Zutaten
1 Stück
für den Hefeteig:
- 80 g Butter
- 160 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 80 g Vanillezucker, selbstgemacht
- 1/2 Zitrone, davon Saft und Schale
- 400 g Mehl
für die Marzipanmasse:
- 200 g Marzipan
- 2 Eier
- 1 gestr. TL Zimt
für den Belag:
- 2000 g Zwetschgen
für die Streusel:
- 350 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 80 g Butter
- 160 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 80 g Vanillezucker, selbstgemacht
- 1/2 Zitrone, davon Saft und Schale
- 400 g Mehl
- 200 g Marzipan
- 2 Eier
- 1 gestr. TL Zimt
- 2000 g Zwetschgen
- 350 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
-
6
50min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Milch und Butter 3 Min./ 50°C/ Stufe 1 erwärmen
Hefe dazu 1 Min./ 37°C/ Stufe 1-2 unterrühren
restliche Zutaten zugeben und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“"
Mehl, Butter und Zucker 40 Sek./ Stufe 4
Marzipan, in groben Stücken, Eier und Zimt 2 Min./ Stufe 4 zu einer cremigen Masse verrühren
Den Hefeteig zuerst herstellen und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Zwetschgen waschen, entsteinen, halbieren und einschneiden, nicht durchschneiden. Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Streusel herstellen und umfüllen, dann die Marzipanmasse herstellen.
Den Hefeteig nochmal kurz von Hand durchkneten, auswellen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Marzipanmasse auf dem Hefeteig verstreichen und diese mit den Zwetschgen dicht, dachziegelartig belegen. Zum Schluß die Streusel darüberstreuen und bei 180 °C ca. 30- 35 Min. backen!
Hefeteig:
Streusel:
Marzipanmasse
Zubereitung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich backe meinen Zwetschgenkuchen immer mit einem Backrahmen, dann läuft der Saft der Zwetschgen beim Backen nicht über und versaut mir nicht den Backofen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEines der besten Datschi-Rezepte! Vielen Dank 😊...
Eines der besten Datschi-Rezepte! Vielen Dank 😊 Ich habe 2,5 kg Zwetschgen gehabt und dann noch gemahlene Amarettini darüber gestreut 🤗 Das Blech war ruckzuck leer
Sehr lecker! Vor allem mit dem Marzipan. Danke...
Sehr lecker! Vor allem mit dem Marzipan. Danke für das tolle Rezept.
So lecker!...
So lecker!
Habe ihn genauso wie im Rezept beschrieben gemacht - nur mit 1,5 kg Zwetschgen.
Aber vom Marzipan schmeckten weder die, die davon wussten, noch die, die es nicht wussten etwas 🤷🏼♀️
Dennoch war es der beste Zwetschgendatschi, den ich bisher gemacht habe.
Danke 😊
(Kein Betreff)
Hier nun meine variante mit aprikosen und weil die nicht reichten aufgefüllt mit sauerkirschen.
Hab ihn mit zwetschgen noch nicht probiert aber das marzipan ist echt der hammer
Sehr lecker...mein Lieblingsrezept für...
Sehr lecker...mein Lieblingsrezept für datschi!
Der Marzipanbelag machts...Top!
Sehr leckerer Zwetschgendatschi. Hab ihn das erste...
Sehr leckerer Zwetschgendatschi. Hab ihn das erste mal nach Rezept gemacht, das war mir aber etwas zu schwer. Mittlerweile hab ich ihn bereits 5 Mal diese Saison gemacht, ohne Marzipanmasse und mit der Hälfte der Streuselmenge. Das Blech ist immer sofort leer
Zwetschgendatschi mal anders sehr lecker
Zwetschgendatschi mal anders
sehr lecker
Tolles Rezept und einfach zu
Tolles Rezept und einfach zu machen. Das Blech war ratz fatz leer
Vielen dank für das tolle
Vielen dank für das tolle Rezept meine kinder sind absolut begeistert danke für das einstellen
Super Rezept! Mit der
Super Rezept! Mit der Marzipan-Creme mal was anderes. Danke dafür!
Brauchte irgendwie mehr Mehl für den Hefeteig - der klebte total. Und Backzeit war mit 45Min auch etwas länger.
Die Kombi - absoluter Hammer
Die Kombi - absoluter Hammer - sehr, sehr lecker
Danke für das Rezept
Zwetschgen-Datschi mit
Zwetschgen-Datschi mit Marzipan: Köstlich!!!
Haben den Datschi ohne Streusel gemacht. Die Marzipangrundlage war der Hit! Sehr fein!
Vielen lieben Dank für die
Vielen lieben Dank für die netten Kommentare!
Ich lieben
Ich lieben Marzipan...somit...der Kuchen ist sehr sehr lecker!!!
ABSOLUT Genial!!! Wir waren
ABSOLUT Genial!!! Wir waren alle begeistert! Konnte garnicht aufhören, auch nach dem Kaffeetrinken den Kuchen immer wieder zu "probieren"
Volle Sterne. Sehr sehr
Volle Sterne. Sehr sehr lecker. Da ich schon sehr reife Pflaumen hatte habe ich noch Semmelbrösel auf die Pflaumen gestreut. Supi geklappt. Wird in meine Sammlung aufgenommen
Absolut LECKER!!! ..... FÜNF
Absolut LECKER!!! ..... FÜNF Sterne ..... wie der duftet
Wird auf jeden Fall wieder gemacht! DANKE!!!
Dankeschön! :)
Dankeschön!

einfach nur Super !!!
Weltklasse !!!
Weltklasse !!!
Super leckerer Kuchen, die
Super leckerer Kuchen, die Marzipancreme ist echt superlecker.
habe allerdings die Streusel weggelassen.
Danke für Eure vielen, tollen
Danke für Eure vielen, tollen Kommentare und die Sterne!
Hmm! Absolut lecker und
Hmm! Absolut lecker und einfach zuzubereiten. Werde als nächstes das Ganze mit Äpfeln ausprobieren.
Ganz tolles Rezept , schmeckt
Ganz tolles Rezept , schmeckt toll!
Sehr lecker! Kuchen kam super
Sehr lecker! Kuchen kam super an. Habe einen dünneren Hefeteig aus 250 g Mehl gemacht und einen Teil des Mehls bei den Streuseln durch gemahlene Mandeln ersetzt. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Sehr lecker! Ideal für die
Sehr lecker! Ideal für die beginnende Pflaumenzeit. Habe die Hälfte des Rezeptes in einer 28er Springform gebacken. Ging wunderbar. 5 Sterne!!!
Hört sich sehr lecker
Hört sich sehr lecker aanwidre am Wochenende ausprobiert
danke fürs reInstellen