Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Mmmmmh, Birgit,  die baguettes sehen fantastisch aus! In Ermangelung eines Baguettebleches habe ich mich noch nicht so recht an die Sache rangetraut tmrc_emoticons.smile  Aber, mal sehen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe heute dieses hier gemacht

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160

Es ist genial. Ich möchte gar nicht mehr dazu sagen, ich lasse die Bilder sprechen tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 

Die Kruste ist wahnsinnig krachend, das Innere mmmmmmmhhhhhhh. Da reicht Butter tmrc_emoticons.love

Wünsche euch allen einen schönen Abend tmrc_emoticons.love

Viele Grüße,

Mone


Hi Mone,

das ist mein/unser Lieblingsbrot. Das gibts bei uns richtig oft, innen schön luftig und die Kruste kracht. Und das alles ohne viel Aufwand und Tamtam.

Lasst es euch schmecken


Ich war heute Nachm in Backlaune  tmrc_emoticons.smileaufgrund des schlechten Wetters. Slava sei Dank.  Immer wieder phantastische Rezepte.  Unten rechts sind Frühstück s Kifle-Hörnchen,  oben links saftiges &feines Vollkornbrot, in der Mitte Rustikales Bauernbrot.  Hörnchen sind schon 2,3 gleich im Kindermund verschwunden.  Hmm lecker 


Guten Abend ihr Lieben,

ich war heute leider backfaul tmrc_emoticons.aw

@Mone: Sieht oberlecker aus , das habe ich auch schon öfters gemacht. Hast du es im Gusstopf oder in was anderem gebacken?

@Gustav66: Wahnsinn, da warst du ja fleißig , sieht alles total lecker aus.


Hallo Mond. Habe mir dein Brot gleich abgespeichert. Sobald wir aufgegessen haben, wird es ausprobiert. tmrc_emoticons.lol


Birgit, die Baguettes sehen gut aus!

Auch dein Brot ist klasse, Mone. Rezept habe ich ebenfalls gespeichert. Danke dafür!

Gustav66, boah ganz schön viel Gutes für einen Tag. Prima! Auf Slavas Seite und auch auf der von Ikors treibe ich mich auch gerne rum.

Euch allen einen schönen Abend. *wink*

Liebe Grüße

Alex


Guten Abend ihr alle,

ich hab vorhin die Vollwertbrötchen/-baguette vom Chip gemacht, die mag mein Großer so gerne.

UND ich habe gerade meinen ersten Sauerteig angesetzt. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das wirklich hinbekomme. Aber dann schreie ich hier einfach mal ganz laut


Hallo Ihr Lieben!

Ich lasse im Moment backen, das heißt ich probiere mich durch die französischen Baguettesorten. Ein Gespräch mit der Madame aus der Boulangerie gab mir dann Aufschluss darüber, welche Mehlsorten sie verwenden. Ich konnte es auch gleich dort kaufen. Ich werde demnächst berichten.

Viele Grüße aus der Sonne

Brigitte


Mone dein Brot sieht echt klasse aus.das Rezept habe ich mir sofort abgespeichert. Vielleicht schaffe ich es morgen ja das zu backen.  Gustav deine Sa hin sind ja auch echt klasse. Aber so viel wer ist das denn alles (hihihi)


Huhu,

Gustav66: Respekt! tmrc_emoticons.love   Da hast du ja was weggeschafft!

Sylvie, habs im Ultra 3,5 gebacken.

Viele Grüße,

Mone


Birgit, ich habe es sogar im Mixtopf gehen lassen. Es kam zwar an den Meßbecher ran, aber das hat gepasst. So war das ein Rezept für (fast) ganz Faule tmrc_emoticons.bigsmile


Hi Yvonne,

das geht ganz einfach. Meiner steht seit 4 Tagen. Die Lieben, Alex und Kathrin, haben mir ganz viele Tipps gegeben  unter anderem diesen Link http://ikors.blogspot.de/2014/11/sauerteig-selbst-angesetzt.html

@Brigitte: Oh du Glückliche, genieße deinen Urlaub und bon appetit!


Hallo Ihr Lieben,

ist ja wieder richtig viel los hier in unserer kleinen Backstube..... und das Plaudersofa scheint nicht so verlockend zu sein??? Alle so beschäftigt???

Wie schön, daß jetzt immer mehr sich an den Sauerteig heranwagen - Frau Prof. Dr. Alex wird's freuen - da ist sie ja die Expertin - aber wenn Ihr nicht soviel Blödsinn damit anstellt wie ich, dann klappt das wunderbar - keine Angst, das wird schon... Und bei meinem letzten Supidupibrot war ja auch schon ein sehr wenig gesäuerter Teig mit drin (unabsichtlich, weil der Starter (alter Teig) einfach schon zu lange im Kühli stand und etwas gesäuert war), das gibt gleich ein kräftigeres Aroma, ohne sauer zu schmecken.

Heute Abend gabs ja eine Sendung mit Tim Mälzer über Brotherstellung - schon seeeehr interessant, was die Industriebäcker alles reintun.... da lobe ich mir ein einfaches Brot aus dem Thermi, selbst wenn es gegen die Bäckerehre verstößt - aber ich denke, selbst ein schnell gemachtes Brot ohne lange Teigführung ist allemal bekömmlicher als dieser Industriekram (um es mal freundlich auszudrücken) - ich fand auch interessant, wie megastolz der Fabrikchef erzählte, daß bei ihnen kein Brot mehr von Händen berührt wird - machen alles Maschinen .... Bäckerhandwerk?????- tja, schöne neue Welt.....


Hi Kathrin,

da geb ich dir vollkommen recht mit dem Industriekram. Als ich lange vor dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" anfing, wegen meinem Sohn nach den Zutaten der ganzen Backwaren zu fragen, hatte ich immer bei einer groooßen Bäckerkette eingekauft. Zu der Zeit hatte mein Sohn öfters Bauchschmerzen nachdem er abends manchmal 2-3 Brezeln verdrückt hatte, obwohl er keine Probleme mit Weizen o.ä. hat. Diese Bäckerkette konnte mir für jede Brötchensorte die Zutaten auf einer Art Kassenzettel ausdrucken und was soll ich sagen: Ellenlange Listen z.B. bei der klassischen Seele 13! Zutaten (Phosphate, Glucosesirup, Aroma etc.) im Vergleich die Seele vom Biomarkt enthielt Mehl, Hefe, Salz und Wasser (so wie es sein soll). Ich möchte gar nicht wissen, was wir uns über die Jahre an minderwertigen Nahrungsmitteln zugeführt haben, sonst wird mir noch schlecht. tmrc_emoticons.puzzled


Hallo Kathrin, hab die Sendung auch gesehen und mir nur gedacht, jetzt weiß ich wie die Löcher rein kommen (Stichwort Enzyme). Aber wenn das so ist, esse ich lieber Brot mit kleinen Löchern  tmrc_emoticons.tongue

@ alle: Mal was anderes, gehört zwar nicht wirklich hierher, aber ihr kennt euch alle so super aus. Seit ich den Thermi habe, hab ich hier nen enormen Verbrauch an Vanilleschoten, kennt ihr eine Bezugsquelle wo man eine größere Menge evtl dann auch etwas günstiger als die einzelnen aus dem Supermarkt her bekommt.

Viele Liebe Grüße 


Guten Morgen Ihr Lieben,

ich habe mir die Sendung gerade in der Mediathek angesehen. Das Schlimme an den Enzymen ist ja auch, dass sie im fertigen Brot nicht einmal deklariert werden müssen.

@Giftmischerin: Es gibt verschiedene Onlineshops unter anderem http://madavanilla.de/epages/6390bf67-3db7-4989-81d2-fd1d1df38751.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/6390bf67-3db7-4989-81d2-fd1d1df38751/Categories oder in der Metro (falls du die Möglichkeit hast) gibt es z.B. 25er Packungen.

Ich selber kaufe immer den 2er Pack von Alna***a für knapp 3,-€, die sind Bio, gibt es in jedem DM.


Hallöchen und einen guten Morgen an alle,

Giftmischerin, das hast Du recht mit den kleinen Löchern  tmrc_emoticons.lol   - das ist u.a. der Grund, warum Lili und ich so verrückt drauf sind, die auch ohne Chemie hinzukriegen! Irgendwann klappt das, bedeutet nur viel Einsatz!! Und das war gestern ja so deutlich - es muß schnell, schnell gehen - und mit der wachsenden Bevölkerung wird das in Zukunft noch schlimmer - künstliches Fleisch mal so als Stichwort....

In einer anderen Sendung - auch sehr interessant (SWR Odysso - die Lebensmittelextremisten, wird dieser Tage nochmal wiederholt, wenn ich das richtig gesehen habe, gibts aber auch in der Mediathek  http://www.swr.de/odysso/-/id=13831216/1yy9l6d/index.html ) -  nehrere interessante Beiträge, u.a. über Weizen und Unverträglichkeiten, da wurde auch darauf hingewiesen, warum eine lange Teigführung bekömmlicher ist...   Und wenns mal schnell gehen muß, ist daß immer noch besser, wenn es ohne Zusätze passiert. Ein Prost auf unseren Thermi!!!!!

Vanilleschoten kaufe ich immer beim feinen Vanilleladen - sind günstig und super saftig (10 St. 11,00 + Versand) - der Ladenbesitzer rät immer, sie einzufrieren, damit sie keinen Schimmel bilden, weil sie eben so saftig sind, man kann auch Online bestellen

http://shop.vanilleladen.de/de/Startseite.html

 

Ege, hoffentlich war es nicht schlimm beim Zahnarzt?

So ihr Lieben, muß runter vom Sofa, hab zu tun bis heute Abend....

Tschööööööö

 

 


Ich hab die Sendung gestern auch gesehen und bin direkt meine Thermine umarmen  gegangen. Da kann man echt froh sein, dass die Alternative so einfach ist. Es muss ja auch nicht immer das super duper lang geführte Brot sein. Hauptsache, ich kann selber entscheiden, was ich drin haben will und was nicht. Dadurch inspiriert hab ich tatsächlich auch meinen Sauerteig angesetzt. Ich bin zwar noch etwas unsicher, aber das wird schon und ich bin gespannt, wie ein Flitzebogen auf das Endergebnis.

@Giftmischerin: wofür brauchst du denn so viele Vanilleschoten? Ich nehme die nur für den selbst gemachten Vanillezucker; ich würde mich freuen, wenn du mir mal noch ein paar Tipps geben könntest, wozu man die sonst noch benutzen kann


Hallöle,

da sieht man mal wie gesund wir doch leben, ohne diesen Chemiekram im Brot. Vom Geschmack können unsere Brote mit fast jedem Bäcker mithalten.

Die Vanilleschoten von der DM kauf ich auch öfters, die sind sehr aromatisch.

Heute will ich mal wieder ein großes Brot backen, das so für 2-3 Tage reicht. Gestern hatte ich das Korn an Korn gemacht, aber das ist bei uns nicht so jedermanns Sache. Die Geschmäcker sind halt verschieden. 

@Mone und Gustav66: Eure Backwerke sehen sehr lecker aus.  


Guten Morgen zusammen,

auf welchem Sender kam denn die Sendung mit Tim Mälzer? Hat jemand vielleicht einen Link zur Online-Version der Sendung? Vielen lieben Dank und einen schönen Tag euch allen!

Liebe Grüße

Alex


Die Sendung kam gestern abend um 20.15 Uhr im ARD. tmrc_emoticons.steve

LG Rytha



Danke Kathrin, selbstverständlich ARD tmrc_emoticons.steve


Dankeschön euch beiden. Dann geh ich jetzt mal schauen....


Danke Silvie, Kathrin und allen anderen für die Tipps. Dann muss ich mich gleich mal ein informieren. Ich brauche die Schoten tatsächlich auch fast nur für Vanillezucker, aber genau den brauche ich ständig und teilweise eben auch in größeren Mengen. Zum Beispiel mache ich in Vanillesoße keinen normalen Zucker plus Schote sondern eben die angegebene Menge Zucker als selbstgemachte Vanillezucker. Und auch sonst kommt gefühlt in fast jedes süße Thermigericht selbstgemachte Vanillezucker rein. Bisher hatte ich nen Riesen Vorrat getrocknete Schoten, die ich mal aus Bali mitgebracht bekommen habe. Mit den getrockneten war die Zuckerherstellung natürlich super einfach, einfach Schote rein Zucker rein, Stufe 10 und fertig auch nix mit über Nacht stehen lassen und so. Da werde ich mich dann wohl umstellen müssen.

Die Sendung gestern und auch alle anderen dieser Art zum Thema Lebensmittel macht mich immer wieder froh den Thermi zu haben und zumindest die Möglichkeit zu haben alles selbst zu machen. Ich finde es wirklich erschreckend was alles getan wird um unsere Lebensmittel billig zu machen. Vor allem bekommt man das ja meist gar nicht mit oder achtet nicht so drauf wenn man es nicht so drastisch vor Augen geführt bekommt oder wegen Unverträglichkeiten auf die Zutatenliste schaut.


Hi Lili,

nur mal schnell zwischendurch: Supidupi ist immer noch weich und feucht, ich bin wirklich erstaunt - habe gerade den Rest verputzt - leicht angetoastet, super! Also ich denke, der Vollkornanteil bringt die Feuchtigkeit in den Teig - oder war es doch der Starter???

Habe übrigens trotz aufgeheitztem Pizzastein geschwadet - hat geklappt, da brauchst Du also keine Sorge haben - ich habe mit der Blumenspritze allerdings nur die Seitenwände des Ofens besprüht - ich denke, der Dampf heitzt sich so schnell auf, daß das dem Stein nichts ausmacht.....

 


Hallo zusammen,

die Sendung habe ich gestern auch verfolgt, ich dachte dabei so bei mir "Gottseidank habe ich meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"  Mit dem das Brot backen so locker von der Hand geht", da weiss man wenigstens dass nur das im Brot drin ist was rein gehört.

Wir sind noch immer an der Ostsee, leider noch immer anhaltendes Schietwetter  tmrc_emoticons.steve. Auf dem,iPad schreibt es sich zwar ganz gut, aber Romane Kann ich zur Zeit daher nicht schreiben  tmrc_emoticons.wink. Meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" vermisse ich mittlerweile schon sehr  tmrc_emoticons.sad  

interessant war aber auch die Anmerkung, dass in französchien Mehl i.d.R. Enzyme enthalten sind aber Gottseidank nicht im deutschen Mehl. Sobald ich wieder daheim bin, werd ich wohl versuchen Sauerteig herzustellen, kann ja eigentlich kein Hexenwerk sein tmrc_emoticons.steve....

bis bald...

 

PS: Kathrin, freut mich dass sich der Ernesto schon bewährt hat   tmrc_emoticons.cooking_7


Hallo Corinna,

schaaade mit dem Wetter bei Euch - und das im Urlaub.... da könnte ich mir vorstellen, daß Du große Lust hättest, etwas Leckeres im Thermi zu zaubern - aber der wartet ja brav auf Dich und hat sich dann auch prächtig erholt tmrc_emoticons.wink

Ja der Ernesto ist klasse, auch wenn ich noch keine Pizza oder Flammkuchen drauf gemacht habe... wird aber bald nachgeholt.

Das mit den Zusatzstoffen ist eigentlich noch viel heftiger: Ich habe mal gelesen, daß zur Geschmacksvestärkung auch gemahlene Haare und Horn von Klauentieren mit reinkommt -

soll dem Teig außerdem mehr "Stand" verleihen - neeeneeeneeee, so nicht mehr...

Da treffen wir uns lieber im B & B-Thread und sammeln Erfahrungen, gelle??

Machts gut und genießt zumindest die frische Luft.... davon habt ihr ja reichlich...

 

Wenn das so weitergeht, machen wir noch einen Sauerteig-Thread auf... mit Frau Prof. Dr. Alex als Vorsitzende tmrc_emoticons.lol

 


Hallo,

habe die Sendung gestern auch gesehen - einfach nur erschreckend. Ich selbst habe mich mit dem Brot backen jetzt vermehrt beschäftigt. Meine Eltern hatten bis vor 2 Monaten eine Bäckerei. Mein Vater hat das Brot noch richtig mit Sauerteig gebacken. Die einfachen Brötchen/Semmeln ohne Zusätze (nur Backmalz). Das Problem haben sie aber auch am eigenen Leib gespürt - die Kunden gehen zur Filiale einer großen Kette, da hier eine große Auswahl zu finden ist. Traurig aber wahr.  tmrc_emoticons.sad Habe erst am WOE eine Wochenwerbung angeschaut - Brötchen 0,13 € und Brot 0,88€. Das funktioniert im Handwerk nicht!!!!. Die kleinen Handwerke verschwinden immer mehr, der Beruf eines Bäcker´s oder Fleischer´s wird belächelt, traurig.

Da liebe ich mir doch unsere Kreative und etwas mehr Zeit "aufreibende " Arbeit in Küche mit unseren tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , aber wir wissen was drin steckt !!!   Schmeckts mal nicht, wird eben ein neues Rezept getestet. 


Hi,

wo bekomme ich eigentlich das Backmalz her? Habe schon überall in den Geschäften nachgefragt. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. 

Gruß Tina tmrc_emoticons.cooking_7


Mein Französisches Landbrot. Das duftet sowas von lecker!


Tina ich glaube das kannst du bei Amazon bestellen


Hi,

danke. Ege, Dein Brot sieht super aus. Schau dann mal bei Amazon nach.

Gruß Tina


Huhu Tina,

wenn du vielleicht sowieso Mehl bestellen möchtest oder andere backzutaten brauchst, kannst du auch mal bei der Adler-Mühle stöbern.

http://www.adler-muehle.de/bestellung/index.html

Die Qualität ist super, die Lieferung schnell.

Viele Grüße,

Mone


In der Produktkategorie "Hilfsmittel Backen" ganz weit runter scrollen.


Hallo, tmrc_emoticons.cooking_7

Danke.

Hab schon nachgeschaut. Tolle Sachen die dort angeboten werden. Dann brauche ich nicht mehr durch die Gegend fahren und mir einzeln die Sachen suchen.

Gruß Tina

 


Hallo ihr Lieben,

viel zu lange war ich nicht mehr auf dieser Seite. Jetzt habe ich auch mal eine Frage an die fleißigen Brot- und Brötchenbäcker/innen. Meine Brote backe ich in einem Alu-Guss-Bräter. Die Brote sind auch sehr lecker, ich habe allerdings das Problem, dass das Unterteil vom Brot sehr dunkel und knusprig ist. Ich kann das Brot kaum schneiden. Ich halte mich genau an die Anleitung. Kann es sein, dass die UnterSeite des Bräters zu dünn ist? Wie ist das bei denen von euch, die z.B. mit dem Zauber... backen?

Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Liebe Grüße 

Peggy


Hallo Peggy,

ohje, soll ja schon knusprig sein das Brot. Aber schneiden solltest dus ja auch können.

Was mir als erstes einfiel: ist dein Backofen in Ordnung? Also das irgendwas mit der Unterhitze nicht stimmt? Eventuell kannst du ja mal mit Umluft backen, um zu sehen, ob es am Backofen liegt oder am Bräter?

Oder hast du oder eine Freundin einen Römertopf, Ultra, Zaubermeister, wo dus mal ausprobieren könntest, ob die Brote in diesen Formen auch dunkel werden?

Ich backe zwar nicht mit dem Zaubermeister, sondern mit dem Ultra, hatte aber damit noch keine Probleme. Und der ist ja auch zeimlich dünnwandig.

Ich meine, hier im Thread gabs das Problem schon mal. War das Sylvie? Gab dann glaub ich einen neuen Backofen - oder verwechsle ich jetzt Zwei miteinander?

Viele Grüße,

Mone


Hallo Mone,

danke für deine Antwort. Ich denke, dass ich ausschließen kann, dass es am Backofen liegt, denn alles andere gelingt immer ohne Probleme.

Ich werde mal Umluft probieren.

Danke!!!!!


Auf welcher Schiene backst du denn?

Oder eventuell mal eine Schiene höher, wenn es der Platz zuläßt.


Hallo Ihr Lieben,

@Peggy: Bei mir war dieses Problem auch, meine Brote wurden unten immer fast schwarz, egal in was ich die Brote gebacken habe. Es war tatsächlich so, dass sich kurze Zeit später der Ofen verabschiedet hat. Vielleicht versuchst du es mal eine Schiene höher.

@all: Heute gab es die Premiere von Kathrin's Supidupi-Brot. Ich habe den Teig einfach in den kleinen Römer gefüllt, dort eine Stunde gehen lassen und dann bei 240° in den kalten Ofen gegeben. Verwendet habe ich T65-Mehl (bewusst ohne Zusätze, von Pöt) und Bohnenmehl. Es schmeckt sehr lecker! Daneben sind  Dinkelvollkornseelen.

Anschnitt vom Supidupi-Brot


Hilfe, ich habe ein Monster erschaffen

Mein Landbrot Backhaus-Art hat die Ausmaße eines (27 cm Durchmesser). Der Teig hat mir beim Gehen-Lassen schon den Deckel von meiner Thermine gelupft und im Ofen hat es dann diese Größe angenommen.

Bin mal gespannt wie es schmeckt, aber angeschnitten wird erst morgen


Mann Sylvie,

das sieht alles wieder super lecker aus. Hast du für die Seelen das Rezept genommen, das du mir mal empfohlen hast (das ohne Thermi)?

Guten Appetit


Hi Yvonne,

das Brot ist ja gigantisch. Ein lecker aussehendes Monster .

Die Seelen sind diesmal aus reinem Vollkornmehl nach diesem Rezept (halbe Menge)

http://www.schapfenmuehle.de/haushaltsprodukte/rezeptideen/backen/schwaebische-dinkelvollkornseelen.html


Hallo zusammen,

@Peggy: Du kannst auch mal ein Stück Alufolie auf den Backofenboden legen. Das geht auch.

@Yvonne: Dein   sieht doch supi aus. 

@Sylvie: Einfach nur Mhhhmmmm... Die letzte Scheibe von Kathrin´s Supidupi Brot war bei mir auch am 4. Tag noch nicht trocken.

Ich hatte heute mal ein großes gebacken:

 

 

 

 

 

 

Es ist ein bischen flach geworden weil ich vergessen hatte den Ofen vorzuheizen. Eine Hälfte hab ich schon geschnitten und im Kühli. Für den Notfall... 

 


Hi Lili,

mmmmmh, das Kompliment gebe ich zurück tmrc_emoticons.smile  Auch so ein Riesenbrot, was ist das für ein Rezept?


Hi Sylvie,

das hatte ich mir mal zusammengemodelt:

15g Hefe

500g Wasser

200g Roggenmehl

650g 1050er Weizenmehl 

3TL Salz

250g frischen Sauerteig

 

Ich mach es mit der KA

Ca. 2 Stunden in der Schüssel gehen lassen, dann Ca.1 Stunde im Gärkörbchen.

250C° 30 min. dann 180C° 35 min.  


 ich werde es mir ausdrucken als Lili's Riesenbrot tmrc_emoticons.smile


Oh wie schöööön Eure Riesenmonster tmrc_emoticons.bigsmile

also entweder Ihr wart ganz besonders lieb zur Hefe oder es liegt am Wetter oder am Mond.....

von wegen "kleine Brötchen backen"... spitzenmäßig und genial für eine gefräßige Familie

Sie erinnern mich an frühere Zeiten - da haben die Mütter, die immer eine Schürze trugen, diese großen Brote vor die Brust genommen und mit einem großen Messer Scheibe für Scheibe runtergeschnitten, am Schluß immer mit dem Daumen die Scheibe am Messer festgehalten, damit sie nicht runterfällt... nix mit Maschine... kennt Ihr das noch?

Und ganz besonders schön finde ich, daß unsere Brote hier alle einen Namen bekommen!! Das macht sie einzigartig! Lilis Riesenbrot, Alex' Eifelzwilling, Yvonnes Monster, Kathrins Supidupi..... ich hoffe, ich habe niemanden vergessen????

@Gustav66, mußten Deine Eltern deshalb die Bäckerei aufgeben? Das ist wirklich eine traurige Entwicklung - da mache ich mir Gedanken, ob wir doch weniger selbst backen und eher die Bäckereien unterstützen sollten??

Aber ich habe z.B. gar keine Bäckerei mehr in meiner Nähe und das Brotbacken macht so viel Spaß...grübel...

 


Was für tolle Werke wieder von euch zu sehen sind.

Birgit, dein französisches Landbrot sieht wunderbar aus!

Sylvie, bei dir bewundere ich immer, dass du gleich mehrere Sorten an einem Tag bewältigst. Das bekomme ich nie hin. Und alles sieht so appetitlich aus!

Yvonne, auch dein Monsterbrot sieht zum Anbeißen aus! 

Lili, dein Brot sieht -wie immer- total professionell aus! Das hat aber noch so grade auf den Backstein gepasst, was? Das wäre wahrscheinlich die richtige Größe für uns.

Seit ich selbst Brot backe, geht das Brot weg, wie warme Semmeln. Vorher lag es immer wie "Blei" im Brotkasten. Da wollten die Herrschaften lieber gekaufte Brötchen haben. Mein Sohn meinte gestern, als ich mich "beschwerte" (in Wirklichkeit freute ich mich ja diebisch drüber), dass, wenn das Brot länger halten soll, ich doch einfach mal welches backen solle, was nicht schmeckt.  tmrc_emoticons.smile 

Ich habe heute Morgen noch Termine, aber heute Mittag werde ich mal ein Rumfort-Brot backen. Da kommt alles an Mehl rein, was so an Resten RUM steht und FORT muss. Mal gucken, was es gibt.

Jedenfalls hatte ich gestern nirgends Roggenmehl kaufen können. Ich war in 2 Geschäften. Ich denke, da ist später mal eine Bestellung notwendig...

Euch allen einen schönen Tag,

liebe Grüße

Alex