Hallo Sylvie,
also ich finde ja, deine Brötchen sehen immer umwerfend gut aus. Und die Porung würde mir vollends ausreichen. Ich will die Teile ja auch noch schmieren können.
Ich backe heute den 3. Versuch des Eifelzwillings. Der zweite war etwas schwach auf der Brust und auch diesmal scheint was nicht zu klappen, denn der Teig klebt und lässt sich nicht falten. Ich bin deshalb zur Zeit mehr im Sauerteigforum aktiv, weil ich mit Hilfe einiger Backprofis versuchen will, an einigen Stellschrauben zu drehen, um es noch besser hinzubekommen und vor allem auch reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Bisher haben wir eine Autolyse eingebaut (einfach Mehl mit Wasser vermischen und eine Stunde stehen lassen, um das Glutengerüst zu stärken) Das Buchweizenmehl habe ich heute mal auf meinen eigenen Vorschlag hin teilweise als Brühstück angesetzt (Mehl mit heißem Wasser anrühren) und wegen des Geschmacks habe ich beschlossen, noch einen Vorteig mit 1 g Hefe aus dem Dinkelmehl anzusetzen. Ein ganz schöner Aufwand, hoffentlich wird das was...
Es bleibt spannend!
Euch allen einen schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Alex