habe gerade die Hörnchen nach slava gebacken. Drei herzhaft, drei mit Nutella und drei mit van. Pudding. Sind ein wenig groß geworde, aber Übung macht den Meister. Mal schauen wie sie schmecken ...
habe gerade die Hörnchen nach slava gebacken. Drei herzhaft, drei mit Nutella und drei mit van. Pudding. Sind ein wenig groß geworde, aber Übung macht den Meister. Mal schauen wie sie schmecken ...
Warum hat es denn mit dem Bild nicht geklappt?
Was ist das denn jetzt? Ich glaube ich komme mit der Technik nicht klar!
Hallöle,
Birgit, daß ist so ein Ding mit der Technik, es liegt aber manchmal an der Programmierung oder woran auch immer, das geht mir auch öfter so - einmal wird ein Bild nicht geladen, erst nach einigen Versuchen klappt es dann endlich - manchmal ist der Text plötzlich weg.... man braucht ein bißchen Geduld!
Deine Hörnchen sehen ja lecker aus... mmmhhmmmmm, man kann den Duft fast aus dem Monitor wahrnehmen... waren sicher schnell weg, gell?? Oder ist noch eins für mich übrig?
Angie, Deine Rezept ist der HAMMER - so lecker die Chia-Kruste - richtig elastisches und saftiges Brot, sogar mit einigen Löchern.... leider hat es mit der Kruste nicht geklappt, das Brot blieb irgendwie weich... merkwürdig, ich habe keine Ahnung, was ich wieder falsch gemacht habe... Das einzige, was mir einfällt, ist, daß ich kein Dinkelmehl 630 mehr hatte und stattdessen das 1050er genommen habe, aber daran kann es doch nicht liegen, oder? Dann hatte ich das Olivenöl vergessen und erst in der letzten Kentminute untergeknetet - es sah aber so aus, als wenn es sich gut verteilt hat - ist aber nicht schlimm, es schmeckt einfach hervorragend, und das, wo diese Chias vor dem Backen nach gar nichts schmecken... wirklich erstaunlich! Wird auf jeden Fall wieder probiert und das schon bald.
Ich werde es mal im Edelstahltopf versuchen, vielleicht war meine alte Keramikform doch nicht so das richtige.... - grübel... die Form ist ja komplett glasiert und hat einen Glasdeckel, vielleicht wäre es bei diesem Brot besser, wenn etwas mehr Feuchtigkeit entweichen könnte? Oder vielleicht doch etwas länger gehenlassen und dann in den vorgeheitzten Ofen mit Schwaden? Aber ihr habt das alle so gemacht wie Angie, oder? Und Eure waren knusprig??? Versteh einer das Bäckerhandwerk..... manchmal ist es ein Mysterium.... Sollte jemand eine Idee dazu haben, immer her damit, ich nehme jeden Tipp dankbar an
(Hab es gegen Ende ohne Form weitergebacken, dann die Ofentür auf und Umluft)
Aber alles im Leben hat ja seine zwei Seiten: Göga hatte sich strammen Max gewünscht und dafür war das Brot perfekt, da hätte eine Kruste eher gestört
Danke auch für die genauen Infos zum Ultra... da ja meine Schränke so voll sind, werde ich nochmal abwarten.
Alles Gute für Dein Köpfchen!
Huhu!
Ich glaube, je vollwertiger das Mehl, umso weniger Kruste bildet es aus.... glaub ich, weiß ich aber nicht. ...
Und wenn du im Kölner Raum wohnst, hier im Umkreis ist die Luftfeuchtigkeit ja schon enorm hoch....
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Cordula
Hallo zusammen,
Birgit, deine Hörnchen sehen leeeecker aus, sind das so eine Art Croissants?
Kathrin, das Chiabrot sieht Bombe aus! Ich habe es im ZM gebacken, da war es außen knusprig, vielleicht weil der porös ist und die Feuchtigkeit aufnimmt.
Die Hörnchen sehen aus wie vom Bäcker, hast noch eins für mich übrig?!
Ich hab heute mal wieder die Morgenmuffelchen für morgen früh vorbereitet. Die hab ich schon länger nicht mehr gemacht und freue mich schon aufs Frühstück.
Mein Chia-Brot war auch nur kurz knusprig und ich hatte es im Zaubermeister gebacken und am Schluss noch ein paar Minuten ohne Deckel. Ich hatte übrigens auch das 1050er Mehl. Vielleicht liegt es tatsächlich daran???
Huhu Kathrin und Sylvie,
da habt ihr wohl wirklich blödes Wetter für das Brot erwischt. Tatsächlich war meins heute auch nicht so knusprig wie sonst immer.
Dinkelmehl nehme ich mal 630, mal 1050. Daran kann's eigentlich nicht liegen. Schieben wir es mal auf's Wetter. Ich habe es ja schon oft gebacken und es war bis auf heute immer sehr knusprig.
Ich hoffe die nächsten werden wieder knuspriger.
Wünsche euch eine gute Nacht
Guten Morgen,
Sylvie das ist so ein Hefezopfteig. Daher müssen die das nächste mal definitiv kleiner und vieleidht etwas mehr Füllung. Sonst ist es einfach zuviel Teig und zu mächig. Aber ich versuche es irendwann nochmal.Es sind tatsächlich noch welche übrig für euch . Jeder hat nur eins geschafft.
Wünsche euch noch einen erfolgreichen Tag. Bis später
Birgit
Kathrin dein Brot sieht aber auch echt klasse aus. ich habe leider immer noch nicht geschafft das Brot mal zu backen. immer ist was anderes ... . Aber es steht fest bei mir auf dem Plan.
Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen!
Herzlichen Dank für eure Kommentare zum Thema Backen im geschlossenen System oder "oben ohne".
Nach den ganzen Lobhudeleien auf die Chia-Knusperkruste wird das sicher das nächste Brot, an dem ich mich mal probieren möchte....
Ich finde es herrlich, dass der Thermi das Brotbacken so sehr erleichtert, an das selbst gebackene Brot kommt doch kein Bäcker heran
LG & schönen Tag,
Thermi-Britti
Hallo Thermi-Britti,
im Kreis der lustigen Bäckerinnen. Es ist schön, dass du hier mitmachst. Über neuen Zuwachs freuen wir uns immer.
Übrigens haben wir noch einen Nachbarthread "Plaudertaschen". Dort tauschen wir uns über die Dinge aus, die nichts mit Brot- und Brötchen zu tun haben. Auch da bist du natürlich herzlich willommen.
Über die "Lobhudelei" bzgl. der Chia-Knusperkruste freue ich mich natürlich, aber es schraubt die Erwartungen so hoch, und es ist schon ein bisschen peinlich . ... und wie du sicher gelesen hast, ist prompt bei Kathrin die Kruste nicht so knusprig geworden (und das gleich beim ersten Versuch) obwohl es ja super aussieht
.
Welche Brote hast du denn bisher gebacken? Wir finden auch alle, dass sie besser sind als vom Bäcker, egal welches Brot gebacken wurde.
Hier regnet es leider bei 19 Grad und am Wochenende sollen es schon wieder 30 Grad werden. Da soll man keine Migräne kriegen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Hallo alle zusammen,
man ihr wartja wieder fleißig mit schreiben, da komm ich fast nicht hinterher mit lesen
@ Sylvie, das Baguette war nicht ganz so lufftig, aber wie gesagt fand ichs es schmeckte eher nach typischem Baguette....
Ich hab gestern das Kleine Frühstücksbrot von Ikors ausprobiert. Auch sehr zu Empfehlen wenn man mal keine so große Menge an Brot braucht. Vor allem die Kruste war sehr lecker. Meine Zwillinge haben es nur so verschlungen
Übrigens hatte ich keine so kleine Backform. Habs dann nur in einem aus Backpapier gebastelten Gärkörbchen gebacken.
Heute hab ich bis jetzt "nur" Marmorkuchen gebacken
Euch allen einen schönen Tag und weiterhin gutes gelingen
Simone
Hallo, ihr Lieben!
hab jetzt gar nicht alles nachlesen können, war fast 2 Tage nicht hier.
Aber leckere Sachen habt ihr ja wieder fabriziert Und die Donauwelle
Genial!
Ein herzliches Willkommen an alle unsere neuen Bäckerinnen
Allen, denen es nicht gut geht, gute Besserung!
Ich war heute backfaul und es gab bei uns, da wir den Mummelsee besucht haben, natülich ein Holzofenbrot als Souvenier Hihi Wer schon mal da war, weiß was ich meine
Wünsche euch noch einen schönen Abend,
liebe Grüße
Mone
Guten Abend ihr Lieben,
bei mir gab es heute Abend Laugenweckle und -stangen. Im Moment habe ich noch ein Pain à la cocotte mit Röstzwiebeln für's Frühstück im Ofen und im "tinymce_custom_buttons.locked" köchelt noch das Ghee vor sich hin.
Hi Simone, dein Frühstücksbrot sieht super lecker aus.
Hi Mone, auch "dein" Brot sieht super aus
PS: Mein Brot ist gerade fertig geworden
Guten Morgen !
Herzlichen Dank für die liebe Begrüssung, Angie! Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Ich habe schon einige Brote gebacken, oft wandel ich die Rezepte aber danach ab, welche Mehlsorten ich gerade vorrätig habe! Ich mag besonders gern Dinkel. Mein Erstlingswerk war das Zarte Kastenweißbrot von der Thermifee, das hat mich echt vom Hocker gehauen und seitdem arbeite ich mich so langsam durch diverse Rezepte. Zuletzt habe ich die Oberhausener Kumpelkruste gebacken, die hat mir auch sehr gut gemundet, allerdings habe ich (derzeit!) nur eine Glasauflaufschüssel mit Deckel als geschlossenes System zur Verfügung und die war definitiv zu klein für die Kumpelkruste. Die ist nämlich an den Seiten herausgeqollen und hat den Deckel hochgedrückt. so dass das Brot am Ende des Backens aussah, als hätte es einen Schwimmreifen um den Bauch! Aber egal, lecker war es trotzdem. Das nächste Brot wird definitv die Quia-Knusperkruste. Habe auch schon mal hier und da Quia-Körner in meine anderen Brote "geworfen", aber nie vorher eingeweicht, Bin mal auf den Unterschied gespannt.
Gibt es denn hier eine Bäckerin, die mit einer Backform aus Metall mit Deckel arbeitet? Wenn ja, wie sind die Ergebnisse? Ich möchte mir nämlich kurzfristig eine gute Form mit Deckel anschaffen, aber der viel gelobte Zaubermeister ist mir doch etwas zu kostspielig....oder würdet ihr mir dann eher einen Römertopf mit Deckel empfehlen? Oder doch einen gußeisernen Bräter? Viele Fragen, ich weiß, aber bevor ich mir nun ein Behältnis anschaffe, hoffe ich auf eure Erfahrungswerte!!!!
Danke schön! Allen ein schönes und sonniges Wochenende!
Thermi-Britti
Guten Morgen Mädels,
Mensch Mone und Sylvie, eure Brote und Brötchen sehen mal wieder total lecker aus . Wie eigentlich alles was wir hier einstellen. Zwiebelbrot könnt' ich auch mal wieder machen.
@Britti: Hier wird mit vielen verschiedenen Behältern gebacken. Die eine hat den Römertopf, jemand anders den Zaubermeister oder den TupperUltra. Soweit ich weiß, war bisher jede mit "ihrem" Behälter zurfrieden. Ich denke, dass die Brote in allen dreien gut werden. Ich habe den Ultra und bin super zufrieden. Ob jetzt der eine besser ist als der andere, müsste vielleicht jemand sagen, der zwei oder mehr Backformen hat und vergleichen kann. Letztlich denke ich, dass du mit allen gut fährst bzw. backst.
Euch allen einen schönen Tag
Hallöle,
Sylvie, das sieht aber wirklich superprofessionell aus.....- so lecker..... die Laugenweckle hab ich noch nie gemacht, aber sie sind sehr verführerisch.... und das Brot ist auch wunderbar geworden.....
Ich habe gerade die zweite Chia-Kruste in Arbeit - habe mal einen Versuch gemacht mit 30 Minuten Gehzeit (nach dem Falten) und dann im Edelstahltopf ohne Deckel in den heißen Ofen mit Schwaden.... bin sehr gespannt und werde Euch berichten.... meine Hoffnung ist ja, daß ich eine bessere Kruste hinbekomme.
Gleich kommt es in den Ofen...
Wünsche Euch einen schönen Tag!
Huhu!
Ich liege krank zuhause und backe gerade gar nix
@Britti: ich glaube auch, dass du nicht viel verkehrt machen kannst. Ich backe in einem uralten glasierten Römertopf, den ich mir mit 17 am Losstand auf der Kirmes ausgesucht habe... hihi, ich habe damals schon für mein Leben gern gekocht, aber nicht gebacken und vorallem kein Brot und ich wage zu behaupten, dass das an meiner Oma liegt. Die war köchin auf einem Gutshof. Meine Mutter kann gar nicht kochen oder backen, meine Stiefmutter so lala.
Oh, das war jetzt eher ein Plaudertaschen-Exkurs. Sorry....
Vielleicht werfe ich mich heute Nachmittag an ein Brot, die Viren oder Bakterien müssten ja bei den Backtemperaturen hopps gehen.
Ich finde die Backergebnisse der letzten Tage echt super toll! Leckere Hörnchen, tolle Brote, super Laugengebäck!
Habt einen schönen Tag!
Cordula
Huhu,
ohje, Cordula, Gute Besserung So oder so ähnlich ließ es wohl mit den Kochgenen bei mir und meiner Oma/Mama auch ab
Oma kocht jetzt in ihrem hohen Alter noch jeden tag frisch für sich alleine, unterhält einen Garten; meine Mama, naja, sie kocht nicht sehr gerne, bügelt dafür aber um ihr Leben gern Wäsche
Also Sylvie, die Sachen kannst du ja ins Schaufenster stellen
Kathrin, bin gespannt auf das Brot
Britta, mit Metall kann ich dir nicht helfen, backe mit Ultras von Tupper. Hier backen aber doch einige mit dem Römertopf (Swing), vielleicht wär das ja was für dich. Ist etwas günstiger als die ZM´s und Ultras. Und ikors backt ja auch im Römer.
Viele Grüße
Mone
Hallo in die Runde!
Ja, mit einem Römertopf liebäugel ich derzeit tatsächlich. Habe mir den Typ "Trend" ausgeguckt, der entspricht nämlich von den Abmessungen ungefähr dem Z**meister. Außerdem sieht er auch ganz nett aus und hat einen richtigen Griff am Deckel....
Ich hatte nach der Metallform gefragt, weil meine Mama mal vor Urzeiten auch Brot selbst gebacken hat und aus der Zeit noch im Keller so ein Ding mit Deckel stehen hat. Das werde ich mal auf jeden Fall "konfiszieren" ich weiß halt nur nicht die genaue Größe. In den kommenden Tagen werde ich mir die Form aber mal abholen und dann werde ich sie genauer unter die Lupe nehmen und mal testen.
Ansonsten würde ich wohl zum Römertopf tendieren.....besten Dank für eure tollen Tipps!
LG
die Thermi-Britti
Hallo britti,
versuchs doch erstmal mit Omas alter Backform. Ich habe auch so ein Erbstück im Einsatz und ich bin mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden:
Ich habe auch schonmal in meinem Bräter gebacken. Ergebnis war auch ok. Die Tonform lässt sich aber leichter händeln, der Bräter ist dich ziemlich schwer und unhandlich.
Hallo Mädels,
vielen Dank für eure Komplimente, die Slava-Laugen sind aber auch supereinfach und gelingen immer!
Cordula, ich wünsche dir gute Besserung
Britt, ich finde sowohl den ZM als auch den Römer super zum Backen. Mir ist nur aufgefallen, dass gleiche Brote im Römer immer etwas länger (bis 10 Min.) brauchen, als im ZM. Ich habe meinen Römer damals in einem Online-Shop gekauft, da war er wesentlich günstiger als im Laden.
schreibe gerade mit meinem IPad, daher noch mal ein neues fenster...
Das habe ich gestern und heute fabriziert.
1. Zum gestrigen Abendessen gab es Zwiebelstangen und 5 Morenmuffelchen Die restl. 3 habe ich in einer anderen kleinen springform heute Morgen zum Frühstück gemacht:
2. Für das heutige Abendessen habe ich Baguette vom Chip gemacht. Habe das Rezept auf 2 Stück runtergerechnet.
sind schön knusprig geworden.. Was den Geschmack angeht.. Wie werden sehen
Hallo nochmal an alle,
.. jetzt hab doch das Notebook eingeschaltet. Ist einfach komfortabler bei so viel Text...
@ Sylvie: dein Laugengebäck sieht wirklich aus wie bei meinem Lieblingsbäcker um die Ecke . Hab mich da noch nicht rangetraut..und dein Brot auch wirklich sehr schön. Mit dem Einschneiden hab ich so meine Probleme, sieht bei mir irgendwie immer anfängermäßig aus
wie man es auch beim Baguette sehen kann..
Ach ja, das Baguette hab ich doch mal angeschnitten. War so neugierig und es gleich mit dem Türkischen Obatzten vom "Kochen hat Saison"-Chip verputzt... Sensationell lecker. Das Baguette hat allerdings kleine Poren, aber es ist sehr schön knusprig.
War heute sowieso ziemlich fleissing, habe 3 Aufstriche gemacht. Den erwähnten Türkischen Obatzten, dann einen "bayrischen" Obatzten (bisschen abgewandelt..mit Radieschen, die mussten weg ) und Ajvar auch aus "Kochen hat Saison".
Wobei der Ajvar echt ziemlich aufwändig ist.. Ich sag nur Paprika und Aubergine enthäuten..
. Ob ich das nochmal auf mich nehmen werde.. mal schaun. Aber geschmacklich alle 3 lecker, wobei der Türkische Obatzte meine Nr. 1 ist.
Hallo Cordula und alle lieben Bäckerinnen,
erst einmal von Herzen gute Besserung für Dich... solche Infekte sind ja auch anstrengend, also ruh Dich lieber aus, die TK-Truhe hat bestimmt noch einigen Vorrat bis zum nächsten Backtag.....
Angie, die Chia-Kruschte hat ne Kruschte....... yippiiiieeeehhhhh, es hat geklappt mit der längeren Gehzeit und ohne Deckel im vorgeheizten Ofen, das Brot sieht schön aus, ist im Ofen auch noch ein bißchen aufgegangen - heute Abend wird das Monster probiert - Foto folgt später.
Britti, wie Du hier sicher schon gelesen hast, scheinen viele Formen gute Ergebnisse zu bringen. Der Vorteil von Gußeisen (ich hab mein Chia ja heute im Edelstaltopf gebacken) ist natürlich, daß er unkaputtbar ist (ist der Ultra aber auch, es sei denn, man schaltet versehentlich den Grill an ) , bei allen Ton- oder Keramikformen kann es passieren, daß sie runterfallen oder durch starke Temperaturunterschiede Sprünge bekommen. Ich hab bei Youtube mal einen Film über die No-Knead-Methode gesehen, da wird das Brot in den heißen Topf, der vorher beim Aufheizen des Ofens schon mit drin war, gestürzt.... das könnte man wahrscheinlich mit den Tonformen nicht machen.
Andererseits mache ich es meistens so, egal worin ich das Brot backe, daß ich es gegen Ende der Backzeit aus der Form nehme und noch 10 - 15 Minuten nackig nachbacke - in dem Fall ist es vielleicht kein wirklicher Unterschied, in welcher Form es gebacken wurde????? Kommt noch dazu, daß - hab ich in meinem schlauen Buch gelesen - bei vorgeheiztem Ofen die Krustenbildung innerhalb der ersten 10 Minuten des Backens abgeschlossen ist - danach verliert es nur noch wenig Feuchtigkeit.
Scheint also reine Gesschmacksache oder eine Frage des Geldbeutels zu sein... ich habe noch ein paar Kastenformen, die sind auch aus Metall und ohne Deckel, als Deckelersatz reicht ein bißchen Alufolie.
Bin gespannt auf die Kommentare der anderen und hoffe, Du findest für Dich das Richtige...
Huhu nochmal,
Hast Recht, Kathrin, das wied heute nix. Mir geht es gar nicht gut. Hab tierische Kopfschmerzen, weil nicht mal Wasser dringebblieben ist.
Der letzte Versuch mit klassisch Cola und Salzstangen scheint okay zu sein...
Der türkische Obatzter isr super, den kenne ich aus dem Grillheft. Schmeckt einen Tag durchgezogen am besten. Und man sollte mildes Ajvar nehmen.
Das Baguette sieht gar nicht schlecht aus, sogar eher ziemlich gut!
Mein Mantra heute: morgen ist alles besser....
Deshalb:bis morgen!
Corinna, hier eine Variante von slava für Ajvar ohne schälen... hab ich aber noch nicht ausprobiert:
Hi Cordula,
vielen dank für den Link. Wünsche dir auch gute Besserung, du arme.... Gottseidank geht sowas in der Regel schnell vorüber.
Hallöle Corinna, du warschd abr fleißich heud. Und was du wiedr für scheene Sacha gmachd haschd. I mache äwwl den "gerubfda Obazder" aus der RW, der schmeggd mir am bschde
Kathrin, i graduliere zu dainr Kruschde! I bin scho ganz gschbannd uf des Bildle ond wie's schmeggd.
Hi Sylvie,
ahh dange fir des Rezept. I han's gfonda. Werd I demnäggchd probiera, där mid de Radiesla koh ma zwar essa abr dKonsichdenz isch no ned so wie I's gern hädd.
S'Baguette isch voll guad ohkomma. Isch älles weg. Koin Kriml isch ibrig. Dees mach i bald nochämohl.
So, hier ist das Foto.... der Geschmack ist wieder super, aber ich muß sagen, mit dem 1050er Dinkelmehl war es noch ein bißchen herzhafter. Beim nächsten Mal probiere ich das wieder, dafür aber wieder im Edelstahltopf, vorgeheitzt usw., so wie heute... bin sehr gespannt - das Brot ist auf jeden Fall eine echte Bereicherung!
Und schaut mal, ich glaube, ich habe "zufällig" ein Thermomix-Logo draufbekommen
Nabend,
da werd ich ja richtig neidich. Das sieht ganz toll aus. Das heißt für mich : Üben, üben, üben.
Wie lange machst Du/Ihr das schon?
Kann ich auch zum Backen einen Gusbräter mit Glasdeckel nehmen? Oder geht das nicht. Ist zwar ein großer, aber man könnte dann ja die doppelte Menge nehmen. ?
Gute Nacht an alle
Tina
Hi Kathrin,
dein Brot ist super geworden, und mit Logo Du kannst es dir ja als Thermi-Brot patentieren lassen.
Hi Tina,
ich backe Brote auch erst seit Einzug des "tinymce_custom_buttons.locked" Anfang März. Bei dem Glasdeckel sollte der Griff 240° hitzebeständig sein, also kein Kunststoff. Dann dürfte es kein Problem sein.
Guten Morgen ihr Lieben,
hier für Kurzentschlossene und alle, die abends sich nicht mehr zum Brötchenteig machen aufraffen lassen:
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/schnelle-sonntagsbr%C3%B6tchen/771061
Allerdings nur mit 1/2 Würfel Hefe gemacht.
Viele liebe Grüße
Mone
Guten Morgen ihr Lieben,
ich weiß nicht warum, aber ich habe schon wieder Kopfschmerzen. Eigentlich habe ich da gar keine Probleme mit. Liegt vielleicht am ewigen Wetter-Hin-und-Her.
@Mone: die Brötchen habe ich auch schon gemacht. Sie sind eine gute Alternative zu den Übernachtungsbrötchen.
@Cordula: dir wünsche ich gute Besserung.
@Corinna: Deine Backwerke sehen toll aus. Die Baguettes vom Chip wie gemalt, und die Zwiebelbaguettes im rustikalen Look, so muss es doch sein.
@Kathrin: Da bin ich aber froh, dass es bei dir auch noch hingehauen hat mit dem Chia-Brot. Sehen aber auch beide super aus. Verstehe aber trotzdem nicht, warum es beim ersten mit der Knusprigkeit nicht geklappt hat. Also die Mehle variiere ich auch schon mal, das ist nie ein Problem. Nur wenn der Roggenanteil zu hoch wird, geht es nicht soo hoch auf und wird fester, was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Hattest du Probleme mit der Gehzeit? Nach dem Kneten in der Form noch 10 min., da geht es noch nicht soo hoch, aber im Backofen wächst es dann bei mir bis unter den Deckel.
Jetzt ist bei mir auch schon wieder ein in Arbeit. Ich werde mal Schritt für Schritt fotografieren und später einstellen.
Da das zur Zeit das Lieblingsbrot meines kleineren Sohnes ist, und er eh so ein schlechter Esser ist, gibt es im Moment nur das Chia-Brot; davon isst er nämlich morgens und abends 2 Schnitten.
So, dass soll ja noch mal ein schönes Wochenende werden, lasst es uns genießen.
Bis später ...
Huhu Ihr Lieben,
Angie, erstmal gute Besserung für den armen Kopf.... muß er zuviel arbeiten??? Diese Wetterwechselei ist allerdings auch schwierig, selbst unsere Brote reagieren drauf
Ja, das wüßte ich auch so gern, warum die Kruste beim erstem Mal nichts wurde. Das Brot von gestern ist jetzt auch mehr nicht sehr knusprig, aber das ist ja normal. Ich werde es nochmal wiederholen - 1. Versuch, aber im Stahltopf in den heißen Ofen, um zu sehen, ob es daran gelegen hat. Andererseits ist das jetzt auch nicht so schlimm, das Brot ist ja ansonsten richtig richtig lecker - nochmal Danke fürs Rezept .... ach, jetzt habe ich den Kommentar in der RW vergessen, hole ich aber nach!
Auf Deine Fotostrecke freue ich mich schon, das ist immer so schön zu sehen, wie Ihr das alle macht...
Es ist jedenfalls in der ersten Stunde Gehzeit riesig aufgegangen, dann nach dem Falten habe ich es nochmal 30 Minuten gehenlassen, da ging es nochmal auf, aber nicht so stark wie beim ersten Mal, im Ofen dann nochmal etwas, insgesamt ist ein ein großes Brot geworden mit luftigem Innenleben...
Mone, lecker sehen die Brötchen aus, die wären auf jeden Fall einen Versuch wert, wenn es schnell gehen muß...
mal sehen, wonach mir heute so ist, vielleicht diese - dann hätte ich heute Abend frei oder nochmal die Knuschperwäägle???
Huhu Mädels,
hier mal meine Fotoanleitung für das Chia-Brot:
... aus dem Thermi ...
fertig ...
Huhu, ich nochmal ...
irgendwie nimmt er meine Zeilenschaltung nicht mehr an, mal sehen, ob's jetzt geht.
1. aus dem Thermi
2. nach dem Gehen 60 min
3. nach dem Falten
4. nach dem Gehen 10 min
5. nach 55 Backzeit
6. fertig ...
So mach' ich es
Angie,
oh wie schööööön die Bilder - und Hammer, wie das im Ofen hochgegangen ist... Wahnsinn.
Danke für die Mühe.... ich sags ja, Dein Köpfchen hat zuviel zu tun
Das mit den Bildern und den Textzeilen habe ich auch jedesmal. Inzwischen hab ich mir angewöhnt, mit dem letzten Foto zu beginnen, dann kann man den Curser darüber platzieren, Text schreiben, Curser wieder darüber, dann das vorletzte Foto usw. - so klappt es bei mir am besten - ist echt ein umständlicher Weg! - aber man hat ja sonst nichts zu tun
Hallo ihr Lieben,
also, ich war gerade auf meinem Chia-Brot-Rezept und bin ganz angetan von euren vielen tollen Bewertungen .
für die netten Kommentare und den Sternenregen
Ihr seid die Besten
@Kathrin, vielleicht geht es bei dir im Ofen nicht mehr so hoch, weil es vorher schon länger gegangen hat?!
Huhu Angie,
das ist durchaus möglich - jetzt habe ich dazu mal eine Verständnisfrage
Wenn man ein Brot in den kalten Ofen schiebt, darf es doch noch nicht ganz hochgegangen sein, weil durch die langsam steigende Wäme noch viel Triebkraft im Ofen entsteht, oder? Wenn man es in den heißen Ofen schiebt - so wie die Brötchen - dann müßte es schon ziemlich gut aufgegangen sein, weil es dann nicht mehr viel hochgeht?
Ist das so richtig? Ich denke, daß Du deshalb das Chia nur 10 Minuten gehen läßt, der Rest passiert im Ofen... Ich habe meins jetzt 30 Minuten nach dem Falten gehenlassen...
Aber weißt Du, ich könnte es das nächste Mal einfach nochmal genau nach Rezept machen (kalter Ofen) und sehen, was passiert. Vielleicht wird es ja richtig knusprig und es lag beim ersten mal tatsächlich am Wetter.
Komisch, eben meint mein Mann, das erste hätte ihm besser geschmeckt... tzzzztzzzztzzzz
Hey Kathrin,
ja so ist das wohl mit der Gehzeit und dem kalten bzw. vorgeheizten Ofen. Aber letztendlich ist es doch egal, Hauptsache das Ergebnis stimmt, gell??!!
Ist es denn geschmacklich anders, ob so oder so gebacken? Verstehe einer die Männer ...
Ja, stell Dir vor, er findet es "ein bißchen langweiliger" als das erste. Dabei hatte ich diesmal 1 TL Schabziger Klee und 2 TL Brotgewürz drin - nicht zu fassen! Es kann doch wohl nicht sein, daß das 1050er Dinkelmehl soviel ausgemacht hat, oder doch? Menno, da bleibt nichts anderes, als rumzutüffteln... vielleicht tue ich beim nächsten Brot ein bißchen Sauerteig rein?????
Nabend zusammen,
an alle tollen Bäcker(innen) gaaaaanz tolle Sachen habt ihr da gebacken. Bin fast ein bischen neidisch.
Kathrin, sag mal bist du noch zufrieden mit dem Gärautomat und benutzt ihn regelmäßig? Möchte mir nämlich gerne das gute Stück jetzt bestellen, aber ich weis nicht wirklich ob er sich wirklich lohnt? Herzblatt sagt mach ruhig... obwohl ich schon reichlich beschenkt wurde, aber der GA steckt mir noch in der Nase. Eben das Habenwill Gen.
Kann mir mal einer den Link zu Angies Brot setzen, daß hier so gelobt wird? Ihr wisst ich bin plont.
Hab ja schließlich einiges hier nachzuholen.
Hallo Lili,
ich freue mich, dass du die Chia-Knusperkruste auch ausprobieren möchtest. Hier ist der Link:
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967
Hi Lili,
das ist natürlich so eine Frage....... also ich fühle mich wohl bei der Tatsache, daß ich die Teigtemperatur richtig steuern kann - ob das wirklich nötig ist, weiß ich nicht, aber ich habe z.B. im Winter eine relativ kalte Küche, wenn ich den Teig dann in den Backofen zum Gehen stelle mit eingeschalteter Ofenlampe, geht das auch, wird aber vielleicht zu warm oder nicht warm genug.... hier kannst Du es genau eingeben, Luftfeuchtigkeit mit der Wasserschale regeln, Joghurt machen etc. Also ich mag ihn sehr und bin froh, daß ich ihn habe... also nur zu, solltest Du ihn nicht wirklich brauchen, findest Du bestimmt reichlich Abnehmer
Ich denke, wenn jemand wie Du es gern genau macht, dann lohnt er sich auf jeden Fall.
Ich hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidung helfen....
Wo ist Gaby eigentlich????? Von ihr hatte ich den Tipp mit dem GA
Ein gutes Nächtle wünsche ich allen....
Guten Morgen zusammen,
Ich musste noch einen Tag mit Mantra dranhängen, bäh, wat ne fiese Geschichte.... nach eeinem kurzen Besuch beim Notdienst bin ich mit den richtigen Medikamenten aber zumindest wieder halbwegs einsatzfähig.
Gestern hab ich wg Brotmangels dann fix das Semmelknusper von ikors gebacken, allerdings mit 200 gr 1050er Weizenmehl anstelle nur 550er.
Nun juckt es mich in den Fingern, die schnellen Brötchen, die hier gepostet waren zu machen....
Habt einen schönen Sonntag!
Cordula, die heute noch bei Schonkost bleibt
Guten Morgen Mädels,
ohje Cordula, da hat es Dich aber mächtig erwischt, wenn Du zum Notdienst mußtest.... echt heftig... dann mal ganz ganz baldige und gute Besserung!! Und da willst Du schon Brötchen backen? Nicht mal lieber schonen?
Ich bin zwar fit, mache heute aber mal nix, ist noch genug im TK und ich bin heute irgendwie lustlos... oder noch nicht richtig wach und brauch noch einen Eimer Kaffee
Wünsch Euch einen herrlichen warmen Tag
Guten Morgen ihr Lieben,
Cordula, ich wünsche dir weiterhin ganz gute Besserung!
Mich hatte ab gestern Nachmittag die Migräne voll im Griff . Das hat sich auch auf meine Backwerke ausgewirkt. Gestern Abend habe ich Seelen gemacht, die waren irgendwie auch nicht so wie sonst irgendwie lätschig - ich hatte sowieso keinen Appetit.
Später habe ich noch den Teig für die Knusperweckle für heute gemacht. Da fiel mir schon auf, dass der Teig irgendwie flüssiger war als sonst. Irgendwas habe ich wohl in meinem Dulidee falsch gemacht. Heute Morgen haben sich die Weckle nicht so recht formen lassen, sie sind auch beim Backen eher auseinander gelaufen und haben lauter Risse bekommen. Nun ja, essen kann man sie trotzdem. Nächstesmal wird's wieder besser