Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hi Lili,

da muss ich Corinna Recht geben, du hast deine Familie wohl zu sehr verwöhnt   Was nutzt ein schönes Brot, wenn's nicht schmeckt (siehe mein "Blutdrucksenker"). Wir haben's trotzdem heute Abend gegessen. Ist ja schade, es wegzuwerfen.

Wenn mir früher einer gesagt hätte, dass ich mal ein türkisches Kochbuch kaufe, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Siehe da, Thermomix macht's möglich , freue mich auch schon auf den Austausch

Hey Birgit, deine Knusperkruste sieht super aus , bin gespannt wie sie dir schmeckt.

Hi Simone, Lahmacun lecker, da brauchen wir bald nicht mehr zum Döner-Mann gehen.


Huhu, 

uns hat das Brot super geschmeckt ! Total klasse! Leider isst man immer mehr, als  man Hunger hat, weil es so lecker ist! Da kann es ja nichts werden mit dem abnehmen.

Liebe Grüße 

Birgit


Och menno seid ihr fies.  Dann gründe ich halt den Club für das hässlichste Gebäck ...  Aber ein bischen Schusselthrinchen steht mir doch zu oder?  

"Blutdrucksenker": Der war gut!!!  Jetzt weiß ich wenigsten wie ein Brot ohne Salz heist. Gehe morgen mal beim Bäcker vorbei und frage danach. Palim Palim: Ich hätte gerne den Blutdrucksenker. 

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie bitte ihren Arzt oder  


Hallo Ihr Lieben,

also Lili, erschießen mußt Du Dich jetzt aber nicht gleich..... bin doch froh, daß ich nicht das einzige Schusselthrinchen bin.... gründen wir bald einen Club? Büdddeeeee laß mich nicht alleine!

Salz vergessen hab ich auch schon hingekriegt, habe es aber nicht geschafft das Brot zu essen, weil Salz drauf irgendwie was anderes ist.... meins mußte leider in die Tonne...

Und der Blutdrucksenker ist ja ne Wucht! Bevor ich den Nachsatz (.... fragen sie den Arzt oder Apotheker) las, fiel mir sofort dieser niedliche - schon ältere - Werbespot von Fielmann ein - kennt Ihr den noch? Wo die beiden Kinder - sie im Kaufladen, er als Kunde - sind. Er fragt ,ob sie eine Brille hätte - sie gibt ihm eine und will 1 Euro dafür, und er fragt: Haben Sie nicht ne schönere für weniger? Sie sagt: Also da müssen Sie schon zu Fielmann gehn...    Und ich höre die Verkäuferin in der Bäckerei sagen: Also da müssen Sie schon zum Apotheker gehn....  hab mich schlapp gelacht....

Und heute habt ihr auch soviele Links geschrieben für leckere Brotrezepte.... meine Liste wird immer länger, da verliere ich langsam den Überblick. Vielen Dank für Eure Ideen - das ist ist schon großartig und durch Euch wirds bestimmt nie langweilig!!


Yummie, leckere Brote habt ihr gezaubert. Ob blutdrucksenkend, optisch fragwürdig ( nicht böse sein, eure Worte tmrc_emoticons.smile ) oder einfach gelungen! 

Alles ist schließlich mit Hand gemacht und deshalb allein super!

 

Ich habe heute Abend die Knoblauchecken von slava gemacht, war aber enttäuscht.  Da schmecken mir die von Kn***&Ba** besser.... zu trocken, Knoblauchbutter nicht verhältnismäßig zum Teig.

Morgen geht der Knabe wieder in den Kindergarten. Und ich darf wieder arbeiten! Lagerkoller vorbei  tmrc_emoticons.wink

Liebe Grüße

Cordula

 


Huhu nochmal,

ihr seid einfach der Knaller! Palim Palim, ich hätte gerne einen Blutdrucksenker und eine Flasche Salz   .

Heute war wohl bei den meisten der Wurm drin (im Ofen)


Habe gerade noch eine interessante Tabelle gefunden, welches Mehl (auch ital. + franz.) man für welche Backwaren verwendet. http://www.drax-muehle.de/files/user_files/download/Internationale_Mehltypen.pdf

Ich schaue gerade noch ein wenig TV, mein GöGa will PS Profis sehen tmrc_emoticons.crazy

Demnächst gehe ich dann in's Bettchen.


Huhu!

 

Ich krieg die Krise.... der Lievito Madre Ansatz hat schon wieder schwarze Punkte... diesmal Glasschüssel,  neue Packung Mehl, hier sind es 22,5 Grad. Ich versteh es nicht...

Vielleicht doch nicht direkt Bakterien, sondern doch das Mehl? 

 

Hiiiiiiiilfe.......

 

Heute war eh ein blöder Tag, ich mag nicht mehr......

Hoffe, euch ergeht es heute besser.

Cordula


Och Cordula,

das ich ja saublöd.  Hast du Bio-Mehl? In seltenen Fällen, kann das schon verunreinigt sein... Schau dir das erstmal genau an. Ich nehme auch das 550er Bio-Mehl, hatte aber bisher immer Glück. Ach ja, man soll kein Metall zum rühren nehmen! Ich habs gleich mit den Händen gemacht.

Neuer Tag - neues Glück. drauf!!!

 


Es war das 550er von alnatura, gerührt habe ich mit nem Holzlöffel und dann mit den Händen verknetet...

Ich warte jetzt erstmal bis morgen ab. Und sonst habe ich eh keine Lust mehr  tmrc_emoticons.wink, höchstens auf ne Kühlschrank-geführte LM.....

 

Liebe Grüße

Cordula

 

Nachtrag: im Sauerteigforum sind auch ein paar Ansätze mit Pünktchen, ich warte echt mal ab.....


Huhu,

Cordula, berichte bitte was daraus geworden ist. Das interessiert mich. 

Wie ihr wisst hab ich ja einen neuen Toaster. Was musste also her...  

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemacht hatte ich dieses Rezept: Jetzt sollte er funktionieren.    

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/toastbrottoastbread-british-breakfast/594039

 

 


Hallo, Lili!

 

Klar werde ich berichten  tmrc_emoticons.wink

Entweder wird es doch noch was oder irgendwas stimmt nicht. Und da ich ja von den Grundzutaten beim zweiten Versuch eine andere Mehltüte und anderen Honig genommen habe, weiß ich dann nicht, was ich noch verändern soll.....

Das Toastbrot sieht super lecker aus- und da haben sich noch ein paar Zimtschnecken angekuschelt, oder?

 

Einen schönen Abend

Cordula


Hi Cordula,

Slava nennt sie Cinnamon Buns... abe bei uns sind das auch Zimtschnecken. 

Toast ist zwischenzeitlich auch angeschnitten:

Sehr lecker und fast schon wieder leer. 


Guten Abend zusammen,

Hi Cordula, das ist ja schade mit dem LM. Ich glaube, ich werde ihn auch mal versuchen. Hast du jetzt das Kochbar-Rezept genommen oder ein anderes?

Hi Lili, das Toastbrot (und natürlich die Schnecken) sehen klasse aus. Was ist das für ein Rezept, dein Link ist abgeschnitten? Ich habe einmal eins gemacht, das war nicht so toll.


Huhu,

hab den Toasbrot -Link im Beitag unten verbessert. Übrigens hatte ich noch 1TL Backmalz mit rein. Ich denke so hat es sich besser schneiden lassen und zerfleddert nicht so. Nach dem backen war die die Kruste fest, aber nach dem Auskühlen war sie weich. Drin ist es super fluffig! 

Ich hab auch nur 30 min. gebacken 

Hier ist er auch nochmal: 

   

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/toastbrottoastbread-british-breakfast/594039


Guten Morgen!

 

Sylvie, ich bin schon beim zweiten Versuch.  Der erste Versuch war nach dem Brotdoc mit etwas Joghurt, der zweite nach dem Link, den Lili gepostet und selbst benutzt hat.

Heute backe ich endlich mal wieder ein Brot, heute nachmittag. Mal schauen, welches mich anlacht.

Bis später!

Cordula

 

Nachtrag:es ist die Jausenkruste von ikors geworden. Laaange Gehzeit..... 

Mein LM-Ansatz hat immer noch ein paar Punkte,  hat sich gut vergrößert und hat Luftbläschen. Ich werde erstmal weitermachen.....  tmrc_emoticons.puzzled

 


Hallo ihr Lieben!

Nach einem stressigen, heißen, langen, umzugsreichen Sommer melde ich mich hiermit zurück!! tmrc_emoticons.smile

Wir sind gut umgezogen und meine neue Küche ist fertig - unglaublich, aber wahr.

Der Thermomix stand weitgehend still, ausser für schnelle Gerichte. Immerhin hab ich es geschafft, zwei Brote zu backen!!! Einmal ein Roggenmischbrot im Römertopf (das ging nur leider nicht mehr aus der Form, hatte keine gute Kruste und hat mir auch nicht so toll geschmeckt) und einmal ein Dinkelbrot in der Kastenform (das war eigentlich echt lecker).

Bin zum Schluss gekommen, dass Brotbacken echt viel schwieriger ist als es gedacht... nach dem ersten Versuch wär ich fast verzweifelt... Aber ich werde nicht aufgeben tmrc_emoticons.wink

Lese sehr gerne bei euch mit!

Und hier noch meine Versuche:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

alles Liebe

kochbackelfe


Hallo,

noch irgendwer wach?

Hi Cordula, deine Jausenkrüstchen sehen toll aus. Wie schmecken sie dir? Geschmacklich war es nicht so ganz meins.

Hi Kochbackelfe, schön dass ihr euern Umzug hinter euch habt. Hat der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" denn auch einen schönen Platz in deiner neuen Küche bekommen? tmrc_emoticons.wink   Hast du deinen Römer mit BTM eingefettet? Die Brote sehen aber trotzdem super aus. Das Pain à la cocotte ist z.B. ein sehr einfaches Brot für den Anfang.

Ich gehe jetzt in's Bettchen, Gute Nacht bis morgen tmrc_emoticons.bigsmile

 


Guten Morgen, Sylvie!

Mir hat die Jausenkruste sehr gut geschmeckt.  Das kann aber gut daran liegen, dass mein Mann diese Woche unbedingt den Tiefkühlschrank leermachen wollte, der mit Brötchen vom letzten Kigafest voll war und die waren aufgebacken nicht der Hit. Ich hatte den Teig halbiert und einer Freundin eine Hälfte mitgegeben, nun ist unser aber fast leer. 

Also schon wieder ein neues aussuchen. ....

 

@ kochbackelfe: was hast du denn für Rezepte genommen? Und wie backst du?

Ich komme mit einem geschlossenen Topf ( bei mir Römertopf) gut klar und mit den Rezepten von ikors blogspot. 

Wenn wir dir bei Fragen helfen können, immer her damit!

Liebe Grüße

Cordula


Huhu!

 

Ich habe als Grundlage das Gute-Laune-Brot von ikors genommen, aber die Weizenkleie weggelassen und die Mehlanteile verändert.

So sieht es aus:  

         Mein Mann hat schon gemeckert, am Wochenende wäre er eher für helles Brot tmrc_emoticons.crazy , daher mache ich evtl noch ein kleines Toastbrot.

 

                                                                                                                                                      


Hallo ihr Bäckerinnen,

bei mir hat in den letzten Tagen der Bäcker gebacken. Meine Schwiegereltern sind seit Mittwoch da, am Donnerstag war Einschulung und da hatte ich einfach zu wenig Zeit zum Backen.

Morgen gibt es zum Frühstück den Zopf vom Chip

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag

 


Hallo zusammen!

Mein Livieto Madre lebt!!!

Heute hab ich ihn wieder gefüttert und jetzt darf er 5 Tage im Kühlschrank schlafen  tmrc_emoticons.party

Ich freu mich!!!

 

Der Hefezopf sieht ganz toll aus, yummie!

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallole,

@Cordula: na Gottseidank, freue mich das es jetzt geklappt hat tmrc_emoticons.lol

@Lili: Das Toastbrot hab ich mir gleich ausgedruckt, ich werd das demnächst auch mal probieren, meine beiden stehen auch total auf Nutella-Toast.

Heute war ich backmäßig doch noch aktiv, ich habe das erste Rezept aus dem "a la Turka" ausprobiert: Fladenbrot - Pide:

Mein Göga hat heute sein neues Spielzeug  (die männliche Antwort auf den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" ) seinen Weber-Gasgrill eingeweiht. tmrc_emoticons.cooking_6

Da unsere Brötchen bisschen knapp sind hab ich kurz entschlossen zum a la Turka gegriffen und nachgesehen ob es zeitmäßig noch langt das zu backen. Es ist wirklich sehr einfach zu machen. Man hat die Wahl ob man den Teig mit Milch oder Wasser oder einer Mischung daraus herstellt. Ich habe eine 50:50 Mischung gemacht. Für ein Brot zum Grillen ist es dann doch einem Milchbrötchen zu ähnlich, für diesen Zweck würde ich das nächste Mal 100% Wasser nehmen. Aber es ist wunderbar fluffig, so ähnlich wie der Hefezopf vom Chip. Werde ich auf jeden Fall nochmal machen.

 


Hallo, Corinna!

 

Habt ihr die Seuche überstanden? Mein Sohn legte gestern los, seit heute Vormittag ist aber alles gut. Die Nacht war sehr kurz und die Waschmaschine läuft...

Hauptsache, wir anderen bleiben verschont. Hier riecht es nach Desinfektionsmittel  tmrc_emoticons.wink

Das Flad2nbrot sieht sehr gut aus, schön locker! 

Vielleicht magst du das Rezept 

mal posten?

 

Hat jemand von euch auch das Türkische Kochbuch von Petra Canan?

 

Lieben Gruß

Cordula


Hi Cordula,

naja, die Seuche grassiert noch. Ich habe sie seit gestern hinter mir, heute Morgen hat dann mein Sohn angefangen. Aber er lag nur kurz ein bisschen platt auf der Couch, er hatte ein bisschen Dünfiff , Waschmaschine läuft auch bei uns schon seit heute morgen. Jetzt fehlt nur noch der Göga, bin mal gespannt ob es ihn auch noch trifft. Aber die Seuche ist nicht so wild, die Kleinen scheinen das innerhalb von 1/2 bis einem Tag zu verkraften und ich war eigentlich auch nur einen Tag lang etwas lädiert. Da hatten wir schon schlimmere Epedemien. Aber bei dir sieht es so aus als ob es etwas unangenehmer wäre? Ich hoffe dass auch bei euch bald wieder auf dem Posten sind.

Ja, das Fladenbrot kann ich in die RW eintragen. Kein Problem.

Edit: da isses...

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/fladenbrot-pide/801913


Vielen Dank für das Rezept, Corinna!

Ne, die Seuche ging, eigentlich auch nur von gestern Mitgag bis heute früh. Davor war es eine fette Erkältung mit Husten...  tmrc_emoticons.puzzled es gab sich quasi die Klinke in die Hand..... weiterhin gute Besserung! Vielleicht bleibt der Göga ja verschont.....

LG Cordula

 

 


Hallo,

ich backe leidenschaftlich gerne Brot .Hab bis jetzt immer eine kastenform die sauerteigbeständigt ist genutzt.

jetzt würde ich auch gern mal runde oder ovale brote backen!was ist da gut geeignet?wie ist des mit dem ultra von tupper?ist der sauerteig beständig?

danke für eure hilfe


Hallo zusammen,

@naddelg:  Ja, den Ultra kannst du für Sauerteigbrote nehmen. Es geht auch eine feuerfeste Glasschüssel (Jenaer), Römertopf oder der TPC Zaubermeister. Oder freigeschoben (ohne Backform) ein Backstein.

Ich hab heute nichts gebacken, da sowiso noch genug da ist und ich eh keine Lust hatte.  

Wünsch euch noch einen schönen Abend und dann:  Bis morgen. 


Hallo Mädels,

nochmals an alle gesundheitlich angeschlagene eine

@Cordula: Super, dass dein LM was geworden ist. Ich habe meinen noch nicht angesetzt.

@Corinna: Das Fladenbrot sieht super luftig locker aus tmrc_emoticons.lol

@naddelg: Herzlich Willkommen im Back-Forum tmrc_emoticons.bigsmile   Zu den Backformen hat dir Lili ja schon alles gesagt.

Ich habe heute auch kein Brot gebacken, habe gestern beim Bäcker "Großeinkauf" gemacht .

Ich wünsche euch allen eine , bis morgen.


Vielen dank euch.konnt ihr mir sagen welchen tupper Ultraschall ich brauch wenn ich so 1kg Brot backen will .

 


Hi naddelg,

ich denke der 3 Liter Ultra sollte dafür geeignet sein. Aber ob du damit schneller bist und Ultra "Schall" erreichst? Sorry , aber der musste jetzt sein. 

 


oh je tmrc_emoticons.sad  hab ich gar nicht gesehen was mein tablett da geschrieben hat tmrc_emoticons.bigsmile


Hi zusammen,

@Naddelg: ja das geht mir mit dem supertollen Ipad auch immer so, das schreibt manchmal so einen Schrott zusammen. Sobald er einen Begriff nicht kennt macht er irgendwas total anderes draus.

Zwecks "A la Turka" hatte ich nach "Sumak" gegesucht, da schreibt es dann "Sumatra"  usw. Hab schon versucht das irgendwo abzuschalten, aber dann kommen gar keine Vorschläge mehr, das ist auch Käse.. Sorry bissle off Topic, aber gleich folgt mein Bild vom "Hexenkrüstchen" muss nur kurz den PC wechseln.... Sekündchen....

EDIT: da kommt es:Es ist jetzt auch nicht gerade eine Schönheit geworden, aber es schmeckt tadellos. Ich hatte nur leider kein Backmalz mehr und auch kein Vollkornroggenmehl. Hab es durch Rübensaft und 50:50 Weizenvollkornmehl und Roggen 1150er ersetzt. Wenn es morgen auch noch schön saftig ist und nicht anfängt zu bröseln, dann werde ich es öfter machen. Ich habe es auch auf meinem Lidl-Pizzastein gemacht, es hat eine sehr knusprige Kruste, ich glaube die Backzeit oder die Temperatur waren etwas zu lang/hoch. Durch den Rübensaft ist es wohl auch etwas dunkler als normal.

Übrigens habe ich heute den Rest vom Pide mit ins "Gschäfd" genommen, es war noch immer schön saftig und fast so frisch wie gestern. Ich hatte es über Nacht in meine Brötchentüte (aussen Stoff innen Plastik) getan. Habe den Rest heute Vormittag zusammen mit meinen Kollegen mit meinem selbstgemachten Zwetschgenmus verputzt. Seehr lecker, habe dafür viel Lob eingestrichen.

 


Huhu,

Corinna, dein Brot sieht auf jeden Fall besser aus als meins.  Schön das dein Pide und der Zwetschgenmus so gut angekommen ist. Lob für Selbstgemachtes geht immer runter wie Öl.  

 

naddelg, das kenne ich mit der Autokorrektur. Da kommt manchmal ganz schöner Mist raus, aber manchmal ist´s auch lustig. 

 

Ach ja, hab die Chia-Kruste mit LM aufgepeppt. War ein ganz dezenter Geschmack. 


Hallo naddelg,

 

kurz zur Info: Ich backe im 3,5 L Ultra und bin hoch zufrieden. Mag ihn lieber wie meinen Römertopf. Und ihn gibt's gerade im Tupper Katalog im Angebot diesen Monat  tmrc_emoticons.wink

liebe Grüße Simone


Hi Corinna,

also mir gefällt deine Hexenkruste, sieht so schön urig aus .


ok,danke.

hab nochmal ne frage.muss man den deckel auf den ultra lassen beim brotbacken?


Hi zusammen,

@ naddelg: ja, drauf lassen. Ich backe das Brot anschließend  noch 5-10 min. für eine schöne Kruste und Bräune ganz ohne Form.

vielen Dank für die Komplimente fürs Hexlein  tmrc_emoticons.love

Heute Morgen war es auch noch ganz gut, aber ich glaube es wird schneller trocken als die wunderbare Chia-Kruste. 


danke und wer kennt sich mit dem zaubermeister aus?wie viel kg brot past in den  und wieviel in den runden zaubermeister?


Hallo naddelg,

in den kleinen runden gehen Brote bis 500 g Mehl. Der große hat ein ähnliches Fassungsvermögen wie der Ultra, also so ca. 3,5 l. Ich glaube, du suchst ne Form für 1 kg-Brote?! Da wäre der große Zaubermeister passend.


Comosa wrote:

@ kochbackelfe: was hast du denn für Rezepte genommen? Und wie backst du?

Ich komme mit einem geschlossenen Topf ( bei mir Römertopf) gut klar und mit den Rezepten von ikors blogspot. 

 

Die Rezepte waren aus dem "Brot backen mit dem Thermomix" Buch...

Ich hab einmal mit der Römertopf "Pane"-Schale gebacken (rund, die hat keinen Deckel) und einmal in einer sauerteigbeständigen Kastenform...

Problem beim Römertopf war sicher, dass ich kein Backtrennmittel verwendet hab tmrc_emoticons.lol Ich weiß nicht, wo ich das in Österreich bekomme, hab das noch nie gesehen...

Kann man diese Silikonformen auch für Sauerteig verwenden?? Die Kuchen fallen ja da prima raus...

lg kochbackelfe


Hallo Kochbackelfe,

das Backtrennmittel kannst du dir selber herstellen.

Hier der Link dazu: http://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/backtrennmittel-btm/236461


Guten Morgen zusammen!

Hier ist es ja ruhig geworden.... bleiben eure Öfen kalt?

Ich habe gestern das Kassler von ikors gebacken. Probiert haben wir allerdings noch nicht.

Lili, kannst du mir bitte kurz etwas zur Konsistenz der Lievito Madre sagen? Bei Raumtemperatur war sie bei mir immer recht weich, im Kühlschrank nun recht fest und ich frage mich, ob ich beim nächsten Füttern etwas mehr Wasser zugeben sollte.

Liebe Grüße und euch einen schönen Tag! 

Cordula


ich hab gestern ciabatta Toast gebacken,meine Kinder lieben es.Rezept hab ich reingestellt.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/ciabatta-toast/767664

 


Hallo kochbackelfe,

Silikonformen sind für Sauerteigbrote etwas zu "beweglich", da drückt der Teig die Form auseinander. Ich nehme für Sauerteigbrote die Emailleform von Dr. Oet.... , eine alte runde Keramikform oder freigeschoben.

LG Susanne tmrc_emoticons.cooking_7

 


Hi ihr lieben,

@Cordula: Das ist schon richtig so. Wenn du sie fütterst, nimm immer das sogenannte Herz. Nicht den äußeren festeren Teil zum weiterführen. Es ist auch bei mir ein fester Teigkloß.  Ich löse die LM die ich zum backen brauche, vorher immer mit dem Wasser das im Rezept angegeben ist auf. So mache iche es auch beim füttern, erst mit dem Wasser verühren, dann erst das Mehl.

@naddelg: Danke fürs Rezept, wird ausprobiert. 

Noch Grüßle an den Rest von euch. 


He nix los hier?

Hab das Tages Rezept gebacken. Dinkel-Roggen Brot.:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377

Aussehen tut es schon mal gut. Hab noch ein bischen LM mit rein.

 Bild vom Anschnitt gibts später. 

 

 

 

 

 


Huhu Lili,

super sieht es aus das Brot, ich habe es mir auch vorgemerkt, das Rezept hört sich vielversprechend an. Werde es wahrscheinlich am Montag machen, am Wochenende gibt es bei uns immer Brötchen vom Bäcker .

Hier kommen die Sesamkringel, naja ich bin leider handwerklich nicht so begabt. Einer von den Schlingeln hat sich losgerissen .

 


Hi Lili,

war der Teig arg klebrig? Das mag ich gar nicht, dann kann ich das Rezept gleich wieder löschen.

Aussehen tut das Brot wie immer toll und in so einen Kringel würde ich am liebsten reinbeißen.


Huhu!

Heute wurde die Lievito Madre gefüttert und Lili, dein Tipp mit dem auflösen war sehr hilfreich! Vielen Dank! Nun heißt es wieder 5 Tage Kühlschrank-Schönheitsschlaf. Die Überschüsse habe ich in ein Tessiner Frühstücksbrot verwertet, welches gerade im Ofen ist. Das Rezept gab es bei ikors.

Fotos gibt es nachher!

 

Liebe Grüße

Cordula