Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Morgen Plaudertaschen ,

heute morgen haben wir das Malzbierbrot gegessen. Es ist nicht so der Hammer. Weder geschmacklich noch von der Fluffigkeit. Vielleicht probiere ich es nochmal aus, dann lasse ich es aber mind. 30 Minuten gehen und backe es mit Deckel. Aber auf jeden Fall erst mal das Kartoffelbrot/Brötchen.

@Kathrin: Zahnarzt ist immer doof. Aber manchmal kommt man ja leider nicht drum herum. Darum ist es wichtig, dass du zumindest einen ZA hast, dem du vertraust. Wie ist denn dein Joghurt geworden, bist du zufrieden?

Hier ist es mal wieder windig .

Trotzdem euch allen einen schönen Tag.


Huhu Angie,

gerade ist mein Lakeland-Paket mit DHL gekommen - die Formen machen einen sehr guten Eindruck, vor allem kein unangenehmer Geruch.... bin gespannt und mache jetzt einfach mal die Kartoffelbrötchen darin.

Sehr lustig tmrc_emoticons.puzzled   : Ich hatte heute Morgen schon die Kartoffeln dafür gekocht, zum Abkühlen auf den Balkon gestellt, daneben das Gefäß mit dem Kartoffelwasser.... will eben alles reinholen... BEIDES LEER!!!!!

Da hat doch tatsächlich mein Hund still und heimlich eine vegane Mahlzeit genossen!!!!

Zum Glück hatte ich noch ein paar restliche Kartoffeln, auch ungefähr die Menge fürs Brot... also auf ein Neues! Zeitplan dahin.... dafür sind jetzt die Formen da und können getestet werden.

Vom Joghurt berichte ich später, ich habe ihn noch nicht probiert bzw. begutachtet tmrc_emoticons.smile

Ja, mein Zahnarzt ist zum Glück super - er erklärt alles haarklein und das brauche ich - durch ihn habe ich die Angst fast ganz verloren - allerdings müssen bald zwei Zähne geopfert werden und auch wenn man nichts spürt, ist das - für mich zumindest - keine schöne Vorstellung - aber ok, wat mut dat mut....

Schade, daß Dein Malzbierbrot nicht Deinen Geschmack trifft.... geht mir ähnlich mit der hochgelobten Kumpelkruste, die finde ich nicht sooooo mega - aber es gibt ja soviele schöne Alternativen...

Bis später mal aus dem windigen Köln


Kathrin,

ich muss laut lachen. Stelle mir gerade deinen Hund und dein Gesicht vor. Da kann man ja noch nicht mal böse sein. Ich muss immer noch lachen .                  

 


jaaaa, das Gesicht vom Hund war - glaube ich - lustiger als meins    tmrc_emoticons.lol

Der Hammer ist, daß sie jetzt quengelnd neben mir steht, weil eigentlich Fressenszeit ist.... aber da hat sie sich geschnitten.... heute gibts nix mehr... böser, böser Hund!!! tmrc_emoticons.wink

Ich hoffe, die Verträglichkeit der Kartoffeln ist ok, sonst habe ich später noch richtig Spaß!!! Es waren immerhin 330 g!

Gleich kommen die Brötchen in den Ofen - bis so gespannt!

 

Bis später


Hi Mädels,

mein Lakeland Paket ist auch da.   Hab schon English Muffins mit dem Stack a Snack gemacht, die sind super und gefallen besonders den Jungs. Mehlsieb hatte ich mir etwas stabiler vorgestellt, aber ist OK.

Kathrin, aus meinen Kartoffelbrötchen werden jetzt auch Kartöffel-Baguettbrötchen!!! 

Das mit deinem Hundi ist ja lustig.   Unser Filou hatte sich mal ne gekochte Beinscheibe gemops. Der lag nachher auch kugelrund in der Ecke und wir konnten ihm auch nicht lange böse sein. 

 

Hatte für heute aus dem Teig ein Kartoffelbrot gemacht:

 

   

 Ich hatte sogar ein paar große Löcher drin.  EVER für arme.

 

 


Hallo ihr Brot-/Brötchenbäckerinnen,

wäre das was für euch???

https://www.youtube.com/watch?v=tyZS9Bzffo0


Hallo Yvonne,

das klingt interessant... ist zwar ein Huschhuschbrot - schneller gehts ja kaum - aber es wäre mal spannend, wie das schmeckt.....

 

Hier sind nun meine Kartöffelchen - als Baguettebrötchen und zwei ganze Baguettes - ich muß sagen, daß ist ein tolles Rezept - Danke Lili - sie sind innen fluffig und feucht, außen seeeeerhr knusprig! Und die machen enorm satt, nach einem Brötchen bin ich schon geliefert tmrc_emoticons.bigsmile   vielleicht kommt das von den Kartoffeln?

Die Silikonform ist sehr gut, die Brötchen sind allerdings unten noch etwas weich - ich muß sie beim nächsten Versuch früher aus der Form nehmen und dann nur auf dem Rost fertigbacken - damit hatte ich zulange gewartet, dadurch sind sie ein bißchen dunkel geworden.

Wie man sieht, kann man die Brötchenform einfach in die Baguette-Form reinstellen (die ist natürlich eigentlich für 3 Baguettes, aber die paßten nicht nebeneinander in meinen Ofen. Auf dem Baguette-Foto sieht man oben die Perforierung... es hat nichts geklebt, hatte alles leicht eingefettet, eine Brötchenmulde versuchsweise nicht gefettet - Ergebnis war bei allen gleich - super!

Der Kauf hat sich für mich gelohnt, ich kann die Teile wärmstens weiterempfehlen - mal sehen Lili, was sagst Du?

Sehr schön, Dein EVER für Arme!! Super, denn viel gefaltet wird da ja nicht, ist also für halbfaule arme Mädchen tmrc_emoticons.lol

Dieser Streufix ist für den Preis auch völlig ok und vor allem praktisch durch den Deckel! Das Sieb ist sehr fein, so daß man wirklich sehr zart bemehlen kann!

 

 

 

 

 

 

Ooooohhhhhh, der Hund muß raus..... das sind die Kartoffeln!!!!!!!

Bis später


Hallo,

mir läuft ja gerade das Wasser im Mund zusammen. Ich möchte auch die Kartoffel Brötchen machen! Würde den Teig aber gerne über nacht stehen lassen, nun meine Frage. Wann lasse ich ihn gehen und wann muss ich falten? Wünsche euch einen schönen Abend und eine gute Nacht! 

Liebe Grüße Birgit


Hallo Birgit,

leider habe ich da nicht die größte Erfahrung - hoffentlich meldet sich noch jemand!

Ich würde es wahrscheinlich folgendermaßen machen: Teig zubereiten, 1/2 Stunde ruhen lassen, bis Du siehst, daß die Hefe anspringt, dann ab in den Kühli. Morgens 1/2 Stunde temperieren lassen, dann falten, dann 1/2 Stunde gehen lassen, dann formen, dann 15 Min. Teigruhe, dann backen.

Und unbedingt nur die Hälfte der Hefe nehmen, sonst hat die Hefe über Nacht alles aufgefuttert und morgens ist keine Triebkraft mehr da!

Ich hoffe, das ist nicht voll daneben  tmrc_emoticons.smile   - Lili., wir brauchen Dich!!!!


Huhu,

@Birgit: Du machst den Teig, lässt ihn ein bischen gehen , dann ab in den Kühli. Dann wieder ca. ne Stunde temperieren lassen, falten und formen, aufs doppelte gehen lassen und ab in den Ofen. So hab ich es bei den 1. Brötchen gemacht. 

 

@Kathrin, das sieht echt gelungen aus!!!   Hoffentlich geht es deinem Hündchen gut.  

 

 


Huhu Lili,

danke, es geht ihr gut - aber sie ist etwas neben der Spur, wollte zu ungewohnten Zeiten raus..... naja, morgen ist alles wieder im Lot tmrc_emoticons.smile

Backst Du morgen wieder was? Und wenn ja, was wird es sein?    Ich brauche eine bißchen Input  tmrc_emoticons.lol


Hi Kathrin,

ja morgen gibt es die Kartoffelbrötchen mit etwas Roggenmehl, mags halt gerne ein bischen dunkler.  Werde die 1 1/2 fache Menge machen, da ich glaube das es für 12 Baguettebrötchen sonst nicht genug ist. Dann möchte ich noch was süßes machen, ich glaube es werden die:                    

http://slava.com.de/?p=6512 


Huhu Lili,

diese süßen Schweinereien sehen aber wirklich lecker aus.... mhhhhhmmmmm....

und gibst Du in die Kartoffelbrötchen ein bißchen ST rein? Wenn Du ja etwas Roggenmehl nimmst, würde das vielleicht passen???

Bin sehr gespannt und freue mich auf Deine Fotos tmrc_emoticons.love


Danke Kathrin und lili für eure Antworten! Kann heute gar nicht schlafen. Sowas hab ich eigentlich nie. Aber mir geht heut soviel durch den Kopf. Habe die Zeit aber sinnvoll genutzt und die Papiere mal wieder abgeheftet. Das wurde auch dringend Zeit, habe ich das letzt mal im Januar gemacht. Puh da sammelt sich aber was. So werde nun versuchen zu schlafen. Bis nachher Birgit 


Guten Morgen liebe Mädels  tmrc_emoticons.smile Irgendwie könnte ich gestern keine Fotos hochladen,geschweige meine Komentare speichern!! Es hat einfach nur immer geladen,geladen,geladen!

 @Kathrin über deinen Hund musste ich ja laut lachen... Als ich Kind war hatten wir mal einen gestrOsten Boxer der alles möglich klaute    tmrc_emoticons.bigsmile Ich hatte vorgestern Abend das Malzbierkartoffelbrot gebacken,hier meine Bilder von,es schmeckt sehr gut! 

So,ich muss leider los muss um 5h anfangen  tmrc_emoticons.puzzled Wünsche euch allen einen guten Start in den Mittwoch... Und bis später 


Guten Morgen Mädels,

@Birgit: Das Problem hatte ich gestern Abend auch. Ich habe mich dann abgemeldet, Register geschlossen und nochmal neu angemeldet. Da ging es dann.

@Lili: boah, Slavas fluffige Zöpfe sehen ja zum anbeißen aus. Man möchte in den Bildschirm greifen und sich eins nehmen. Wie soll bei so vielen tollen Rezepten jemals mein Gewicht runter gehen???

@Kathrin Deine Kartoffelbaguettes/-brötchen sehen sehr lecker aus. Mal sehen, ich werde es wohl morgen backen, heute essen wir noch den Rest vom Malzbierbrot, dass gestern Abend, nachdem es jetzt 1 Tag alt war doch ganz gut geschmeckt hat. Es ist zwar nicht so fluffig wie das Bauernkrusten, hat aber trotzdem ein weiches Innenleben.

Wisst ihr eigentlich wann der Sommer nochmal wiederkommt? Irgendwie hört der Wind hier nicht auf, und auf dem freien Feld (so wie wir wohnen) ist es immer nochmal stärker als in der Stadt. Zumindest scheint die Sonne und es regnet nicht.

Euch allen einen schönen Tag

 


Hallo zusammen,

 

Hier sind meine Kartoffelbaguettes:                                                                                                    

   

 

 

 

 

 

 

 

Habe für 1 1/2 fache Menge 200g Roggenmehl genommen 1TL Brotgewürz, 1 EL Sauerteig sonst alles nach Rezept.  Knusprig und lecker!  

Kathrin, hatte auch die Formen etwas übereinander damit beide auf einmal in den Ofen passen. 

Heute Nachmittag versuch ich dann die Zuckerzöpfe.


Hallo zusammen  tmrc_emoticons.wink

Ich hab jetzt meinen Backstein  tmrc_emoticons.smile da steht in der Anleitung das ich den Backstein immer in den kalten Ofen geben soll (versteh ich ja) und soll ihn 20 Min langsam vorheizen!!!!???? Wie mach ich das mit dem Brot??? Wenn ich den Stein in den kalten Ofen gebe da heizt es ja nach und nach auf bis die gewünschte Temp erreicht ist! Das muss doch reichen... Oder??? 


Hallo Ihr Lieben,

ich wollte mich auch mal wieder melden tmrc_emoticons.smile  Endlich Ferien!

Lili, Angie, Kathrin und Erika, ihr habt ja wieder tolle Sachen gebacken  (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen). Ich habe gerade ein wenig Backpause.

Mein Lakeland-Paket ist auch heute gekommen, ich war nur erschrocken, wie klein die ovalen Mulden sind. Kathrin und Lili, seid ihr von der Größe her zufrieden? Das 3er-Gitter ist toll, wenn auch das unterste etwas instabil ist, da die Füße ja nicht einrasten sondern nur ausgeklappt werden. Ich glaube das unterste lass ich zusammengeklappt, bevor mir dann alles umkippt.

Ich hatte mir zum Geburtstag das Buch von Ketex "Brötchen, Baguette &Weizenbrote" gewünscht. Es ist sehr schön, am Anfang wird viel theoretisches erklärt über Sauerteig, Hefe, Stretch & fold etc.. Die meisten Rezepte sind mit langer kalter Teigführung und bei jedem Rezept ist dann ein Zeitplan dabei, wann man mit Vorteig, Sauerteig, Hauptteig beginnen muss. Das finde ich toll, sonst würde ich da total den Überblick verlieren .

Am Samstag hat dann mein Sohn den 16. Geburtstag. Da werde ich mich hoffentlich schon aufraffen, verschiedenes zu backen. Im rosa Backbuch ist sogar ein veganer Kuchen drin, auch manche süße Stückchen lassen sich leicht "veganisieren". Mal schauen, was es gibt tmrc_emoticons.lol

@Erika: Den Backstein (außer TPC) heizt man leer vor. Dein Brot kommt dann auf den heißen Stein.

 

 


Hi Sylvie,

das mit der Tiefe der Mulden in den Baguetteformen dachte ich auch, aber es funktioniert trotzdem siehe meine Baguettebrötchen. Die hab ich damit gebacken.  

Sag mal hast du heute Geburtstag? Ich glaub ich hab das zwischen den Zeilen gelesen, oder lieg ich da falsch?


Hi Lili,

ich hatte gestern, und auch noch eine Schnapszahl tmrc_emoticons.crazy

Dieses Jahr war mir aber nicht so danach und meistens machen wir es eh in einem Aufwasch mit meinem Sohn. Und da meine Eltern und Schwiegereltern nicht mehr so mobil sind, dass sie mit dem Auto so weit zu uns fahren, findet die Feier meistens bei meinen Eltern im Garten statt. 

Wir sind dann einfach so zu meinen Eltern zum Kaffee gefahren, und ich war so frei und habe GEKAUFTEN Kuchen mitgebracht, böses Mädchen


Aha erwischt!

So liebe Sylvie, dann wünsche ich dir noch nachträglich alle alles  Liebe,   Glück, Gesundheit und das deine Wünsche und Träume  in Erfüllung gehen.

 

               Wünsch dir was...

 

 


Dankeschöööööön, ganz lieb von dir tmrc_emoticons.bigsmile


Liliiiii,

jetzt hast du ja schon alles gesagt. Da bleibt mir nur mich anzuschließen.

Liebe Sylvie nachträglich alles Gute zum Geburtstag (jetzt kann ich noch nicht mal Smiley hochladen). Fühl dich gedrückt und geherzt.

 


von mir auch...nachträglich alles Liebe zum Burzeltag   tmrc_emoticons.love


Hallo Sylvie, Schnapszahl????    22  gell?  tmrc_emoticons.lol   Auch von mir alles alles Gute und Liebe!! 

Jetzt hast Du von Lili leckere Zuckerzöpfe, von Angie ein Likörchen..... da muß ich mir auch noch was einfallen lassen.... ich glaube, ich schicke Dir mal mein Rezept zu einer - wie ich finde - gigantisch leckeren Linsensuppe - habe ich noch nicht eingestellt und werde ich wohl auch nicht tun - wenn ichs fertig geschrieben habe, schicke ichs Dir als PN....

 


Auch von mir alles Liebe und Gute zum Geburtstag, liebe Sylvie! Ich hoffe, du hast dich anständig verwöhnen lassen.


Hi Kathrin,

hab zwar erst in einem Monat Geburtstag, aber das Linsensuppen - Rezept (als kleinen Vorschuss), möchte ich auch! 

Was kommt bei dir als nächstes Brot auf den Tisch?


Hi Lili,

das Rezept bekommt jeder, der es gerne haben will, aber Du bekommst es natürlich zum Geburtstag!  - ich werde mal bald versuchen, alles aufzuschreiben.

 

Ich hab noch vom Kartoffelbrot, und bin etwas ratlos, was es als nächstes geben soll... auf jeden Fall etwas mit Sauerteig.... die hellen Brote reichen erstmal und mir steht der Sinn nach etwas Deftigem.... vielleicht Alex Brot? Huhu, schön, mal wieder von Dir zu hören tmrc_emoticons.smile


Huhu,

 Angie, Erika, Kathrin und Alex für eure Glückwünsche, ihr seid echt süß tmrc_emoticons.love

@Kathrin: 22? ja mal zwei tmrc_emoticons.wink   Und wenn ich zuviel von der Linsensuppe esse, werde ich von meinem Mann aus dem Schlafzimmer ausquartiert tmrc_emoticons.tongue

 


Aha   22 x 2 --- sehr schön! Und Dein Mann kann doch mitessen, oder mag der sowas nicht?

Es gibt zum Rezept auch eine vegane Variante, da kennst Du Dich ja bestens aus, mußt nur die Sahne austauschen tmrc_emoticons.smile  - also ich denke mal, das Rezept kommt bald...


 

Bei mir gibt es heute Gemüsecremesuppe, dazu Baguettebrötchen, werde dann gleich die neuen Formen testen.

Birnhorn wrote:

Aha   22 x 2 --- sehr schön! Und Dein Mann kann doch mitessen, oder mag der sowas nicht?

Es gibt zum Rezept auch eine vegane Variante, da kennst Du Dich ja bestens aus, mußt nur die Sahne austauschen tmrc_emoticons.smile  - also ich denke mal, das Rezept kommt bald...

Mir Schwobe kennet des bloß als Lensa mit Sschbädsla ond Saidewurscht. Ond mein Jonger isst so ebbes sowieso et.

 


Hallo Sylvie,

daß ist ja Gedankenübertragung: Gestern fiel mir ein, daß Du ja eine Schwäbin bist und da ist ja fast eine Beleigigung, ein Linsensuppenrezept zu empfehlen  tmrc_emoticons.wink   - also doch ein doofes Geburtstagsgeschenk, tut mir leid  tmrc_emoticons.bigsmile   aber diese Suppe ist vielleicht anders - ich schicke es Dir trotzdem, als PN oder bei den Plaudertäschchen...


ihr lieben Kartoffelbrotbäckerinnen. Was hab' ich falsch gemacht????

Mein Teig ist total weich, habe schon mind. 50 gr. Mehl nachgegeben. Von Falten oder gar Kugel formen kann keine Rede sein. Habe den Teig jetzt irgendwie in die beölte Schüssel gegeben und rumgekullert. Da ich eh vor hatte, zwei Brote daraus zu machen, werde ich sie wohl nicht freischieben, sondern in ein große Kastenform geben. Ich will ja keine Fladenbrote haben. Oder ist das so normal???

Zur Zeit geht der Teig noch, bis halb sechs. Vielleicht ist bis dahin jemand hier und hat einen Rat???

 


Hi Angie,

der Teig ist sehr weich, aber er klebt und zerfließt nicht. Er hat einen sehr hohen Ofentrieb. Ich denke alles gut. War bei mir auch so.  


Konntest du das Brot freischieben? Ich habe Sorge, dass es ein Fladen wird.

 


Ich dachte auch das wird zu flach, aber das geht mächtig auf. Probier es aus. Auch ein flaches Brot schmeckt.


Ja, habe jetzt irgendwie zwei Kugeln davon hingekriegt. Jetzt noch 15 Min. ruhen. Bin mal gespannt. Wollte eins von den Broten morgen mit zu meiner Freundin nehmen.

Danke Lili, für deine schnelle Hilfe .

Ich werde später vom Ergebnis berichten.


Hallo,

ich fand ihn auch so weich und habe - ängstlich wie ich nun mal bin - noch Mehl zugegeben, etwa 2 geh. EL, wäre vielleicht nicht nötig gewesen - dann dachte ich mir, da sie in die Brötchen- und Baguetteform kommen, kann soviel nicht passieren - und es ging.

Ich denke, das Problem sind die Kartoffeln - je nach dem, wieviel Flüssigkeit sie enthalten.... deshalb hatte ich meine ja am Vortag gekocht - aber was nützt das alles, wenn man einen gefrässigen Hund hat tmrc_emoticons.smile

Viel Glück!!


Hi Kathrin,

der Teig hat im Mixtopf auch so an der Wand geklebt, es war gar nicht so eine Kugel, wie auf Slava's Foto. Dann habe ich auch 2 EL Mehl dazu, dann ging es. Habe wohl noch 1 TL Backmalz dazugetan, das mache ich aber eigentlich immer und die Kartoffeln sind auch von gestern.  Naja, bin mal gespannt wie es wird.

Über deinen Hund könnt' ich mich immer noch schlapp lachen. Die besten Geschichten schreibt doch das Leben selbst.


Hallöchen an alle,

ich habe jetzt das Linsensuppenrezept fertig und es drüben bei den Plaudertaschen eingestellt.

Diese Formatierung ist echt ein Graus - beim Speichern hat das Programm alles zusammengeschoben, ich hoffe, Ihr könnte es jetzt lesen, habe noch ein paar Absätze reingekriegt... seufz...

 

Angie, bin sooo gespannt aufs Brot.... schickst Du uns ein Foto?


Hallo,

ich hoffe ihr steinigt mich nicht wenn ich mich als unwissend oute und frage warum man einer Schwäbin kein Linsensuppenrezept empfehlen darf?  tmrc_emoticons.smile

Ich als Nordlicht liebe Linsen  tmrc_emoticons.love

 


Huhu,

vielleicht mögen die Schwaben dann das Bimsjen  nicht? Nur das Tönchen  


Lili    - da hab ich ja was angerichtet....

 

 

Bettina, schön, daß Du uns auch bei den Plaudertaschen wiedergefunden hast - ich finde es auch doof, wohin wir geschoben wurden... liebes Mod.-Team, muß das denn so bleiben? Erstmal Mitglieder finde ich schon schwierig, da erwartet man etwas anderes.... und dann Kraut und Rüben... ich vermisse einige, die früher immer geschrieben haben

Ich dachte mir, daß die Schwäbinnen viele Linsengerichte kennen - täusche ich mich etwa? Du hast aber recht, ich kenne z.B. kaum einen Mann, der nicht Linsensuppe liebt.... natürlich auch im Norden tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Lili und Kathrin,

so, das Brot ist fertig und auch schon probiert. Ist doch ganz gut geworden. Die Kruste könnte allerdings etwas knuspriger sein. Wie waren eure Krusten? Hatte es 45 min. im Ofen bei 190° O/U. Eine Freundin war da, hat auch probiert und wir haben es für lecker befunden

      ... und ich hatte solche Sorge, dass es Fladen werden, weil der Teig so weich war.

 


Hi Angie,

das sieht doch sehr gut aus.   Meine Kruste war sehr knusprig. Hatte ja auf dem Stein gebacken 15min 210C° und 40min 190C°.


Hi Angie,

es sieht gut gebacken aus! Ich weiß nicht, ob es an dem Foto liegt, meins war dunkler, also wohl länger im Ofen! Es war sehr knusprig, zumindest bis zum nächsten Tag, dann ließ es natürlich nach.

Dann habe ich zum ersten mal mit den Lava-Steinen geschwadet - das bringt wahrscheinlich auch mehr Kruste, ich habe den Schwaden nicht abgelassen, wollte es mal so probieren, weil ja die Steine auch viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Es war jedenfalls so sehr gut - nur untendrunter zu weich, weil ich mich nicht getraut habe, es freigeschoben zu backen, sondern in den Silikonförmchen - das versuche ich beim nächsten Mal.


Hey Lili und Kathrin,

etwas dunkler ist es im schon, das Foto macht etwas blass. Aber nicht so schön, wie Lilis Brot + Brötchen.

Laut Slava soll im das Brot auf das mit vorgeheizte Backblech 190°C für 35-40 min. Schüsselchen mit heißem Wasser hatte ich auch drin. Habe 45 min. gebacken. Vielleicht erhöhe ich die Temperatur beim nächsten mal noch etwas.

Geschmacklich ist es ja gut. Nur die Kruste halt nicht sooo knusprig, und unten auch etwas weich, obwohl freigeschoben. Ich werde es auf jeden Fall nochmal versuchen.

Euch allen noch einen schönen Abend.


Hallo,

angie dein Brot sieht lecker aus! Welches ist es denn?

Kathrin ich habe gestern nacghefragt und sie meinte zusammen geht es nicht aber man kann den Reis ja schnell vorweg machen. Ja, nee ist klar das hätten wir dann auch gewusst! Dann würde ich aber lieber doch den Herd für den reis vorziehen. Finde ich jetzt auch nicht so schlimm!

ansonsten war das Erlebnis kochen gestern ganz nett!

liebe grüße Birgit 


Hallo Birgit,

danke, das ist: Slava's Kartoffelbrot. Das haben hier schon mehrere Bäckerinnen gebacken.

Warst du nicht so begeistert von deinem Erlebniskochen?? Ganz nett hört sich nicht nach Begeisterung an!