Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

HalIo Lieben,

herzlich Willkommen allen neuen in unserer Backstube, wie schön, daß es immer mehr Zuwachs gibt tmrc_emoticons.smile

 

Sylvie, ich brauche nochmal Deinen Rat: Morgen früh will ich die Knusperweckle endlich machen - wenn Du den Teig aus dem Kühli holst, bleibt der dann ein Weilchen draußen zum aklimatisieren oder kommen die Weckle so kalt wie sie sind in den Ofen? Oder erst aufs Backblech und dann aklimatisieren und dann in den Ofen?

Morgen gibt es dann nur die Weckle und am Dienstag endlich Angies Chia-Kruste - habe heute Chias bei Rossmann entdeckt, auch nicht grade billig, aber es geht noch, ist Bio-Ware, 350 g für 6,99 - ich konnte es halt nicht abwarten - die nächsten kaufe ich auch im Internet - danke für die Hinweise!

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und mache jetzt mal den Weckle-Teig......


Hallo, Kathrin!

Wieviel Zeit hast du morgens? Ich lass den Teig kurz akklimatisieren, ca 15min und die fertig geformten Brötchen lasse ich auf jeden Fall noch anspringen, also dass sie leicht anfangen hochzugehen.

So wäre meine Vorgehensweise, bin gespannt auf Sylvie's.

Liebe Grüße

Cordula


Hi Kathrin,

ich habe den Teig nur solange draußen gelassen, wie ich den Ofen aufgeheizt habe. Dann habe ich sie mit einem größeren Servierloeffel abgestochen, 8 Stück. 


Hallo ihr lieben Bäckerinnen,

also ich lasse den Teig auch nur so lange akklimatisieren, solange der Ofen vorheizt. Da ich eher zu den Langschläfern gehöre und nicht erst zu Mittag meine Brötchen essen möchte, kommt für mich gar keine andere Vorgehensweise in Frage


Huhu!

 

Dann muss ich nochmal nachfragen: ich bin auf das Akklimatisieren gegangen,  weil mein Teig die letzten Male im Kühlschrank nicht wirklich hochgegangen ist. 

Bei euch ist das anders?

Liebe Grüße

Cordula


Hi Cordula, 

also bei mir geht der Teig im Kuehli immer hoch. Nimmst du frische Hefe?


Ich kann mich Sylvie anschließen, bei mir geht er im Kühli auch immer gut auf


Huhu Sylvie,

vielen Dank - dann mache ich das so - sollte der Teig im Kühli tierisch aufgegangen sein, kommt er eben etwas schneller in den Ofen, wenn gar nicht - solls ja auch geben - lasse ich ihn draußen, bis er sich rührt  tmrc_emoticons.smile   es ist und bleibt jedesmal spannend... vielleicht habt Ihr im Schwabenland ja andere Luft und andere MOs....


Guten Morgen! 

Hm, wie beantworte ich das.... eigentlich frisch, aber durchaus eingefroren zur Bevorratung.

Muss ich nach dem auftauen anders mit der Hefe umgehen? In Broten und der "normalen" Gehpraxis, wie z. Bsp. anderthalb Stunden bei Zimmertemperatut hat es immer geklappt.

Liebe Grüße

Cordula


Guten Morgen ihr Lieben,

Cordula, vielleicht liegt's ja am Einfrieren, das hab ich noch nie probiert. Ich würde den Teig dann vor dem Kühlschrank eine halbe Stunde bei Raumtemperatur anspringen lassen. Vielleicht klappt es dann besser.


Hallo und guten Morgen,

ich habe auch zum ersten Mal die Weckle gemacht. Der Teig ist auch super aufgegangen im Kühlschrank.

Allerdings musste ich sie nach 15 Minuten schon aus dem Ofen holen, sonst wären sie zu dunkel geworden. Leider ist die Kruste nach dem Abkühlen auch wieder nicht richtig knusprig gewesen. Und sie sind auch nicht mehr soo aufgegangen, wie ich dachte. Ich mach' sie aber auf jeden Fall nochmal und dann backe ich sie auf 240 Grad, vielleicht klappt's dann besser.

  Auf dem Foto sind sie viel blasser als in natura.

 

Ehrlich gesagt Mädels, ich habe gestern am späten Abend noch ein bisschen hier gelesen und mich schlapp gelacht.   Mensch ward ihr wieder gut drauf.  

Wünsche allen einen schönen Sonntag

 


Guten Morgen Mädels,

oooooooooh Angie, die erinnern mich an "die wilde 13"  tmrc_emoticons.bigsmile     Hilfe, werden das soviele? Mein Teig aklimatisiert grade und wenn sie so werden wie auf dem Foto, muß ich doch zwei Bleche nehmen... oder hattest Du die doppelte Menge Teig?

Mein Teig ist im Kühli aufgegangen, sieht sehr blasig aus.... keine Ahnung, ob er noch Ofentrieb hat..... wir sehen uns später mit dem Ergebnis.....

Einen schönen Sonntag Euch allen


Hallo Kathrin,

das ist die einfache Menge. Ich würde sie beim nächsten mal etwas größer machen, also vielleicht nur 9 oder 10 Stück. Wenn man sie mit dem Löffel aus der Schüssel absticht, finde ich kann man die Größe so schlecht dosieren. Beim nächsten kippe ich den Teig auf die Arbeitsfläche und steche mit dem Teigschaber die Brötchen ab. Wenn ich sie dann ohne weiter zu formen sofort auf Blech gebe, wird wohl auch dieser optische Effekt entstehen.

Bin auf deine Brötchen gespannt. Bei mir haben alle auf 1 Blech gepasst. Sind aber nicht mehr sehr viel aufgegangen. Den Teig habe ich gestern Abend gegen elf Uhr angesetzt und gebacken um acht.


Huhu Angie, gleich sind sie fertig - danke für deine Hinweise - das Abstechen fand ich auch etwas gewöhnungsbedürftig, weil der Teig ein bißchen zäh ist - da zieht man dann wahrscheinlich die Löcher wieder aus dem Teig, oder?   Oder ist das dann Strechen ohne Falten? Bin megagespannt, wie sie werden... es sind bei mir aber auch wilde 10 geworden - drei habe ich in die Silikonform gepackt, die anderen auf ein Lochblech-

Eigentlich sind sie im Verhalteln wie Baguette magique, vielleicht etwas weniger klebrig - und der Teig geht super aus dem Mixtopf raus im Gegensatz zu B. magique.

Mit der Arbeitsfläche und dann Abstechen wäre eine Idee.....

Sylvie, wie machst Du das, wenn sich der Teig beim Abstechen so zieht?


Hi Angie,

deine Brötchen sind super geworden. Ich hatte sie gestern ja das erste Mal mit O/U-Hitze gebacken statt mit Umluft wie im Rezept, und ich fand sie so besser. Ich mache immer 8 Stück aus dem Teig.

Kathrin, ich nehme einen großen (größer als ein Esslöffel) Servierlöffel, steche den Teig raus, mit einem 2. Löffel "schneide" ich den langgezogenen Teig ab und klatsche das herunterhängende Stück schwungvoll auf das Brötchen drauf. Dadurch bekommen sie dann diese lustige Form. Und wie gesagt, bei mir werden es immer 8 Stück, die Größe finde ich ideal. Bin gespannt, wie deine geworden sind tmrc_emoticons.lol


Hallo zusammen,

Man ihr wart heute ja schon fleißig am schreiben...

Was für ein Weckenrezept habt ihr den heute alle gemacht??? Ist es aus der Rezeptwelt??

Ich hab die letzten Tage ja nur bei euch mitgelesen. Zum schreiben hat mir der Antrieb gefehlt *schäm*

Aber am backen war ich fleißig.

Vorgestern die Kumpelkruste. Nach meinem ersten Flop hat es dieses mal mit der "normalen" Menge nun auch geklappt. Geschmacklich fand ich sie ok, hab mich aber noch nicht vom Hocker gehauen.

Gestern gab es dann Fladenbrot nach Slavas Rezept. Das war leider nicht mein Geschmack. Wollte eigentlich so Dönertaschen wie es bei unserem Türken gibt. Damit waren Sie leider nicht zu vergleichen. Das werd ich nochmals versuchen müssen.

Und heute hatten wir die Morgenmuffelchen. Waren auch ganz ok. Werd ich aber auch noch andere Rezepte versuchen. Daher bin ich neugierig was es bei euch heute morgen gab tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag euch allen

Simone


So Ihr lieben,

mein Mann hat eben das Foto von den restlichen Weckle gemacht. Das erste Foto ist nix geworden, weil er vergessen hatte, die Speicherkarte in den Fotoapparillo zu stecken .... das fiel uns erst nach dem Frühstück auf, sodaß wir nur noch 3 Stück übrig hatten, leider auch keins vom Anschnitt.

Dann schickt er mir das Foto auf meinen PC und was lese ich????? Er hat geschrieben: KNUSCHPERWÄÄGLE  . Er fragt mich immer, wie das Brot heißt und dann sage ich ihm den Namen - seit Tagen hat er nun mitbekommen, wie ich mit Euch Schwäbinnen schwätze bzw. versuche, Euch zu verstehen....  und das ist dabei rausgekommen!

Die Weckle sind von der Kruste her super!! Und auch vom Geschmack sehr lecker. Ich hätte sie nur gerne etwas "leichter" in der Krume, aber ich glaube, in Anbetracht der Tatsache, daß man so gut wie keine Arbeit damit hat, kann man das verschmerzen.... sie machen auch lange satt.

Ich glaube, alle Luftigkeit bedeutet wohl mehr Arbeit mit Stretch and Fold. Da sind wir ja wieder am Anfang der ganzen Löcherdiskussion mit Lili - faule Mädchen kriegen eben keine Löcher hin

Grundsätzlich sehen sie sehr hübsch aus, grade weil sie so unterschiedlich werden - schaun wir mal, ich muß einfach noch ein bißchen üben....

Simone, das Rezept, das ich heute gemacht habe ist das hier: http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/knusper-weckle/232605


Hallo Kathrin,

da kannschd mol säh ... Dein Mooh sich no lärnfähigg. jedschddd hodd där Granadaseggl d' Schboicharkarrd vgessah! So goohhd dees veih edd!  tmrc_emoticons.wink.    

Aber sehen toll aus deine Wägglah. 

Heute hab ich keine Brötchen oder Brote fabriziert. Der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" war die meiste Zeit mit der Donauwelle belegt.  tmrc_emoticons.wink

jedtsd sänd d'kloina em Neschd .. Im 1. läuft ein (Alter) Stuttgarter Tatort .. Natalia Wörner schwätzt Schwäbisch, falls euch unsere schwäbisch Einladen nicht so langsam uff d'Nerva gangad  tmrc_emoticons.tongue


Hei,

den gugge mer grad......


Hallo,

ohh, dass sieht ja alles lecker hier aus! Echt tolle Sachen die ihr hier gebacken habt. Donauwelle find ich auch Mega lecker. Corinna berichte doch bitte wie sie geschmeckt hat! 

Wünsche euch allen noch einen schönen Abend 

Birgit 


Nabend, tmrc_emoticons.lol

hab eben die Chia Knusperkruste gebacken. Der Teig ging zwar in der Schüssel hoch, aber nachdem ich den Teig gefaltet hab und in die Form gegeben hab, ging er nicht mehr so ganz hoch.

Ist auch nicht platt wie ne Flunder aber....

Kann das an dem Tupper Ultra liegen. Der ist ja etwas breit.

Danke für die Tipp´s jetzt schon.

Schönen Abend euch allen noch.

Tina tmrc_emoticons.cooking_9


Hallo Tina,

hast du den Teig nach dem Falten nochmal gehen lassen und dann in den kalten Ofen gestellt?

Ich backe das Brot immer in der Tupp..-Kasserolle 3 l (Vorgänger vom Ultra) und das Brot "wächst" dann im Ofen bis unter den Deckel. Der Tupp..-Ultra hat 3,5 l und ist nur 2 cm breiter. Soviel kann das doch nicht ausmachen, oder? Nach dem Falten, bevor ich in den Ofen stelle, ist es auch nicht sehr viel gegangen. Das passiert dann erst im Ofen.

Wenn du dich an das Rezept gehalten hast, kann ich dir leider auch gar nicht sagen, woran es liegen könnte. Kannst du evtl. mal ein Foto posten, wie hoch es geworden ist?

 

 


Ege wrote:

Hallo,

ohh, dass sieht ja alles lecker hier aus! Echt tolle Sachen die ihr hier gebacken habt. Donauwelle find ich auch Mega lecker. Corinna berichte doch bitte wie sie geschmeckt hat! 

Wünsche euch allen noch einen schönen Abend 

Birgit 

Hi Birgit,

klar, mach ich. Aber in den "Plaudertaschen". Hab da eben schon ein Bild gepostet, vom 

Anschnitt gibt's aber erst morgen eins, ist der Geburtstagskuchen von meinen Twins.  

 


Hey Corinna,

von Zwillingsmama zu Zwillingsmama: Ich wünsche dir mit deinen Kiddis ein wunderschönen Geburtstag. Ach, 5 Jahr - das ist schon soo lange her (9 Jahre). Da waren sie noch soo süß. Heute sind sie anders liebenswert.

Wie gesagt: Schönen Tag morgen


Hey Angie,

das hast du aber nett gesagt mit “anders liebenswert“ als Umschreibung für die Pubertät.

Ich hab da mal ne andere Frage an euch: ich hab heute mal wieder das Knoblauchfaltenbrot gemacht. Ich hab jedes Mal Probleme, die Knoblauchbutter auf den Teig zu streichen. Die flutscht mir einfach immer drüber weg und bleibt einfach nicht “kleben“. Kennt ihr das? Oder habt ihr nen Tipp, an was das liegen könnte oder was ich besser machen kann. Die Butter vorher nochmal in den Kühlschrank oder warm werden lassen? Bin ratlos


Hi nochmal,

Kathrin, dia Knuschberweckle sähed ja sauguat aus tmrc_emoticons.lol

Simone, du warst ja fleißig! Deine Sachen sehen toll aus. Ist deine Kumpelkruste so hell, oder kommt das nur auf dem Bild so rüber? Es ist halt ein typisches Roggenmischbrot, man muss es mögen.


Thermine0711 wrote:

 

das hast du aber nett gesagt mit “anders liebenswert“ als Umschreibung für die Pubertät.

 

Da muss ich dir absolut rechtgeben, das ist ja sehr verniedlicht .

Also ich hab das Faltenbrot bisher einmal gemacht, da habe ich die Butter so zimmerwarm mit einem Silikonpinsel draufgestrichen. Das ging ganz gut.


Nächstes mal versuch ich es auch mit dem Pinsel. Ich habs bisher mit ner kleinen Winkelpalette gemacht. War wohl die falsche Werkzeugwahl  tmrc_emoticons.wink


Guten Morgen Ihr lieben,

@ Corinna, wir wünschen deinen Zwillingen ebenfalls alles Gute zum Geburtstsg!! 

@ Sylvie, die Bilder sind nur bisschen hell geworden tmrc_emoticons.bigsmile

@ Yvonne, wenn dir die Butter davon läuft ist sie zu warm/flüssig. Dann würde ich sie kurz in den Kühlschrank tun. meine ist immer Zimmerwarm und dann verstreiche ich sie einfach mit nem Messer, wie man Butter auf Brot streicht.

Gruß Simone


Hi Angie, tmrc_emoticons.wink

danke für die Antwort. Ich denke der Backofen war nicht kalt genug. Hatte nämlich vorher den Teig zum Gehen drin.

Hab es heutmittag probiert. Super lecker.

Mit den Bilder machen muß ich noch lernen. tmrc_emoticons.lol

Bin ja auch noch am üben. Das nächste Mal wird´s besser.

Liebe Grüße Tina

tmrc_emoticons.cooking_7


Ich bin´s nochmal. Liebe Grüße auch an die Anderen hier.

Tolle Sachen die Ihr immer postet.

LG Tina tmrc_emoticons.cooking_2


Hallo Tina ,

der Teig braucht zum Gehen nicht in den Backofen. Gerade jetzt, bei den sommerlichen Temperaturen reicht es, wenn du ihn abgedeckt (ich nehme immer ein Küchenhandtuch doppelt) an einen ruhigen Ort (ohne Zugluft) stellst.

Wenn der Teig beim ersten Gehen zu viel Trieb hat, bleibt für den Backvorgang nicht mehr genug übrig und das Brot geht nicht mehr so auf. Versuch doch beim nächsten Mal ohne Backofen Gehen zu lassen

Ich freue mich natürlich sehr, dass dir das Brot schmeckt .

Ich muss auch gleich wieder eins backen. Zur Zeit darf ich kein anderes machen. Meine Jungs wollen nur das Chiabrot. Ist ja auch ein tolles Kompliment.

Für deinen nächsten Versuch:


Guten Morgen ,

ich habe gestern Angies Chia-Knusperkruste gebacken. Gestern Abend war noch ne tolle Kruste da, heute Morgen leider nicht mehr - aber bei welchem Brot bleibt die Kruste schon über Nacht. Geschmacklich gehört es auf jeden Fall zu meinen Top 3 der Lieblingsbrote. Vor allem ist das ja ein riesen Geschoss!!! Als ich am Anfang den kleinen Teigklumpen gesehen habe, habe ich mir schon überlegt, welches Brot ich denn heute backe . Aber nach der Gehzeit war der Teig ja schon riesig und dann nach dem Backen erst.... ein Traum

Tolles Rezept Angie


Hallihallo,

hab gestern Baguette Rustica von Ikors gebacken. Sehr lecker und nur zu Empfehlen tmrc_emoticons.wink

Im Vergleich zum Baguette Magique ist der Teig leichter zu verarbeiten. Allerdings dauert das Rustica länger in der Zubereitung (recht lange Gehzeit) Ich finde ja das Baguette Magique ist total der Hammer. Mein Mann der eigentlich kein Baguette Fan ist findet es total toll. Aber das Baguette Rustica finde ich, hat eher den Geschmack von typischen Baguette.

Das Baguette Magique schmeckt ein wenig nach Ciabatta, oder was meint ihr???

 

Hier noch ein Foto von meinem Backergebnis...

 

Liebe Grüße an euch alle!!

Simone


Hallo, tmrc_emoticons.wink

danke. Werd es das nächstemal ohne Backofen geh´n lassen. Hoffe es klappt dann. Schmeckt aber auch so. tmrc_emoticons.bigsmile

Trotzdem Super Brot.

Gruß Tina

tmrc_emoticons.cooking_7


Hallo mal wieder! 

 

Ich habe gerade die Chia-Knusperkruste im Ofen  tmrc_emoticons.lol

Ich dachte schon, es wird nichts, da ich eine Abholkarte für die Post im Briefkasten hatte, aber der nette Paketbote hat es noch einmal versucht und ich konnte die Chiasamen entgegennehmen- was ein Schatz!

Zusätzlich habe ich ein paar gehackte Mandeln reingetan und es duftet schon köstlich..... 10 Gramm Hefe habe ich genommen und der Teig war nach einer Stunde schön gegangen und das Brot ist auch ganz toll locker und fluffig!

 

Ich habe bislang weder das Baguette Magique noch das rustikale Baguette von ikors gemacht. Ich nehme immer dieses Rezept

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-baguette/31741

Das finde ich sehr gut!

 

Edit:

super locker, schön knusprig und schon halb weg! 

Liebe Grüße

Cordula

 


Hallo Cordula,

ja das Brot von Angie ist wirklich ne Wucht.... meins ist auch fertig und auch schon ein gutes Stück verputzt:

Meine Internet-Chias hab ich gestern auch von der Postfiliale abgeholt, waren eigentlich schon am Freitag da, ich aber leider nicht daheim.. Aber egal, ich hatte ja noch die teure "Erstausstattung". Dein Brot sieht auch super aus... so ein lockeres Brot hatte ich glaub ich noch nie. Und ich finde der Teig hat eine super Konsistenz. Geht auch recht schnell, klebt kaum, lässt sich gut falten und fällt fast von selbst aus dem Topf! Und es ist lecker, allerdings lass ich immer das Brotgewürz weg, ist nicht so mein Fall.


Genau, das Brotgewürz fällt bei uns auch fast immer weg, sonst essen es die Kinder nicht... die zwei sind nämlich extrem wählerisch..... und genau aus dem Grund versuche ich es auch immer mit wenig Hefe....

 

Mein Teig war recht klebrig, wahrscheinlich wg des Sauerteigs. Hab dann faulerweise nur 5 Mal gefaltet.

Ich denke, spätestens übermorgen werde ich es wieder backen! Sooo lecker und fluffig!

Wie alt sind deine beiden?

 

Lieben Gruß

Cordula


Hi Cordula,

gestern sind die Twins 5 geworden. In den Plaudertaschen kannst du die Geburtstags-Donauwelle begutachten.  tmrc_emoticons.bigsmile

Ja mein Mann hat vorhin das Brot gelobt: "Ist das etwa selbst gebacken??" die ungläubige Frage. Ich: "Na klar". Er fand vor allem die Kruste so lecker.

Mein Sohn ist kompliziert oder auch seeehr einfach gestrickt wenns ums essen geht. Keine Soße, kein Belag aufs Brot, alles total nackig. Und bloß keine neuen Gerichte, meistens sagt er bei allem was keine Süssigkeit ist "Das mag ich nicht!" Obwohl er es noch nichtmal probiert hat. Ist manchmal echt frustrierend. Mein Tochter ist da ganz anders, sie probiert wenigstens und sagt dann ob es schmeckt oder nicht. Naja, in dem Alter kann man halt noch nicht so viel erwarten. tmrc_emoticons.aw


Brotgewürz fällt bei mir auch komplett weg. Meine drei Männer sind begeistert von dem Chiabrot, so wie es ist. Allerdings werde ich nächstes Mal den Tipp mit der Buttermilch ausprobieren. Das gibt bestimmt noch mal ne ganz besondere Geschmacksnote.


Ach, entschuldige bitte, das hatte ich gar nicht mehr aus dem Schirm! Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Meine Tochter ist fünfeinhalb,  mein Sohn fast drei.

Bei uns ist es umgekehrt: sehr wählerische Tochter und mein Sohn hat such da natürlich was abgeschaut, ist aber flexibler.  tmrc_emoticons.wink

Hab gerade schnell nach der Donauwelle geschaut, sieht superlecker aus! Ich liiiiiiebe Donauwelle,  aber da finde ich hier mal wieder keine Abnehmer....  tmrc_emoticons.puzzled

Samuel wünscht sich einen klassischen Geburtstagskuchen mit Smarties zum abknibbeln. Ich denke ja, ich komme um eine richtige Feier in diesem Jahr drumherum, hihi..... 


ja du kannst aber doch auch 1/2 Menge machen. Entweder in der Springform, da gibt es auch einige Rezepte in der Rezeptwelt oder mit einem rechteckigen verstellbaren Backrahmen. Den hab ich auch bei der Donauwelle verwendet, da hat man keinen unschönen Rand und es ist einfacher mit dem Schokoguss, weil nichts runtersabbert.. tmrc_emoticons.wink

Ich vermute man kann die auch (ggf. Stückchenweise) einfrieren, wäre zumindest einen Versuch wert. Aber pro Stück 400 kcal.. ist schon ein Bömbchen... aber echt lecker. Und der Aufwand ist nicht so riesig, man braucht halt recht viel Zeit weil immer wieder zwischendrin Abkühlzeiten sind. Am Ende dauert es auch ewig bis der Schokoguss richtig durchgehärtet ist. Ein Problem ist auch dann man den Kuchen auf dem Blech nicht in den Kühlschrank bekommt. Ich hatte ihn über Nacht auf dem Balkon. Du kannst doch Smarties oben drauf auf den Schokoguss drauf machen. Ich hatte leider keine Smarties da und habe notgedrungen mit den rosa/weissen Zuckerherzen die Namen und die 5 draufgeschrieben. Mit Smarties wäre das bestimmt etwas schöner geworden.


Guten Morgääähn ihr Lieben,

bei mir wurde es gestern spät, deswegen konnte ich nur noch mitlesen.

Simone, das Baguette sieht lecker aus. Ich habe mir das Rezept mal angesehen, wie wird das denn so von der Porung her?

Cordula und Corinna, das Chiabrot ist wie immer eine Wucht. Brotgewürz lasse ich auch meistens weg, außer bei deftigen Roggenbroten wie der Kumpelkruste.

Bei mir gab es gestern eine Abwandlung der Lieblingsvollkornbrötchen, mit Einkornvollkornmehl (Adler), 2 Tl Chia und 1 Beutel Flüssigsauerteig. Waren lecker, mein Mann meinte, sie sehen aus wie U-Boote, weil sie von der Silikonform unten so schmal waren. tmrc_emoticons.bigsmile

 

 


Hallo ihr lieben Back-Profis!

Schleiche mich mal hier mal rein tmrc_emoticons.wink

Könnt ihr mich mal bitte aufklären bzw. mir erklären, worin genau der Sinn liegt, dass manche Brote im geschlossenen System (also mit Deckel) gebacken werden und andere Brote "oben ohne" ??

Ich habe nämlich bisher einige Brote in einer ganz normalen Blech-Backform gebacken mit tollen Ergebnissen. Klar, die Hitze muss etwas reduziert werden beim "oben ohne"-Backen, aber sonst?

Danke schön für eure Antworten!

LG

Thermi-Britti


 

Hey Mädels,

melde mich nur kurz. Hatte gestern T-pper-Party und deswegen gestern nicht hier.

Syvlie, deine Vollkornbrötchen sehen sehr lecker aus.

Cordula, Corinna und alle anderen: ich freue mich, dass euch das Chia-Brot so gut gefällt.

Das Brotgewürz mochte ich anfangs auch nicht gerne im Brot. Dadurch, dass es eigentlich recht grob ist, hat mich der teilweise intensive Geschmack gestört. Dann habe ich es ein paar Sekunden im Thermi feiner gemahlen. Seitdem verteilt sich der Geschmack im Brot besser und man hat nicht bei manchen Bissen so viel davon. Mit dem halben TL auf der Teigmenge schmeckt man es eigentlich nicht raus, gibt aber trotzdem etwas Würze.

Gestern Abend auf der T-Party haben wir auch ein Brot gebacken, im Ultra 2,0 l. Ein sehr einfaches und schnelles Rezept und war echt lecker, aber eben eine Backmischung in abgewandelter Form; mit Tomatenbutter als Aufstrich

Brot:

500 gr. Bauernbrot (Backmischung), 500 ml Malzbier und 1 Päckchen Backpulver verrühren. In gefetteten Ultra ohne Gehen in den vorgeheitzten Ofen bei 180 Grad Umluft für 45 min. mit Deckel, dann nochmal 5 min. ohne Deckel.

Tomatenbutter:

 4 Frühlingszwiebeln und ca. 10 Blätter Basilikum zerkleinern, 1 P. weiche Butter und 70 gr. Tomatenmark dazugeben und verrühren.

Die Tomantebutter auf dem noch etwas warmen Brot, ein Traum.

Da ich heute Migräne habe, werde ich wohl nicht viel schreiben, sondern nur ein bisschen mitlesen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.


Hallo Britti,

erstmal herzlich Willkommen bei uns  tmrc_emoticons.lol

Ich kann dir eigentlich keine fundierte Antwort auf deine Frage geben. Ich backe einfach so wie es das Rezept verlangt.

Die Körnerbrote backe ich in der 30 cm-Kastenform ohne Deckel. Diese Teige sind aber auch viel zu weich um daraus einen Brotlaib zu formen. Die Brote die man falten muss bzw. zu einem Brotlaib formt backe ich in meiner keramischen Brotbackform mit Deckel.

Ich hab auch schon einmal (und dann nie wieder) ein Brot direkt auf meinem Zauberstein gebacken. Das Ergebnis war mir dann irgendwie zu hart und zu trocken. Ich glaube die Deckel-Form sorgt dafür dass das Brot nicht zu stark austrocknet oder oberflächlich zu hart wird. Das fluffigste Brot dass ich bis jetzt gebacken habe ist Angies Chia-Knusperkruste hier aus der Rezeptwelt. Das wird auch in einer Form mit Deckel im nicht vorgeheizten Ofen gebacken.

 


Hi Angie,

Gute Besserung, ich fühle mit dir!


Och Angie, das tut mir wirklich leid mit der doofen Migräne.... hoffentlich geht es Dir bald wieder besser!

Ich habe heute eh an Dich gedacht, weil gerade Deine Chia-Kruste im Ofen ist - sieht so lecker aus und ist herrlich aufgegangen... und daß man den Teig so schön falten kann, ist auch mal ein richtiger Genuß nach all den klebrigen Teigen....

Bei mir kommt immer Brotgewürz rein, bei Roggenteigen sogar ein bißchen mehr und dazu noch Schabziger Klee.... wir lieben es würzig - bei hellen Teigen nur ein bißchen, so wie bei Dir, das schmeckt man nicht raus, macht aber ein leckeres Aroma.

Das Rezept ist ja interessant, besonders, weil der Ultra nun doch in den vorgeheizten Ofen kommt - ich dachte immer, das soll man nicht, konnte es mir allerdings nicht wirklich erklären.... 180 Grad ist wahrscheinlich nicht so stark... ich habe ja immer noch keinen Ultra, scharwenzele noch drumherum... vor allem war ich mir immer unsicher mit der Größe, aber Du hast ja so schön beschrieben, daß der 2 Liter offenbar gut zu 500 g Mehl passt - solche Brote mache ich meistens - oder ist der 2,5 l einfach nur höher? Wenn er auch breiter ist, würde mir das Brot wieder zu flach....

Wenn man nur wüßte, ob es darin knuspriger wird als in meiner alten Keramikform.....

Diese Chiasamen sind ja wirklich seltsam, vor allem, wie schnell die aufquellen.... und schmecken tun sie ja nach nix, aber im Brot wahrscheinlich schon... bin sooo gespannt...

Bis später und lass es Dir gutgehen, so gut Du eben kannst....


Hallo, Corinna und alle anderen!

Kirschen sind bei meinem Sohn leider auch nicht im Programm... wenn, dann müsste ich eine Donauwelle für mich allein machen. Dafür ist es wohl zu aufwendig.... ich denke, es wir ein einfacher Rührkuchen mit Schokostückchen.

 Vielleicht kommt das Brot wg des Backpulvers in den vorgeheizten Ofen, da ist die Triebkraft ja schneller vorbei.

 

 

Das Backen mit Deckel hält bestimmt mehr Feuchtigkeit im Teig, wir ja quasi ein Mikroklima darin entstehen. Mir gelingen die Brote im Topf mit Deckel besser als die ohne.

Und dir, Angie, gute Besserung!  Das kenne ich!

 

Habt einen schönen Tag! 

Cordula


Hallöchen,

danke für euren lieben Wünsche

... jetzt piepts. Das Brot muss raus ... hatte ja noch Malzbier von gestern Abend übrig und jetzt die restlichen 160 ml davon ins Brot getan. Wasser natürlich dementsprechend reduziert und Backmalz weggelassen. Ist genauso hoch geworden wie sonst. Über den Geschmack berichte ich dann später.

Das Bauernbrot im 2,0 l UltraPro war jetzt nicht sehr hoch aufgegangen. Also nicht bis unter den Deckel. Der UltraPro ist wohl auch etwas breiter als meine Ultra-Kasserolle. Die ist ja noch das Vorgängermodel und etwas schlanker geschnitten. Ist mit seinen 3,0 l genauso hoch wie der 3,5l UltraPro (so heißen die aktuellen Modelle). Vielleicht liegt es auch am vorgeheizten Backofen. Der Teig hatte ja eigentlich keine Zeit zum gehen; wie soll er da hoch gehen. Locker war das Brot trotzdem, wir haben es aber auch warm verzehrt. Wer weiß, wie es im kalten Zustand gewesen wäre. Vielleicht probiere ich das nochmal aus. Mal sehen.

Also Kathrin, wenn du eine gute Backform mit Deckel hast, brauchst du den Ultra eigentlich nicht unbedingt. Es sei denn, du möchtest ihn auch für Aufläufe o.ä. nutzen.

Jetzt habe ich doch so viel geschrieben, und komischerweise habe ich in dieser Zeit die Kopfschmerzen gar nicht so gemerkt. Ihr seid wirklich eine tolle Ablenkung.

Bis später ...