Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Simone,

schön dass du bei uns bist, endlich auch mal eine Zwillingsmama! tmrc_emoticons.lol

Ich habe ein Pärchen, nächste Woche werden die beiden schon 5. Wahnsinn wie die Zeit vergeht... Naja das 1. Jahr habe ich am stressigsten emfunden, danach wurde es immer leichter. Wie siehst du das?

Unter "Falten" versteht man im Prinzip das herstellen des Brotlaibs durch mehrmaliges Plattdrücken des Teiges und deckungsgleiches übereinanderlegen des Teigs. Das wird so lange wiederholt bis ein mehr oder weniger stabiler Brotlaib entstanden ist. Bei den IKORS-Rezepten wird immer 10 x gefaltet.

 

 


Hallo Corinna und Simone,

ich bin auch Zwillingsmama von 2 Jungs, 14 Jahre alt.

... und Simone, schön dass du uns gefunden hast. Wir sind eine sehr nette lustige Truppe und jede neue Bäckerin ist uns herzlich willkommen.


Guten Abend zusammen,

@Simone:  bei uns Brotbäckerinnen. Das Falten hat dir Corinna ja schon beschrieben, hier ist auch ein Video dazu https://www.youtube.com/watch?v=VrcTHcLQ_GM

Corinna, das Flechten von dem Knoten geht total leicht, und ich finde es sieht einfach schöner aus, als der klassische Zopf. Ich glaube, Lili hatte dieses Video damals hier verlinkt  https://www.youtube.com/watch?v=t85dGwZRxcw&feature=youtu.be

Angie, für morgen habe ich mir deine Chia-Knusperkruste vorgenommen, ich habe mir gestern beim Bäcker doch so einen Beutel mitgenommen.

So jetzt geh ich mal in die Heija. Gute Nacht und !


Guten Morgen!

 

Kathrin, ich brauche bitte nochmal Hilfe.... der Sauerteigansatz arbeitet brav vor sich hin. Freitagmittag angesetzt- wann kann ich damit backen? 

Ich habe gelesen, dass ich für ein mildes Brot in gleichen Teilen Mehl und Sauerteug nehme. Habe ich das richtig verstanden?

 

Die knusprigen Brötchen mit Hartweizengrieß waren leider nicht knusprig. Sie waren eher etwas für herzhafte Beläge und für mich keine wirklichen Frühstücksbrötchen.

 

Hier schüttet es seit gestern Morgen ununterbrochen, bäh  tmrc_emoticons.tongue

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Ihr lieben Bäckerinnen,

Huhu Cordula, das ist ein bißchen schwierig zu beantworten, weil es auf das Rezept ankommt. Halb und halb Sauerteig und Mehl kommt mir etwas sehr sauerteiglastig vor.

Auf jeden Fall ist Dein ST am 5. Tag fertig zum Backen.

Hier ist mal ein Beispielrezept zur Groborientierung. Wahrsscheinlich ist es am besten, wenn Du Dir ein Rezept raussuchst, was Dir gut vorkommt und dann für den Anfang ganz genau nach den Angaben vorgehst.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/buttermilch-sauerteigbrot/372078

Bei vielen Rezepten wird der ST nur zur Teigverbesserung und für das Aroma zugesetzt, das ist eigentlich immer dann der Fall, wenn der Teig nur kurze Zeit geht (etwa 1 - 1,5 Stunden) und noch am gleichen Tag gebacken wird. Anders ist es, wenn Du den ST aus "Starter" verwendest und am Tag vorher mit Mehl vermischt mindestens 12 Stunden stehen läßt. Dabei wird dieser gesamte Teig gesäuert - man verwendet aber vom Anstellgut wesentlich weniger, etwa 1 - 2 EL oder 20g - das steht dann im jeweiligen Rezept.

Dieser vorgesäuerte Teig wird am zweiten Tag meistens noch mit Mehl vermischt, bei jungem Sauerteig kommt noch etwas Hefe als Triebhilfe rein. Beispiel dafür ist das Paderborner.

Sieht übrigens sehr lecker aus, Dein Bergzwilling

 

Huhu Corinna,

das ist ja super mit der Pizza auf dem Ernesto!!! Vielen Dank für die Fotos, macht richtig Appetit - ich habe mich bisher noch nicht so richtig rangetraut, obwohl ich das Pizzamehl schon eine Weile hier stehen habe, aber Du hast mich motiviert!! Danke auch für die ausführliche Beschreibung! So werde ich es machen, mit Übernachtung tmrc_emoticons.smile Bei dem nasskalten Wetter kann man sich eine leckere Pizza ja wieder vorstellen -   mein Ernesto sieht schon richtig gebraucht aus vom Brotbacken - und außerdem hat er ne Ecke ab.... hatte ihn mal eben an eine Schranktür gelehnt, weil ich ihn nirgendswohin packen konnte, das habe ich dann vergessen, die Schranktür geöffnet und rums... umgefallen und eine Ecke abgebrochen.... menno.... aber wenigstens ist er nicht durchgebrochen und ich kann ihn natürlich weiter benutzen.

 

Hi Sylvie,

durch deinen Tipp hab ich die Pain a la Cocotte-Brötchern gestern gemacht - mit Übernachtung! Und siehe da, sie sind super aufgegangen - ich habe sie allerdings erst morgens geformt - vielleicht habe ich es da mit dem Falten übertrieben, sie sind schön hochgegangen, sind mir aber innen noch ein bißchen zu kompakt - die Kruste war aber ok - das schön an den Teig ist, daß man ihn wirklich gut bearbeiten kann - vielleicht versuche ich das nochmal mit "sanfterer" Behandlung tmrc_emoticons.lol

So Ihr Lieben, muß los, bis später... und einen schönen Tag wünsch ich Euch

 

 

 

 

 

 


Hallo, kathrin!

 

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.  Darf ich noch was fragen???  tmrc_emoticons.smile

Ich habe bisher ja mit den Convenience Sauerteigen in trocken und flüssig gearbeitet.  Wie rechne ich den um? Viele der Rezepte sind halt nicht mit frischen Sauerteigen oder Anstellgut und dem Ansetzen. 

Mit einer Umrechnung könnte ich die ikors Rezepte durchbaclen, aber auch sie hat viel Pulver- oder Tütensauerteig.

 

Dank dir 1000mal !

 

Cordula


Hallo Cordula,

also was ich weiß, hat uns die liebe Mone mal geschrieben   tmrc_emoticons.love   - ich gebe es mal so an Dich weiter:

Wenn im Rezept 20 g Trockensauerteig angegeben sind, nimmst Du stattdessen 40 g frischen ST und reduzierst  die angegebene Wassermenge um 20 ml - hast die im Rezept 50 g TST, nimmst Du 100 g frischen ST und reduzierst das Wasser um 50 ml/g.

Bei Trockensauerteig dauert die Gehzeit etwas länger, weil die Mikroorganismen ja erstmal "geweckt" werden müssen.

Ansonsten kann ich Dir das Sauerteigforum   www.der-sauerteig.de  nur empfehlen, da gibt es eine Menge Anfängerfragen - ich muß da auch nochmal reinschaun, habe mir ja einiges angelesen, bin aber weit davon entfernt, wirklich immer richtig damit umzugehen.... also alles ohne Gewähr tmrc_emoticons.smile


Kathrin, so lieb, vielen Dank! 

Das ist das Problem mit dem einfach loslegen, ohne sich damit beschäftigt zu haben... sorry dafür!

Die Info ist super, vielen Dank!

Ich hab zwar schon im genannten  Forum gelesen, aber ich glaube,  ich muss es mir ein paar mal durchlesen und momentan ist meine Zeit echt knapp. Mein Sohn ist gerade in die Kita gekommen, muss noch recht zeitig abgeholt werden und ist dann ungenießbar.  Es gefällt ihm gut dort, aber es ist viel neues.... also komme ich mit den Kindern an den Hacken zu nix. Und einschlafen ist gerade auch eher schwierig.....

Bussi!

Cordula

 


Hallo zusammen,

@ Corinna: Danke für die Info mit dem Falten tmrc_emoticons.smile

Also ich seh das wie du. Es wird schon immer einfacher. Aber da meine Jungs ja erst 14 Monate sind ist es schon noch recht anstrengend. Vor allem wenn ich irgendwo hin komme oder hin muss wo es eben nicht kindersicher ist. Da bin ich nur am Rennen. Aber wenn du sagst es wird weiter einfacher dann lässt mich das ja hoffen tmrc_emoticons.wink Ganz toll ist, dass sie nun seit ich die zwei abgestillt habe, auch so ziemlich durchschlafen. Und wenn nicht kann auch mal mein Mann aufstehen. Vorher ging das nicht weil er sie ja nicht stillen konnte tmrc_emoticons.bigsmile

Wie ist das den so für dich mit nem Pärchen?? Ich war ja ein wenig (wirklich nur ein wenig) enttäuscht, dass ich kein Pärchen bekommen hab. Als ich erfur, dassich Zwillinge bekomme war ich irgendwie überzeugt das wird ein Pärchen. Hab mich dann aber damit getröstet, dass es ja schon Vorteile hat wenn die Zwei dann mal die selben Interessen haben..

 

@Angie: schön. Dann sind wir ja schon zu dritt tmrc_emoticons.smile

Hast du es auch als immer einfacher empfunden??

 

@Sylvie: Danke für die Links zu den Videos. Werde ich mir nachher anschauen wenn die Jungs ihren Mittagschlaf machen tmrc_emoticons.smile

 

Ich hätte da noch eine Frage. Möchte heute das BTM herstellen das Ihr so gelobt habt. Hab extra Palmin gekauft. Gab natürlich nur leider kein soft. Aber egal. Jetzt hab ich nur noch die Frage: Als Neutrales Öl, kann ich da Rapsöl nehmen??

Und dann möchte ich gern noch ein Backmalz herstellen, dass man ja für die Kumpelkruste braucht. Die will ich nämlich unbedingt versuchen. Welches Rezept verwendet ihr den für das Backmalz????

Liebe Grüße

Simone


Ich hab noch ne kleine Ergänzung zum Umrechnen des Sauerteig aus dem Buch "Das große Buch vom Brot backen" Da wird noch Unterschieden zwischen gekauften und selbst angesetztem Sauerteig.

 

Trockens.   /        flüssiger             /                         selbst angesetzter

20gr  /  20gr Wasser um10gr reduzieren   /40gr Wasser um 20gr reduzieren

30gr  / 30gr Wasser um20gr reduzieren    /60gr Wasser um 30gr reduzieren

50gr  / 50gr Wasser um30gr reduzieren    /100gr Wasser um 50gr reduzieren

 


 

 

Hallo zusammen,

@Simone: Ich fand die Zeit bis zur Einschulung schwierig. Man muss ja alles ständig kontrollieren, Schuhe zumachen, Jacke geht nicht auf usw. Das war schon sehr zeitintensiv. Danach wurde es besser, weil sie ja immer selbstständiger werden. Schön war natürlich, dass sie immer jemanden zum spielen hatten und ich nicht den ganzen Tag als Animateurin auftreten musste. Das ist ja zumindest bei dem ersten Kind als Einzelkind anders. Ich glaube es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich fand es immer schade, dass ich mich nicht mal nur auf ein Kind konzentrieren konnte. Mein Mann hat 16 Stunden gearbeitet, ich war also quasi alleinerziehend.

Jetzt gerade, wenn die Pubertät anfängt - wird es wieder etwas schwierig, aber das geht ja auch Nicht-Zwillings-Eltern so. Ich kann mich aber nicht beklagen. Es sind wirklich nette Jungs, glücklicherweise keine kleinen Monster, die sich um gar nichts mehr scheren. Sie sind hilfsbereit, freundlich und zanken sich genauso wie andere Geschwister. Aber abends liegen sie dann zusammen im Bett und gackern um die Wette. Sooo schön.

Ups, eigentlich gehört das ja zu den Plaudertaschen ... aber egal.

Auf jeden Fall wird es einfacher, wenn die Kinder selbstständiger werden - und sie sind nie allein.


Huhu,

Simone, danke für die Tabelle, jetzt haben wir es endlich für alle Varianten - Super!

Und Dein lieber Beitrag über die Doppelkiddies war wohl nicht an mich gerichtet, wird aber sich er von der gemeinten Mami gelesen.

 

Cordula, wenn Deine Zeit knapp ist - und man hat ja auch noch viel anderes zu tun - dann könntest Du vielleicht einfach ein Brot stur nach Rezept machen, ohne großes Hintergrundwissen. Ich fand beim Lesen das Rezept von dem Buttermilch-Sauerteig-Brot gar nicht schlecht... ich habs gefunden, als ich in der RW einfach Sauerteigbrot eingegeben habe, da gibt es einige, habe nicht alle gelesen, aber dieses klingt ganz lecker.

Also wenn Du magst, probier es einfach mal aus, ohne Nachzudenken, lesen reicht tmrc_emoticons.bigsmile

Und Fragen darfst Du immer stellen - hoffentlich ist Lili bald wieder an Bord, sie weiß  sehr viel.... und Sylvie, und Mone, und Angie und und und....... unsere ganze tolle Truppe


Hallo Mädels,

@Kathrin: Oje tut  mir leid dass dein Ernesto schon ne Macke hat. Also ich fand das Brotbacken auf Ihm jetzt nicht so dolle, mit dem Schwaden komm ich nicht so gut zurecht. Ich backe eigentlich meistens in meiner Brotbackform mit Deckel, find ich irgendwie am stressfreiesten. Aber trau dich ruhig mal ran an die Pizza tmrc_emoticons.wink , ist wirklich wesentlich einfacher als Brotbacken, kein Falten, Schwaden, Sauerteig oder sonstiges...Du schaffst das!!

@Simone: also ich fand dass es besser wurde als die zwei endlich laufen konnten. Endlich nicht mehr so viel Schlepperei..aber klar man muss immer hinter beide im Blick haben. Respekt du hast die so lange gestillt :O  ich habe das gerade mal 3 Monate durchgehalten. Ich war in der Zeit wohl ein richtiger Zombie.. an Schlafen nicht zu denken tmrc_emoticons.sad  Aber gottseidank geht das auch vorbei. Jetzt mit knapp 5 können sie schon so viel alleine: essen, an-und ausziehen, trinken, einschenken, aufräumen, aufs Klo gehen ..... Ist wirklich kein Vergleich. Ganz am Anfang ist es ja schon eine richtige Expedition wenn man mit den Zwillingen im Säuglingsalter z.B. nur einkaufen gehen wollte. Kein geeigneter Einkaufswagen im Supermarkt, der Zwillingswagen passt nicht durch die Kasse... Aber es gibt auch große Vorteile. Beide in der gleichen Kita / Kiga nur ein Elternabend, noch spielen sie schön zusammen. Muss mir also keine fremden Kinder ausleihen zur Bespaßung, so wie Angie es auch geschrieben hat. Nächstes Jahr kommen sie zusammen in die Schule und haben dann die gleichen Hausaufgaben usw. Aber so langsam driften die Interessen geschlechtertypisch auseinander...  Ich bin sehr froh dass es ein Pärchen ist, aber man kann es sich nicht aussuchen. Man muss es so nehmen wie es kommt. Sie sind beide auf Ihre Art liebenswert. Isabel ist temperatmentvoll und körperlich mehr in Bewegung. Sven ist eher ruhig und kann sich gut alleine beschäftigen und arbeitet mehr mit dem Kopf.

 

So, nun wieder zurück zum Brot: Ich wollte heute eigentlich ein Chia-Brot machen. Eigentlich das von Angie aber leider konnte ich auf die Schnelle keine Chia-Samen auftreiben. Naja ich habe dann das Chia-Midsommer-Brot von der Thermifee gemacht allerdings mit Leinsamen anstatt mit Chia  tmrc_emoticons.tongue . Angies Brot hebe ich mir auf wenn ich die Chia-Samen habe. Wenn das Brot trotz Leinsamen was geworden ist, sehe ich gleich...Mein Herd piepst gerade....

 


Viola!

 Ach ja, ich habe das erste Mal das  BTM ausprobiert. Brot ging sehr gut aus der Form. Allerdings ist dieses Brot auch so klein dass es gar nicht an den Rand oder gar Deckel der Form rangereicht ist. Ich hatte beim BTM auch die harte Palmin-Variante verwendet. Das BTM kommt ziemlich hart aus dem Kühlschrank wird aber relativ schnell streichfähig, lässt sich also gut mit dem Pinsel auftragen.

Das Brot wird heute zum Abendessen angeschnitten, ich werde berichten ob es so gut ist, dass ich es in meine Rezeptsammlung dauerhaft aufnehmen werde...

 


Huhu Corinna,

dein Brot sieht toll aus. Hast du es schon probiert?

Hat sonst noch niemand gebacken? Sind ja heute nicht viele Fotos eingestellt. Mein Chia-Brot ist gerade aus dem Ofen. Aber das Bild hatten wir ja schon.  

Bis dann Mädels und einen schönen Abend

 


,

we proudly present: Angie's Chia-Knusperkruste tmrc_emoticons.lol 

 

 

 

 

 

Ich konnte nicht abwarten und habe gleich das Riebele probiert und es schmeckt leeeecker! Ähnlich wie die Bauernkruste aber durch das Chia irgendwie nussig. Auch mein Sohn, der sonst eher schleckig ist, hat immer wieder was von der Kruste abgepfriemelt und gesagt: "Schmeckt gut"! Als ich vom Gassigehen zurückkam, hatte er sich eine dicke Scheibe abgeschnitten und ohne alles gegessen.

@Kathrin: Danke, das ehrt mich ja, dass du mich zum Expertenteam zählst, aber zum Thema Sauerteig weiß ich leider so gut wie nix


Jetzt habe ich doch glatt den Rest vergessen!

Kathrin, freut mich, dass die Brötchen gelungen sind. Ich habe sie auch nur ganz sachte zu einem Brötchen geformt (so zylinderförmig aufgerollt).

Corinna, dein Leinsamen-Brot sieht toll aus . Ich mehle mit dem BTM übrigens nicht mehr zusätzlich die Form ein, habe ich am Anfang gemacht, aber braucht man gar nicht.

Simone, hier in der RW gibt es ganz viele Rezepte oder dieses http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html Ich habe meines aber bei Eb** bestellt (Bioland Backmalz)


Hallo Angie,

Hallo Sylvie,

ja das Brot hab ich vorhin angeschnitten. Kruste schön kross, innen fluffig aber feinporig. Geschmacklich ganz lecker. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten, fiel fast rückstandslos aus dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , Brotlaib formen auch total unproblematisch, in letzter Zeit habe ich mich ja fast ausschließlich mit beppigen Teigen ala "no kneat" / Bergzwilling usw. abgequält...war ganz überrascht wie einfach Brotbacken auch sein kann tmrc_emoticons.tongue.

Hier noch der Anschnitt:

 

Ach ja, die Chiasamen hab ich jetzt auch bei Aln...a gefunden.

@ Angie: Ich habe die Verpackung auf deinem Rezeptbild gesehen und dachte die gibts beim dm, aber leider Fehlanzeige. Daher hab ich erstmal notgedrunden heute nachmittag die Leinsamenvariante gebacken.  Bin erst danach dazu gekommen zum Al..a zu fahren.  Da das Brot aber recht klein ist, muss ich spätestens am Mittwoch oder vielleicht schon morgen ein neues backen, dann werde ich dein Chia-Brot ausprobieren, das sieht ja wirklich super aus und hat auch noch bissle größere Poren wie man auf Sylvies Bild gut sehen kann. tmrc_emoticons.love


Hallo Corinna,

ich habe die Chia-Samen auch bei DM gekauft. Aber nur das erste Päckchen. Gibt's aber auch im Internet in etwas größeren Einheiten und günstiger. Wenn ich mir Smoothie oder Joghurt mache, gebe ich auch immer einen TL Chia-Samen dazu. Darum war mir die Tüte von Al..tura zu klein. Ich würde aber schon Bio-Qualität nehmen, habe gelesen, dass in den anderen auch schon mal Steinchen oder andere Teilchen drin sind, die da nicht reingehören. Kann aber natürlich auch Werbung für Bio sein

Finde ich ja toll, dass du und Sylvie das Brot schon ausprobiert und für gut befunden habt. Das freut mich sehr. Und   für die gute Bewertung im Rezept Sylvie .

Musste das Brot heute auch schon wieder neu backen. Dadurch dass es so locker ist, essen meine Jungs mehr, und da bin ich sehr froh, die können es nämlich vertragen, diese Hungerhaken. Heute aber ich das Weizenmehl aber auch durch Roggen ersetzt. Das Brot ist aber trotzdem genauso gut aufgegangen und hoch geworden.

@Sylvie: Ich kann auch nie warten bis das Brot abgekühlt ist. Das Knäppchen, wie man hier sagt, wird immer noch warm gegessen und ist natürlich dadurch noch besonders knusprig und würzig.

Als nächstes werde ich die Chia-Samen mal mit in das 3-Minuten-VK-Brot reinmischen anstatt des Leinsamens, oder vielleicht beides? Mal sehen.

Mädels, ich wünsche euch


Hallo Angie,

dein Chia-Brot mache ich noch diese Woche. Das auf dem Bild ist das hier:

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/chia-midsummer-brot/776311

das hat die Thermifee vor ein paar Tagen ins youtube gestellt.

schlaft gut.. Ich geh demnächst ins Neschd...


Huhu, ihr Lieben tmrc_emoticons.love

Hier gibts ja wieder schöne Sachen zum Lesen und noch viel schönere zum Angucken tmrc_emoticons.love

Und Simone, Herzlich Willkommen bei uns in der Backstube tmrc_emoticons.party

Da ich eh bei der AdlerMühle bestellt habe, hab ich gleich Chia Samen dort mitbestellt.

Und ratet Mal, was für ein Brot es gestern gab?

 

 

Eine ultrasprengende ChiaKnusperkruste tmrc_emoticons.bigsmile   Habe allerdings die Hlfte des Wassers mit Buttermilch ersetzt. Schmeckt sehr gut! tmrc_emoticons.bigsmile

Wünsche euch allen noch einen schönen Tag,

eure Mone


Hallole,

wow Mone, das sieht ja super aus . Meins ist gestern auch so wahnnsinnig aufgegangen, dass es fast den ZM gesprengt hat .


Hallo Mädels,

@Mone, jetzt habe ich verstanden, was du bei den Plaudertaschen mit der Buttermilch gemeint hast. Wenn das so gut schmeckt, werde ich das auch mal ausprobieren. Wie bist du darauf gekommen, Buttermilch mit reinzutun?

Habe heute beim Stöbiern noch ein interessantes Apfel-Nuss-Brot gefunden. Das muss ich auch unbedingt ausprobieren. Das könnte auch meins sein, ich liebe Äpfel und Nüsse.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/789/apfel-nuss-brot.html 

Sobald ich es ausprobiert habe, gibt's ein Foto.

 


Hallo,

ich hab einfach gedacht, komm, das machst du jetzt tmrc_emoticons.bigsmile   Gibt ja soviele Brote, wo der Wasseranteil sehr niedrig ist und dafür Joghurt, Buttermilch oder andere Sachen reingemischt werden. Also hab ich es einfach mal probiert und es hat geklappt tmrc_emoticons.love

Viele Grüße

Mone


Hallo liebe Bäcker/innen,

ich habe mir einen Römer Swing gekauft, diesen mit selbstgemachtes BTM eingerieben. Trotzdem ist mein Brot festgebacken. Auch bei einen 2. Versuch. Was mach ich da falsch? Muß ich den Römer evtl. auch noch zusätzlich mit Mehl ausstreuen?

Eure Brote sehen immer so super aus. Da werde ich ja ganz neidisch tmrc_emoticons.smile

Gruß Rytha


Hallo an alle!

Das Chiabrot sieht sehr lecker aus, hmmmmmmm. Das Brot schmeckt dann nussiger? 

Ich habe gelesen,  dass Chia eingeweicht etwas glibberig wird und musste dann immer an selbstgezogene Kresse und die glitschigen Dinger denken, deshalb habe ich mich noch nicht daran gewagt. Aber ihr seid so begeistert,  da ist es wohl den Versuch wert.

Mein Sauerteig blubbert und arbeitet, ich bin sehr auf das Brotbacken morgen gespannt. ...

Kathrin, ich nehme das von dir verlinkte Rezept.  Ich werde natürlich berichten  tmrc_emoticons.wink

Einen schönen Abend! 

 

Cordula

 

 

 


Hallo in die Runde, tmrc_emoticons.lol

hab mal ne "Doofe" Frage. Wo bekomme ich dieses Chia her? Weiß nur das es hellen und dunklen gibt. Und was ist der Unterschied?

Bedanke mich jetzt schon tmrc_emoticons.bigsmile

Gruß Tina tmrc_emoticons.cooking_9


Huhu,

Rytha, da kann ich dir leider nicht helfen, ich habe mit dem Ultra und dem BTM keine Probleme. Ist der Topf innen glasiert? Falls nicht, könnte es sein, das die Poren eventuell das ganze Fett aufsaugen? Es meldet sich bestimmt noch jemand, der dir da besser Antwort geben kann.

Cordula, tmrc_emoticons.bigsmile   ich habe beim ersten mal Chiasamen benutzen auch gestaunt, wie die Samen aufquellen und wie gut die Gelbildung funktioniert. Aber ich kann dir sagen: es lohnt sich! Das Geglibber hält sich sehr in Grenzen und aus dem Schüsselchen fällt das in einer Fuhre in den TM. Es bildet auch durchsichtigen Glibber, also wirklich nichts zum Fürchten tmrc_emoticons.wink

Wünsche euch allen einen schönen Abend,

eure Mone


Hallo, Tina,

der Unterschied zwischen den Farben ist wohl nur optischer Natur, kannst du hier mal lesen:

http://www.naturheilmittel-info.de/chia-samen-kaufen

Ich habe meine Samen bei der AdlerMühle bestellt, da ich eh eine Mehlbestellung hatte.  Gibt es aber bestimmt im Reformhaus.

Übrigens, es gibt hier keine "doofen" Fragen tmrc_emoticons.smile 

Viele Grüße,

Mone


Hallo, Rytha, ich nochmal,

ikors benutzt auch einen Swing:

http://ikors.blogspot.de/2015/03/mein-romertopf.html

Sie mehlt ihn noch ein.

Viele Grüße


Hi Mone,

danke für die schnelle Antwort. Seit ich den TM hab bestell ich auch bei der Mühle. Tolle Sache.

Bis zur nächsten "doofe Frage"...Ha, ha, ha,

Gruß aus dem noch kalten Westerwald tmrc_emoticons.cooking_7

Tina


Hallo Tina,

ich habe den Chia bei Alnatura gekauft, hab ihn aber auch bei Edeka und beim Kräuterhaus St. Bernhard gesehen. Gibts bestimmt in Den meisten Reformhäusern oder Biomärkten.

habe die DInger eben eingeweicht, mache gerade Angies berühmtes Chia-Knusperkruste. Hab mich erschreckt wie die nach 20 min. Aussahen... Wie Kaviar oder so...  :O


Kaviar- ich glaub,  jetzt will ich doch nicht mehr  tmrc_emoticons.bigsmile


N'Abend nochmal,

Leute ich hab heute vielleicht einen Mist produziert. Dachte, ich mach mal Brötchen frei Schnauze. Aber das ging gründlich in die Hose, bzw. in den . Ich hatte Trockenhefe verwendet und wahrscheinlich auch nicht lange genug gehen lassen. Sie waren innen total fest, gar nicht fluffig und außen bockelhart. Ich liebe zwar knusprige Brötchen, aber die hätte man als Wurfgeschoß verwenden können. Gottseidank hatte ich noch ein halbes Vollkornbrot eingefroren, das habe ich dann gleich in der Restwärme aufgetaut. Von  außen hui, aber innen pfui   tmrc_emoticons.aw

Hi Rytha, ich habe am Anfang den Römer und ZM auch noch eingemehlt. Irgendwann hat hier mal jemand geschrieben, dass man das nicht braucht, da ja im BTM auch Mehl drin ist. Bei mir klebt es nicht. Vielleicht musst du es dicker einfetten. Sonst weiß ich auch keinen Tipp tmrc_emoticons.smile


Guten Morgen liebe Bäckerinnen,

na, ihr ward ja noch fleißig gestern Abend.

@Sylvie: wie ärgerlich, wenn man abends noch mal eben was backen möchte und dann geht's in die Hose. Schade. Aber so ist das ja oft, alles was man "mal eben" machen will, wird meistens nix

@Corinna: Ja, das mit dem Kaviar habe ich auch zu meinen Jungs gesagt: "Kaviar für Arme"

@Cordula: Es sieht ja nur aus wie Kaviar, schmeckt aber nicht so, also  

Wo steckt eigentlich unser Birnhörnchen?   Kaaathrin, wo bist duuuu?     

Euch allen einen schönen Tag.


Hallo Angie,

also ich habe es zwar eben schon im Rezept getan, aber dein Chia-Brot ist echt BOMBE

Volle  5 Sterne! Schmeckt genial, fluffig, locker, knusprig von außen ... und der größte Vorteil: Der Teig klebt nicht!!

Ich habe es gestern Abend noch schnell gebacken, da das Leinsamen-Brot alle war. Das Brot war dann so gegen 22:30 fertig und heute morgen zum Frühstück war die Kruste noch immer so schön knackig wie gestern Nacht als es aus dem Ofen kam. Einfach lecker und unkompliziert zu machen.


Hallo Corinna,

das freut mich total, dass es dir schmeckt.

Dass das Brot so gut bei euch allen ankommt, hätte ich gar nicht gedacht. Find' ich richtig Klasse. Das motiviert mich doch, noch mal wieder etwas Neues auszuprobieren.

Und ein herzliches  für eure tollen Bewertungen.


Hallo ihr alle,

da ist man mal eine Woche im Urlaub und hier geht voll die Post ab. Ihr habt ja alle wieder super fleißig gebacken (und geschrieben).

Chia-Samen finde ich auch toll, die sind bei mir fester Bestandteil in der Küche. Ich werde heute oder morgen mal Angies Brot machen.

Wir waren ja eine Woche in Italien und das erste, was mein Mann gesagt hat: "Ich freue mich schon so, wenn es endlich wieder anständiges Brot gibt"

In diesem Sinne frohes Backen


Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,

will nur mal schnell hallo sagen. Am Montag habe ich dieses Brot gebacken

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/rustikales-buttermilchbrot/26846

Allerdings den Teig nicht im TM hergestellt, da dieser unter den Massen lt Kommentare sehr arbeiten muss.

An Buttermilch habe ich eine komplette Portion genommen (480 g) und entsprechend weniger Wasser. Beim Weizenmehl habe ich 25 g weniger genommen, dafür aber 25 g Trockensauerteig und statt 15 g Salz nahm ich 20 g.

GsD habe ich mir vor einiger Zeit eine 2 kg Brotbackform gekauft. Es wurde ein riesiges Brot und geschmacklich 1a. Leider konnte ich es nicht mehr fotografieren, da mein Mann schneller war und hat das Brot halbiert und schon eingefroren, bevor ich ein Foto machen konnte.

In den nächsten Tagen wird es aber nochmal gebacken und dann hoffe ich, ein Foto machen zu können.

Übrigens, heute kommen meine Chia-Samen und dann werde ich Angies Chia-Brot backen. Ich freu mich richtig drauf ... sieht nämlich verdammt lecker aus.

Wünsche euch allen einen schönen Tag.

Mir ist auch aufgefallen, dass Kathrin die letzten Tage gar nicht hier war. Kathrin 


Huhu, bin daaaaaa   danke, daß Ihr mich vermißt habt....

Hatte irgendwie viel zu tun - u.a. muß ich mich durch zwei Bedienungsanleitungen (die eine 212, die andere 330 Seiten) durchquälen - es geht um eine neue Insulinpumpe, die ich bald bekomme - da werde ich zwar eingewiesen, aber  da das eine Teil ähnlich wie ein Smartphone funktioniert, was ich nicht habe, ist es für mich Neuland... da habe ich mich immer bei Euch erholt und mitgelesen, hatte aber irgendwie keine Energie, zu schreiben. Gelobe Besserung!!

Heute mache ich mal Pause mit der Lernerei und bin richtig gerne wieder bei Euch!

Nä wat is dat schön, vom Backen zu lesen ....

Angie, ich muß jetzt unbedingt irgendwo Chia-Samen auftreiben, Dein Brot sieht so lecker aus und ich will es unbedingt ausprobieren. Herzchen hab ich Dir schon dagelassen, der Rest folgt dann später. Kaviarbrot...super!!!!

Bei mir mußte gestern auch was Schnelles her und es wurde das 3-Minuten-Vollkornbrot. Das mögen wir sehr gerne und geht ja wirklich ratzfatz - hab noch ein bißchen übriggebliebenen Weizensauerteig reingetan...

Sylvie, wie schade mit den Brötchen, aber jetzt hast Du wenigstens Deinen Paniermehlvorrat aufgefüllt tmrc_emoticons.bigsmile

Corinna, DANKE für den Tipp mit der Pizza - Du hast mich so motiviert, daß ich gestern doch noch einen Pizzateig für heute angesetzt habe - wir haben heute keinen Fastentag und da gehts mal richtig rund.... mit viiiiiel Käse.... drück mir die Daumen, daß ich die Teile unbeschadet auf den Stein bekomme...... schlotter....belegst Du die Pizzen eigentlich sofort oder backst Du kurz vor? Hab ich irgendwo gelesen, daß man sie dann besser handeln kann, weil sie schon ein bißchen fester sind.....

Rytha, ich habe meinen Swing auch mit BTM eingefettet, allerdings schön dick, dann nochmal mit Mehl bestäubt, auch wenn es schon im BTM ist - versuche es mal so - wenn der Swing vorher im Spüli war, spüle ich ihn nochmal aus und wische ihn trocken, sicher ist sicher....

Yvonne, schön daß Du wieder da bist - gell, das Italienerbrot ist ein Graus... da kann man eine Woche ohne größeren Toilettengang auskommen....

So, jetzt wünsche ich Euch allen eine herrlichen Tag, Wetter ist ganz schön hier.... laßt es Euch gutgehn


Birnhorn wrote:

Corinna, DANKE für den Tipp mit der Pizza - Du hast mich so motiviert, daß ich gestern doch noch einen Pizzateig für heute angesetzt habe - wir haben heute keinen Fastentag und da gehts mal richtig rund.... mit viiiiiel Käse.... drück mir die Daumen, daß ich die Teile unbeschadet auf den Stein bekomme...... schlotter....belegst Du die Pizzen eigentlich sofort oder backst Du kurz vor? Hab ich irgendwo gelesen, daß man sie dann besser handeln kann, weil sie schon ein bißchen fester sind.....

Hi Kathrin,

schön daß du auch wieder da bist. Das mit der Schreibblockade kenn ich gut, manchmal fehlt einem einfach der Drive.. aber das kommt wieder tmrc_emoticons.puzzled tmrc_emoticons.wink

Die Pizza backe ich nicht vor, wie gesagt ich mach sie vom Durchmesser nicht so riesig, kann hast du keine großen Probleme, vorausgesetzt unter der Pizza ist genügend Mehl, die vom Schieber auf den Stein zu schubsen. Rechte Hand Pizza auf Schieber, linke Hand die lange Pallette und dann nur Mut, die belegte Pizza runterrutschen lassen und wenn es haken sollte mit der Pallette unter der Pizza durchziehen, dann kommt das gute Stück schon in Bewegung. Auf dem Stein selber kann man die Pizza auch noch etwas bewegen. Zur Not gibt es eben Calzone  tmrc_emoticons.bigsmile

 


Nachtrag:

mir ist eben noch eingefallen. Ich habe heute vom großen Bohnenröster wieder eine Werbe-Mail bekommen. Dort gibt es gerade einen Schamottstein (Pizzastein) inklusive Holzschieber. Falls noch bei jemandem Bedarf besteht.


Corinna,

danke für den Tipp, schau ich gleich mal rein


Hallo liebe Bäckerinnen,

danke für Eure Tipps. Heute habe ich ein Kürbiskernbrot gemacht. Den Römer (er ist innen glasiert) schön eingefettet und dann auch noch eingemehlt. Aber an einer Stelle ist das Brot doch wieder etwas festgebacken. Aber das sieht man zum Glück nicht. Jetzt hab ich mal ein Brot, daß auch noch vernünftig aussieht.

Kleine Anfrage: Warum wird Chia-Samen so empfohlen?

Ich werde mir den Samen auch kaufen und das Chia-Brot backen. Aber die Frage nach dem WARUM hab ich trotzdem tmrc_emoticons.wink

LG Rytha


Hallo Rytha,

die Antwort auf deine Frage zum Chiasamen ist so umfangreich, da kannst du den Link besser selber durchlesen.

http://www.chia-samen.info/ 

 @Kathrin: das ist vielleicht auch für dich interessant?  Ausschnitt aus o.g. Link

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Ballaststoffe sorgen für einen verlangsamten Kohlehydrat-Abbau. Daher gelangt weniger Insulin in den Organismus. Wer körperliche Leistung bringt oder an Diabetes leidet, profitiert. Heißhungerattacken oder Unterzucker lassen sich so vermeiden. Wie Ballaststoffe sich im Detail auswirken, wurde bereits in Studien dokumentiert (siehe oben).


Hallo Angie,

vielen Dank für diesen Link. Hört sich sehr interessant an. Muß ich mir in einer ruhigen Stunde richtig vornehmen.

LG Rytha


Huhu!

 

Oh mann, mein Sauerteigbrot explodiert... es hat den Römertopf schon fassungsmäßig überholt und ich weiß gar nicht, was ich mit dem ganzen Brot machen soll...zudem habe ich auch noch die gleiche Menge über.

Kathrin, du schriebst, 100 Gramm im Kühlschrank kultivieren. Kann ich das auch komplett einfach im Kühlschrank weiterzüchten? Zu hülf, zu Hülf....

Liebe Grüße

Cordula

 


Hallo Cordula,

sieht doch super aus dein Brot.

Wenn du zuviel hast, kannst du entweder einfrieren, oder vielleicht hast du Familie oder Freunde, die sich über Selbstgebackenes freuen? Wenn ich zuviel habe, freuen sich die Beschenkten immer  

EDIT: Habe gerade das Apfel-Nuss-Brot aus dem Ofen geholt. Konnte nicht widerstehen und habe schon ein Stück warm probiert. Schmeckt wie Kuchen. Hatte keine Rosinen, da habe ich Cranberries genommen.

 


Hallo, Angie!

 

Dein Apfel-Nuss-Brot sieht aber auch super aus!

Ich warte auf eine Nachbarin zwecks Brot abtreten und werde es heute den Vorstandskollegen vom Kindergarten mit Fetadip andienen  tmrc_emoticons.smile man sieht, das es oben am Römertopf festgebappt ist und ich habe dann schnell den Deckel abgenommen und es offen gebacken.

Und morgen backe ich den Sauerteig dann weiter und schaue mal, ob verschenken oder einfrieren...

Danke und liebe Grüße

Cordula

 

 

 


Hallo Angie,

ich danke dir noch nachträglich für den Tipp die Chias im Internet zu besorgen. Habe jetzt einen kg-Beutel bestellt, 1/2 Preis im Vergleich zu denen von Al...a...