Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Angie, danke für das Rezept.  Geherzt und wird morgen ausprobiert.

Kathrin, meine Küche ist im Winter auch nicht besonders warm. Ich glaube ich bestelle den GA heute.  und hoffe das er dann gaaanz schnell kommt. Wo hast du bestellt und wie lange hats gedauert?

Cordula, Gute Besserung! 

 

Bekomme heute nochmal Kaffeebesuch und muss jetzt schnell eine Oreo-Torte machen. Also bis später.


Guten morgen ihr Lieben,

 

Ohman, da hat man ein, zwei Tage kein Internet und schon kommt man hier fast nicht mehr hitnerher mit lesen tmrc_emoticons.lol

Ihr habt ja wieder so tolle Sachen gebacken. Sieht wirklich alles sehr lecker aus.

Ich hätte mal eine Frage zu Angis Chia Brot: Hab ich das mal richtig gelesen, dass Chia nach Nuss schmeckt?? Das ist nämlich nicht so meins. Ansonsten sieht das Brot aber immer soooo lecker aus und Ihr lobt es ja so, dass ich es vlt doch mal versuchen muss?!

 

Ich war die letzten Tage auch nicht untätig.

Hab mich nochmal in Fladenbrot/Dönertaschen versucht und diesses mal war ich schon zufriedener mit dem Errgebnis.

Dann hab ich den Hinkelstein von Ikors gemacht. Der ist ja einfach nur super klasse. Das beste Brot, dass ich bis jetzt gebacken habe.

Gestern gabs dann zum Grillen die Pizzabrötchen von Ikors. Von denen hatte ich mir mehr versprochen. Aber sie wurden restlos verputzt tmrc_emoticons.smile

Und heute morgen gabs die Knusper Weckle die letzte Woche empfohlen wurden. Ich fand Sie schmecken wie Knautzen. Wirklich sehr lecker.

So nun wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag und allen die krank sind eine gute Besserung!!

Liebe Grüße

Simone


Huhu, ja, Kathrin, konnte zwei Tage nicht mal Wasser drin halten. Ich hab nur gelegen...  tmrc_emoticons.aw

Beim Notdienst hab ich halt rezeptpflichtige Medikamente bekommen können, die haben gottseidank geholfen. Bin noch etwas wackelig und schlapp. Und trotzdem voller Tatendrang. .. 

Ich versuche über's Wochenende unauffällig eine gute Basis für die Woche zu schaffen, dann geht es mit den ganzen Terminen leichter. 

Also, die schnellen Brötchen sind echt gut geworden! Hab nur 10 gr Hefe genommen, eine Stunde gehen lassen und einen Löffel Sauerteig zugetan. Danke, Mone, das war ein super Tipp!


 

heissa .... was ward ich doch alle schon fleißig ....

Da es hier heute Nacht ca. 4 Stunden stürmisch gewittert hat , habe ich kaum geschlafen und bin erst um halb zehn wachgeworden. Das war zu spät zum Brötchen backen, aber ich hatte gestern noch ein Chia-Brot gebacken, also kein Problem.

@Simone: Deine Backwerke sehen doch super aus, hmmm. Das Hinkelstein habe ich auch noch nicht ausprobiert. Geht mal auf meine Liste, sieht lecker aus.

Das Chia-Brot schmeckt nicht sehr nussig, nur ein leichter Hauch. Du kannst es ruhig ausprobieren, ansonsten kannst du die Chia-Samen auch reduzieren. Die Flüssigkeitmenge braucht's aber trotzdem.

@Sylvie: das ist wohl z.Zt. Migränewetter. Ich habe auch seit Dienstag schon Kopftschmerzen, glücklicherweise nicht so schlimm wie du, aber vor den Kindern hatte ich auch viel Mirgräne, ich weiß wie das ist.

Deine Weckle sehen aber trotzdem toll aus, als ob es so sein muss.

@Cordula: Auch von meiner Seite   und ruh' dich nochmal aus und schon' dich, gell!!

Euch allen wünsche ich einen schönen Sonntag


Hallo zusammen,

@ Cordula: schön dass du dich so langsam wieder aufgerappelt hast. Deine Brötchen können sich sehen lassen, ich hab mir auch das Rezept rausgelassen. Brauche öfters mal spontan Brötchen, da könnten diese praktisch sein.

Auch eure übrigen Backererbnisse sehen wie immer absolut Top aus.

Meine Kopfweh hat dank Tablette den Rückzug angetreten.

Ich habe eben meine Hamburger-Brötchen aus dem Ofen geholt. Das Rezept ist aus dem vorletzten Finessen. Ich habe nur 6 Brötchen daraus geformt, weil meine Fleisscheiben XXL-Format haben.

.

Wie man sieht hab ich sie auf dem Zauberstein gebacken. Aber irgendwie mach ich wohl irgendwas mit dem Ding falsch. Bei mir waren sie unterwärts überhaupt nicht knusprig sondern käseweis. Ich habe sie am Ende der Backzeit auf den Kopf gedreht und von unten nochmal für 5 Min. in den Ofen gegeben, damit sie von unten wenigstens etwas Stabilität bekommen, sonst wird das nachher beim Essen schwierig, zumindest befürchte ich das.

EDIT: Hier die restl. Bilder...

 

 

 

 

Geschmacklich sind die Brötchen wirklich viel besser als die von Go* Toast. Sehen auch viel schöner aus und man weiß was drin ist. Hab jetzt noch 3 Brötchen übrig, mein kleiner Spezialesser hat verweigert, der wollte lieber Spiegelei..

Ich hab die restlichen Brötchen in einen Gefrierbeutel getan. Mache vielleicht morgen nochmal einen, der Hauptesser ist leider auf Dienstreise.. Meint ihr man kann die einfrieren?

 

 


Huhu,

Mond, Simone, Cordula und Corinna, ihr habt alle super Sachen gemacht. Wir fahren jetzt zu Eltern/Schwiegereltern, bis heute Abend!


Hey, Simone!

Nur kurz: die Chiasamen schmecken nicht total nussig, meiner Meinung nach. Ich denke, sie verändern den Geschmack nur ganz leicht.

Mal hören, was die anderen sagen....

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallöchen,

Lili, ich hab den GA in der Bucht bestellt, da war er ein bißchen günstiger, hat 3 - 4 Tage gedauert. Du kannst aber auch bei Luba direkt bestellen, die sind ja sehr engagiert und freundlich.

Corinna, die sehen lecker aus, Deine Hamburger-Brötchen! Und ich denke, daß man die bestimmt einfrieren kann, ich wüßte jetzt nicht, warum es nicht gehen sollte... und dann hast Du immer ein paar da, falls GöGa Appetit drauf hat.

Ich war heute so faul, aber heute Abend mache ich vielleicht nochmal das Heidebrot, damit wir morgen was zu Futtern haben...

Allen Kopfwehkranken und anderweitig Geplagten wünsche ich gute Besserung!


Hi Kathrin,

danke für dein Einfrier-o.k. Die Dinger haben mich derart pappsatt gemacht, ich glaube morgen willich nicht schon wieder so einen Brummer  tmrc_emoticons.wink 

morgen mach ich wahrscheinlich wieder Angies Chia-Bombe  tmrc_emoticons.bigsmile  das Teil ist einfach super hinsichtlich Aufwand-Nutzen-Bilanz. 

 

 


Hallo ihr lieben Baking Queens tmrc_emoticons.cooking_1 tmrc_emoticons.bigsmile

Vielen herzlichen Dank für euren vielen Tipps und Erfahrungswerte bzgl. Backformen.

Ich war nun heute bei meiner Mama und habe die Backform (aus Metall) mit Deckel mitgenommen.

Das ist ein echt schweres Teil, nicht so wie die üblichen Kuchen-Backformen....ich bin mal gespannt, wie die Ergebnisse damit sein werden. Ich werde es euch berichten....

Da ich jetzt erstmal in den Urlaub tmrc_emoticons.party   fahre, bleibt die Thermi-Britti-Bäckerei vorerst geschlossen, aber nach dem Urlaub gehts sofort wieder los. Werde dann aber erstmal das Backtrennmittel herstellen, damit soll das Einfetten ja ein wahrer Traum sein und das Brot anschließend nur so rausflutschen....

Euch allen eine gute Zeit & viel Erfolg in euren Bäckereien tmrc_emoticons.cooking_7 tmrc_emoticons.cooking_6 tmrc_emoticons.cooking_1

Sonnige Grüße

die Thermi-Britti


Hallo ThermiBritti,

ich wünsche dir einen ganz schönen und erholsamen Urlaub  .

Wo geht's denn hin?


Danke Sylvie,

hat keinen Kunststoffgriff. Werd´s nächste Woche mal probieren. Ist ja nicht mehr so warm gemeldet. Muss auch nicht so viel arbeiten.

Gruß Tina tmrc_emoticons.cooking_7


Hi Angie,

danke für die Bilder. Kann mich jetzt gut orientieren. Gruß Tina tmrc_emoticons.cooking_9


Hab ich vergessen tmrc_emoticons.tongue

Nacht an alle hier.

Tina tmrc_emoticons.cooking_4


Huhu, 

bin wieder da. Da wir auch in Stuttgart waren, habe ich mir von dort ein paar leckere Backwaren mitgebracht, so bleibt morgen mal der Ofen aus.  tmrc_emoticons.bigsmile

Britti, dir einen schönen Urlaub. Und auch allen anderen eine Gute Nacht!


Euch auch allen

Hier ist schon wieder eine Gewitter im Anmarsch. Es rummelt schon und ist den ganzen Tag richtig schwül gewesen.


Bevor ich jemand vergesse,  ein ganz liebes

Ich hab zum Grillen Baguettes (Dinkel-Baguette**easy**) und schnelle Brötchen (Lieblings-Semmeln) gemacht. Die waren lecker und haben für gestern und heute gereicht.

Heute Nachmittag hab ich für meinen Mann (sein Urlaub ist heute zu Ende) das Chia-Midsummer-Brot (http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-midsummer-brot/776311) gemacht. Es sieht super lecker aus, hat ne tolle Kruste. Angeschnitten wird es allerdings erst morgen früh.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche


Hallöle zusammen,

so der GA ist bestellt. Ich hab schon die Mitteilung bekommen das er heute noch versendet wird - supi -

Hab eben schnell mal meinen ST aufgepäbbelt. Er sieht recht gut aus. Mal schaun wie lange es dauert, bis ersich verdoppelt, er hat ja schließlich lange hungern müssen.

Das Chaos der letzten Tage ist beseitigt, die Waschmaschine läuft und nun gehe ich schnell Einkaufen und die Chia Samen besorgen. Ich freue mich schon auf das Brot von Angie. 

Melde mich später wieder.


Hallo alle zusammen,

 

@Angie, den Hinkelstein kann ich wirklich empfehlen. Uns hat er sehr gut geschmeckt tmrc_emoticons.wink

Und danke für den Tipp mit deinem Chia Brot. Bei meiner nächsten Online Bestellung werde ich mal welche mitbestellen und mich dann mal in deinem hoch gelobten Brot versuchen tmrc_emoticons.smile

 

 

Ich backe übrigens gerade immer im Ultra 3,5 Liter. Den hatte ich eben schon. Für kleinere Brote hab ich mir gestern den Römertopf Multibäter 2 Liter bestellt. Den nutzt Ikors ja auch. Bin schon gespannt auf den Unterschied.

Gestern Abend/Nacht habe ich die Sonnenkruste fürs Frühstück gemacht. Ist auch sehr lecker

 

Liebe Grüße an euch alle

Simone

 


Guten Morgen!

Danke für die lieben Urlaubswünsche! Ich freue mich wie Bolle auf ein paar erholsame Tage. Es geht an die Algarve, soll ja sehr schön sein!

Ich melde mich, wenn ich zurück bin!

Liebe Grüße

die Thermi-Britti


Hallo Mädels,

mir ist gerade ein Missgeschick passiert. Wollte den Hefezopf vom Chip machen und habe versehentlich Dinkelmehl genommen  . Das ist mir aber zu spät aufgefallen. Aufgegangen ist er jetzt nicht sehr viel beim Gehen. Habe ihn jetzt in den kalten Backofen gestellt und hoffe, dass er beim Aufheizen noch etwas hochgeht. Bei den Dinkelbrötchen mit Möhren funktioniert das ja auch.

Ich werde euch den Plattzopft posten, wenn er fertig ist. Ach, ich hattte mich so auf 'nen leckeren Hefezopft gefreut.  Vielleicht schmeckt er ja trotzdem.

@Simone: Seit ein paar Tagen gibt es Chia-Samen in Bio-Qualität bei unserem EDEKA, 300 gr. für 3,99 Euro. Das ist ein ganz guter Preis für Bio. Ich habe im Netz mit Versandt für 1kg 20 Euro bezahlt.

Bis später ...  

 

EDIT:  Jetzt ist es aus dem Ofen und ich habe es auch schon probiert. Wie schon vermutet, ist es nicht so schön aufgegangen, geschmacklich ist es aber gar nicht mal so schlecht. Es ist also nicht für die

 


Hi, tmrc_emoticons.glasses

ich wollte mal wissen ob ich in Jeden Brotteig Chia-Samen reintun und wie rechne ich das dann?

Weniger Mehl oder?

Danke für die Antworten, jetzt schon.

Gruß Tina

tmrc_emoticons.lol


Hallo Tina,

die Chia-Samen kannst du einfach mit reingeben, das geht in jedem Brot. Ist genauso als würdest du Nüsse, Sesam o.ä. nehmen. Es wird dadurch kein Mehl ersetzt.


Hi zusammen,

Angie, dein Chia-Brot schmeckt einfach supi. Die ganze Familie ist davon begeistert. Sternchen hab ich dir jetzt auch vergeben können. Ich habs im Römer gebacken. Es ist innen sehr fluffig und die Kruste ist schön knusprig geworden. 

 

 

 

 

 

 


Hallo Mädels,

so gekauftes ist jetzt leer gegessen, heute mache ich auch mal wieder die leckere Chia-Knusperkruste tmrc_emoticons.bigsmile

Lili, deine ist ja auch super geworden .

Simone, die Sonnenkruste sieht auch sehr lecker aus , ist es die von ikors? Die habe ich auch schon mal gemacht.

Angie, das ist ja komisch, dass der Zopf mit Dinkelmehl nicht aufging tmrc_emoticons.puzzled  Auf meinem D.mehl von Al****ra ist sogar ein Hefezopfrezept drauf. Ich hatte das Rezept vom Chip auch schon gemacht (allerdings mit Sukrin) und ich fand ihn auch nicht so locker. Vielleicht lag es ja gar nicht am Mehl? Der von Slava wird immer super! Aber Hauptsache ist ja, dass er schmeckt tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Sylvie,

danke für den Tipp, dann werde ich den von Slava mal ausprobieren.

Obwoh ...  ich habe das Video von Thermifee gesehen , da hat sie den Hefezopf vom Chip gemacht und der war super (aber natürlich mit dem richtigen Mehl).

EDIT: Die Jungs fanden ihn total lecker, haben mal eben jeder 4 Schnitten mit Butter verdrückt.

Jetzt habe ich den Hinkelstein im Ofen, den backe ich zum ersten Mal. Bin mal gespannt, der Teig ist ja schon recht klebrig, aber mit den eingeölten Händen und der Arbeitsfläche ging's. Ein Foto folgt dann gleich, wenn es fertig ist.

EDIT: So, fertig ist es.  Probiert wird heute Abend.

 

 


Hi zusammen,

heute ist mein GA gekommen und ich musste ihn natürlich gleich ausprobieren.  Gemacht hab ich die:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/goldst%C3%BCcke/653761

Hatte aber ST rein, weil ich den doch gestern wieder zum Leben erwecken musste. Es waren 230 g ST dafür hab ich 115ml weniger Wasser und 115 g weniger 550er genommen. 1/2 Hefe. Hatte sie 30 min bei 27°C im GA. Gebacken hab ich 35 min. Ansonsten nach Rezept. 

 

 

 

 

 

 

@Kathrin: Auf was legst du deine Teiglinge? Ich hab jetzt die Backmatte von Tupper genommen, aber das geht nicht so gut raus zu holen. Wie machst du das? 

Übrigens passt das Gitter von der IKEA Auflaufform auch rein.  Mann muss nur 4 S-Form Haken an den Rand und das Gitter hängen. Klappt wunderbar und man kann sich die knapp 35€ für ein Zusatzgitter sparen. 

Werde später vielleicht mal Joghurt probieren.  Hat es bei dir funktioniert?

 


Hey Lili,

deine Brötchen sehen super aus. Die sind ja toll aufgegangen!!

Habe gerade den Hinkelstein probiert. Sehr lecker und knusprig. Vom Teig etwas dichter als das Bauernkrusten oder das Chia-Brot. Werde ich auf jeden Fall nochmal machen.

Die Goldstücke habe ich gerade in meiner Sammlung gespeichert. Sind als nächstes dran.


Danke Angie

Sorry, vor lauter Gärautomat  Dein Hinkelstein sieht natürlich auch  aus.


Ich habe heute den Vogel abgeschossen..... schon mal jemand Brot mit der Niedriggarmethode gebacken..... ich Hornochse...

Wollte die Sonnenkruste machen und hab vorher italienische Kekse gebackennund den Ofen dann auf 100 Grad runtergeschaltet. Gemerkt habeich es erst nach 40 Minuten.... deppert.... hab dann hochgeschaltet.

Ganz schön kompaktes Teil, trau mich gar nicht anzuschneiden... nur das Muster ist schön....

Gut, dass ihr unsere Bäckerinnenehre aufrecht erhaltet- heute sind ganz schöne Dinge entstanden. Die Brötchen sind wie gemalt! Und der Hinkelstein auch!

 

 


Eijeijei.... hier ist ja was los.... tmrc_emoticons.bigsmile

Cordula, das ist aber wirklich schade, wo das Brot doch so schön aussieht - ganz toll mit dem Stern... wie macht Ihr sowas nur? Ich bin beim Einschneiden erstens fantasielos und zweites ungeschickt.... da muß ich noch viel üben.... am besten mal ein Wochenende bei Lili in die Lehre gehen........

Lili, ich habe Deine wunderschönen Backwaren richtig vermist!!!!!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum GA, das ging aber schnell!! Ist ein feines Teil, gell? Und die Brötchen erst...mannomann, da kannst Du bald bei Herrn Lafer und "Deutschlands bester Bäcker" starten...

Also ich habe in dem GA noch keine Brötchenteiglinge gemacht, immer nur Brotteig in einer Schüssel. Mir würden dazu eventuell zwei Möglichkeiten einfallen:

Man könnte die Backmatte so kürzen, daß sie gut auf das Gitter im GA paßt, rundum etwa 2 cm Rand lassen, dann können Feuchtigkeit und Wärme an den Seiten vorbei - Du könntest dann die Matte samt  dem Gitter aus dem GA heben.

Oder wenn Du die Lakeland Silikon Baguette oder Brötchen Matte hast, die paßt komplett rein, und da sie durchlöchert ist, müßte das sehr gut gehen, die ist schön durchlässig für die Wärme und die Feuchtigkeit.

Deine Idee mit dem Ikea-Gitter an den S-Haken ist super!!!! Vielen Dank dafür! Ich habe die Form zwar nicht, aber irgendein passendes Gitter werde ich schon finden! Hängst Du die Haken oben an den Rand?

Wir wäre es mit einem Foto?

Joghurt habe ich schon mehrfach gemacht, aber die Beschreibung vom GA hat nicht so gut geklappt - ich weiß nicht, ob die Anfangstemperatur vom 48 Grad nicht zu warm ist - ich habs jetzt immer 1 Stunde mit 45 Grad und dann weiter mit 38 Grad gemacht, da hat gut funktioniert - die Frage ist nur, welche Milch und welchen Starter man nimmt - mal klappt es, mal nicht...... ich probiere gerade wieder etwas aus, weiß aber noch nicht, ob es was wird.

Mein Gatte jammert gerade, er wäre ihm zu sauer...... weiß nicht, was ich da machen soll, rumprobieren oder doch wieder fertig kaufen???

Vielleicht können die anderen Joghurtherstellerinnen da weiterhelfen, welche Milch etc. sie nehmen??? Büdddddeeeeee.......,


Hallo Cordula,

sieht doch gut aus das Brot. Vielleicht schmeckt es ja gar nicht so schlecht. Habe ja gestern auch den Hefezopf versehentlich mit Dinkelmehl gemacht. Ist zwar nicht so schön aufgegangen, geschmacklich aber trotzdem gut. Die Kinder finden es zumindest lecker.

@Lili: Herzlichen Glückwunsch zu deinem GA. Neue Geräte bringen doch immer so viel Freude, gell

Habe mal den Gärautomaten gegoogelt, ist ja schon ein stolzer Preis. Außerdem weiß ich gar nicht, wo ich den noch hinpacken soll. Meine Küche ist zwar riesig, aber irgendwie total voll. Hat er wirklich so viel Vorteile?  

@Kathrin: Ich mache Joghurt ja nach wie vor im Thermi mit dem autom. Rezept und nehme: 1,5 % H-Milch, 1,5 % Joghurt, 50 gr. Milchpulver und 40 gr. Zucker. Der Joghurt ist cremig und hat eine leichte Süße. Da muss man evtl. ausprobieren, welche Menge den richtigen Geschmack trifft. Heute Abend gegen 23 Uhr setze ich wieder einen an. Dann ist er morgen früh fertig und ich kann in Gläser umfüllen.


Huhu,

@Cordula: Also für die Optik bekommst du eine 

@Kathrin: Danke dür die Komplimente... Das geht runter wie Öl.  Die Backmatte passt eigentlich sehr gut rein, ich finde nur das rausholen etwas umständlich. Die Lakelandform ist dann nächstes mal dran. 

Die Haken für das Gitter hänge ich an den Rand, der Deckel geht trotzdem gut zu. Aber vorsicht nicht so viel Gewicht drauf, nicht das die Wand beschädigt wird!  Werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen. Damit man das besser sieht. 

Joghurt hab ich jetzt mit 3,8% Joghurt von Landliebe und 3,5% H Milch von Aldi angesetzt. Kein Zucker. Hab mit der Zusammenstellung gute Erfahrung gemacht. Kein Milchpulver, hatte keins mehr. Hab es mit dem normalen Thermiprogramm gemacht, dann in die 250 ml Weck - Tulpengläser Gummi, Deckel und Klemme drauf und lass das jetzt bei 42°C so 11-13 Stunden drin. Schau mer mal ob das was wird. 

@Angie: Jaaaa neue Spielsachen find ich immer toll. Ich hatte Sonntag bestellt und heute war er schon da. Den GA kannst du doch flach zusammenlegen, dann nimmt der doch nicht sooo viel Platz weg.  Der Preis is ein bisschen heftig, aber zur kalten Jahreszeit wird er sicher gute Dienste leisten. Manchmal dauert da gerade Hefteteig echt ewig. So... angefixt? Warum solls dir besser gehen als mir? Nur bei mir ist es Kathrin gewesen.

 


Erstmal , sorry, dass ich momentan nicht viel schreibe, mir ist irgendwie momentan nicht nach reger Kommunikation, aber ich lese fleißig mit. Eure Backergebnisse sehen allesamt sensationell aus. Bin hin und weg.

Angie, jetzt, wo es so warm ist, braucht man den GA nicht unbedingt. Doch im Winter finde ich es toll, dass ich nicht überlegen muss, in welchem Zimmer lasse ich nun meinen Teig gehen und messe erstmal in jedem Zimmer mit einem Thermometer die Zimmertemperatur. Gerade bei der Sauerteigführung (3-stufig) finde ich den GA absolut von Vorteil.

Den GA kann man zusammenklappen und dann ist er ganz schmal, nur zum Aufstellen brauchst du eine kleine Fläche, aber auch da bist du ja unabhängig.

Sicher hast du recht, dass es erstmal viel Geld ist ... ich habe ihn mir schenken lassen (Weihnachten u. Geburtstag liegen bei mir nur wenige Wochen auseinander).

Allen, denen es momentan gesundheitlich nicht so gut geht wünsche ich von Herzen gute Besserung und allen anderen einen schönen Abend und morgen einen schönen Tag. Lasst es euch gut gehen.

 


Hallo Gaby,

ja schenken lassen wäre eine Option. Gute Idee .  Bei mir sind Weihnachten und Geburtstag auch nur 2 Wochen auseinander. Bisher habe ich die Schüssel mit dem Teig zum Gehen immer auf eine Zweite mit heißem Wasser gefüllte gestellt. Dazwischen ein Kuchengitter und mit einem dicken Handtuch abgedeckt.

Wünsche euch allen eine


Moin Angie, tmrc_emoticons.lol

danke für die Info. Werd´s probieren. Jetzt wo es bei uns wieder etwas kühler geworden ist, werd ich eh wieder mehr backen.

Schönen Tag noch, auch an die anderen fleißigen aus der netten Runde hier.....

Gruß Tina

tmrc_emoticons.cooking_7


Hallo Angie und Gaby,

und auch an alle anderen Guten Morgen!

ich finde den GA auch ziemlich kostspielig und da meine Schränke jetzt endgültig voll sind seit der Anschaffung meiner Auflaufform tmrc_emoticons.wink  bin ich bis jetzt noch nicht davon infiziert. Mit meiner Peng-Schüssel von T**er bin ich sehr zufrieden, der Teig geht darin eingentlich super gut und ich meine auch etwas schneller als wenn man ihn in einer normlen Schüssel mit Tuch drüber abdeckt.

Mein Chia-Brot ist zu 2/3 weg, da bietet es sich an daß ich heute mal das "Rezept des Tages" von gestern mal ausprobiere. Der Teig kommt über Nacht zum gehen in den Kühlschrank und wird dann morgen gebacken. Habe fast alle Körner im Hause nur keine Kürbiskerne, dafür nehme ich dann meinen Chia-Samen. Bin gespannt ob es die Lobeshüymnen in den Kommentaren verdient bzw. ob es an Angies Chia-Brot herankommt.

Aber Gottseidank ist es heute mal endlich etwas kühler und trotzdem schön sonnig und trocken, daher allen einen schönen Tag heute...

 


Huhu Mädels,

hab's schon drüben gepostet und wollte hier auch kurz Bescheid geben

Komme gerade vom Einkaufen und habe mir bei dem großen Kaffeeröster eine Dauerbackmatte mitgenommen. Um einen Euro reduziert auf 6,95. Wie ihr seht, ist die so groß, dass man sie halbieren kann um 2 Backbleche gleichzeitig zu nutzen.

   Ausschnitt aus der Mitte der Backmatte

@Corinna: Ja, bei mir ist es ja ähnlich. Ich habe auch die Pengschüssel und das funktioniert eigentlich ganz gut. Wenn es nicht warm genug ist, stelle ich sie auf eine größere mit heißem Wasser gefüllte Schüssel (Maximilian). Dazwischen ein Kuchengitter und mit einem dicken Handtuch abdecken.

Wünsche euch einen schönen Tag. Hier ist leichter Nieselregen und GsD nicht mehr so heiß.  


Hallo Mädels,

so nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort tmrc_emoticons.lol

@Sylvie, ja meine Sonnenkruste war von Ikors. Mein Mann fand sie war bis jetzt das beste Brot, dass ich gemacht hab...

@Andie, dein Hinkelstein sah ja auch seeeehhhhr lecker aus. Es freut mich, dass er dir geschmeckt hat tmrc_emoticons.wink

Ich muss mir mal noch überlegen welches Brot ich heute abend backe. Werde auf jeden Fall berichten.

 

Gestern gab es bei uns Baguette zum Abendessen. Ein Rezept von Sally. Eins mit selbstgemachter Kräuterbutter und die hälfte davon zusätzlich mit Käse und eins quasi "plain"

War auch sehr lecker.

Liebe Grüße

Simone


Hey Simone,

deine Baguettes sehen auch super lecker aus.

Der Hinkelstein ist zwar lecker, aber meine Jungs lieben es doch fluffiger. Ich habe einen Kompromiss gemacht. Die Brote gibt's abwechselnd.


Wow, die Baguettes sehen zum Anbeißen aus!!!

Ich hab gerade das "Sonntagsbrot - schnell und leicht zubereitet" im Ofen. Ich hatte heute weder Zeit noch Lust ein aufwendiges Brot zu machen und deshalb ist es das Sonntagsbrot am Mittwoch geworden. Es ist das erste Mal, das ich das backe. Bin schon gespannt, wie es wird...


Hey Angie,

was tut man nicht alles für die lieben kleinen  tmrc_emoticons.bigsmile

welches Brot ist den der Favorit deiner Jungs??

 

@Yvonne, ich hab auch schon mal überlegt das Sonntagsbrot zu machen. bin aber noch nicht dazu kommen. Du musst unbedingt schreiben wie es schmeckt.

 

Bei mir ist es heute der Herbstraum geworden. Der Teig geht gerade. heute wurde mein kleiner Römer geliefert. den muss ich natürlich gleich testen  tmrc_emoticons.smile

 

liebe Grüße Simone


 Simone,

ich trau mich gar nicht es zu sagen, aber es ist das Chia-Brot. Vorher war es das "leckere Bauernkrusten".

Sonntags möchten sie am liebsten die Dinkelbrötchen mit Möhre, das ist das Rezept vom Erlebniskochen. Da es noch nicht in der RW war, habe ich es eingestellt. Die brauchen nicht zu Gehen und sind deshalb natürlich schnell gemacht.

Den Herbstraum kenne ich auch noch nicht, hast du dazu einen Link? ... und Foto wäre natürlich supi.


Guten morgen,

http://ikors.blogspot.de/2014/10/kleiner-herbsttraum.html

so nun haben wir den kleinen Herbsttraum probiert und ich kann berichten tmrc_emoticons.smile

Der Teig war sehr gut zu verarbeiten. Nicht so klebrig. Aber es war ein schwerer Teig und das Brot ist (hmm wie sag ich das nur) mächtig. Die Kruste war nicht besonders knusprig. Ich frage mich jetzt ob es an dem Römertopf lag oder am Rezept?????

Alles in allem glaube ich nicht, dass ich das Brot nochmals machen werde...

 

Angie, ist das Rezept von der leckere Brauerkrusten hier in der Rezeptwelt??

 

Liebe Grüße

Simone


Guten Morgen liebe Bäckerinnen,

@Simone: Sieht doch toll aus das Herbstträumchen!  Wahrscheinlich ist der Herbsttraum eher fest in seiner Konsistenz? So wie auch der Hinkelstein. Da war die Kruste erst seehr knusprig, ist dann aber eher zäh geworden. Geschmacklich ist er ja gut, wir essen aber meist lieber fluffiges Brot (vor allem der eine Sohn hat zur Zeit eine Zahnlücke rechts und links, da geht das beißen etwas schwer)

Des leckere Bauernkrusten ist auch sehr fluffig. Die Knusprigkeit der Kruste ist zwar auch irgendwann weg, (das ist ja bei allen Broten so) aber sie wird nicht hart oder zäh.

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/leckeres-bauernkrusten/665124 

Ich mache gleich noch den Hefezopf nach Slava, der soll ja so super sein. Ich werde dann berichten.

Euch allen wünsche ich einen schönen Tag.

 


Huhu Corinna,

meine neue Idee alternativ zum GA: Mixtopf mit heißem Wasser füllen, Mixtopfdeckel drauf, Pengschüssel mit Deckel draufstellen und mit einem Handtuch abdecken. Gehzeit einstellen und auf 37°/tinymce_custom_buttons.soft"tinymce_custom_buttons.soft" laufen lassen.

Guckst du ... 

 


Huhu Angie,

hab leider keine Erfahrung mit dem Rezept - wie fühlt er sich denn an? Klebt er noch? Vielleicht wird er noch sehr schön, wenn er gegangen ist? Kannst Du denn diese Stränge formen zum Flechten?

Ohje, hoffentlich bekommst Du es noch hin... ich weiß nicht, ob man vielleicht sicherheitshalber alle Zutaten vorher mal auf der Küchenwaage wiegen sollte - bei mir regaiert die Waage des TM manchmal ertwas schleppend, dann habe ich doch mehr Wasser drin als gewünscht......

Gaaaaaanz viel Glück!!!!!


Hallo Kathrin,

habe den Post wieder gelöscht, scheint wohl doch so richtig zu sein. Jetzt steht er zum Gehen auf dem Thermi, siehe unten

Über das Ergebnis werde ich natürlich in Wort und Bild berichten.

Was steht denn bei dir heute noch so auf dem Thermi-Programm?

 


Hallo Mädels..

so jetzt bin ich auch wieder da, komme gerade von der Ergo bzw. von der Endabgabe im KIGA..

Heute morgen habe ich das "Christa" Körnerbrot über Nacht vollendet, da für mich leider kein einziger Krümel mehr von der Chia-Knusperkruste übrig war. Leider bin ich etwas enttäuscht  , aber erstmal das Bild, das sagt eigentlich schon alles..

Es ist ein platter Fladen geworden. Ich denke es liegt an meiner zu großen Backform. Der Teig ist seeeehr flüssig nach dem Gehen, ich hatte eigentlich vor ihn zu Falten, aber keine Chance. So hab ich ihn direkt in meine Backform mit Deckel geschüttet und nach Rezept mit Deckel gebacken. Danach war es mir allerdings noch zu blaß und habe es nochmal 10 Min. ganz ohne Form fertig gebacken. Geschmacklich ist es lecker und sehr saftig eigentlich schon fast feucht. Ich werde es wohl nochmal backen aber dann in meiner Kastenform, so ähnlich wie das 3-Minuten-Vollkornbrot. 

@Angie: Reschbeeegggddd! Gute Idee, werd ich auch mal probieren. Übrigens, deine Chia-Knusperkruste bleibt mein Favorit!

Statt dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"  könnte man aber auch eine Bettdecke nehmen, oder? So hat es meine Oma mit dem Hefeteig immer gemacht. Sie hat z. B. auch den Milchreis nach dem Aufkochen einfach in eine Bettdecke gewickelt und einfach gar ziehen lassen, spart Energie

aber wenn kleine Kinder im Hause sind, muss man da aufpassen, könnte sonst ins Auge gehen bzw. eine ziemlich große Sauerei zur Folge haben...

Euch allen noch einen schönen Tag, heute ist es leider nicht mehr so schön wie gestern..

 


Hallo Corinna,

schade, dass Christa's nicht so toll geworden ist wie erwartet. Dass es so feucht ist, liegt wahrscheinlich daran, dass es nicht richtig aufgegangen ist. Hast du es denn nachdem es in die Form kam nochmal gehen lassen, oder braucht das lt. Rezept nicht? Ich hab's nachgelesen, gehen lassen bis der Ofen aufgeheizt ist.

Wie groß ist denn deine Form, lt. Rezept nimmt sie ja auch den 3l Ultra?!

Komisch, es hat ja auch viele tolle Bewertungen.

Vielleicht wissen unsere anderen Expertinnen Rat ... Kathrin, Lili,  Sylvie, Yvonne ???

... und danke für dein Kompliment für mein Brot . Das freut mich sehr.