Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Corinna,

danke für die schnelle Antwort. Fang jetzt wieder an Brot zu backen. War mir zu warm und hatte ja auch Urlaub. Dieses Jahr war ich ziemlich "faul" gewesen. Jetzt geht´s wieder los.

Muss ich die Chia´s immer vorher einweichen?

Gruß Tina tmrc_emoticons.cooking_7


Hallo Tina,

da bin ich leider auch überfragt ob das mit dem Einweichen Pflicht ist

Ich habe die Samen erst seit vorgestern und bis jetzt erst einmal verbacken. Ich habe sie eben in meinen Smoothie reingestreut, da saugen sie sich ja auch voll. Hmmm... Man soll halt recht viel Trinken, wenn man sie zu sich genommen hat.


Hallo,

hat jemand ein gute Rezept für Baguette, wo man den teig über Nacht noch im Kühlschrank stehen lassen kann?

Ich mache Chia Samen in fast jedes Brot. Die Samen habe ich bisher nicht eingeweicht. Eine Kundin von mir macht sie sogar in Frikadellen rein ( vorher eingeweicht) und dafür kein Ei rein. Die muss ich unbedingt noch mal frage, wo sie die noch überall für braucht.

liebe grüße 

Birgit 


Hallo ihr lieben,

habe gerade mein erstes Allgäuerberzwillingsbrot aus dem Ofen Geholt. Und leider wurde es ein schwarzes Bricket tmrc_emoticons.sad

hab nur die halbe Menge gemacht und im Ultra gebacken. Was war die schlechte Idee?? Der Ultra oder die halbe Menge? Was meint Ihr??

Eure Brote sehen immer alle so toll aus *neid*

liebe Grüße und eine Gute Nacht

Simone


Hallöle zur späten Stunde,

so es ist vollbracht. Angies Chia-Knusperkruste ... das Brot ist sowas von lecker. Das steht ab heute mit auf meiner Favoritenliste.

 

 

 

 

 

 

Wünsche euch allen eine gute Nacht und schöne Träume.


Guten Abend Mädels,

ich war heute wieder mal backfaul  und habe den Profi für mich backen lassen .

Kathrin, auf die Idee mit dem Paniermehl bin ich gar nicht gekommen , aber mein Sohn hat sie glücklicherweise gegessen, ihn hat es offensichtlich nicht gestört, ich hatte nach einem halben Brötchen genug.

Cordula, Gratuliere zu dem Mega-Brot  tmrc_emoticons.bigsmile du kannst ja einen Teil einfrieren.

Angie, dein Apfel-Nuss-Brot sieht ja super aus tmrc_emoticons.lol  das ist wahrscheinlich so wie unser schwäbisches Hutzlbrot.

Birgit, du könntest z.B. dieses nehmen, evtl. mit etwas weniger Hefe http://www.rezeptwelt.de/rezepte/des-baguettes-comme-chez-le-boulangerie-recettesfr/175343

Simone, hast du mit Deckel gebacken, oder war die halbe Menge für deine Form zu wenig bzw. zu flach?

Gaby, super deine Chia-Knusperkruste , schmeckt lecker gell?

Sodele, ich wünsche euch ein  bis morgen.


Huhu Sylvie,

schon so früh zu Bett? Wo bleibt mene Nachteule?????

Das mit dem Paniermehl hat eine kleine Geschichte:

Meine TR erzählte, daß ihre Mutter schon den uralten TM 2200 hatte (den hatte ich auch mal) und immer Paniermehl und Eierlikör damit machte. Als sie (meine TR) dann von zuHause wegzog, rief sie irgendwann ihre Mutter an und fragte, wo man denn Paniermehl kaufen könnte.... sie wußte das nicht, weil sie es von zuHause nur aus dem TM kannte.

Ein guts Nächtle Dir und allen, die vielleicht noch vorbeischaun...


Hallo, Simone,

hast du im 3,5er die halbe Menge gemacht? Hast du mit Deckel gebacken? Hast du es in den kalten Ofen geschoben oder in den vorgeheizten?

Grüßle,

Mone


Guten Morgen, 

sylvie, danke für deinen Tipp! Wie würdest du daß machen, morgen, Baguette formen und dann eine halbe Stunde gehen lassen und ab in den kalten Ofen? Oder anderes?

das Chia knusperbrot mache ich das nächste Mal auf jeden Fall auch. Sieht super aus.

bis später

birgit


Guten Morgen ihr lieben  tmrc_emoticons.smile

ich hab die halbe Menge im 3,5 Liter Ultra gebacken. Mit Deckel in den kalten Ofen. So stand es im Rezept.  tmrc_emoticons.tongue

Im Rezept wird ja ein Römertopf verwendet, ich dachte der ist sicher größer als mein kleiner Ultra. Da hab ich wohl falsch gedacht.... Es wurde schon ziemlich flach. Ist es auf den Bildern von Pinos Mami ja aber auch?!

Es war jetzt aber doch nicht so schlimm wie ich gestern dachte. Meine Jungs haben es anstandslos gegessen. Die Rinde schneide Ich Ihnen eh immer noch weg  tmrc_emoticons.wink und geschmacklich ist es wirklich nicht schlecht. Muss es auf jeden Fall nochmal versuchen. 

Ach und und was ich auch noch sagen wollte. Das BTM ist ja wirklich der Hammer. Dachte erst diesen klebrigen Teig zu formen geht ja niemals. War aber mit dem BTM kein problem. Wirklich klasse!!

 

Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag!!

Simone


Hallo Simone,

dann lags wohl nur am zu großen Ultra. Pinos Mami backt, glaube ich, frei geschoben.

Also, noch ein kleiner Ultra anlegen tmrc_emoticons.wink

Grüßle


Guten Morgen zusammen,

den kleinen Ultra gibt's diesen Monat noch im Angebot bei Tu..er.

Wollt' ich nur mal schnell einwerfen und bin schon wieder weg


Ege wrote:

 Wie würdest du daß machen, morgen, Baguette formen und dann eine halbe Stunde gehen lassen und ab in den kalten Ofen? Oder anderes?

 

Hi Birgit,

ja ich würde sie nach dem Formen morgens noch eine halbe Stunde gehen lassen, damit sie Normaltemperatur annehmen. Dann würde ich sie aber in den vorgeheizten Ofen und schwaden nicht vergessen. Das ist jetzt nur mein Bauchgefühl, also ohne Gewähr tmrc_emoticons.smile 

Ich habe sie noch nicht über Nacht gemacht, aber ich denke, Baguettes brauchen gleich von Anfang an die volle Hitze. Ich kenne zumindest kein Rezept, wo sie in den kalten Ofen kommen. Ich hoffe, dass es klappt, und bin auf deinen Bericht gespannt tmrc_emoticons.bigsmile


Huhu ihr Chiasamenvernichter tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe heute das Delikatessbrot gebacken, allerdings statt Sesam mit Chia und Chia und Leinsamen vorher in Wasser 20min. quellen lassen tmrc_emoticons.bigsmile

Nächstes Mal wird hier auch die Hälfte des Wassers durch Buttermilch ersetzt.

 

 

Bestreut ist es mit Grieß.

Viele Grüße

Mone


Huhu Mone,

hmmmm ... sieht lecker aus dein Brot

 

EDIT: Wir haben gerade das Chia-Brot getoastet und mit Frühlingsdip vom Chip gegessen. Saulecker

 


Hallöchen,

Du liebe Zeit, das sind ja wahre Monster, Eure Chia-Brote..... das kann doch nur an diesen Chias liegen oder was meint ihr?  Bin sehr gespannt auf meinen ersten Versuch, muß aber erst noch Chias finden...

Corinna, die Pizza war klasse! Superdünn und sehr knusprig, einfach super.... ich habe mittelgroße ovale Fladen geformt, damit zwei auf den Stein passen, hat mit etwas Herzklopfen geklappt (hatte noch Gries auf den Schieber gestreut, damit ging es sehr gut... also keine Calzone tmrc_emoticons.bigsmile   - das war aber ein so beruhigender Hinweis von Dir, daß ich es nicht mehr sooo schwierig fand - hab früher beim Italiener ganz gerne Calzone gegessen... Das Pizzamehl von der Adler-Mühle ist echt lecker und der Teig läßt sich prima bearbeiten - ich hatte das Rezept  http://www.rezeptwelt.de/backen-herzhaft-rezepte/pizzateig-aus-neapel-loriginale/669007  dabei noch 1 EL Olivenöl ergänzt.

Welchen Pizzateig nimmst Du immer?

Cordula, Du kannst auch eine größere Menge weiterkultivieren - damit es nicht zuviel wird, kannst Du in fast jedes Brot oder Brötchen 1 - 2 EL von diesem Anstellgut als Geschmacksgeber reintun, das schmeckt man nicht raus, bringt aber mehr Aroma.

Wünsch Euch noch einen schönen Abend

 


Hi, tmrc_emoticons.lol

danke, danke für die Tip´s. Muss mich mal mit dem Chia richtig auseinandersetzen. Scheint ja eine Wunderzutat zu sein.

Die Brote die Ihr alle backt. Einfach nur SUPER. Fang jetzt auch langsam wieder an. War etwas faul die letzte Zeit.

Meine Jungs halten mich auf Trapp.

Bis bald Tina tmrc_emoticons.party


Hallo Kathrin,

den Gedanken, dass es an den Chiasamen liegt, dass es soooo hoch geht, hatte ich auch schon.

Es ist ja vom Rezept ähnlich wie das leckere Bauernkrusten. Das geht zwar auch gut auf, hat aber noch nie den Deckel vom Ultra angehoben. Habe gerade wieder den Teig gemacht. Da ich nicht mehr so viel Dinkelmehl hatte, habe ich mit Roggenmehl aufgefüllt. Ca. 200 gr. mehr als im Rezept. Bin mal gespannt, ob es trotzdem noch so hoch wird. Wenn es fertig ist, poste ich mal ein Foto.

Die Chia-Samen kannst du auch gut im Netz bestellen. Da sind sie auch noch etwas günstiger als in den Drogerien oder Bioläden. Ich habe mir gleich 1 kg bestellt, nehme aber außer für's Brot auch morgens einen TL in den Smoothie und abends 1 TL in den selbstgemachten Joghurt mit Obst. Das kann ich nur jedem empfehlen, der Verdauungsprobleme hat. Damit flutscht es .

@Tina: Hier kannst du dich über die Chia-Samen informieren

http://www.chia-samen.info/

Ich melde mich später nochmal, wenn mein Brot fertig ist. Bis dann ...


Hi Angie,

tmrc_emoticons.wink

tmrc_emoticons.cooking_9

Gruß Tina


Hi Kathrin,

na da bin ich aber froh, dass das Pizza-Projekt erfolgreich war!  tmrc_emoticons.bigsmile  Schade hätte mich so auf die Calzone gefreut!!  tmrc_emoticons.party

bei meinen ersten Pizza-Versuchen habe ich den Teig aus einem kleinen Rezeptbuch nur mit Pizzen und Pasta das ich irgendwann mal bei Aldi gekauft hatte verwendet. Das war aber ein Teig mit kurzer Gehzeit. Bei dem letzten Versuch habe ich eins von Chefkoch genommen, blöderweise... bin erst nach der Vernichtung der Pizza auf die Idee gekommen mal,in der Rezeptwelt zu gucken und da bin ich auch auf das Rezelt gestoßen dass du verlinkt hast. Dabei kam es mir komisch vor, dass da kein Olivenöl drin war. Das Rezept vom Chip hab ich nicht genommen weil ich dien Teig beim letzten Mal über Nacht gehen lassen wollte, daher hab ich das vom Chefkoch verwendet.  Nächste Mal nehme ich deins ebenfalls mit Olivenöl und Tipo 00. 

 


Huhu ihr Lieben,

wie vorhin schon geschrieben, habe ich jetzt mehr Roggen- und weniger Dinkelmehl genommen.

Tatsächlich ist das Brot super aufgegangen, hat aber den Ultra nicht gesprengt.

 

 


Och neeeee....   wie lecker ist das denn?? Sieht super aus, Angie.... hattest Du  Roggenmehl 1150 drin?

Sorry, muß erst nochmal in Dein Rezept schauen, habe es noch nicht ganz auf dem Schirm, weil ich die Chias ja noch kaufen muß. Mein Mann jammert jetzt schon zum dritten Mal: Mensch, kauf die doch mal  tmrc_emoticons.bigsmile nachdem er all die schönen Fotos gesehen hat. Ich habe eben gesehen, daß es Chia hier bei Temma gibt! Das ist super, selbst wenn es etwas teurer ist, spare ich die Versandkosten und das kommt wahrscheinlich aufs Gleiche raus.

Corinna, der Pizzateig ist im Kühli ein bißchen aufgegangen... ich hatte ihn ein paarmal fest mit Frischhaltefolie umwickelt, aber er hat sich einen Weg gesucht... an einer Stelle ist er durch die Folie geschlüpft  tmrc_emoticons.tongue   - zum Glück hatte ich ihn zusätzlich noch in einer Schüssel - ist schon wirklich sehr spannend, was man so erlebt in der Backstube....


Hey Kathrin,

ja es es 1150er Roggenmehl.

 


Hallo,

danke sylvie für deine Tipps! Leider habe ich es nicht mehr heute alles geschafft. Hatte soviel auf dem Zettel.

wünsche euch allen eine gute Nacht bis morgen

birgit


Huhu Ihr Lieben,

Angie und Mone, ihr habt ja wieder gewaltige Brote gemacht , es liegt wohl doch am Chia, dass die so aufgehen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich gehe jetzt auch in's , muss morgen sehr früh raus. Bis morgen


Hi Kathrin,

... Nicht wundern.. Bin schon am Brötchenbacken  tmrc_emoticons.bigsmile konnte nicht mehr schlafen ... Mein Bettnachbar hat einfach zu laute Töne von sich gegeben, da dachte ich dann kümmere ich mich halt schon um meinen Brötcheneig, den hatte ich gestern Abend in den Kühli gepackt.. Egal. 

Die chias habe ich bei einem Händler im Am...-Marketplace VK-frei bestellt. Bei dem gibts Chia Bio die sind etwas teurer und Chia ohne Bio die hab ich geordert im 1 kg zippbeutel. Schau mal rein, der kg Preis leigt bei knapp 10 Euro Bzw 14 für Bio.... Ach ja bei der Sorte die ich meine ist es VK frei wenn du den Link anwählst nicht über Am..n ab 29 Euro frei sonder andere Anbieter. Das ist der selbe Verkäufer einmal verschickt er selbst und einmal über Am..  Klingt kompliziert .. Ich hoffe du verstehst was ich meine  tmrc_emoticons.glasses


Guten Morgen du Fruehaufsteherin, und natürlich auch alle anderen,

bin auch schon auf  tmrc_emoticons.lol und trinke gerade meinen Kaffee...

Oh diese Krachmacher kenne ich, die schnarchad d'halbe Nachd  tmrc_emoticons.crazy

Ich muss gleich zu meinen Eltern nach Stuttgart, vielleicht kann ich auf der Rückfahrt bei I**A in Sifi vorbei, ohne störenden Anhang: Des brauchsch doch net au no, die Schraenk sen doch scho aelle voll!

 

 


Hi Sylvie 

... D ganz Nacht han i kooi Aug zu gmacht...nee ganz so arg wars no Au  edde abrr mir verschdanded ons 

ich geh heute auch nach Sifi.. aber ins Breuningerland..  vielleicht trifft man sich uff drr Stroooß  tmrc_emoticons.lol

 

Meinen anhang muss ich zwangsläufig mitnehmen.  tmrc_emoticons.puzzled  Kiga-Ferien

wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und Shoppen.. (falls es dich ineressiert die GUBBRÖRA-Teigschaber sind in Sifi gerade vorrätig... meistens sind die immer total leergekauft..ist halt Urlaubszeit)


Hallo Ihr Zwei frühen Vögel tmrc_emoticons.smile , was bitte ist Sifi? Ein Ort, ein Einkaufszentrum??????

Welche Brötchen hast Du gemacht Corinna?

Lieben Dank für Deine Chia-Einkaufstips.... das ist super! Ich schaue heute mal bei Temma und wenn es da erheblich teurer ist, gehe ich gleich an den PC und schaue mal bei A.....

Liest sich ja wirklich erstaunlich über Chia.... muß mich noch schlau machen, aber der erste Überblick ist ja sehr interessant.... die Wirkung auf das Innenleben (Gedärm) muß ich noch überdenken, aber im Brot ist es wahrscheinlich nicht so durchschlagend wie im Müsli, oder? Wenn doch, können wir es ja "Abführbrot" nennen tmrc_emoticons.bigsmile

Das nächtliche Sägewerk kenne ich übrigens auch nur zu gut.... zum Glück gibts ein Gästebett....

Ich wünsche Euch einen herrlichen Tag


Hi Kathrin,

kooh ma au schon auf sai?? Sifi = Sindelfingen, Breunigerland = Einkaufszentrum ....

Ich habe diese Brötchen fabriziert:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/br%C3%B6tchen-baguette-gro%C3%9Fporig-und-knusprig/709298

sehen bei mir so aus:

 

 

 

 

von aussen hätt ich mir bissle mehr Mühe geben können .. . aber innen haben sie schöne große Löcher....

Ja schau mal rein, die Chias sind im Internet echt viel günstiger, habe meinen 1. Beutel bei Alna.. gekauft, sind nur 200 g drin für stolze 4,50..

 


Huhu Corinna,

 

kooh ma au schon auf sai?? - please  translate   tmrc_emoticons.bigsmile ..... kochen wir auch schon auf Seite??? Gucken wir, ob Du auch schon auf bist????????    Brötchen mit Löchern, ja gibts denn sowas..... wieder ein Rezept zum Ausprobieren......  - sehen superlecker aus..... habt Ihr schonmal versucht aus der Chia-Kruste Brötchen zu machen? Die müßten ja schön aufgehen......


Guten Morgen ihr Lieben,

Corinna, deine Brötchen sehe  doch lecker aus. Ich weiß gar nicht was du hast, und die Optik von Selbstgebackenem macht es doch erst attraktiv, oder nicht?

@Kathrin, die Idee Brötchen davon zu machen, hatte ich auch schon. Genau das wollte ich am Sonntag mal ausprobieren. Da muss ich doch die Backzeit anpassen, ich probiere es mal mit 25 min. So backen andere Brötchen ja auch. Mal sehen, oder hat jemand eine Ahnung oder Idee?

Heute wird ein herrlicher Sommertag, genießt ihn

 


Hallo Kathrin,

heißt so viel wie "aha, auch schon wach??" 

...Danke für´s Brötchen-Kompliment, auch an dich Angie  fürs Kompliment. Ja die sind ganz gut geworden, ich finde sie farblich irgendwie nicht so attraktiv, wahrscheinlich müsste man die mit Milch oder so bepinseln damit sie goldbraun werden?! Sie sind halt auch recht habhaft (ist das schwäbisch? koi Aaahnung!), also viel schwerer als das Durchschnitts-Bäcker-Brötchen im Westen der Republik (also im Ossi-Land sind die Brötchen generell schwerer), aber das ist normal, oder? Sind ja schließlich keine Enzyme drin.

In mir steckt halt leider eine Perfektionistin ... und mein Mann ist noch pingeliger.

Thermifee hat gestern noch ein Eiweiss-Brot mit Chia gemacht von Mixgenuss, da gibt es ein ganzes Heftchen. Werd ich vielleicht auch mal irgendwann ausprobieren, wenn mein schnarchender Ehemann auf Dienstreise ist, der mag solche Brote überhaupt nicht. Obwohl er dauernd diese Fitness-Eiweiss-Shakes säuft.. versteh einer die Männer


Hallo Bäckerinnen.

hier habe ich mein Chia-Samen bestellt:

"Naduria Premium CHIA Samen - 2er Pack - 1000g (1kg)

10 % günstiger  EUR 17,10 - Zustand: Neu        Verkauft von: Naduria       Versand durch Am***n"

Werd ich im nächsten Brot testen.

LG Rytha


Hallo ihr Lieben,

ich kam ewig nicht mehr zum schreiben, hatte alle Hände voll zu tun mit lesen, dass ich auch nichts verpasse tmrc_emoticons.smile

Aber ich muss sagen, ihr habt mich mit dem Chia-Fieber angesteckt. Ihr macht einfach immer tolle Sachen. Hab heute mal welche bei dem gekauft, zum testen, auch wenn sie da etwas teurer sind. Und da wir die Bauernkruste lieben, bin ich schon richtig gespannt, wie dein Rezept schmeckt, Angie. Wird aber noch bis Sonntag dauern, bis ich es ausprobiere.

Letzte Woche hatte ich übrigens die knusprigen Frühstücksbrötchen, die vor kurzem RdT waren, die waren mal knusprig, echt lecker, nur der Zucker im Rezept hat mich gestört.

Liebe Grüße an alle


Huhu, 

bin wieder zurück. 

Kathrin, siehst du, da bekommst du noch einen Schwäbischkurs von uns  tmrc_emoticons.wink

Corinna, das ist ja witzig, im Breuningerland war ich anschließend auch noch, aber nur kurz im Reformhaus. Musste meinem Schnarch-Goega Cranberrysaft für sein Müsli mitbringen. Vielleicht sind wir uns ja über den Weg gelaufen. Danke für den Schaber-Tipp, hatte ich sowieso vor, habe gleich 3 mitgenommen und orangene Glaeser und und und...

Ich schreib jetzt bewusst Hochdeutsch, damit's die  andre au verschdanded.

Deine Brötchen sehen doch toll aus, eben wie handgemacht  tmrc_emoticons.lol


Hallo Sylvie,

wir, also Oma, Twins und Ich waren heute Vormittag im Breuningerland. Hab dort günstig eine tolle Stoneware-Auflaufform mit Deckel von LeCr.. geschossen, war reduziert + 20% Extra-Rabatt, jubel

Eigentlich wollte ich nochmal so einen reduzierten Nobel-Spatel ebenfalls der selben Marke in mittelgroß mit dem obigen Preisvorteil. Der Breuni macht wohl gerade Clearance in der Küchenabteilung bei de Marke. Aber leider hatten sie nur noch die Backpinsel    . Von den 0,99ern von I..A habe ich letztes Mal als ausnahmsweise das Fach nicht leer war gleich 5 Stück mitgenommen, in jeder Farbe einen. Von denen kann man nie genug haben, flux sind die dreckig und wenn man mehrere hat kann man sie in die Minna tun und muss nicht dauernd abwaschen..

Leider konnte ich es meinem Anhang nicht noch zumuten noch weiter zu I..A zu düsen, da fehlt ihnen leider noch die Ausdauer und das Verständnis für ihre shoppingsüchtige Mama

Aber die Auflaufform ist total cool, wahrscheinlich kann ich darin auch Brötchen backen.. das mit dem "Schwaden" ist nämlich noch nicht so ganz meins... bin immer recht ratlos wann und wie oft und wohin spritzen..mit dem Deckel bleibt die Feuchtigkeit ja auch in den Weckla.

Bei dem dort ansässigen Edeka war ich auch, dort hatten sie ziemlich viel Chia-Auswahl aber aucht etwas teuerer als im Internet aber immernoch etwas günstiger als im Biosupermarkt. Immerhin hatten sie 500g Beutel für ab 8 EUR aufwärts...

Wo ist da das Reformhaus? Wir saßen so um die Mittagszeit im EG beim Pizza-Mann. Ist das dort in der Nähe? Ojeoje.. ich drifte immer in weiter in Richtung Off-Topic.... Muss ich doch mal wieder in die Plaudertaschen gehen. Seit die das Forum umgebaut haben find ich mich nicht mehr richtig zurecht hier, früher fand ich es gemütlicher.


Hi Corinna,

du hast recht, ich schreib bei den Plaudertaschen weiter, da ist sonst gar nix los heut.


Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,

 

Ich bin platt von der Woche. In einer anderen Stadt arbeiten, trotzdem die Kinder wegen der Eingewöhnung zeitig abholen, viele Termine drumherum... 

Kurz: schön, dass Wochenende ist ☺

Gestern Abend habe ich quasi als Urlaubs-Revival schnell ein dänisches Franskbröd gebacken, nach einem Rezept aus dem Ch***och. Ist halt nichts besonderes, nur 550er Mehl, aber darf auch mal sein.

Da die Chiasamen bei uns im dm immer ausverkauft sind, habe ich über einen Tipp von Corinna welche bestellt. Ich bin seeeeeehr gespannt!

 

 

 

Einen schönen Tag euch!

 

Cordula


Hallo ihr fleißigen Bäckerinnen,

 

ich habe mal eine Frage an euch:an was liegt es, dass bei mir das Brot oft Risse bekommt? Dieses Brot war im ZM, Menge und Backzeit lt. Rezept zum ZM. Die Mehlsorten habe ich diesmal abgewandelt. Aber auch Originalrezept (nur zusätzlich Backmalz) bekommt manchmal Risse.

 

Bin gespannt auf eure Antworten und sorry, falls das schon mal irgendwo stand und ich es nicht gefunden habe. Die Suchmaschine hier nervt gewaltig.

 

Viele Grüße

Conny


Hallo Mädels,

bei mir gab es heute Morgen wieder mal die Knusperweckle tmrc_emoticons.lol   Ich hatte sie heute aber etwas anders gebacken als sonst wie im Rezept: Mehl vorratsbedingt halb Weizen/halb Dinkel + 1 Trocken-Weizensauerteig, dann auf ein Lochblech, unten drunter mit Lavasteinen für 10 Min. geschwadet, Ober/Unterhitze und nicht Heißluft wie im Rezept (nur die letzten 2 Min. habe ich auf Heißluft geschaltet) und was soll ich sagen: Die Kruste war perfekt!!! Sie waren so, wie man sich ein krosses Baguette vorstellt tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 

 

@Cordula: Das ist sicher ein großer Stress, Eingewöhnung im Kindi, es wird bestimmt bald besser  tmrc_emoticons.puzzled  Aber dein Brot sieht Klasse aus tmrc_emoticons.lol

@Conny: Das passiert bei mir auch öfters, Alex hatte mal geschrieben, dass es mit der Gehzeit (Über- oder Untergare?) zu tun hat, ich weiß es nicht mehr genau. Vielleicht kann Lili weiterhelfen, wenn sie wieder da ist . Manchmal ist es ja auch erwünscht. Dein Brot sieht doch trotzdem super aus tmrc_emoticons.lol


Hallo Sylvie,

danke für die Info. Optisch finde ich die Risse auch nicht schlimm, aber beim Schneiden reißt das Brot dann halt gern an den Rissen ein. Das missfällt mir....

Das zweite Brot ist noch mehr gerissen  tmrc_emoticons.puzzled

Leider kann ich diese Brote nicht probieren. Meine Schwester nimmt sie mit nach England und friert sie ein - damit sie nicht immer nur 'Toastbrot' essen muss.  tmrc_emoticons.smile

Schönen Tag noch

Conny

 

 


Hallo Conny,

ach so das beim Schneiden meinst du. Ja das stimmt, da zerfleddern die Scheiben so. Bei so großen Broten mache ich es immer so, dass ich sie halbiere, und dann eben "halbe Scheiben" schneide.  So lässt sich fluffiges Brot leichter schneiden, finde ich.


Huhu!

 

Ich kann nur wieder auf das Messer von F. Dick verweisen, da reisst nix tmrc_emoticons.smile

 

Sylvie, dein Knusperweckle sehen aber auch zum anknuspern aus.... die mach ich morgen früh!

Mir tut es so leid, dass ich immer nur so kurz schreibe und nicht auf jeden eingehen kann, aber das schaffe ich einfach nicht.... aber ich danke euch für alle Tipps und Tricks, leckere Rezepte und Antworten auf meine Fragen!!!

 

Einen schönen Abend und einen schönen Sonntag!

Cordula

PS: mein BTM hat mich im Stich gelassen. Mein Eierlikör-Gugelhupf hat es nicht heil aus der Form geschafft tmrc_emoticons.aw

 

 


Comosa wrote:

 

PS: mein BTM hat mich im Stich gelassen. Mein Eierlikör-Gugelhupf hat es nicht heil aus der Form geschafft tmrc_emoticons.aw

 

 

Hmmmh verstehe ich nicht. Ich hatte sogar mal Madeleines in einer unbeschichteten Form damit heil rausbekommen, und die bestehen ja zum großen Teil aus Eiweiß, also richtig klebrig. Das ist ja ärgerlich, wenn dann der Kuchen bricht tmrc_emoticons.aw


Jaaaa, es war ein Geburtstagskuchen für meinen Papa....... tmrc_emoticons.aw


Hi Cordula,

oje... das tut mir leid mit dem mißglückten

Habe meint BTM jetzt auch erst seit 1 Woche im Einsatz, bisher ist alles gut aus der Form gekommen.

Wahrscheinlich ist Eierlilörkuchenteig bestimmt bäbbiger    tmrc_emoticons.wink    ist als der Durchschnittsteig. Aber vielleicht liegt es auch an der Backform. Gugelhupfformen sind immer besonders schwierig meiner Erfahrung nach. Auch bei den Backformen gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich habe die besonders gut beschichteten von Dr. Oet.. und KA..ER La Forme im Einsatz. Damit gab es auch ohne BTM nie irgedwelche Probleme, auch nicht bei der Gugelhupfform. Da lohnt es sich wirklich etwas mehr auszugeben.


Hallo ihr Lieben!

Ich habe endlich meinen TM 5 und möchte damit Brot machen. Auf einer Vorführung von The pampered Chef war ich vom Zaubermeister schon sehr angetan. Ich würde das Backen aber gerne erstmal in meinem nicht glasierten Römertopf probieren. Muss ich ihn dafür wässern? Stelle ich ihn in den kalten Backofen? Muss ich bei der angegebenen Temperatur  und Zeit etwas verändern? Fragen über Fragen! Wäre toll wenn ihr Antworten für mich hättet! tmrc_emoticons.smile

Vielen Dank und sonnige Grüße,

Regina


Hallo Regina!

Schön, wieder ein Neuzugang! tmrc_emoticons.lol

Also ich denke dein Römertopf müsste zunächst mal reichen, hier backen viele mit dem Teil und sind sehr zufrieden. Ich selber habe aber weder Römertopf noch Zaubermeister sondern irgendso ein Erbstück von meiner Mama aus Ton oder Keramik mit Deckel. Meine Mama meinte, sie hat das Ding vor Jahren bei Tchibo gekauft. Meine Brote werden eigentlich auch immer recht gut in dieser Form.

Die Frage mit dem wässern kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten, da hab ich keine Erfahrung. Aber ich glaube in manchen Rezepten steht es dabei. Z.B. beim IKORS-Blog, sie backt auch viel mit dem Römertopf. Zum Beispiel bei diesem Rezept:

http://ikors.blogspot.de/2015/03/joghurtkruste.html?view=flipcard

Gibt da aber noch vieeeel mehr leckere Brote. Die Seite kann ich, und auch viele andere hier aus diesem Thread empfehlen... Bei diesen Broten wird die Form mit verschlossenem Deckel auch meistens kalt in den Ofen gestellt auf der untersten Schiene.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.. aber es melden sich sicherlich bald noch die richtig ausgefuchsten Brotbäckerinnen....


Hallo Regina,

herzlichen Glückwunsch zum tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tmrc_emoticons.bigsmile

Also ich kenne nur glasierte Römer, ich würde ihn dann auf jeden Fall gut einfetten z.B. mit BTM hier aus der Rezeptwelt. Wässern musst du ihn nicht und er kommt in den kalten Ofen.

Viel Spass mit dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"