Zutaten
6 Portion/en
Weihnachts-Lebkuchen-Tiramisu mit Kirschen
- 220 Gramm Schokoladenlebkuchen, (Brezel, Herzen oder Sterne), in Stücken
- 1 Glas Kirschen, abgetropft
- etwas Likör 43, oder Amaretto o.ä. (ca. 6-8 TL)
- 250 Gramm Mascarpone
- 200 Gramm Schmand
- 200 Gramm Sahne
- 100 Gramm Quark, z.B. Magerquark
- 150 Gramm Griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Prise Zimt
- 5 TL Lebkuchengewürz
- etwas Zucker- und Zimtmischung, oder Kakao
-
6
25min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
- Lebkuchen in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 10 zerkleinern und die Hälfte in die Glasschale geben. Die andere Hälfte der Lebkuchenbrösel in eine sparate Schüssel geben.
Die Hälfte der abgetropften Kirschen auf die Lebkuchenschicht verteilen. Je nach Bedarf und Geschmack: 3-4 TL Likör darüber geben.
Restliche Zutaten - außer der Zucker- und Zimtmischung - in den Mixtopf geben und alles 15 Sek./Stufe 4 vermischen und die Hälfte der Masse über die Kirschen verteilen.
Die 2. Schicht mit Lebkuchen, Kirschen, Likör und Creme hinzufügen und alles mind. 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit Zucker und Zimt oder Kakaopulver bestreuen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Lebkuchenbrösel werden sehr fein, dadurch entsteht eine leckere schokoladige Schicht. Wer festere Kuchenstücke möchte - nur ganz kurz auf Turbostufe zerkleinern.
Man kann das Dessert auch gut am Vortag zubereiten. Die Kirschen dann sehr gut abtropfen lassen, da es gerne etwas "wässrig" wird. Geschmacklich ändert sich nichts - es ist sogar noch besser durchgezogen.
Bei den Kirschen nehme ich in der Regel Schattenmorellen. Auf dem Bild habe ich eigene eingemachte Kirschen verwendet.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo,...
Hallo,
uns hat es sehr gut geschmeckt.
Wird es bestimmt in der nächsten Advent-und Weihnachtszeit wieder geben.
LG vom Niederrhein
Hillie