Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Angie,

ja daran könnte es liegen, ich hatte heute morgen nicht so viel Zeit, weil wir den Termin bei der Ergo hatten und habe es wie die anderen Brote mit Deckel in den kalten Ofen  geschoben, 50 Min. gebacken, dann nochmal 10 Min. (da zu blass) mit Deckel dazugegeben und nochmal 10 Minuten für die Kruste ganz ohne Form.. Weil ich mich nicht so ganz genau ans Rezept gehalten habe, möchte ich auch noch keine Bewertung abgeben.

Meine Form ist ca. 32x21x14 cm. Den Ultra kenn ich nicht.


Huhu Corinna,

ich nochmal ...

das ist mein Ultra 3l, gehört auch ein Deckel dazu, der ist jetzt nicht mit drauf.

 Abm.: 30 x 22 x 12 cm

Also an der Größe kann's auch nicht liegen ...

 


Hallo Angie,

 

bei dem Hinkelstein kann ich gar nicht sagen ob din Kruste zäh wird. hab die eine Hälfte gleich eingefroren und die andere war Ruck zuck verputzt  tmrc_emoticons.smile

Also bei dem Herbsttraum war der Teig schon mächtig schwer und genau so schmeckt er auch. Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll  tmrc_emoticons.tongue

Und die Kruste war schon kurz nach dem backen weich. Daher fand dieses Brot jetzt nicht so toll. Bin mir bei der Kruste nur nicht sicher ob das am Römertopf lag?! 

Was sagen denn die anderen Römertopf Bäckerinnen dazu??

 

Das mit der Bettdecke und dem Hefeteig macht Ikors übrigens auch.

wenn das Wetter kühler ist lass ich einfach ins Spühlbecken warmes Wasser und stell meine Schüssel mit Hefeteig da rein. Das klappt normal auch prima  tmrc_emoticons.wink

 

liebe Grüße Simone


Huhu ihr alle

hier war ja schon wieder mächtig was los.

Ich hatte ja gestern das schnelle Sonntagsbrot gebacken. Geschmacklich ist es ok, es ist halt ein Brot, in dem nur Weizenmehl und sonst keine großen Geschmacksträger drin sind. Meine Kinder und mein Mann mögen es (wahrscheinlich weil es so pur ist ohne großen schnick schnack) sehr gerne. Ich finds auch gut, vor allem weil man es sowohl für süße als auch herzhafte Beläge nutzen kann. Also ein Allzweck-/Alltagsbrot, gibt es bestimmt öfter. Ich hatte es übrigens (wie im Rezept angegeben) mit der Ultra-Kastenform gebacken. Da hat es mir allerdings den Deckel gelupft tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 

 

 

 

Mein Favorit ist allerdings immernoch Angies Chiakruste. Die Idee mit Schüssel auf den Thermi zum Gehenlassen find ich ja auch total


Guten Morgen!

 

Kurz nach der Arbeit und vor der Ergo ein kleines Lebenszeichen von mir....

Man kann das Sternbrot essen, aber es ist jetzt schon trockener als die Brote, die ich mit Normaltemperatur backe. Nun denn, morgen mach ich die Chia-Knusperkruste..

Das Sonntagsbrot erinnert mich ans dänische Franskbröd.  Ich stelle euch mal den Link ein, es war super lecker, weich und easy zu machem. Hat aber etwas Gehzeit.

 

http://www.chefkoch.de/rezepte/725761175326765/Franskbroed-med-Maelk-Franskbrot-mit-Milch.html

 

Liebe Grüße! 

 

Cordula


Huhu ihr Lieben,

ich dachte ja, ich hätte den Teig für Slava's Hefezopf versaut. Ist aber doch richtig gewesen. So sieht das Ergebnis aus ... sogar Löcher - Kathrin, Lili .... Lööööcher

    

Geschmackstest bei den Jungs auch bestanden:


Hallo zusammen,

wieder schöne Bildchen von euch. Danke!  

@Corinna: mach dir nichts draus, der Geschmack zählt. 

@Kathrin, und alle die es interessiert. Hab dann mal die Fotos vom GA mit Gitter von der Ikea-Ofenform gemacht:

links: hab noch eine Pappkante um die Wand gelegt, zur Schonung der Kante. 

 

rechts: Die Ikea Ofenform. Die kostet 11,99€ und heist Konics 40X32

 

 

 

Hab heute morgen das Heidebrot gemacht: 

 

 

 

 

 

 

 

Wie ihr seht, ist meine Kruste nicht so glänzend... aber sie ist echt super knackig. Angeschnitten wird erst später. Mal schauen wie lange sie knuspig bleibt und wie es schmeckt. 

 

 

 

@Simone: ich denke nicht das es am Römer lag. Ich backe sehr gerne damit und manchmal liegts auch einfach am Rezept. 

 

Für alle, hier mal eine super Beschreibung für Fehler bei Brot und Kleingebäck und deren Beseitigung:

http://www.wissensforum-backwaren.de/files/wfb_broschuere15_d.pdf

ist für den ein oder anderen bestimmt interessant. 

 


Hallo zusammen,

mein Name ist Tanja und ich bin ein recht "frischer" Thermi-Besitzer :o)

Ich habe schon ein bissel bei Euch mitgelesen und heute ist es dann endlich soweit:

Die 1. Chia-Kruste (bzw. der Teig) geht gerade in der Peng-Schüssel, ich bin schon

ganz aufgeregt :o)

Liebe Grüße

Tanja


Hey Angie,

 

dein Zopf sieht sehr lecker aus  tmrc_emoticons.wink

und noch Danke für den Link mit der Bauernkruste, habs gespeichert. Wird auf jeden Fall irgendwann probiert!!

 

Liebe Grüße Simone


Oooooooooohhhhh Lili, das ist ja super mit dem Gitter! Da muß ich wohl morgen mal zu Ikea....  tmrc_emoticons.wink   - so eine Auflaufform kann man ja immer gebrauchen und das Gitter paßt ja wie die Faust aufs Auge 

DANKE für die Superidee!!... und die Fotos, das ist super!!

Und dann der Link zu den Backfehlern: Gigantisch..... Du hast Doch nicht etwa im Urlaub schlaue Bücher gewälzt und dabei diese Seite entdeckt???? Bei den ersten Bildern dachte ich - wie jetzt, wo sind denn da die Fehler? Wenn ich solche Brötchen doch bloß mal hinkriegen würde... Bei den Broten war ich dann entgültig platt und dachte, jetzt muß ich mal alle  Fotos meiner Brote rauskramen und bei jedem eine Diagnose stellen  tmrc_emoticons.bigsmile    diese Fehler kenne ich so gut wie alle!!

Das ist richtig klasse, weil die Backfehler genau zu erkennen sind!!! Also wirklich Lili, was wären wir ohne Dich  .... jetzt bekommst Du endgültig den Ehrenvorsitz in unserem Club tmrc_emoticons.smile

Bin gespannt, wie Dir das Heidebrot mundet... ich habe vorgestern ein superdeftiges Rheinisches Vollkornbrot gemacht und heute mal wieder - langweilig, ich weiß - mein geliebtes Paderborner...

Angie, so lecker, Dein Hefezopf!! Meine Güte, wer soll das alles bloß essen?? Denn ausprobieren muß ich den auch mal....

Tanja, herzlich Willkommen in unserer kleinen Backstube!


Hallo Lili,

danke auch von mir für dein Fehleranalysetool 

ja mein Brot ist in der Mitte etwas eingesunken. evtl. Doch etwas zu lange im Kühlschrank gegangen und/oder zu geringe Backtemperatur..... Irgendwann probiere ich nochmal eine 2. Versuch. .... Vielleicht.... 

Da Lob ich mir Angies wundervolles Chia Brot. Gelingt mir immer, schmeckt super ist fluffig und lässt sich einfach verarbeiten. tmrc_emoticons.love


Hallöle,

@Tanja: 

@Kathrin: ach du bist immer so lieb mit deinen Komplimenten  Danke!!!  

Nee schlaue Bücher hab ich im Urlaub keine gelesen, bin auch zufällig drauf gestoßen. 

Das Heidebrot ist inzwischen auch angeschnitten. Es ist sooooo knusprig, das die Krümel beim schneiden richtig weggesprungen sind. Bei mir ist es nur etwas dunkler, weil ich noch einen EL Malzkaffee rein getran habe.Geschmacklich auch top Hier noch ein Bildchen vom Anschnitt.

Da sind sogar drei Löcher drin... 

 

 

 

 

 

 

Ihr könnt mich auch in den Fanclub für das Heidebrot aufnehmen. 

Ach ja, verräts du uns noch das Rezept vom Rheinischen Vollkornbrot?

Frage an alle: Wie bekomme ich den so eine glänzende Kruste? Mit Wasser bepinseln und nochmal kurz backen?

 


Hi Lili,

oh das sieht ja lecker aus - super mit dem Caro-Kaffee tmrc_emoticons.smile

Das Heidebrot finde ich auch so klasse, weil man seinen überschüssigen Sauerteig verbraten kann...

Glänzend bekomme ich das Brot meistens durch mehrfaches Einsprühen mit Wasser, dann 2 - 3 Minuten weiterbacken und das ganze nochmal... das Heidebrot glänzt allerdings im Original nicht so, zumindest nicht von den Fotos, die ich bisher gesehen habe.

Das rheinische Schwarzbrot, das ist vorgestern gemacht habe, ist das hier: http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/rheinisches-schwarzbrot/23675

Ich habe die Körner allerdings etwas länger geschrotet - hab immer Bammel, daß man sich an so einem ganzen Korn mal ein Zähnchen ausbeißt....

Dann kommt bei mir immer Brotgewürz rein. Ich probiere mich aber noch durch die Rezepte, weil ich das ultimative noch nicht gefunden habe. Dieses hier ist seeeeehr kompakt, schmeckt aber in dünnen Scheiben mit Butter und Salz oder Käse, Schinken etc. ganz toll!

Das Leckerste ist aus einer Mühle - etwa 1 Stunde Fahrzeit entfernt - dort haben sie eine eigene Schwarzbrotbackmischung... die Kunden kommen von weither nur wegen dieser Mischung.

Das Rezept findet Ihr unter 

 www.muehle-bedorf.de/rezepte/vollkorngemischt.html          

- es ist das Schwarzbrot mit verschiedenen Körnern. Das Lieblingsbrot meines Mannes tmrc_emoticons.lol


Huhu!

 

Da werde ich ja neugierig- ist es das Heidebrot-Rezept hier aus der rezeptwelt.de?  Es sieht superlecker aus!

Der Zopf sieht auch sehr gut aus!

Ich hab mich doch noch heute Abend aufgerafft und doch wieder das Franskbröd gebacken. Wollte keinen großen Aufwand.

 

Und die Mandelbällchen von ikors, Rezept aus den letzten Tagen sknd sehr, sehr lecker, nur ganz fies zu verarbeiten, weill der Teig megaklebrig ist.... aber sooooo lecker!

 

Grüße an alle!

 

Cordula



Dankeschön  tmrc_emoticons.smile


Guten Morgen zusammen

Also die Chia-Kruste ist echt der Hammer,  gestern abend wurde schon ein Großteil verputzt, leicht warm mit Butter und Honig tmrc_emoticons.smile 

Das ist der Rest :

 

Liebe Grüße

Tanja


Guten Morgen zusammen,

danke für eure Komplimente zu meinen Backwaren (Hefezopf und Chia-Kruste).

Tanja, dass dir die Chia-Kruste schmeckt, freut mich natürlich sehr. Sie ist dir auch gut gelungen. Ich backe heute auch wieder eine.

Lili, dein Heidebrot sieht auch gut aus.

Ich wünsch euch allen einen wunderschönen Spätsommertag.


Guten Morgen ihr Lieben,

ich war diese Woche etwas backfaul, deshalb gabs vom örtlichen Bäcker Brot. Ihr habt aber wieder tolle Sachen gezaubert tmrc_emoticons.love   da könnt ich glatt durchs Display durchlangen tmrc_emoticons.wink

Allen Neuankömmlingen in unserer Backstube ein "Herzliches Willkommen" tmrc_emoticons.party

Sodele, ihr Lieben, ich verabschiede mich jetzt für 2,5 Wochen von euch. Schaue vielleicht heute abend mal kurz rein, aber heute ist Packtag und Wohnung und Garten saubermachen, das man nicht gleich noch ans aufräumen denken muss, wenn man heimkommt.

Also, backt schön und denkt beim Anschneiden an mich tmrc_emoticons.wink

Viele liebe Grüße

Mone


Guten Morgen alle,

Liebe Mone, wünsche dir einen wundervollen Urlaub und erhol dich gut. 

Allen anderen wünsche ich einen schönen Tag. 

Wir fahren heute meinen Bruder besuchen und da möchte ich den kleinen Herbstraum mitnehmen. Bin dann erstmal mal in der Küche. Bis später. 


Hallo Mone,

auch von mir einen wunderschönen und erholsamen Urlaub

Wo geht's den hin??


Hallo Ihr Lieben,

puuh ich musste mich erst mal durch 2 Tage lesen, da ich besuchsbedingt kaum am PC war. Allen Neuankömmlingen ein herzliches Willkommen.

Ihr habt ja alle wieder supertolle Sachen gebacken tmrc_emoticons.love

Lili, vielen Dank für den Fehler-Analyse-Link, werde ihn mir in einer ruhigen Minute mal durchlesen. Der GA schwirrt mir auch schon seit längerem durch den Kopf, deine Idee mit dem I**A-Gitter ist ja toll, da bekommt man dann für weniger Geld noch eine Auflaufform dazu tmrc_emoticons.wink

Angie, deine Idee, den Teig auf dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gehen zu lassen, ist ja auch super. Mal sehen, wie lange mir der GA noch im Kopf rumgeistert...

Corinna, ich weiß leider auch nicht, warum dein Brot so platt und feucht war. Das selbe Problem hatte ich ja mal bei einem Roggensauerteigbrot. Dunkle Brote funktionieren bei mir meistens nicht so, da bin ich noch nicht so firm. Vielleicht hätte man den Teig in der Form noch gehen lassen sollen?

Simone, beim Backen im Römer habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich meistens etwas länger (bis 10 Min.) backen muss, als z.B. im ZM oder Gusstopf.

Mone, ich wünsche dir einen schönen, erholsamen Urlaub tmrc_emoticons.bigsmile


Huhu, Angie,

Es geht nach Italien an die Adria.


Oooh, wie schön. Da ist das Wetter bestimmt noch schön sommerlich.

Viel Spaß in Bella Italia


@Angie und alle, die Angies Brot kennen:

Kann man aus dem Teig auch Brötchen machen? Meint ihr das geht? Oder hat das sogar schon jemand probiert?


Hallo Yvonne,

Brötchen habe ich noch nicht aus dem Teig gemacht, wollte es aber am Wochenende mal ausprobieren.

Das ist ja Gedankenübertragung.

Ich würde sie ca. 20 min. backen. Vielleicht etwas weniger Temperatur und schwaden nicht vergessen, da ja der Deckel fehlt. Ich glaube, da muss man einfach mal ausprobieren.


Hey Angie,

dann gib doch bitte Bescheid, wie du die Brötchen gemacht hast und ob es geklappt hat. Ich habs für s Wochenende im Hinterkopf, weiß aber noch nicht, ob ich dazu komme. Dann können wir uns ja vielleicht ergänzen.


Guten Morgen Mädels und

hallo Yvonne,

da ich noch so viel Brot habe, weiß ich jetzt noch gar nicht, ob ich die Brötchen tatsächlich morgen schon backen werde. Auf jeden Fall nehme ich nur ein halbes Rezept. Sobald ich es ausprobiert habe, werde ich natürlich sofort berichten.

Trotz des trüben Wetters (zumindest hier am Niederrhein) wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende.


Hi Mädels,

hier die Bidchen vom kleinen Herbstraum:

Gebacken hatte ich im 2L Ultra. Zum Geschmack und Konsistenz kann ich leider nichts sagen, (Habs ja verschenkt) aber es war sehr knusprig.  Ach ja, hatte einen EL frischen ST anstatt Trockensauer!

 


Hallo Lili,

 

dein Herbsttraum sieht ja wunderbar aus. Und wesentlich knuspriger als meiner. Vlt hatte ich Ihn wirklich nicht lang genug imm Ofen  tmrc_emoticons.tongue

Ich habe fürs Abendbrot gerade ein Holzfällerbrot im Ofen. Bin schon mal sehr gespannt  tmrc_emoticons.smile Werde berichten sobald es probiert wurde.

 

Liebe Grüße Simone


Huhu Lili,

 

hmmm, der sieht ja lecker aus     


Hallo zusammen,

ich habe gestern ein italienisches Landbrot gekauft, deswegen backe ich heute nichts.

Wow Lili, das sieht ja leeeecker aus


Huhu,

danke ihr lieben.  

Simone, welches Rezept hast du den für das Holzfällerbrot genommen? Vielleicht mags du auch ein Foto machen und einstellen... büdde. 


Hi, tmrc_emoticons.lol

Gruß an alle in der Runde. Bin zwar nicht immer hier, aber lese gerne und schau eure tollen Sachen an.

@Lilli133: Wofür brauchst Du das Gitter von IKea? Hab so ähnlich was. Könnte ich dann auch evtl. verwenden.

Gruß und Dankeschön Tina

tmrc_emoticons.cooking_7


Hi Tina,

ich benutze das Gitter für den Brod & Taylor Gärautomat als 2. Gitter. Das original Zusatzgitter würde ca. 35€ kosten, aber das Ikea Gitter passt auch ganz genau rein. Man braucht nur noch 4 S-Haken zum einhängen. Da ich die Form mit Gitter sowiso schon hatte... Geld gespart. 

Übrigens lass ich in der Ofenform auch die Brötchen über Nacht im Kühlschrank ruhen. 


Hallo zusammen,

So nun mein versprochener Bericht über das Holzfällerbrot. Habe das Rezept von Ikors. Der Teig war wie beim Herbsttraum wieder ziemlich schwer. Mein Mann meinte aber es sei fluffiger als der Herbsttraum. Ich fand es mal wieder zu "schwer". Geschmacklich war es in Ordnung.

Heute morgen gab es zum Frühstück Ikors Bäckerbrötchen über Nacht. Sie waren solala. Mein Mann meint besser als die Morgenmuffelchen. Da geb ich ihm recht. Aber besonders toll fand ich sie nicht. Zum machen sind sie allerdings super. Ruck Zuck erledigt.

 

Euch allen einen schönen Sonntag Abend.

Gruß Simone


Hi Simone,

das schaut aber sehr gelungen aus. Respekt!  Muss doch gleich mal das Rezept fürs Holzfällerbrot bei Ikors suchen...

 

Nachtrag, hier das Rezept damit keiner suchen muss.:

 

http://ikors.blogspot.de/2014/07/holzfallerbrot.html?q=Holzf%C3%A4llerbrot


Hallo Lili,

Danke  tmrc_emoticons.smile

es war geschmacklich wie gesagt auch nicht schlecht, ich fand es nur wieder recht schwer. Und wer es gerne fluffig mag für den ist es glaub eher nichts  tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße Simone

 

 

 

 

 


Hallo an alle,

da war ich am WE doch echt im Brotbackrausch: die Chia-Knusperkruste wurde insgesamt 3 x !!! gebacken + 1 Joghurtkruste. Meine Family fällt über die Brote her wie die Raupen tmrc_emoticons.smile  So frisches Brot ist aber auch super lecker!

 

LG

Tanja


Hi Tanja,

und dann heißt es, dass wir mit dem Thermi Zeit sparen...   Aber das geht hier vielen so. Macht ja auch Spaß gell. 


Hallo und guten Morgen,

Mensch, wie ward ich doch wieder fleißig.

Tanja, 3x mein Chia-Brot?? Plus Joghurtkruste?? Bin sprachlos. Ich werd' verrückt. Das freut mich natürlich riesig.

Wie große ich deine Familie, gehört da die halbe Nachbarschaft dazu?

@Simone: Gut aussehen tun die Brötchen und das Brot. Die Bäckerbrötchen über Nacht sind allerdings auch nicht so meins. Wenn es nach den Kids ginge, würde es immer nur die Dinkelbrötchen mit Möhre geben. Die sind allerdings nicht knusprig, aber sehr fluffig.

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/leckere-brötchen-mit-dinkel/674284 

Die habe ich zwar eingestellt, ist aber ein Rezept vom Erlebniskochen.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die Woche (hier regnet's grau in grau)

 


Hallo zusammen,

 

Danke Angie für den Link. Die Brötchen kommen auf meine Liste tmrc_emoticons.wink

 

Heute hab ich kein Brot gebacken. Dafür gabs einen Hefezopf. Bzw. einen Wiener Knopf. Nochmals Danke für das Video vom Strietzel flechten. Bei den Möglichkeiten werd ich glaub nie wieder einen Hefezopf "ganz normal" flechten  tmrc_emoticons.wink Weiß leider nicht mehr von wem der Tipp kam tmrc_emoticons.puzzled  Rezept für den Hefeteig nehme ich immer aus dem Bayrischen Rezepteheft. Der wird super lecker und ist so weich, dass man ihn kaum schneiden kann tmrc_emoticons.smile

 

Euch allen einen guten Start in die Woche.

Liebe Grüße Simone


Hallo Mädels,

wow Tanja, das warst du ja fleißig. Hast du eine Großfamilie à la Waltons?

Simone, dein Brot, die Brötchen und der Wiener Knopf sehen doch toll aus tmrc_emoticons.bigsmile    Die Flechtmethode finde ich auch total schön, das Video kam glaube ich ursprünglich von Lili. Dein Rezept habe ich noch nicht getestet, muss ich mal machen, sonst mache ich immer den von Slava. Ich wollte gestern 2 zuckerfreie machen, sind aber nicht so toll geworden (Plaudertaschen). Wenn du ein fluffiges Brot suchst, kann ich dir die Bauernkruste von ikors empfehlen.

Bei mir gab es heute Mittag zur Gemüsecremesuppe wieder das Baguette magique (diesmal mit Trockenhefe mangels frischer), habe aber diesmal 50g Roggenmehl reingemischt.

 

 

 

 

 

 

Im Moment geht noch der Teig vom Pain à la cocotte (mit 50g Sonnenblumenkernen darin), Bildchen gibt's dann später.


Ihr Lieben,

tolle Sachen habt ihr wieder gemacht, das Baguette sieht echt super aus und auch der Hefezopf.

Ich habe vorhin weil ich Körner und eine braune Banane verwerten wollte das Sonnenblumenbrot vom Chip gemacht, und was soll ich sagen. Gar nicht so übel für ein Gelinggarantie-Rezept ...

Meine Twins sind voll drauf abgefahren. Musste eine Scheibe nach der anderen abschneiden.... Und dafür dass ich die Körner selber gemahlen habe ist das Brot trotzdem sehr schön weich und saftig geworden. Bei den Broten die ich bisher ausprobiert hatte mit selbstgeschroteten Körnern fand ich dass die irgendwie immer leicht trocken oder krümelig geworden sind.... Vielleicht lag es aber auch an der

Das Brot ging ziemlich schnell, ich habe es aber 15 Min. länger gehen lassen weil es heute so klamm ist. Musste erstmal die Heizung im Wohnzimmer einschalten...

Für den Teig habe ich allerdings die Aln** 6-Korn-Mischung statt Dinkel verwertet, die hatte ich noch im Schrank rumfahren.. muss ja auch mal irgendwann verbraucht werden.


Hallo Sylvie,

deine Baguettes sehen super lecker aus  tmrc_emoticons.smile

Danke für den Tipp mit der Bauernkruste. Das Rezept hab ich als nächstes vor auszuprobieren  tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße Simone


Danke, danke, danke..... tmrc_emoticons.cooking_2


Hallo zusammen tmrc_emoticons.smile

Großfamilie??? Nö, wir sind zu dritt tmrc_emoticons.smile Wir hatten allerdings noch die Freundin unserer Tochter übers Wochenende bei uns, die hat fleißig mitgefuttert tmrc_emoticons.bigsmile  Ach...hab ich schon erzählt, dass ich heute wieder gebacken habe? Natürlich wieder die Knusperkruste, ist wohl unser Lieblingsbrot :o

 


Hallo nochmal,

so Jogi's Jungs haben gewonnen und mein Sonnenblumenbrot à la cocotte hat gut geschmeckt und es hat sogar ein paar ungeplante Löcher tmrc_emoticons.bigsmile    Ach übrigens Kathrin und Lili, was macht euer Ever? tmrc_emoticons.wink  

 

 

 

 

 

Hi Corinna,

das ist ja cool - ein Bananenbrot  tmrc_emoticons.lol   Hatte ich noch gar nicht entdeckt im Buch. Bestimmt ist es durch die Banane so saftig, sieht auf jeden Fall lecker aus. Muss ich auch mal probieren, hast du den ganzen Hefewürfel genommen? 


Guten Morgen Sylvie,

ja habe den ganzen Würfel reingehauen. Hatte nicht so viel Zeit, das Brot musste schnell fertig werden tmrc_emoticons.wink

Im Rezept steht dass man die Banane nicht durchschmecken würde, aber ich finde schon dass man sie zumindest riechen kann. Heute Morgen war das Brot auch noch keine Spur trocken.


Hallo ihr Lieben,

@Sylvie: Dein Pain ala Cocotte sieht toll aus. Zum reinbeißen. Wieder etwas für meine Liste, das habe ich nämlich auch noch nicht ausprobiert.

@Corinna: Reife Bananen habe ich hier auch noch liegen, soll ich's wagen?

Habe den Youtube-Kanal von Thermifee abonniert und gestern morgen das Video für ein VK-Brot angeschaut und natürlich gleich nachgebacken. Leider ist es mir nicht so knusprig gelungen wie der Thermifee, und unten ist es auch etwas klitschig, also nicht richtig aufgegangen. Geschmacklich ist es lecker, kommt aber nicht an unser 3Minuten-VK-Brot heran. ... und so sieht's aus:

 Die orangen Stücke sind Möhren

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/fitness-vollkornbrot-super-saftig-saulecker/666501