Hallo Erika,
ja genau - ich wollte erstmal probieren, wie ich mit Brotteig, der etwas fester ist, zurechtkomme - ich glaube Alex hatte den Tipp gegeben - so ein Seiher klappt prima, Du hast natürlich nicht das typische Muster vom Gärkörbchen, aber fürs erste reicht das - ich habe einfach ein Geschirrtuch gut bemehlt (mit einer Mischung aus Roggenmehl und Kartoffelstärke - Weizenmehl klebt zu stark), dann den rundgewirkten Teig daraufgelegt und dann beides in den Seiher - dann nochmal mit einem Geschitttuch abgedeckt - hat super funktioniert!
Ist denn Dein Trockensauerteig schon trocken?? Springt Deine Mietze nicht auf Schränke? Meine hat das immer gemacht, vor ihr was nichts wirklich sicher - der Hammer war, als sie einmal in ein offenes Regal sprang, in dem die Kaffeebecher standen - ich hab fast 'nen Anfall bekommen - aber sie ist das ganze Regal hinter den Tassen entlang gegangen - nix ist runtergefallen - vor Jahren hatten wir einen Kater, bei dem es genau umgekehrt war - ein richtiger kleiner Tollpatsch
Ich habe heute von der Ikorsseite das "Frühlingserwachen" gebacken - ein wahnsinnig leckeres Brot! Kann ich nur empfehlen - zur Stärkung es Aromas habe ich 1 TL Brotgewürz und 1 TL Backmalz zugegeben - allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es ohne wäre, weil ich das Rezept zum ersten Mal gebacken habe.
Welches Rezept hast Du denn für Dein Sauerteigbrot genommen?
Noch ein kleiner Tipp: Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Dein Sauerteig ja noch jung - wenn Du das ST-Pulver verbacken willst, kannst Du ruhig etwas mehr verwenden, als im Rezept angegeben, damit der Teig genügend Triebkraft hat. Ich habe mein Trockenpulver mit der Zeit immer wieder gegen "besseres", also reiferes ausgetauscht, so hast Du irgendwann ein triebstarkes und kannst eventuell auf Hefe verzichten.
Ist aber auch für mich alles noch ein Experiment...