Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallihallo an alle,

@ Angie: ja klar wage es ruhig, ist doch schließlich ein Gelinggarantie-Rezept. Wenn´s nix wird kannst du Vorwerk verklagen....

Ich hab auch schon mal so ein ähnliches Karotten-Vollkornbrot gebacken, von der Seite "Kinderleichtkochen.com" das fand ich nicht so doll. Eben irgendwie krümelig, wegen der selbstgeschrotenen Körner. Aber dort ist auch mein Lieblings-Körnerbrot (Dinkel-Malz-Brot) her. Das ist die Seite von einer TR, die macht auch Youtubes.

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel_moehren_brot.htm

EDIT: jetzt muss ich euch unbedingt noch meine bzw. Angies "Chia-Knusperkruste" zeigen, eben frisch aus dem Ofen geholt.So schön hab ich sie noch nie hinbekommen. Ich habe sie diesmal nicht bemehlt sondern mit Dosenmilch bestrichen. Jetzt hat sie so einen leckeren Glanz.. Daher Angie, man kann dein Rezept gar nicht genug loben!!

 


Hey Corinna,

danke für das Kompliment  ... aber gebacken hast ja du. Es sieht ja aus wie ein Kunstwerk. Und die Idee mit der Dosenmilch finde ich super, werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal auch mal machen.

... und im Rezept als Tipp einstellen.

Habe meine Chia-Knusperkruste auch vorhin aus dem Ofen geholt. Das ist tatsächlich das Lieblingsbrot meiner Kinder und andere Brote kommen dadurch etwas zu kurz. Aber egal, Hauptsache den Kindern schmeckts. Das sind nämlich sonst nicht so gute Esser.


 Mädels,

Hi Angie, dein Vollkornbrot sieht aber lecker aus. Das ist mir auch schon passiert, dass es unten ein wenig klitschig war. Vielleicht hätte es noch ein wenig im Ofen gebraucht? Aber die Hauptsache ist doch, dass es schmeckt tmrc_emoticons.lol

Hi Corinna, die Chia-Kruste sieht ja toll aus, fast wie ein Gebirge tmrc_emoticons.bigsmile   Gute Idee mit der Dosenmilch (ich nehme die sonst immer zum Hefezopf einstreichen), das werde ich beim nächsten Brot auch mal versuchen. Des siehd ja aus wie oi gnedzdes Brod.

Heute war ich mal etwas kreativ und habe aus italienischem Brotmehl Typ00 und Hartweizenmehl ein ganz einfaches Weißbrot gemacht (500g Mehl, 300g Wasser, 2Tl Salz und 1/2 Hefe). Geschmacklich ist es gut, außen leicht kross, die Krume hätte ich mir großporiger gewünscht. Innen war es fast wie Toastbrot, es sollte aber eher Richtung pane pugliese gehen tmrc_emoticons.puzzled

 


Hi Mädels,

war ein bischen im Stress, weil wir am Renovieren waren. Sind aber jetzt fertig. 

Tolle Bildchen  an die fleißigen Bäcker.

@Sylvie: Ever liegt erstmal auf Eis, bis ich mal einige Brote auf meiner To Do Liste abgehakt habe. 

 

Habe heute Morgen dieses Rezept ausprobiert:

http://ikors.blogspot.de/2015/02/mixn-back-brot.html

Habe aber Joghurt statt Buttermilch und 1050er Dinkel rein.

 

 

 

 

 

 

Habe auch die Lösung für glänzendes Brot gefunden. Das Zaubermittel heist Bäckerkleister.

Bäckerkleister: 1/2 L Wasser mit 30g Stärkemehl aufkochen (Stärke vorher mit abgenommenen Wasser anrühren!) Wer nicht so viel möchte, macht nur die Hälfte. Kann dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Brot vor dem backen und 10min vor dem Backende damit einstreichen. Klappt auch mit Brötchen.

Da heute auch mein Brötchenstempel angekommen ist, habe ich dann noch diesen Teig für morgen vorbereitet:

http://ketex.de/blog/brotchenrezepte/kaisersemmel-gestuepfelt/

 folgen morgen.

@Kathrin: 

Ach ja, bei meinem Gärautomat war die Steuerplatine kaputt. Er ist schon repariert und wird morgen wieder zurückgeschickt. 

 


Hallo zusammen!

Ich binngerade voll ausgelastet und habe am Wochenende schnell die Chia Knusperkruste gebacken, die wird morgen auf sein. Was ich dann mache, weiß ich noch nicht.

 

Lilli, ich kenne die Bezeichnung "Zaubermatsche" , hihi, für das Stärke-Wasser-Zeug. Ja, es macht wirklich tollen Glanz. Ich stehe inzwischen mehr auf die rustikale Optik mit bemehlter Oberfläche....

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Mädels,

Ihr wart ja wieder extrem fleissig und kreativ, wieder so schöne Backwaren und tolle Tipps 

Bei mir waren die letzten Tag irgendwie unruhig und stressig, da blieb keine Zeit und Luft, Euch zu schreiben - ich gelobe Besserung! Habe aber immer mitgelesen und mich an Euren Berichten ergötzt tmrc_emoticons.love

In dieser Zeit habe ich auch gleich mal wieder einen Bock geschossen: Meine beiden Sauerteige sind verhungert und ich habe ein ganz schlechtes Gewissen - bin wohl leider eine Rabenmutter - dabei hatte ich gedacht, alles richtig zu machen, aber offensichtlich einen wichtigen Punkt übersehen: Ich habe beide immer brav sonntags gefüttert - das ist bei uns der große Versorgungstag, Sauerteige aufpäppeln, Tablet, E-Reader und Handy aufladen usw. - dabei habe ich aber leider nicht gemerkt oder bedacht oder wie auch immer (ich sollte ab und zu mal mein Gehirn einschalten) daß die ST-Menge im Kühli immer größer wurde, weil ich wenig davon verbacken habe, die Futtermenge habe ich aber nicht angepaßt, habe immer die gleiche Menge Mehl und Wasser genommen - irgendwann waren die "Kinder" schon recht groß geworden und  bekamen wohl zuwenig Futter und die beiden gingen ein! Ohje, so ein Mist.... vielleicht lag es auch an etwas anderem, jedenfalls waren sie nicht mehr aktiv.

Also habe ich gestern neuen Roggen-ST angesetzt, diesmal mit Vollkornmehl - hatte ich im schlauen Buch gelesen, daß das mehr Bakterien und Hefen enthält - andere Fachleuten raten davon ab, keine Ahnung warum.... jedenfalls, hat er relativ schnell die ersten Lebenszeichen gezeigt - bin gespannt, wie es weitergeht.

Lili, daß ist so schade mit Deiner Gärbox, aber auch schön, daß Du ganz bald die Neue bekommst. Mein Sauerteig reift jetzt bei 30 Grad darin und scheint sich sehr wohl zu fühlen.

Die nächsten Tage wollte ich eigentlich mal die Lievito Madre ansetzen - hattest Du nicht auch eine und wenn ja, was macht sie? Da gibts ja wieder einige Foren und man könnte sich Tage um die Ohren schlagen bei den verschiedenen Rezepten... wie bist Du vorgegangen, oder hast Du vielleicht einen Link?

Da ich Angies Brot schon zweimal gemacht hatte und etwas schnelles mit "Gelinggarantie" hermußte, habe ich ein einfaches Krustenbrot gemacht - das Rezept ist von Dir Lili - es war ja der Anfang von unserem EVER - das habe ich auch noch nicht vergessen, aber ich brauche dazu mehr Ruhe, weil klebriger Teig zu Falten geht nur mit Engelsgeduld tmrc_emoticons.tongue - das Krustenbrot war irgendwie komisch - äußerlich finde ich es sehr schön - es hat ein rundliches Muster - das kommt wohl vom Rundwirken und anschließenden Backen mit Schluß nach oben und ohne Einschnitte... die Krume war sehr fein - üüüüberhaupt keine Löcher - aber sehr elastisch und feucht - wer weiß, vielleicht war das Sauerteigpulver noch zu jung? Es schmeckt sehr gut, aber es fehlt der Pfiff.... eben älterer Sauerteig, der mehr Aroma bringt.

Mal sehen, was ich die nächsten Tage backe, muß ja leider noch ohne ST sein, ich glaube, das möhrige Landbrot war ganz lecker und fluffig.....

Hier nun die Bilder von meiner Spiralkruste:

 

 

 

 

 


Guten Morgen euch allen,

Kathrin, ich hoffe es geht euch gut und ihr habt den "Trubel" gut überstanden?!

Dein Brot sieht ja doll aus, aber es ist nicht sehr locker, oder? Sieht zumindest nicht so aus. Aber hauptsache ist ja, dass der Geschmack stimmt.

Ich hatte ja ein  neues VK-Brot ausprobiert, und ich muss sagen, je älter es wird, um so besser schmeckt es. Gerade habe ich davon 2 Schnitten gefrühstückt und war erstaunt, wie gut es doch schmeckt. Vielleicht mussten die Möhren erst durchziehen. Im letzten Post hatte ich ja geschrieben, dass es an unser 3MinutenVK-Brot nicht herankommt. Das muss ich revidieren. Es ist wirklich saulecker, wie der Name schon sagt.

Vielleicht ist das ja auch was für dich Kathrin?

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/fitness-vollkornbrot-super-saftig-saulecker/666501 

Jetzt wünsche ich erstmal einen schönen Tag, bis später ....


Hallo allezusammen,

ich wollte ja als nächstes die Bauernkruste versuchen. Gestern kam ich allerdings zufällig an einem Edeka vorbei und hab gleich mal nachgeschaut ob er Chia Samen da hat. Und ich hab sie tatsächlich gefunden tmrc_emoticons.tongue Daher musste ich natürlich Angies Chiakruste endlich ausprobieren. War ja eher skeptisch wegen dem nussigen Geschmack. Aber was soll ich sagen. Ich reihe mich ín den Fanclub der Chia Knusperkruste ein tmrc_emoticons.wink Wirklich ein tolles Rezept. Teig ist super aufgegangen und war klasse zu verarbeiten. Hat fast meinen Ultra gesprengt tmrc_emoticons.tongue

Angie, großes Kompliment tmrc_emoticons.wink

Klärt ihr mich noch auf was es mit Ever zu tun hat???

 

Liebe Grüße Simone

 


Hallöchen,

Angie, die Spiralkruste ist zwar nicht locker, aber die Krume ist schön elastisch, weich  und feucht - ich war selbst überrascht - trotzdem gibt es da noch Verbesserungen - aber Du weißt ja, ohne Sauerteig.......

Das Vollkornbrotrezept hört sich sehr gut an - durch die Möhren wird es sowieso schön saftig - das steht jetzt auf meiner Liste!!! Vielen Dank für den Hinweis!

Und wieder ein Mitglied in Deinem Fan-Club  tmrc_emoticons.bigsmile - Simone, wie schön, daß es so ein leckeres Brot geworden ist - sieht super aus!

Also EVER ist der Name für ein Brot, das Lili und ich mal zaubern wollten, aber die Zauberkraft reicht irgendwie noch nicht ganz aus  tmrc_emoticons.lol   - es sollte ein sehr lockeres Brot mit großen Löchern werden, das aber üüüüüüüberhaupt keine Arbeit macht, also für faule Mädchen! Das ultimativste Brot ever..... daher der Name.

Da haben wir eine Weile experimentiert, mit unterschiedlichen Ergebnissen..... daher liest Du hier auch öfter die mehr- oder weniger ironischen Hinweise, ob ein Brot Löcher hat oder eben nicht - das wurde ein bißchen zu einem Running-Gag.

Es scheint aber wohl so zu sein, daß große Löcher - wie z.B. in Ciabatta oder einem richtig guten Baguette - nur mit sehr weichem Teig und einigen Falt-Aktionen funktioniert - und dazu hatte ich ehrlichgesagt nach einer Weile keine goße Lust mehr - z.B. das Chia-Brot läßt sich ja super verarbeiten, das Falten macht richtig Spaß - bei den weichen Teigen ist das ein Graus und man braucht sehr viel Geduld und gute Laune, gell Lili?

Mal sehen, ob wir EVER nochmal zum Leben erwecken, was meinst Du Lili? Vielleicht schaffen wir es mit einer Madre? Habe grade wieder Fotos von Broten mit Extremlöchern gesehen.....


Huhu,

@Kathrin: ich finde deinen Twister toll. Das mit deinem ST tut mir leid.  Aber schau mal hier was du mit überschüssigen ST machen kannst: 

http://ikors.blogspot.de/2015/07/sauerteigflocken.html

Mein ST und auch meine LM erfreuen sich bester Gesundheit. Danke der Nachfrage. 

Habe heute meine Brötchenteig mit der LM aufgepeppt. Sie sind immer noch sehr knusprig und saulecker.

 

 

 

 

 

 

 

Hatte mein LM nach diesem Rezept hergestellt:

http://www.kochbar.de/rezept/491223/Lievito-madre-italienische-Mutterhefe-Sauerteig.html

 

@Simone: Deine Chia-Kruste ist natürlich auch nich zu verachten.  Ich find das Rezept auch supi... Hab ich das schon erwähnt...?

 

Das Ever kommt bestimmt wieder auf meine Liste, aber da muss ich dann wirklich Lust und Geduld für haben.  Übigens war das Brot in Portugal genauso wie wir es mit Ever haben wollen, nur mit hellem Teig, aber riiiesige Löcher.  Der Ortsansässige Bäcker wollte aber das Rezept nicht rausrücken. 

Da ich morgen keine Zeit zum Brot backen habe und ich sowiso einen Lauf hatte, hab ich noch schnell das:

http://ikors.blogspot.de/2014/07/kurbiskernbrot.html      

gemacht. Hab da auch noch den Rest von der LM mit rein. (Man soll ja nichts verkommen lassen &nbsptmrc_emoticons.wink

Es ist riesig aufgegangen und hat fast den ganzen 3L Römer ausgefüllt. Bild vom Anschnitt mach ich dann morgen.

 


Hallo ihr lieben Bäckerinnen,

Hi Kathrin, das tut mir auch leid mit deinem ST , aber tröste dich, ich hab das auch vor Wochen fertiggebracht . Dein Spiralenbrot sieht aber richtig toll aus, wie so ein uriges Bauernbrot.

Hi Simone, schön dass dir das Chia-Brot auch so gefällt, ist super geworden tmrc_emoticons.bigsmile

Hi Lili, du hast hier natürlich wieder enorm vorgelegt tmrc_emoticons.cooking_7    Deine Brote und die Semmeln sehen super lecker aus  Für das portugiesische Ever hättest du halt nachts durch's Fenster in die Backstube schauen müssen

Ich habe heute einfach aus hellem Kamutmehl Brötchen ohne Rezept gemacht. Sie sehen aus, wie die gekauften von unserem Biobäcker. Innen sind sie recht kleinporig, aber das sind die gekauften auch, vielleicht liegt es ja am Kamut tmrc_emoticons.wink


Guten Abend, ihr Lieben!

 

Ein wunderschönes Spiralbrot, Kathrin!

Das Chia und die Brötchen sehen auch super aus! Das Kürbiskernbrot sieht auch total lecker aus!

 

In meinem Ofen backt gerade ein ikors Bauernbrot aus dem Römertopf. Ich habe furchtbar geflucht, als ich versucht habe, den Teig aus dem Thermomix zu kratzen, aber nach dem ersten Gehen war es ein ganz toller Teig! Nach dem zweiten Gehen war er riesig aufgegangen, ich bin gespannt, was mich nach dem Backen erwartet....

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Cordula

 

 


Hi zusammen,

@Sylvie: Sie sind der Meinung, die Kamutbrötchen sind ... spitze!!!  (Kennt ihr noch den Hans Rosenthal? War gerade so in meinem Kopf - Kindheitserinnerung). Mit Kamut habe ich noch nie gebacken, aber das muss ich doch auch mal probieren. Hat das einen bsonderen Geschmack und verwendet man das wie normales Weizenmehl? 

Oh je, wenn ich dem Bäcker das Rezept geklaut hätte, hätten die mich bestimmt gesteinigt und aus dem Ort getrieben. Für nächstes Jahr müsste ich dann Polizeischutz beantragen oder an einem geheimen Ort untertauchen. 

@Cordula: dein Brot sieht toll aus. 

 

Nachtrag zu den getrockneten ST-Flocken: Die können auch im Thermi pulverisiert und als Aromageber im Brot-Brötchen-Baguette-Teig genutzt werden. 

 


Booooaaaahhhh, was habt Ihr wieder gezaubert.... ist ja wirklich toll und so inspirierend....

Danke Lili für die Flockenidee..... das wäre eine gute Möglichkeit zur Sicherung! Ich hatte auch schon welche im TM pulverisiert, aber einen Versuch, das ST-Pulver zu reaktivieren, habe ich gar nicht gemacht, weil ich nicht bedacht hatte, daß das erst Sinn macht, wenn der ST schön alt und reif ist. Das war meiner ja noch nicht, deshalb habe ich mal lieber einen neuen angesetzt. Hinzu kommt noch, daß ich gerne mal ein Experiment machen möchte mit ganz reinem Roggen-ST -  ich hatte vorher ab und zu mal von einem Mischteig Anstellgut zurückbehalten, das werde ich in Zukunft nicht mehr tun, weil ich dann nicht mehr sicher bin, welche MOs sich drin entwickeln... aber das ist jetzt so mein Ding - wahrscheinlich völlig übertrieben - und ich hoffe, alle anderen lassen sich nicht von der Sauerteigproduktion abhalten... bin da leider manchmal etwas perfektionistisch, was einem als Anfänger das Leben ganz schön schwer machen kann tmrc_emoticons.bigsmile Naja, Versuch macht kluch.....

Dann habe ich inzwischen noch gelernt, daß man die Gläser, Schüsseln, Löffel, Schneebesen etc. immer ganz heiß abspülen soll und anschließend nochmal kalt ausspülen, damit keine Spülireste mehr daran haften - gerade das Spülmaschinenmittel ist ja ganz schön antibakteriell... das könnte dem ST eventuell schaden...

Tja, man lernt wirklich nie aus....

Wie schön, daß Deine Madre gut geworden ist.... die Brötchen sehen toll aus! Und im Brot hast Du den Rest der Madre drin? Sicher meinst Du nicht den kompletten Rest, denn dann müßtest Du ja wieder von vorne anfangen.... Daß wir nur wieder was zu tun haben......

Bei mir gab es heute das möhrige Landbrot - sehr einfach zu machen, innen schön fluffig und es hatte sogar mittlere Löcher... immerhin tmrc_emoticons.lol

Ich freue mich schon auf Eure nächsten Werke - das macht soviel Spaß, dabei zuzuschauen....


Hi Lili,

dankeschön für das Kompliment . Ich denke, man kann Kamut wie normalen Weizen verwenden. Ich bilde mir ein, dass er etwas kräftiger schmeckt, irgendwie etwas "vollmundiger" und sättigender.

Wow, da kommt gerade Elyas M'Barek auf red, der sieht auch   aus...


Guten Morgen!

 

So peinlich, aber ich raff immer noch nicht, was ich im Kühlschrank stehen habe. Ich habe diesen Sauerteug gezüchtet und füttere ihn seitdem brav jede Woche mit Mehl und Wasser. Manchmal passiert nicht viel, manchmal blubbert er. Er riecht leicht nach Bier, ich nehme ihn als Zusatz für meine Brote, ohne spezielle Gehzeit.... 

Im Bauernbtot von gestern habe ich drei volle Esslöffel verwertet. Es schmeckt ganz zart säuerlich, genau richtig.

Woran merke ich denn, dass er schlecht wird? Insgesamt sind es bestimmt 350 Gramm, die ich immer weiterführe..... 

Bitte helft mir doch nochmal...

Ich freu mich übrigens, weil meine Freundin Richtung Offenburg in Urlaub fährt und für mich nach T65 Mehl Ausschau halten wird! Diese ganzen Versandkosten bei online Bestellungen läppern sich ja schon zusammen. 

 

Sagt mal, bei Ketex in den Brötchenrezepten wird aber schon Brötchenbackmittel mit Enzymen verwertet, oder? Also nicht puristisch wie wir...

Und was ist Weizenkleber? Verwendet ihr den? Der kam mir letztens in einem Rezept unter.

 

Danke euch und liebe Grüße

Cordula


Hallo zusammen,

 

was ist den Brötchenbackmittel???

 

@ Lili, wie ist das dann geschmacklich mit deinem LM. Lohnt sich die Arbeit einen anzusetzen?? Gibst du ihn bei den Rezepten einfach zusätzlich dazu??

 

Ich habe gestern den absoluten Bock geschossen. Wollte Muffins machen und hab den Zucker vergessen  :O da musste ich nochmal von vorne anfangen  tmrc_emoticons.sad

 

heute abend werde erden ich eine Bauernkruste versuchen. Hab mich nur noch nicht entschieden ob die von Ikors oder von der Rezeptwelt die leckeren Bauerkrusten. Hat schon mal jemand den Vergleich gemacht??

 

liebe Grüße Simone


 

Guten Morgen Mädels,

heute weiß ich noch nicht, welches Brot/Brötchen ansteht . Mal schauen.

Hi Cordula, mit dem Sauerteig bin ich nicht so der Profi, habe meinen ja kaputtgekriegt. Ich habe hier schon gelesen, dass er schlecht ist, wenn er "Haare" kriegt oder sich verfärbt. Zur Verwendung ist hier

http://ikors.blogspot.de/2014/11/sauerteig-selbst-angesetzt.html oder im Sauerteigforum etwas erklärt. Du nimmst ja immer etwas weg zum Backen und behältst nur einen Teil als neues ASG, dass du weiter fütterst.

Ich habe mein T65 Mehl bei isa*k nat**kost bestellt, da es mir wichtig war, dass es keine Zusätze enthält. Brötchenbackmittel und sonstige Zusätze verwende ich nicht. Mein Backmalz habe ich mir ebenfalls in Bio ohne jegliche Zusätze bestellt, man kann es aber auch selbst herstellen.

 


Spätzle31052014 wrote:

 

 

was ist den Brötchenbackmittel???

 

 

 

  http://www.ketex.de/online-shop/br%C3%B6tchenbackmittel-300-g-p-205.html?bigwareCsid=b98qe8asqsvuv9k54cprje7t97

Sind die 2 Bauernkrusten nicht ziemlich identisch (bis auf 5 g Hefe)? In den Bewertungen schreibt doch jemand, dass das Rezept "gestohlen" ist. Also ich habe immer das von ikors gemacht mit 20 g Hefe, mit weniger Hefe müsstest du es evtl. länger gehen lassen.


Hallo und guten Morgen,

@Simone: das leckere Bauernkrusten aus der RW ist ähnlich wie die Chia-Knusperkruste. Das habe ich vor dem Chia-Brot immer gebacken.

Brotbackmittel soll dem besseren Aufgehen und einer knusprigen Kruste dienen. Ich habe meins auch in Bio-Qualität im Netz bestellt. Ich gebe es zu jedem Brot dazu.

Morgen bekomme ich Besuch und werde daher heute den ganzen Tag in der Küche verbringen. Mein Vorhaben:

Fitness-Vollkornbrot mit Möhre / Chia-Knusperkruste / Schokokuchen / Pflaumenkuchen / Tomaten-Spinat-Lasagne / Zucchinicremesuppe / Erdbeersofteis / leckere Dinkelbrötchen / Tomatenbutter

Sonntag hat mein Sohn Vereinsmeisterschaften vom Bogenschießen, also noch eine Partyähre und 'nen Dip dazu.

Also, bin dann mal weg ....   

... euch allen einen schönen Tag ...


Hallo Cordula,

eigentlich hast Du alles richtig "gerafft"  tmrc_emoticons.smile   - bei mir hat das aber auch eine Weile gedauert, bis ich es halbwegs verstanden hatte und wie Du siehst, mache ich immer noch Fehler .

Ich versuche mal, mein bißchen Wissen zusammenzufassen: Was Du jetzt im Kühli hast und brav weiterfütterst, ist Dein Anstellgut. Davon nimmst Du entweder eine kleine Menge z.B. 20 g und vermischt Sie mit einer größeren Menge Mehl und Wasser, läßt das Ganze mindestens 12 - 18 Stunden je nach Aktivität bei Zimmertemperatur oder etwas wärmer stehen - dann hast Du einen Sauerteig, d.h. das Mehl wurde durch das ASG gesäuert. (Davon kannst Du wieder einen Teil abnehmen als neues ASG und ab in den Kühli). Den Sauerteig verarbeitest Du dann mit frischen Mehl und Wasser weiter zu einem Brotteig.

Oder: Genau wie Du es gemacht hast, nimmst Du von dem ASG einen Teil und gibst ihn zum Brotteig dazu, aber ohne langes Stehenlassen. Dann entwickelt das ASG im Brotteig wenig Triebkraft, gibt Dir aber das leicht säuerlich Aroma. In diesem Fall ist es also nur ein Aromageber.

 

Aufpassen mußt Du jetzt aber, damit Du meine traurige Erfahrung nicht teilen mußt: Wenn das ASG im Kühli immer mehr wird, mußt Du auch die Futtermenge anpassen, sonst verhungert er.

Deine Menge 350g hatte ich ja auch und blöderweise immer nur mit 50 g Mehl und Wasser gefüttert. Das war wohl zuwenig.

Also immer schön was wegnehmen und als Aromasauer verarbeiten oder - wie Lili schrieb - trocknen, zu Flocken bzw. Pulver verarbeiten - das kannst Du dann wieder als Aromasauer verwenden und hast gleichzeitig eine Sicherung, falls das ASG mal schlecht wird. Eine richtig triebstarke Sicherung bekommst Du aber erst, wenn das ASG schon älter ist - ich denke, so nach 5 - 6 x Füttern(?)

Schlecht ist das ASG dann: Komische Verfärbung (rötlich, grünlich, schwarz), "Haare" d.h. Plize haben sich breitgemacht, sehr unangenehmer Geruch (nicht nach Aceton, das ist noch ok).

Hilfe Frau Prof. Dr. Dr. Lili... ist das alles richtig so? Bitte bitte sonst korrigieren, damit hier nichts Falsches weiterverbreitet wird....  

Weizenkleber ist Gluten, das setzt man bei Mehlsorten ein, die selbst wenig Weizenkleber enthalten - ich habe damit keine Erfahrung, aber wenns im Rezept so steht......

Und das mit dem Brötchenbackmittel überrascht mich, weil ich dachte, daß die Ketex-Rezepte ohne sowas auskommen. Allerdings habe ich auch bei Lutz Geissler (mein schlaues Buch  tmrc_emoticons.wink   ) mal gelesen, daß es ohne das Zeugs nie (!) Brötchen gibt wie vom Bäcker... tja, so ist das Leben....

 

Also weiter viel Spaß mit dem kleinen Kerl....

Angie, Du liebe Güte, das willst Du alles schaffen? Respekt und Gutes Gelingen!!

 


Hallo tmrc_emoticons.wink

 

Leider habe ich gar keine Erfahrung was Brot backen betrifft tmrc_emoticons.aw

Wollte das ändern , sobald der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" da ist tmrc_emoticons.smile

 

habe dieses  Rezept gefunden und wollte gerne mal wissen ob ich das bei O/U im =geschlossenen Ultra =backen kann so wie hier angegeben bei 200 Grad 60 min ?

Bei dem Rezept stand nicht wo drin es gebacken wurde usw...

Und da ich keine Erfahrung habe , vielleicht kann mir da jemand helfen .

Backe ja nur O/U Hitze , da ich kein Umluft habe tmrc_emoticons.aw

 

Zwiebelbrot

------------

Zutaten:

650g Mehl

50g Röstzwiebel

2 TL Salz

1 Würfel Hefe

1 TL Zucker

1/2 l warmes Wasser

Bei 200 Grad ca. 1 Std. backen.

 


Huhu!

 

Klar kannst du das im Ultra backen. Die meisten Rezepte,  nach denen ich backe, verlangen 240 Grad, Ober-/Unterhitze, dafür schiebt man es in den kalten Backofen.

Mir wäre ein Würfel Hefe zuviel, ich nehme immer lieber die Hälfte und lasse eine bis anderthalb Stunde gehen.

Das ist aber Geschmackssache,

Ha, Frau Professor Dr.Dr.Dr. Kathrin, jetzt hab ich's! Ich hab es endlich verstanden!!! Tausend Dank!

Ich werde gleich mal einen Teil trocknen. 

Angie-Respekt!!! Vergiss nicht ne Pause zwischendurch!

 

Liebste Sauerteig - Grüße

Cordula

 


Huhu Cordula,

wie schön, daß meine Beschreibung ein bißchen weiterhelfen konnte - das freut mich arg..... und danke für den dritten Doktortitel - ich glaube, da überschätzt Du mich total.... ich mache noch soviel Bockmist, aber irgerndwie lernt man aus jedem Fehler!!

Und Lili, nicht böse sein, daß ich jetzt einen Titel mehr habe als Du  tmrc_emoticons.bigsmile   die wahre Expertin bist immer noch DU - wirst sehen, bald kommen alle meine Fragen zur Madre...... - außerdem: Wer weiß, ob nicht doch Fehler in meiner Beschreibung sind... dann bekommst Du den dritten Dr.  - ich gebe ihn freiwilig an Dich weiter...

Ist eigentlich die neue Gärbox schon da?

 


Huhu an euch alle  ,

bei der ST-Debatte kann ich leider nichts beitragen, das ist (noch) nicht meine Welt. Ich wollte euch nur nochmals auf das tolle Baguette vom Chip aufmerksam machen. Da es beim letzten Versuch so super angekommen ist, habe ich heute 3 Baguettes (das volle Rezept) gemacht. Hier das Bild:

Gestern hatte ich das Baguette Magique. Das ist nicht übel, wenn man wenig Zeit hat. Aber mir war die Kruste einfach viel zu dick und das Baguette an sich zu dünn, konnte man kaum was drauf schmieren.

Beim Baguette vom Chip geht man von 500g Mehl für 3 Baguettes aus, man brauch allerdings wesentlich mehr Zeit da es 3 x gehen muss. Aber dafür zahlt es sich aus. Es ist innen schön fluffig und die Kruste ist viel feiner als beim Baguette Magique. Wenn ich es leicht zusammendrücke sind so leckere feine Knusper-Geräusche zu hören.. Bei mir kommt jetzt kein anderes mehr auf den Tisch. Werde vielleicht irgendwann auch mal Brötchen davon machen, habe mir kürzlich auch so einen Brötchenstempel zugelegt. Meine Einschneide-Künste sind leider nicht annähernd so perfekt wie die von Lili

Mein Schatztruhen-Geburtstagskuchen ist kurz vor der Vollendung. Der Schokoguss muss nur noch trocknen. Die rosa Charlotte-Herzchen-Torte ist im Kühli zum fest werden. Morgen wird dann die Enddekoration gemacht. Ich hoffe den Twins  gefällts....

Bilder folgen dann in den Plaudertaschen....

Euch noch einen schönen Tag .....


hallo zusammen,

 

danke für für den Hinweis mit dem Brötchenbackmittel  tmrc_emoticons.smile Da werde ich wohl mal wieder shoppen müssen  tmrc_emoticons.bigsmile

Ach wegen den Bauernkrusten, die Mehlsorten bzw Mengen sind glaub auch unterschiedlich. Ich werd heut Abend einfach ein Los ziehen und mal eins ausprobieren  tmrc_emoticons.smile

 

 

Zum Sauerteig kann ich auch nicht viel beitragen.....

arbeitet ihr den immer mit eurem selbst angesetzten oder auch mit gekauftem getrocknetem??

 

liebe Grüße Simone

 


Hallo Sonnenweg2a,

wie schon von Cordula beschrieben, kannst du die Brote im geschlossenen Gefäß bei 240° untere Schiene (ohne vorheizen) backen. Ich würde aber auch weniger Hefe nehmen und dafür 1 Std. gehen lassen. Man sagt so für 500 Mehl 1/2 Würfel.

Sorry Simone, habe gerade erst bemerkt, dass das von ikors kein Dinkelmehl enthält. Ich nehme doch das aus der RW.

Hi Corinna, das Baguette vom Chip habe ich noch nie gemacht, aber wenn das so toll ist, werde ich es auch probieren.

Juhu , ich habe mich zu 2 Brot-u.Brötchen-Backkursen angemeldet, beim 3. stehe ich auf der Warteliste. Da wollte ich schon vor Monaten hin, doch leider waren die Kurse schon rum oder ausgebucht. Jetzt gehe ich im Oktober zu "Schwäbische Spezialitäten", "kleine Salzgebäcke" und hoffentlich zu "Vollkornbrote und -brötchen", da ich mit Vollkornbroten so meine Probleme habe, sie werden nie so 100% wie ich sie haben möchte. Ich freue mich total. Die Kurse finden in einer Getreidemühle statt, es gibt auch noch andere Themen, aber man kann ja nicht zu allen gehen tmrc_emoticons.bigsmile

Im Moment geht noch mein Teig auf dem warmen Fensterbrett, ich habe mich heute für die Bauernkruste entschieden. Ich glaube ich habe sie in meinem neuen Ofen noch nie gemacht, früher hatte ich ja das Problem, dass sie unten zu dunkel wurde tmrc_emoticons.flat


Hi zusammen,

@Corinna: ich finde dein Baguette toll und wenn ich das mit dem bei unserem Bäcker im Regal vergleiche - sieht deins viel schöner aus.  Ich freu mich schon auf die Bilder von deinen Kuchen. 

@Sylvie: Viel Spaß dann bei deinen Kursen. Vielleicht kannst du uns ein paar Tricks verraten. 

Ich mach auch gerne die Bauernkuste von Ikors.  Ich find die sehr lecker und sie ist immer einfach und schnell mal zwischendurch gemacht. Nehm aber mehr Roggenmehl

Brötchenbackmittel - Backmalz hab ich mir jetzt auch mal enzymaktives bestellt. Hab vorher meins auch immer selbst gemacht. Mal schauen ob es da Unterschiede gibt.   

@Angie: Gutes Gelingen!!!

So nun zum ST: Ich füttere den genau wie ihr, nur nehme ich nachdem er sich verdoppelt hat 100g in ein Marmeladenglas und verbanne das im hinteren Teil des Kühlis. Nur der Teil im Marmeladenglas wird wieder gefüttert 100g Wasser 100g Mehl. Meiner (ist aber schon ein 3/4 Jahr alt) hat knapp 4 Wochen ohne füttern (Urlaubszeit) super überlebt. Die LM auch.  Wenn sich viel ST angesammelt hat geb ich den überschüssigen einfach in meinen nächste Brotteig auch wenn es 200-400g sind dafür ziehe ich einfach 100-200g Wasser vom Brotrezept ab. Das sind dann meine Experimentbrote Die bisher aber immer geschmeckt haben. 

Von der LM gebe ich gerne so 50-100g je nach Teigmenge in den Teig. Die löse ich mit dem im Rezept angegebenen Wasser bischen auf, weil die so kompakt ist. Für mich im Moment nur Aromageber. Aber da ziehe ich kein Wasser vom Rezept ab, weil die sowiso nicht soviel Wasser hat. Auch hierbei werden immer nur die 100g weitergefüttert. 

@Kathrin: Iiiich böse- Nie.  Würde dir den 3. Dr. und ne Medaille auch selbst verleihen.   Wir helfen uns hier doch gegenseitig, jeder mit dem was er am besten kann. Experte bin ich auch keiner.  Ich probiere halt nur gerne aus und wenn ich damit jemand helfen kann - gerne. Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu!!!  

Meine Gärbox ist leider noch nicht bei mir angekommen. Aber laut Luba wurde sie gestern auf den Weg geschickt. Leider können die mir keine Sendungsnummer geben, weil ich nicht in deren System bin. (Hab ja nicht dort gekauft)  Ich hoffe doch mal das sie morgen kommt. Hätte sie heute gut für den Pizzateig gebrauchen können...

So, Hoffe ich hab niemand überlesen. 

 

 

 


Hallo nochmal,

hier ist meine Bauernkruste, ich habe jetzt auch 50g mehr Roggenmehl u. dafür weniger Dinkel genommen.

 @Corinna: Habe natürlich vergessen zu sagen, dass deine Baguettes super aussehen tmrc_emoticons.lol


Hallo Ihr Lieben,

ich hab mich jetzt für das Rezept aus der Rezeptwelt entschieden. Ist gerade im Ofen. Der Teig war ziemlich klebrig und ist abartig aufgegangen. befürchte er wird meinen Ultra sprengen tmrc_emoticons.tongue Bin schon total gespannt. Drückt mir die Daumen das es was wird!!

Melde mich morgen mit Bild  tmrc_emoticons.wink

 

Liebe Grüße Simone


Huhu,

Nachtrag zu meiner Bauernkruste: Mit dem höheren Roggenanteil lässt sich das Brot besser schneiden  tmrc_emoticons.bigsmile


Ohhhh Sylvie wenn ich das vorher gewusst hätte  tmrc_emoticons.bigsmile

Hab meine Bauernkruste gerade aus dem Ofen. Sieht gut aus finde ich. Werde euch morgen ein Bild einstellen und über den Geschmack berichten.

 

Euch eine gute Nacht!


Danke für das interessante Forum 


Guten Morgen Mädels,

ich habe heute Morgen noch 2x die kleine Bauernkruste gemacht, da habe ich wie beim großen auch den Roggenanteil erhöht.

 

 

 

 

 

Übrigens der Diabetiker-Hefezopf (siehe Plaudertaschen) ist total fluffig geworden, ich habe eine Scheibe probiert. Allerdings fehlt tatsächlich etwas Süße. Man kann sicherlich wie beim normalen 60-80g Sukrin dazugeben. Es ist dieses Rezept http://www.chefkoch.de/rezepte/1944631316530811/Apfelmus-Hefezopf.html

 euch allen!


So hier nun meine Bauernkruste mit hauptsächlich Dinkelmehl tmrc_emoticons.smile

Schmeckt wirklich super lecker. Steht einem gekauften Brot in nichts nach!!!

Liebe Grüße Simone


Hi auchn hier,

tolle Brote hab ihr wieder gemacht. 

Mein Gärautomat ist zum Glück heute wieder zurück gekommen. Hab mir für morgen mal die Knautschies vorgenommen, mal sehen. 

Ach ja, hier noch der Anschnitt vom Kürbiskernbrot:

Es ist auch sehr lecker, aber leider nicht mehr so knusprig wie am ersten Tag. Nächstes mal geb ich noch andere Saaten dazu. Vielleicht auch Chia-Samen, könnte mir vorstellen das es auch gut passt.

 

 

 

 

So ihr lieben, wünsche euch noch einen schönen Abend. Vielleicht so  oder so 


Hallo Lili,

schön, daß der Gärautomat wieder bei Dir ist - ich könnte mir vorstellen, daß das vielleicht eine Art Transportschaden war, so wie die Kisten manchmal geschmissen werden.... und diese Platinen sind ja zarte Wesen...

dann mal viel Spaß mit dem Helferlein - meiner läuft seit 5 Tagen bei 30 Grad zum Sauerteigherstellen...

und der ist richtig gut geworden - ich denke, die gleichmäßige Temperatur gefällt den MOs schon sehr...

Mit der Madre komme ich bald mit ein paar Fragen, aber ich möchte hier niemanden langweilen - soll ich Dir ne PN schicken?

Schaut sehr schön aus, Dein Brot... und mindestens mittelgroße Porung, gell?

Ich mußte schmunzeln bei Deinen beiden Smileys und dachte: Warum nicht beides zusammen tmrc_emoticons.bigsmile

Und allen anderen Kompliment zu Euren schönen Sachen - das Baguette vom Chip werde ich auch mal probieren - das B. magique ist einfach sooo klebrig....

Und die Geburtstagstorten - himmlisch... das ist ja schon richtig Kunst!!!!

Allen Geburtstagskindmüttern alles alles Gute und zwischendurch mal einen Moment zum Durchatmen...

Einen schönen Abend noch


Hi Kathrin,

klar gehen auch beide Smileys.  aber nicht mit den Likörchen übertreiben gell.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. Ob per PN oder hier das kannst du selbst entscheiden. Könnten ja auch Fragen sein die hier auch andere interessieren... Aber wenns brennt dann lieber per PN, weil ich dann ne Nachricht bekomme wenn ich nicht gerade on bin.

Gruß an deinen ST der soll sich mal ein bischen anstrengen, wenn er schon so ein schönes warmes Plätzchen bei dir bekommt. Meiner muss im Kühli frieren. 

 

 


Hallo Ihr lieben Nachteulen,

auch noch im Forum unterwegs? Ich schaue noch Schlag den Raab, bin vorher aber schon mal kurz weggenickt.

Simone, deine Bauernkruste ist ja toll geworden .

Lili, dein Kürbiskernbrot sieht auch super lecker aus . Das freut mich, dass dein GA wieder da ist und funktioniert. Ich hatte heute die Möglichkeit zum I**A zu gehen, da habe ich mir gleich die Auflaufform zwecks dem Gitter geholt, vielen Dank nochmal für den Tipp. Hast du die S-Haken im Baumarkt geholt? Den GA bestelle ich morgen tmrc_emoticons.bigsmile

So nun wünsche ich allen eine Gute Nacht, träumt süß


Hi Lili,

ach so ein Likörchen am Abend kann ja nicht schaden - die Oma meines Mannnes hat immer - sie wurde 89 Jahre alt - am Abend ein Eierlilörchen, ein Glas Rotwein und dazu einen Keks aus der Prinzenrolle genossen - war ein jahrelanges Ritual und sie schwor darauf, daß das gesund erhält tmrc_emoticons.smile

Mein ST muß ab morgen Abend frieren, der Rest wird in einem Brot verbacken - wäre zu schade, ihn wegzuwerfen - obwohl wir die nächsten beiden Tage nichts essen dürfen - ich sag nur Darmspiegelung - zumindet müssen wir uns sehr zurückhalten. Aber ich kann das Brot ja einfrieren... der Jammer ist nur, daß ich dann längere Zeit nichts backen kann - so ein Elend aber auch tmrc_emoticons.wink

Schaun wir mal, wo ich die Fragen loswerde, ich weiß halt nicht, ob die Madre andere auch interessiert.... aber wir merken es ja, wenn die anderen sich bitter beklagen .......

 

Huhu Sylvie, lese grade Deine Nachricht..... wir Nachteulen treffen uns ja immer... ist schön, gell?

Dann können wir ja bald einen Gärautomaten-Austausch-Thread aufmachen  tmrc_emoticons.bigsmile   - schön, daß Du auch dabei bist, jetzt sind wie schon zu viert mit Lili, Gaby, Dir und mir......

Komisch, wir gucken ja in der Glotze oft das gleiche, aber den Raab gucke ich nie... viel Spaß noch und ein gut's Nächtle


das Kürbiskernbrot sieht sehr gut aus , ich liebe Kürbiskerne tmrc_emoticons.smile

 

was hast du da für ein Rezept genommen ? Würde das auch gerne dann mal ausprobieren , wenn mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" da ist tmrc_emoticons.wink

 

 


Bauernkruste gefällt mir auch sehr gut , das probiere ich auch auf jeden Fall aus tmrc_emoticons.smile

 

ihr schreibt da , mehr Roggenmehl  nehmen , tmrc_emoticons.wink

bei dem

  • 400 g Dinkelmehl 630
  • 100 g Weizenmehl 1050
  • 60 g Roggenmehl 1150                   

nimmt man da 50 g weniger Dinkel und dafür 50g mehr Roggen oder 100 g ?


Hallo zusammen,

 

also mich würde die Madre auch interessieren  tmrc_emoticons.wink bin nämlich auch am überlegen ob ich mal eine herstellen soll?!

 

Ach und Lili die Knautschies würden mich auch interessieren. Hab das Rezept auch auf meiner Liste und bin gespannt was du dazu sagst  tmrc_emoticons.smile

 

bei uns gab es heute zum Frühstück Angies Dinkelwecken mit Möhre. Wirklich lecker, mal was anderes.

 

liebe Grüße Simone


Guten Morgen!

 

Ich habe heute die "Knusprigen Brötchen" von Chantily ausprobiert. Nichts für eilige.

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/8985/knusprige-broetchen.html

Gebacken habe ich sie nach einer Anleitung aus dem Brotbackforum, vom BrotDoc. Für die Tipps zum formen war es schon zu spät... 

 

 

http://brotbackforum.iphpbb3.com/forum/77934371nx46130/tutorien-f40/broetchen-formen-t2770.html

Schön sehen sie aus!

Wir gehen gleich zum Kürbisfest, mein Mann ist den ganzen Tag auf einem Grill Workshop.

Habt einen schönen Sonntag! Cordula


Hallo Ihr Lieben,

bei mir wurde es gestern spät, daher haben wir heute Brötchen gekauft tmrc_emoticons.wink

@Kathrin: Juhu, der GA ist bestellt, soll Di./Mi. kommen. Da werde ich euch bestimmt gleich mit Fragen löchern .

@Sonnenweg2a: Ich habe 50g Dinkelmehl durch 50g Roggenmehl ersetzt. Das war aber so rein nach Gusto. Da das Brot so fluffig ist, konnte ich es nicht so gut in dünne Scheiben schneiden, ich finde dass es so besser geht. Habe aber auch schon gelesen (ich glaube von Corinna) dass mehr Roggenmehl verwendet wurde. Möchtest du uns deinen Namen verraten? Oder sollen wir dich lieber mit Sonnenweg2a ansprechen?

@Cordula: Deine Brötchen sehen echt lecker aus und das Rezept klingt interessant, habe es mir jetzt abgespeichert tmrc_emoticons.bigsmile   Vielen Dank auch für den Link zum Brötchen formen, der ist sehr lehrreich. 

Allen einen schönen Sonntag und lasst mal Fünfe gerade sein


Oh je... jetzt habt ihr mich schon wieder. .... also, einen GA werde ich mir nicht anschaffen, aber diese Livieto Madre geht mir nicht mehr aus dem Kopf....

Was habt ihr mit den Überbleibseln der Arbeitsschritte gemacht? In Brot verbacken?

Da der liebe Brotdoc eine arbeitnehmerfreundliche über die Arbeitswoche-Verteilung der Fütterungsschritte gemacht hat, lege ich heute Abend los....

Ich bin gespannt!

 

Liebe Grüße

Cordula


Hi Mädels,

@Cordula: Ja, die Überbleibsel der LM kanns du gut im Baguette verbacken. Deine Brötchen sind 

@Sylvie: Schön das du dir auch den GA zulegen willst, da können wir auch super unsere Erfahrungen austauschen.   Gut das du die Ofenform von I..A gleich mitgenommen hast. Die S-Haken hab ich beim Baumarkt gekauft, die gibts in verschiedenen Größen und kosten ein paar Cent.

@Simone: Sorry zum Knautschis backen bin ich leider doch nicht gekommen.Vielleicht morgen. Hab zu lange  aber hier sind schon einige die Knautschis schon ausprobiert haben, vielleicht mögen die ja nochmal berichten. 

@Sonnenweg: ich hab dieses Kürbisbrotrezet genommen: 

http://ikors.blogspot.de/2014/07/kurbiskernbrot.html

Für die Bauernkruste nehme ich mittlerweile schon 200g Roggen und dafür nur 260g Dinkel dann ist der Teig auch fester und wie Sylvie schon schrieb, lässt sich das Brot dann besser schneiden.

@Kathrin: ohh das ist ja blöd mit der Untersuchung.  Drück dir die Daumen, das alles gut ist. 

 


Hallo alle zusammen!

Habe mich hier ein bisschen eingelesen und gesehen, dass hier echte Profis in Sachen Brotbacken dabei sind.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Arbeite seit ein paar Monaten mit dem Thermomix und will nie mehr ohne. Habe aber bisher noch nie Brot gebacken, da wir nicht so viel Brot essen. Möchte es aber jetzt doch mal ausprobieren. Habe keine passende Backform, nur einen Römertopf von meiner Mama.

Meine Frage wäre nun: kann der Römertopf so in den Backofen oder muss ich den vorher wässern?  Könnt ihr mir ein einfaches Rezept für den Anfang empfehlen? Backen mit oder ohne Deckel?

Für Hilfe wäre ich echt dankbar.

Einen schönen Sonntag noch


Hallo, liebe Tina!

 

Also ich kann von mir sagen, dass ich überhaupt kein Profi bin. Alles, was ich weiß ( und das ist nicht viel, hihi), habe ich hier im Forum gelernt.

 

Zum Start reichen ein paar verschiedene Mehle, Körner und allemal dein Römertopf. Ich backe in einem uralt Schätzchen, was ich mal auf der Kirmes gewonnen habe. Überlegen könntest du, ob du BTM ( Backtrennmittel) zum fetten herstellst. Das Rezept gibt es hier in der Rezeptwelt. Gewässert wird der Tontopf nicht.

Mir haben zum Einstieg die Rezepte aus dem Blog von ikors gut gefallen und auch von slava. Google mal!

Viele Rezepte hier in der Rezeptwelt haben mir zu viel Hefe, oft ein ganzer Würfel, und den Geschmack mag ich am Tag nach dem Backen dann nicht. Lieber lasse ich länger gehen.

Was suchst du denn für ein Rezept? Weizenbrot? Mischbrot? Mit Körnern? 

Die Chia Knusperkruste von Angie hier aus dem Brot&Brötchen Thread ist auch toll und gut zu machen. 

Hier der Link  

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/chia-knusperkruste/776967

 

Man lernt mit dem Backen! Meine Brote waren vor Thermomix knüppelhart und fies, jetzt bin ich einfach happy und kaufe nahezu gar kein Brot mehr!

 

Viel Spaß beim stöbern in den Blogs und immer her mit deinen Fragen!

Lieben Gruß

Cordula


Hi Tina,

willkommen im Back-Forum tmrc_emoticons.lol

Den Römertopf muss man nicht wässern, gebacken wird mit Deckel, meistens bei 240° unterste Schiene, für ca. 1 Std.

Mein erstes einfaches Rezept, dass ich schon vor Einzug des Thermi gemacht habe, ist dieses http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160

Aber Angie's Chia-Knusperkruste ist wirklich genial tmrc_emoticons.bigsmile