Stufe 4 einstellen.
-
Den Backofen auf 150 Grad (Ober-Unterhitze) aufheitzen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech den Teig mit einem Esslöffel zu kleinen "Häufchen" auftragen.
30 Minuten Backzeit
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind können sie entweder mit Puderzucker bestäubt werden oder mit geschmolzener Schokolade überzogen werden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch schäle Zucchini
Ich schäle Zucchini grundsätzlich nicht und habe nur 200 gr Zucker verwendet. Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten. Häufchen konnte ich nicht auf das Blech setzen, die Masse ist ziemlich flach verlaufen. Mehr als 12 Plätzchen gingen nicht auf das Blech, bei mir sind sie auch noch sehr auseinander gegangen. Ich habe bei 180 Grad O/U-Hitze gebacken. Ein Blech war dann nach rund 20 Minuten fertig. Das Ergebnis ist geschmacklich gut, zu meinen Favoriten zählt das Rezept aber nicht
Gut, dauert aber lange Die
Gut, dauert aber lange
Die Plätzchen schmecken gut, wenn sie jetzt auch nicht meine absoluten Lieblinge sind. Der Teig lässt sich sehr gut verarbeiten. Positiv ist, dass man recht viele "Häufchen" nebeneinander auf ein Blech bringen kann, da der Teig beim Backen kaum noch auseinander läuft. Die Backzeit von 30 min ist natürlich ziemlich lange. Da ist der Mittag rum für nur eine Sorte Plätzchen. Ich habe daher die Temperatur auf 120 Grad verringert, auf Umluft gestellt und je zwei Bleche gleichzeitig gebacken. Trotzdem waren es 1,5 Stunden.
DiesesRezept hat bei mir 60
DiesesRezept hat bei mir 60 Stück ergeben! Sehr, sehr lecker!
Ups, ganz vergessen werde ich
Ups, ganz vergessen werde ich noch nachtragen.
30 Minuten Backzeit
Wie lange müssen denn die
Wie lange müssen denn die Plätzchen in den Ofen?