Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Erika,

ja genau - ich wollte erstmal probieren, wie ich mit Brotteig, der etwas fester ist, zurechtkomme - ich glaube Alex hatte den Tipp gegeben - so ein Seiher klappt prima, Du hast natürlich nicht das typische Muster vom Gärkörbchen, aber fürs erste reicht das - ich habe einfach ein Geschirrtuch gut bemehlt (mit einer Mischung aus Roggenmehl und Kartoffelstärke - Weizenmehl klebt zu stark), dann den rundgewirkten Teig daraufgelegt und dann beides in den Seiher - dann nochmal mit einem Geschitttuch abgedeckt - hat super funktioniert!

Ist denn Dein Trockensauerteig schon trocken?? Springt Deine Mietze nicht auf Schränke? Meine hat das immer gemacht, vor ihr was nichts wirklich sicher - der Hammer war, als sie einmal in ein offenes Regal sprang, in dem die Kaffeebecher standen - ich hab fast 'nen Anfall bekommen - aber sie ist das ganze Regal hinter den Tassen entlang  gegangen - nix ist runtergefallen - vor Jahren hatten wir einen Kater, bei dem es genau umgekehrt war - ein richtiger kleiner Tollpatsch tmrc_emoticons.puzzled

Ich habe heute von der Ikorsseite das "Frühlingserwachen" gebacken - ein wahnsinnig leckeres Brot! Kann ich nur empfehlen - zur Stärkung es Aromas habe ich 1 TL Brotgewürz und 1 TL Backmalz zugegeben - allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es ohne wäre, weil ich das Rezept zum ersten Mal gebacken habe.

Welches Rezept hast Du denn für Dein Sauerteigbrot genommen?

Noch ein kleiner Tipp: Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Dein Sauerteig ja noch jung - wenn Du das ST-Pulver verbacken willst, kannst Du ruhig etwas mehr verwenden, als im Rezept angegeben, damit der Teig genügend Triebkraft hat. Ich habe mein Trockenpulver mit der Zeit immer wieder gegen "besseres", also reiferes ausgetauscht, so hast Du irgendwann ein triebstarkes und kannst eventuell auf Hefe verzichten.

Ist aber auch für mich alles noch ein Experiment...


Guten Morgen ihr Lieben,

die Backöfen haben wohl gerade fast überall hitzefrei .

Erika und Rytha, toll dass ihr trotzdem so tolle Brote backt.

Vor lauter Hitze (mein Hirn hatte auch hitzefrei) habe ich ganz vergessen, meinen Sauerteig zu füttern (Donnerstag wäre 1 Woche rum gewesen). Jetzt hat sich oben eine klare Flüssigkeit abgesetzt. Kann ich den noch retten oder muss ich ihn entsorgen? Irgendwie stand ich auch auf Kriegsfuss mit ihm nach dem verpatzten Brot, vielleicht hat er das gespürt? tmrc_emoticons.wink


Guten Morgen alle zusammen,

bei uns ist es wunderbar "kühl", 26 °. Habe alle Fenster aufgerissen und lass jetzt erstmal durchziehen, dann Rollos wieder runter und Hitze draußen lassen tmrc_emoticons.smile

@Sylvia

Deinen Sauerteig bitte nicht wegwerfen ... wenn du keinen Schimmel siehst, er nicht ekelhaft riecht, kannst du die Flüssigkeit unterrühren, den Sauerteig füttern. Es ist nicht tragisch, wenn du mal vergessen hast zu füttern. Ich an deiner Stelle würde ihn jetzt ganz normal füttern, 4-6 Std. anspringen lassen und dann wieder wie gehabt in den Kühlschrank.


Huhu Sylvie,

neeeeneeeeneeee bitte bitte nicht entsorgen  tmrc_emoticons.bigsmile   - der ist in Ordnung, diese abgesetzte Füssigkeit ist normal!

Das war mir ja neulich ja auch passiert, er roch schon richtig nach Aceton, aber er konnte noch gerettet werden!

Nur wenn er farblich auffällig wird, Haare bekommt oder bestialisch stinkt, ist er hinüber.....

Damit ich das Füttern nicht vergesse, habe ich mir jetzt einen festen Tag angewöhnt - es ist mein Versorgungstag  tmrc_emoticons.tongue   - immer sonntags werden die Sauerteige gefüttert, der Tablet aufgeladen und der Kindle auch - die Teile entladen sich ja leider, selbst wenn man sie nicht benutzt...

Bei uns ist es jetzt 19 Grad , ich schicke Euch mal ein bißchen Kühle rüber...


Hallo Kathrin,

von wsonja24  das Buttermilch-Sauerteigbrot... Ist sehr lecker! 

Nun zu meinem Trockensauerteig.... Ich hatte 2 Bleche gehabt und die schräg übereinander auf dem Schrank gepackt. Das untere Blech ist der Sauerteig kaputt,hatte heute plötzlich Haare tmrc_emoticons.sad das obere Blech ist fast trocken! Ich habe ihn jetzt mal etwas gebrochen und lass ihn noch etwas trocknen. 

Das nächste Mal weiß ich das ich das so nicht machen darf,kommt wohl zu wenig Luft ran tmrc_emoticons.puzzled 

Liebe Grüße Erika 


Hallo ihr fleissigen Bäckerinnen,

heute möchte ich euch ein Kohlebrötchen vorstellen.

Da die Burschen Halsschmerzen haben, wollten sie mal gerne ein Weißbrot vom Bäcker. Da war ich schon seit Monaten nicht mehr, wir backen ja schließlich unser eigenes Brot.

Ich dachte ich seh' nicht richtig, schwarze Brötchen? Genannt Kohlebrötchen, gibt's in der Grillsaison auch als Baguette. Die Verkäuferin hat mir dann eins zum probieren mitgegeben. ... und so sieht's aus:

Die Krume ist eingefärbt mit Sepa, also Tintenfischfarbe. Ich musste euch das unbedingt zeigen, oder hat das etwa schon jemand gesehen??

Hat jemand Lust zu grillen? Heute gibt's Kohlebrötchen  

Euch allen noch einen schönen Tag.  

 


Oh Angie, so sahen meine Brote an der Unterseite immer aus, bevor ich meinen neuen Backofen bekam. Vielleicht hatte ich ja einen neuen Trend gebacken und wusste es gar nicht


Guten Abend ihr alle,

ich hab heute nach längerer (Hitze-)Pause mal wieder ein Brot gebacken. Ich hab mich für "Anjas Buttermilchbrot" aus der RW entschieden. Da ich nicht mehr genug Buttermilch hatte, hab ich einfach mit Joghurt aufgefüllt.

Wie es aussieht, kann ich euch zeigen (irgendwie so ähnlich, wie das Pain à la Cocotte). Anschnitt und Geschmacksprobe gibts erst morgen früh.


Angie1969 wrote:

Hallo ihr fleissigen Bäckerinnen,

heute möchte ich euch ein Kohlebrötchen vorstellen.

Da die Burschen Halsschmerzen haben, wollten sie mal gerne ein Weißbrot vom Bäcker. Da war ich schon seit Monaten nicht mehr, wir backen ja schließlich unser eigenes Brot.

Ich dachte ich seh' nicht richtig, schwarze Brötchen? Genannt Kohlebrötchen, gibt's in der Grillsaison auch als Baguette. Die Verkäuferin hat mir dann eins zum probieren mitgegeben. ... und so sieht's aus:

Die Krume ist eingefärbt mit Sepa, also Tintenfischfarbe. Ich musste euch das unbedingt zeigen, oder hat das etwa schon jemand gesehen??

Hat jemand Lust zu grillen? Heute gibt's Kohlebrötchen  

Euch allen noch einen schönen Tag.  

 

[/quote

ich kenne sie nur mit Rosa Pfeffer drin,gibt es hier im Norden schon länger von Bosselmann.... Schmecken sehr lecker 

 

 


 

Wie dumm war ich gestern tmrc_emoticons.sad Wollte einer fremden Katze helfen und dann beißt die mich sowas von heftig Um den Daumen rum! Hab 6 Zahnabdrücke drin.Das Blut spritzte nur so..... Und jetzt sitz ich da mit dickem Verband,muss tägl zur Kontrolle und hab auch noch 2 verschiedene Antibiotika bekommen.... Sauweh tut es auch noch tmrc_emoticons.sad

Liebe Grüße 

Erika 


Hallo Erika,

das tut mir richtig leid für Dich - ich habe vor vielen Jahren in einer Tierarztpraxis gejobbt und weiß von daher, wie gefährlich diese Katzenbisse, aber auch Kratzwunden sein können. Und eine Tocher einer guten Bekannten hat gerade mehrere Wochen damit im Krankenhaus verbracht wegen einer Blutvergiftung..... damit ist wirklich nicht zu spaßen .... gut, daß Du gleich versorgt wurdest und brav Deine Antibiotika nimmst.... ich wünsche Dir alles Gute und natürlich gute Besserung!!!

Und sag mal, wonach schmecken denn diese schwarzen Brötchen - kann man das überhaupt beschreiben?

 

@Sylvie  ja, da hast Du ohne es zu ahnen, etwas ganz Tolles gezaubert - allerdings wäre ich bei der Geschmacksprobe etwas skeptisch tmrc_emoticons.bigsmile

@Yvonne, sehr lecker, Dein Brot - war das Dein erster Versuch mit diesem Rezept?

Am Freitag habe ich eine sehr interessante Sendung zum Brotbacken gesehen - richtig spannend. Hier könnte ihr Euch das bei Interesse ansehen  http://swrmediathek.de/player.htm?show=434046d0-2095-11e5-931b-0026b975f2e6

 


Hallo zusammen,

@Erika: Das tut mir leid mit deinem Daumen. Hoffentlich heilt es schnell und ist bald wieder besser

@Kathrin: Das sind normale Weizenbrötchen, die mit Sepa (Tintenfischfarbe) eingefärbt wurden. Die Farbe ich geschmacksneutral. Von innen war es auch ganz schwarz. War aber schon ein komisches Gefühl, es zu essen.


Hallo Ihr Lieben,

schwitzt ihr auch so?

ich warte sehnsüchtig auf die Abkühlung heute Abend bzw. morgen  , bei uns ist es immer noch so heiß.

@Erika: Du Arme, hoffentlich heilt alles gut! Meine Mutter wurde auch mal von einem fremden Hund gebissen, sie musste auch Antibiotika nehmen. Ich wünsche dir gute Besserung!

@Yvonne: Ein tolles Brot tmrc_emoticons.bigsmile , hast du es schon angeschnitten?

@Kathrin: Danke für den Link, werde ich mal anschauen


Hallo Ihr alle,

ich warte auch ganz sehnsüchtig auf eine Abkühlung. Aber hier sieht es gar nicht danach aus, als würde da bald was kommen.

Sylvie, ja, ich hab das Brot angeschnitten. Es ist saftig und locker und riecht und schmeckt sehr frisch (von der Buttermilch und dem Joghurt). Ansonsten ist es eher geschmacksneutral und mir persönlich fehlt ein bisschen der Pepp. Aber genau das mögen meine Kinder so gerne.

Ich habs dieses Mal das erste Mal gebacken, gibt es bestimmt aber öfter. Der Teig geht ganz leicht aus dem Thermi und ist super zu verarbeiten.


Huhu Sylvie,

bei uns ist es zwar nicht sooo heiß, aber sehr sehr schwül - man sehnt sich richtig nach einem ordentlichen Schauer....

Der Film ist interessant, weil gezeigt wird, wie die Bäcker auf traditionelle Art in ihren Regionen backen und daß der Teig viel viel Zeit braucht....

Ich finde es aber auch sehr schön, daß es ohne Zusätze, Enzyme usw. auch schnelle Brote gibt, die schmecken - vielleicht halten sie nicht so lange frisch, aber man kann ja auch kleinere Brote backen, die dann schnell weggegessen werden...

@ Yvonne, sieht sehr lecker aus, manchmal passt ja ein neutrales Brot auch gut zu einem kräftigen oder süßen Aufstrich


Danke ihr lieben tmrc_emoticons.love

@yvonne hab mir das Rezept auch gespeichert und mein Mann darf es morgen unter meiner Anleitung backen tmrc_emoticons.wink Dank tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ist es ja nicht so schwer! 

@ Kathrin ich kenn die schwarzen Brötchen nur mit rosa Pfeffer drin und die schmecken lecker. 


Hallo Erika,

dann lass mich mal bitte wissen, was ihr von dem Brot haltet. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit


Hi zusammen,

heute war auch für mich mal wieder Backtag. Hab den Hinkelstein mit frischem ST gemacht.

 

  Ist ein Steifenhörnchen geworden.

 

Yvonne, dein Brot sieht supi aus. 

Kathrin, werde mir mal den Beitag anschauen.   Danke.Was macht deine Versuchsreihe und dein W-ST?

 

Erika, Autsch!!! Gute Besserung.

Sylvie, bei uns ist es immer noch sau schwül. Außer drei Tropfen Regen ist noch nix passiert. Hoffentlich kommt bald die Abkühlung. 

Angie, ohne Brille  hätte ich das Kohlebrötchen doch glatt für was anderes gehalten.

 

 


Hallo,

wo bekommt ihr eure ganzen Körner her für die leckeren Brote?

 

Liebe Grüße

 

 


Hallo Jewa,

dm hat eine gute Auswahl an Körnern mit guter Qualität. Oder wenn du wie ich eine gute Mühle in der Nähe hast, kannst du Körner und Mehle auch dort kaufen. Von den anderen habe ich schon gelesen, dass sie Mehl, Backmalz,... bei einer Mühle online bestellen. Da wirst du bestimmt noch den einen oder anderen Tipp bekommen.

Viel Spaß beim Brot backen, experimentieren und vor allem beim Essen


Hallo Jewa,

nach den Tipps hier im Forum hab ich bei der Adler-Mühle bestellt. Es gibt dort ein Starterpaket, in dem verschiedene Mehle und Körner, Sauerteig und Trockenhefe sind. Auch interessante Anleitungen sind in dem Paket. Kann ich als Anfänger nur weiter empfehlen.

LG Rytha


Hallo Lili,

Dein Streifenhörnchen ist ja der Knaller .... wie hast Du das nun wieder hingezaubert? Mit ner Schablone?????

Also meine Experimentierphase hat etwas geruht wegen der vielen Sauerteigversuche, aber ich schleiche noch um diese Superbrötchen herum, die auch so große Löcher hatten. Ich weiß nicht mehr bei den vielen Beiträgen, von wem der Link stammte, ich muß ihn nochmal raussuchen und am Sonntag versuche ich sie - natürlich mit Vorbereitung am Samstag - schaun wir mal, ob ichs wiederfinde.... wenns klappen sollte, hätten wir unser EVER, aber mit der Faulheit wird's wohl nix - heul -

 

EDIT Ich finds nicht mehr, weiß jemand weiter? Es waren viereckige  Brötchen mit sehr großen Löchern, ich meine mit Übernachtung - es wurde beschrieben, wie ihr beim Einschieben in den Ofen welche runtergefallen sind und das ausgerechnet diese die größten Löcher hatten, weil sie warhscheinlich nochmal zusammengeschoben bzw. gefaltet wurden... sie sahen ähnlich aus wie Ciabatta-Brötchen.

Wäre toll, wenn es jemand weiß, ansonsten muß ich mir mal wieder nen Wolf scrollen - der Hinweis auf den Link stand hier irgendwo.....


Hallo Ihr Lieben,

@Lili: Super, dein Streifenhörnchen, deine Brote sind immer so kreativ tmrc_emoticons.bigsmile

@Kathrin: Das war ich, hier ist der Link https://mangoseele.wordpress.com/2014/11/02/schnelle-baguette-alternative-und-das-geheimnis-der-teigspannung/


Oh Sylvie, vielen vielen Dank   - Dein Kommentar ist inzwischen so weit nach hinten gerückt - das liegt an diesem doofen System, immer die neuesten Beiträge nach vorne zu stellen....

Wunderbar, jetzt kann ich wieder träumen von den ultimativen Brötchen - irgendwie sind die mir nicht aus dem Kopf gegangen - obwohl ich die tollen Knusperweckle ja auch noch nicht gebacken habe.... es gibt einfach zuuuuuviele Rezepte - aber das ist super, die von Dir empfohlenen kommen am Sonntag dran - hast Du sie selbst schonmal gemacht?

 


Hallöle,

@Kathrin: Die Steifen hab ich gemacht, weil ich mir dachte wiso immer nur Quersteifen...  

@Sylvie: Auch von mir noch mal Danke für den Link.  Der ist doch glatt an mir vorübergegangen.

Was für ein Mehl soll man den da nehmen wenn man das T65 nicht hat? z.B. 550er oder 110er

 

Weil vom Steifenhörnchen noch genug da ist, hab ich heute nur den potugiesischen Schwammkuchen gebacken. Das angenehme Wetter muss ja schließlich ausgenutzt werden...

Die LM muss heute auch wieder gefütternt werden. Menno das dauert und dauert.

 


Hi Lili,

das Brot sieht durch die Streifen tatsächlich richtig schlank aus - ist was für die Supermodels tmrc_emoticons.bigsmile

sehen die Brötchen nicht super aus? Wären doch glatt unsere Kragenweite und man könnte ja ein Brot draus backen... (Huhu EVER, bist Du etwa ne Französin? Brauchen wir dann einen neuen Namen für Dich? z.B. ETERNEL) ..... machst Du sie mal? Was ich bisher gelesen habe, ist das T65 wohl unserem 550er am ähnlichsten... aber eben nicht so ganz - ich habe auch keine Ahnung, ob der veränderte Geschmack nur von der langen Teigführung kommt.... immerhin könnten wir uns ja mit etwas Bohnemehl dabei behelfen...

Und die LM ist scheins auch ein Sensibelchen.... daß das so lange dauert.... aber hast Du den Film mal angeschaut, wieviel Zeit die Bäcker sich fürs Brot nehmen.... vielleicht müssen wir da noch ganz viel lernen...

Da treibt der Thermi ja ganz neue Blüten und man findet ein neues Hobby  tmrc_emoticons.smile


Hallo Thermine 0711,

danke für deinen Tipp,

habe mich bei Dm jetzt erstmal, mit Roggen, Dinkel, Kürbiskern, Sonnenblumenkern und Leinsamen eingedeckt. Stimmt, an die Mühlen hab ich noch nicht gedacht, wie gut, dass es die bei mir am Land noch so oft und in der Nähe gibt tmrc_emoticons.smile


cooking-mami wrote:

Hallo und Guten Morgen,

wie angekündigt habe ich heute nochmal die Baguettebrötchen versucht, diesmal mit T65-Mehl und Bohnenmehl. Geschmacklich sind sie sehr gut, auch finde ich die Optik von außen heute schöner, habe sie diesmal mit der Schere sehr tief eingeschnitten. Allerdings habe ich sie heute nicht so kross hinbekommen wie letztesmal tmrc_emoticons.aw  vielleicht hätte ich sie noch ein Stück länger drinlassen sollen oder ist es das feuchte Wetter?

 

 

Auch die Poren habe ich immer noch nicht so groß, wie auf den Rezeptbildern hinbekommen. Heute habe ich sie beim Formen nochmal kurz gefaltet, soweit es der weiche Teig zulässt. Vielleicht habe ich dabei noch mehr Bläschen zerstört....Aber ich übe weiter  

 

Hi Kathrin,

ja ich habe sie schon zweimal gemacht, siehe oben. Und Lili, ich habe gelesen, dass man als Alternative zum Baguettemehl 80% 550er und 20% 1050er nehmen kann. So habe ich es beim ersten Mal gemacht. Geschmacklich war es kein großer Unterschied.


So mein Buttermilchbrot ist auch fertig... Leider nur auf dem Kopf,kann es nicht drehen! Wie es schmeckt schreib ich dann später


Huhu,

genau jetzt essen wir nur noch längs gestreiftes und nennen es die ultimative Diät.  

Die Tage werde ich die Brötchen auf jeden Fall auspobieren. Danke Sylvie werde das mit den Mehlsorten 80%, 20% mal so machen. Bio Trockenhefe hab ich jetzt keine. Nur normale. Könnte man auch frische nehmen? Wieviel % Bohnenmehl auf die Gesamtmenge waren das nochmal?

Erika, sieht lecker aus dein Brot. Vielleicht magst du uns auch den Anschnitt zeigen? 


Hi Lili,

 

oh wie klasse ist das denn? Längsgestreiftes Brot macht schlank, man muß nur genug davon essen - lach mich schlapp..... BROTDIÄT  tmrc_emoticons.lol

 

Bohnenmehl ist 1 - 2 % der Gesamtmehlmenge - ich nehme bisher immer 2 %.

Normale Trockenhefe geht sicher auch, und frische natürlich auch, die geht nur ein bißchen schneller...

 

@Erika - bei dem Bild auf dem Kopf fällt mir spontan ein: Wollen wir es "Kopfnuss" nennen tmrc_emoticons.bigsmile   ?

Es sieht sehr lecker aus und knusprig - bin auf den Anschnitt gespannt....


Ich hab heute nur mal kurz Knautschies gebacken.

Mit den tollen Broten kann ich eh nicht mithalten, das Streifenhörnchen ist der Knaller.

Schönen Abend


Hallo Ihr Lieben,

heute hab ich zum 1. mal ein Paderborner Brot gebacken. Da meine Backform etwas zu groß ist, wurde das Brot natürlich etwas flacher. Aber es hat gut geschmeckt und ist auch so dunkel, wie ein Paderborner eben soll soll.

Das ermutigt mich, auch weiterhin Brot zu backen tmrc_emoticons.cooking_7

LG Rytha


Hallo nochmal,

@Erika: Super dein Brot, wie ist es geschmacklich?

@Rytha: Toll, freut mich, dass es so lecker geworden ist, das habe ich noch nicht gemacht.

@Yvonne: Was heißt hier "nur" Knautschis, du backst doch auch super tolle Sachen. tmrc_emoticons.lol


Hallo Rytha,

das ist ja toll mit Deinem ersten Paderborner - Glückwunsch - Du wirst sehen, morgen schmeckt es erst richtig gut!

Ich habe eine 30er Kastenform von Kaiser, die paßt für das Rezept aus der RW sehr gut - habe gerade heute Abend ein etwas anderes Rezept genommen, da kommt weniger Sauerteig rein, auch das Anstellgut ist viel weniger - dafür gibt es einen Autolyseteig - den Tip hatte ich von Alex - ich bin sehr gespannt, wie der Unterschied ist und werde Dir gerne berichten.

Ich finde das Paderborner nicht nur vom Geschmack so toll - wir lieben es - sondern auch, weil es ziemlich sicher gelingt und das ist für den Anfang besonders wichtig - sonst verläßt einen eventuell der Mut... aber Du siehst ja, es ist schon recht abenteuerlich, was wir hier zum Teil fabrizieren tmrc_emoticons.lol aber auch wunderschön und Spaß macht es auf jeden Fall... Bin gespannt, was Du als nächstes ausprobierst... Viel Glück!


So... Hier ist mein Anschnitt, habe noch Backmalz zu gegeben und statt 1 TL Salz hab ich 2 genommen. Hab auch paar Sonnenblumenkerne mit reingemacht! Schmecken tut es sehr lecker,ich werd es bestimmt öfter machen! 

@ Kathrin,Kopfnuss ist gut,meinem Mann gefällt der Name tmrc_emoticons.bigsmile

 

Wie kann ich denn das Foto drehen das es nicht auf dem Kopf steht? Oder muss ich auf dem Kopf stehend das Foto machen?? tmrc_emoticons.tongue


Hallo Erika,

mein Mann meint, wenn Du Windows hast, klickst Du mit der rechten MT auf das Bild, dann gehe auf "öffnen mit" - gehe auf Windows-Fotoanzeige - jetzt siehst Du Dein Bild - jetzt kannst Du unten mit den Drehwerkzeugen das Foto drehen - dann schließen - jetzt bleibt das Foto gedreht.

Wenn Du aber ein Ipad hast, müssen Dir die anderen helfen - da haben wir leider keine Ahnung


Hallo Erika!

Ich habe das gleiche Problem mit meinem iPad. Ich mache die Fotos jetzt auf dem Kopf (nicht auf meinem, sondern das iPad), eine andere Lösung habe ich nicht gefunden. Aber ich könnte es ja mal auf dem Kopf stehend probieren, dann habe ich gleichzeitig eine Yogaübung gemacht tmrc_emoticons.bigsmile

LG

Brigitte


Hallo Rytha,

mein Paderborner nach dem anderen Rezept ist nun fertig - aber irgendwie ist es nicht so mein Ding:  Es ist kaum aufgegangen, ist an einer Seite aufgerissen, es ist sehr feinporig und eher kompakt - vor allem: Es ist für meinen Geschmack zu wenig säuerlich!! Ich mags richtig deftig - wenn schon....

Der Geschmack ist nicht schlecht, es ist auch schön feucht, aber eben zu mild.

Also bleibe ich vorerst bei dem Rezept aus der RW - das ist sehr lecker und funktioniert - ich wollte es noch verbessern, habe aber bisher noch nicht richtig den Dreh raus - wahrscheinlich war mein Sauerteig noch nicht triebstark genug....


So... Hab grade ein Kartoffelbrot im Ofen... Wie froh bin ich über meinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" da ich ja mit der li Hand nicht so flexibel bin ist mir das Ding grad eine riesen Hilfe! 

Hab eine Frage in die Runde,möcht heut Abend Brötchenteig vorbereiten für morgen,da soll aber Trockenhefe rein 1 Btl.... Mit wieviel frischer Hefe kann ich das denn austauschen???

Danke und liebe Grüsse

Erika 


Hallöchen Erika,

geht es Deiner Hand denn langsam etwas besser? Hoffentlich......

Also man rechnet 1 : 3 , soll heißen: 1 g Trockenhefe entspricht 3 g Frischhefe - wenn Du ein Tütchen mit 7 g Trockenhefe hast, entspricht das 1/2 Würfel Frischhefe, Pi mal Daumen  tmrc_emoticons.wink   Mit Trockenhefe geht der Teig etwas langsamer als mit frischer, aber bei Übernacht-Brötchen dürfte das kein großes Problem sein. Wenn das so im Rezept steht (mit Übernachtung), kannst Du das so übernehmen. Wenn es ein Rezept ohne Übernachtung ist, die Du aber trotzdem machen willst und kannst, solltest Du etwas weniger Hefe nehmen, sonst geht der Teig trotz Kühlung zu schnell und hat keine gute Triebkraft mehr für den Ofen, d.h. sie gehen nicht mehr schön auf     (Hab selbst noch keine wirklich tollen hinbekommen, aber auch noch nicht sehr viele Rezepte ausprobiert). Heute Abend setze ich auch welche an für Morgen. Bin gespannt auf das Ergebnis.... auch auf Deins - welches Rezept nimmst Du denn? wir haben ja hier schon einiges versucht und erlebt..... Schickst Du uns ein Foto? Auch vom Anschnitt?? Das ist immer interessant, wie die Porung geworden ist.

 

Gutes Gelingen und viel Spaß - beim Aufschneiden helfen Dir bestimmt Deine Lieben, gell??


Das ist mein Kartoffelbrot..... Hab es vorhin grad probiert,ist noch etwas warm aber schmeckt echt gut! Ich wollte eigentlich die Brötchen von Thermiangel machen aber ich werde mal die Sonntagsbrötchen von sabri austesten. 

Mit Hand geht es langsam besser,wird halt schön bunt und ist immer noch etwas geschwollen! Was ich nicht richtig kann ️ist zufassen da tut mir der Daumenknochen tierisch weh und ich muss aufpassen das ich nichts fallen lasse! Aber es wird schon wieder....nur guten Mutes tmrc_emoticons.lol


Hallo Ihr Lieben,

@Erika: Dein Kartoffelbrot sieht richtig lecker aus und für deinen Daumen wünsche ich dir weiterhin gute Besserung .

 

Heute habe ich seit langem auch mal wieder gebacken, die Lieblings-Vollkornbrötchen. Ich habe ein wenig experimentiert und Kamut statt Weizen verwendet, da sehen sie gleich viel gelblicher aus. Zusätzlich habe ich noch von meinem Sauerteig reingegeben, den ich heute wieder gefüttert habe. Heute hab ich's nicht vergessen .A propos Sauerteig: Von der lieben Alex hört man gar nichts mehr, sie wird doch nicht auf ihrer Detektivparty verschwunden sein   .

Liebe Alex, bitte melde dich doch mal, sonst müssen wir noch einen Detektivtrupp losschicken.

 

 

 


was habt ihr den für einen Sauerteig das ihr den immer füttert??? Ich muss meinen im Kühlschrank haben (Max.14 Tage ) und dann 24 Std vor dem backen rausnehmen und füttern!! 

 


Hallo Erika,

ich bin noch Sauerteig-Neuling, aber spätestens nach 1 Woche sollte man den doch füttern. Und wenn du etwas verwendest, behälst du dir einen Teil ein, den du  dann wieder nach 1 Woche fütterst usw.

Aber dazu können dir unsere Experten Kathrin, Lili und Alex sicher mehr sagen


Hallo Sylvie,

ich lach mich schlapp - Sauerteigexpertin? - dat wüßt isch ever - wie man hier sagt. Ich denke, Du hast das ganz richtig erklärt, aber vielleicht meldet sich unsere liebe Alex ja zu Wort.... und wo bleibt Lili???

Übrigens: Sehen sooo lecker aus, Deine Vollkornbrötchen - wie hast Du die denn so schön viereckig hinbekommen? Mit Schablone??

Und Kamut kenne ich mal wieder garnicht - wie schmeckt das? - grübel und Kopfkratz...


 Hi Kathrin,

Birnhorn wrote:

 Deine Vollkornbrötchen - wie hast Du die denn so schön viereckig hinbekommen? Mit Schablone??

Nee, ich habe diese Form verwendet [editiert durch das Theromomix Moderationsteam: Bitte beachten Sie die Forenregeln bezüglich Verkaufsangeboten.] , die gab es mal bei Q*C im Angebot, da konnte ich nicht widerstehen. Ich mag generell die Backformen von ihr.

Kamut ist eine alte Getreidesorte sowie Einkorn und Emmer. Es zählt zum Weizen und schmeckt leicht nussig. Ich hatte mal beim Biobäcker Kamutbrötchen gekauft, die schmeckten total lecker. Für morgen habe ich die Knusperweckle im Kühlschrank. Hast du die Baguettebrötchen schon ausprobiert?


Hi Sylvie, die sind morgen dran!! Hab schon brav 3 x gefaltet, jetzt noch einmal und dann ab in den Kühli - bin so gespannt, wie sie morgen werden - die Fotos sind jedenfalls gigantisch! Aber irgendwie wird das ja doch nie so toll - aber Hauptsache, sie schmecken..... falls nicht, mache ich als nächtes die Knusperweckle... wir werden das doch wohl hinkriegen, daß wir richtig leckere Brötchen produzieren...

Aha, wieder was gelernt  tmrc_emoticons.smile   dann braucht Kamut die Hefe?

Sehr interessant sind diese Backformen - danke für den Link! 


Birnhorn wrote:

Aha, wieder was gelernt  tmrc_emoticons.smile   dann braucht Kamut die Hefe?

Ich denke schon, da es ja zum Weizen gehört. Den Sauerteig habe ich nur für den Geschmack dazu und weil ich schon soviel hatte tmrc_emoticons.lol

Dann bin ich auch auf deine Brötchen gespannt. Geschmacklich waren sie auf jeden Fall super, auch wenn ich diese bösen Löcher nicht so groß hinbekommen habe, wie auf den Bildern tmrc_emoticons.wink


Hi Sylvie,

wäre auch nicht sooo schlimm, wenn die Löcher nicht so groß würden wie auf dem Bild - sonst passt ja 1/2 Pfund Butter rein, meint mein Mann tmrc_emoticons.wink -  ich frag mich immer, was machen die MOs jetzt im Kühli.... schlafen sie?

Warten wir es ab..... wünsch Dir ein guts Nächtle...