thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Für den Teig

  • 100 g Margarine oder Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Stück Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Belag

  • 700 g Zwetschgen
  • 2 EL Schmand oder saure Sahne
  • Zucker und Zimt nach Belieben

Für die Streusel

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Bittermandelöl 1-2 Tropfen optional
  • 200 g Mehl
  • Etwas Öl (Sonnenblumenöl)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung für den Teig
  1. Margarine oder Butter, Zucker, Ei in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Min. Stufe 5 rühren.

    Mehl und Backpulver zugeben und weitere 30 Sek. Stufe 5 vermischen.

    Den Teig in eine gefettete Springform drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Über den Teig den Schmand oder die saure Sahne verteilen. Obendrauf die entsteinten und geviertelten Zwetschgen legen und ein paar Spritzer Sonnenblumenöl. Nach Belieben etwas Zucker und Zimt darüber streuen.

     

    Zubereitung der Streusel

    Für die Streusel die Butter, Zucker, Vanillezucker, Bittermandelöl und Mehl in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. Stufe 6 rühren.

    Die Streusel auf den Kuchen zupfen.

    Den Kuchen im vorgeheiztem Ofen bei Umluft 160 Grad ca. 40 Min. backen, bis die Streusel goldgelb sind.

     

Tipp

Dazu schmeckt frisch geschlagene Sahne

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Drucken:

Kommentare

  • 22. August 2018 - 10:45
    5.0

    Einfach nur superlecker. Schnell gemacht.Perfekt.
    Schon 2x gebacken.

  • 6. September 2017 - 09:23
    5.0

    Sehr lecker!!!
    Hab den Zimt zum Streuselteig gemacht anstatt auf die ZwetschgenWink

  • 30. Juli 2017 - 20:43
    5.0

    Hat uns super gut geschmeckt, trotz dass es in der Mitte ziemlich durch gesuppt war.

  • 20. November 2016 - 08:54

    Danke für dieses Rezept! Ich bin begeistert. Dafür 5 Sterne.

  • 17. Oktober 2016 - 12:42
    5.0

    Hallo!! Kann nur beipflichten,der Zwetschgenkuchen ist sehr lecker,schnell gemacht und nicht zu süß.

    Wird es sicher wieder geben.Werde das Rezept auch mal mit Äpfeln backen.

    Habe den Zimt übrigens in die Streuselmasse gegeben.

    Wieso soll man Sonnenblumenöl über die Zwetschgen geben? Habe ich nicht gemacht.

  • 1. Oktober 2016 - 09:51
    5.0

    5 Sterne für dieses tolle Rezept. Mach ich sicherlich öfter. Lieben Dank.

  • 5. September 2016 - 22:32

    Hab diese Rezept schon zweimal gebacken, gelingt super leicht und schmeckt sehr gut.

    Zucker würde ich nicht weglassen, war auch so nicht zu süß. Mich würde nur interessieren wie groß deien Backform ist. Die Mengenangaben für die Streusel werde ich beim nächsten Mal halbieren, da ich wieder viel zu viel Streuselteig übrig hatte. Aber vielleicht war meine Form einiges kleiner als deine.

  • 3. September 2016 - 20:51
    4.0

    War lecker der Kuchen, aber beim nächsten Mal wird der Zucker reduziert!

  • 31. August 2016 - 23:30
    5.0

    Hallo! Hab den Kuchen heute mit Mirabellen gemacht und ich hab den Schmand weggelassen weil ich keinen zu Hause hatte, er ist super lecker. Den werd ich bestimmt öfter machen.