Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde mal stöbern und einfach mal anfangen zu probieren.

Aber eine Frage habe ich jetzt noch.Mit Deckel oder ohne Deckel backen oder ist das vom Rezept abhängig?

ich denke ich werde mal mit einem einfachen Weizen oder Mischbrot anfangen.


Lieben Dank liebe cooking-mami,

Du hast meine Frage zwischenzeitlich schon beantwortet. Werde ich jetzt unbedingt mal probieren.


Hallöchen,

Hurraaaahhh, ein Neuzugang in unserer Backstube - herzlich Willkommen Tina!!

Im Römertopf mit Deckel backen - das speichert besser die Feuchtigkeit und das Brot wird nicht trocken.

Kannst aber auch z.B. eine Glasform nehmen, ich hab so eine alte Jenaer Glaschüssel, sogar ein Edelstahltopf oder ein Bräter gehen.

Wenn Du eine schöne Kruste haben willst, kannst Du den Deckel aber ruhig ca. 10 Minuten vor Backende abnehmen. Dann die letzten 5 Minuten auf Umluft schalten und die Backofentür leicht geöffnet lassen (Kochlöffel), dann wird die Kruste noch ein bißchen besser. Das ist zumindest im Moment mein Wissensstand - habe aber heute im Sauerteigforum ein paar ganz tolle Abhandlungen von Marla gefunden, extra eins zum Thema Schwaden, eins zur Kruste usw. - das gibt wieder eine Leserei - seufz.......

Für den Anfang würde ich auch irgendein einfaches Rezept nehmen, es gibt ja auch welche vom Chip... nur das Vitalbrot vielleicht nicht unbedingt, das wird scheinbar sehr bröselig.

Sehr lecker und nicht zu kompliziert finde ich das Möhrige Landbrot von Ikors, das wird auch im Römertopf gebacken, hier der Link   http://ikors.blogspot.de/2014/06/mohriges-landbrot.html

Viel Spaß mit Deinem ersten Brot tmrc_emoticons.smile


Hallo Birnhorn,

Danke für deine Anregungen. Werde jetzt alles ausprobieren.

Find ich Super, dass ich hier so schnell so tolle Ratschläge bekommen habe.


Hallo ihr alle,

ich hab mich ja schon lange nicht mehr hören lassen, aber immer fleißig mitgelesen . Bin immernoch im Urlaubsmodus (morgen gehts wieder los).

Zu den Knautschis: ich fand sie gut, der Teig ging super aus dem Topf. Ich hab sie auch schon als Über-Nacht-Version mit weniger Hefe gemacht (5 oder 10 g weiß ich nicht mehr). Hat auch super geklappt. Es sind einfache Brötchen, aber durchaus lecker. Also ich würde sie einfach mal probieren.

Willkommen Tina!

Ich würde dir als Brot das "französiche Brot aus dem Bräter/Pain à la Cocotte" (http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160) empfehlen. Es ist ein relativ einfaches, aber sehr leckeres Brot, das immer gelingt (hab ich heute auch wieder gemacht).


Hi Tina,

 Viel Glück für dein erstes Brot. 

 

Hab mich jetzt doch umentschieden ich versuche morgen mal die:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/br%C3%B6tchen-baguette-gro%C3%9Fporig-und-knusprig/709298

Der Teig ist fast wie Rührteig. Bin mal gespannt wie ich die formen soll...  Es sollen doch große Löcher drin sein...

Die Knautschis sind dann nächstes mal dran.

 

 

 


Huhu Lili,

die Brötchen hab ich mir auch direkt gespeichert. Aber sind 20 g Hefe für über Nacht-Brötchen nicht etwas viel? Aber vielleicht braucht man die auch, um die angegebene Konsistenz zu erreichen? Berichte doch bitte, wie du es gemacht hast und wie das Ergebnis war.


Hallo Lili,

das Rezept hört sich nach einer echten Herausforderung an, ähnlich wie Baguette-magique, jedenfalls seeeeehr weich.... zur Not kannst Du sie ja in Förmchen füllen... aber wer weiß, vielleicht quellen sie schön über Nacht und sind nicht so schlimm beim Formen.... wir fiebern alle mit Dir tmrc_emoticons.bigsmile

Gibst Du eigentlich Bohnenmehl rein? Oder eine bißchen Madre????

Weißt Du, ich habe heute bestimmt die 6. Anleitung für die Madre gelesen.... mir schwirrt dermaßen der Schädel, daß ich mich gar nicht recht rantraue .... aber Deine ist gut geworden? Dann mache ich es vielleicht einfach so wie Du.... es gibt welche mit Öl, andere mit Joghurt, wieder andere ohne alles.... wie soll der Mensch da durchblicken? Wie machen das denn die Italienerinnen?


Hi Kathrin und die anderen Nachteulen,

in den Teig für die Brötchen hab ich jetzt nichts rein. Hab ehrlich gesagt auch nicht dran gedacht.

Meine LM war echt einfach zu machen. Mit Öl und Honig. Musst halt nur dran denken. Vielleicht machst du dir auch eine Erinnerung ins Handy oder so...  dann vergisst du wenigstens nicht den Tag. Ich glaub die Italiener machen sich da nicht so einen Kopf wie du. Einfach probieren, was kann schon schief gehen. 

 

Yvonne, ich hab es jetzt so wie im Rezept gemacht. Man soll die morgens doch  kneten und in Form bringen - zerstört man da nicht die Löcher??? Schau mer mal... aber erst morgen. 


@ Lili133

 

Danke tmrc_emoticons.smile werde das versuchen tmrc_emoticons.smile

 

das Kürbiskernöl , bekommt man das überall zu kaufen ( zB. Netto , Hit , REWE usw.. ) ?


durch mehr Roggen , soll das Brot sich besser schneiden lassen , da ich ja noch nie Brot gebacken habe ,

muss ich mal fragen tmrc_emoticons.smile  war das vorher zu weich ohne mehr Roggen oder zu fest ?


Hallo zusammen,

@Lili: diese Brötchen habe ich auch schon vor einigen Wochen gemacht. Sie sind eigentlich recht gut geworden mit ziemlich großen Löchern. Allerdings wie die meisten Brötchen fand ich sie recht habhaft und schwer. Bin gespannt was du dazu meinst. Optisch werden sie unter deinen Händen sicherlich ein richtiger Hingucker! tmrc_emoticons.wink


Guten Morgen!

 

Kathrin, ich konnte es ja mal wieder nicht abwarten und habe gestern die LM angesetzt. Ich habe ein Rezept vom Brotdoc genommen, weil es so schön beschrieben war. 

Das ist ein richtiger Teig, manche fangen auch mit einer viel flüssigeren Variante an.

Hier wäre der Link:

http://brotdoc.com/2014/03/11/lievito-madre/

Oh, Lilii, für so einen Teig hätte ich gerade keine Geduld, aber ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt!

Frohes Schaffen!

Cordula


Hallöchen,

Cordula, da bin ich sehr gespannt, wie es Dir und der LM ergehen wird. Das Brotdoc-Rezept hatte ich schonmal angeschaut - sieht super aus und eine tolle Beschreibung mit den Wochentagen usw. - mich hat nur gewundert, daß man immer mit abfallender Temperatur arbeiten muß - das stelle ich mir nicht so einfach vor, aber wer weiß, vielleicht ist das gar nicht nötig -  und daß in Lilis Rezept die LM nach einigen Tagen im Kühlschrank weiter vor sich hinreift.... beim Brotdoc hingegen bleibt es bis zum Schluß warm.

Wahrscheinlich führen mal wieder viele Wege nach Rom....    hätten wir hier im Forum doch eine Italienrin, die uns mal erklären könnte, wie sie das macht.....

Ich mache dann wohl die Madre nach Lilis Rezept, dann könnten wir ja schön vergleichen..... wie wäre es, wenn Du uns ein paar Fotos vom Verlauf machst, das wäre sehr interessant......

Eigentlich müßte man jetzt mal wieder Versuchsreihen machen mit den verschiedenen Rezpturen und dann sehen, ob es Unterschiede im Geschmack und der Triebkraft gibt... aber man hat ja auch noch anderes zu tun, gell Lili?

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag

 


Hihi, ich hatte beschlossen, die fallenden Temperaturen einfach zu ignorieren  tmrc_emoticons.tongue

Ich mach ja oft frei Schnauze und spontan...mit den Rezepten hast du Recht, flüssig, fest, kühl oder warm, eine Woche oder zwei- unglaublich,  wie viele Varianten es gibt!

 

Hier das erste Foto von meiner LM: ( ist halt schon ein Teigling, ob das so richtig ist.... wir werden sehen...)


Oh supi, ein Foto!!! Klasse, daß Du Dich einfach traust - Respekt.... und mit den fallenden Temperaturen ist hoffentlich gar nicht nötig ... Du kannst ja den MOs ein paar gute Gedanken schicken, jedesmal, wenn Du in der Küche an der Schüssel vorbeikommst 

Es klingt ja beim Brotdoc so, als hätte er auch noch nicht viel Erfahrung damit..... ooooohh ist das aufregend


@sonnenweg: Hab Olivenöl genommen. Für den kleinen Schluck wollte ich jetzt kein extra Öl im Schrank stehen haben.

Meine Brötchen sind fertig:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hab sie nicht eingeschnitten, nur mit Joghurt bepinselt. Ich musste sie auch 10min länger backen. Aber ich glaub große Löcher ham die keine???

 

Meine LM sieht t so aus:

und sie duftet ganz herrlich nach säuerlichem Wein.


Hallo Mädels,

yeah mein GA ist versendet, bestimmt kommt er morgen

Mensch Lili, deine Brötchen sehen spitze aus . Wie sind sie denn von der Kruste her, so wie ich mir meine Ultis vorstelle?

@Sonnenweg: Das galt jetzt nur für das Bauernkrusten-Rezept. Da dieses Brot sehr weich und fluffig innen ist, konnte ich es nur in recht dicke Scheiben schneiden, mit etwas mehr Roggen ist es stabiler. Aber nicht zuviel Roggen austauschen, sonst brauchst du Sauerteig zusätzlich.


Hi Sylvie,

freu mich für dich mit, dass dein GA morgen schon da ist. Was machst du den als erstes? 

Die Kruste ist echt spitze sogar jetzt noch, aber innen sind sie irgenwie batzig. Ich denke es ist besser, wenn die vor dem backen noch mal ne halbe Stunde gehen. Auch werde ich sie nächstes mal gleich länger, aber bei 240°C backen. 


Hallo an alle,

 

ich lese hier auch seit Wochen fleißig mit.Am Wochenende habe ich mir Mamas ungenutzten Römertopf stibitzt und mich endlich mal an einem Brot mit dem Thermi versucht.Es war das Chia-Knusperbrot von Angi. Ich habe nur eine kleine Frage an euch "Profi-Hobby-Bäckerinnen" tmrc_emoticons.bigsmile

Das Brot ist superlecker, aber leider irgendiwe so gar nicht knusprig. Es ist von innen toll locker und weich, aber das ist es leider auch von außen.Habe ich was falsch gemacht? Hätte ich es villeicht noch ein paar Minuten ohne Bräter auf dem Rost nachbacken sollen? Aber ich hatte Angst, dass es dann vielleicht zu dunkel und trocken wird?Sonst ist das Brot wirklich super und auch meinem Freund schmeckt es gut, aber das finde ich irgendwie merkwürdig...

Danke vorab für euren Rat! tmrc_emoticons.smile


Hallo Mädels,

melde mich mal wieder zurück. Hatte ja am Samstag Besuch aus Bayern. Die vielen Speisen, die ich mit Hilfe des Thermis gemacht habe, sind super angekommen. Vor allem die Dinkelbrötchen mit Möhre und die Tomaten-Spinat-Lasagne. Da musste ich gleich mal das Rezept kopieren.

Gestern hatten die Jungs dann noch Sportveranstaltungen. Der eine Kreismeisterschaft im Tischtennis und der andere Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen. Da war der Tag dann auch eigentlich schon fast vorbei und ich bin totmüde auf die Couch gefallen.

Ich konnte noch ein bisschen bei euch lesen, aber schreiben war nicht mehr drin.

@ Lena: gut dass man doch bei Mutti noch mal was abstauben kann, gell?

Zu der Chia-Knusperkruste: Bei mir ist es bisher immer knusprig geworden und ich backe es 50-55 min. mit Deckel. Du kannst es aber gerne versuchen nach 50 min. aus der Form zu nehmen und noch 5 - 10  min. nachzubacken. Da ist ja auch jeder Backofen etwas anders, und man muss es manchmal einfach ausprobieren.

Was die Knusprigkeit der Kruste angeht, liegt es auch oft am Wetter, wie lange sie nun knusprig bleibt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Regenwetter ist die Knusprigkeit schneller weg. Das ist aber bei jedem Brot (auch vom Bäcker) so, leider 

Nach dem Backen sollte sie schon sehr knusprig sein. Bei mir springen die Krümel geradezu beim schneiden. Auch die Aufbewahrung spielt dabei ein Rolle, in einer Tüte wird die Kruste natürlich weich.

@Lili: Deine Brötchen sehen ja wirklich toll aus. Wie sind sie geschmacklich?

@Sylvie: Ist es nicht schön, wie frau sich über ein Küchengerät freuen kann?!  Hoffentlich kommt er dann auch morgen an. Ich drücke die Däumchen.

Allen Nachteulen noch ein paar schöne Stunden und den anderen wünsche ich


Hallo Lena,

schön, daß Du zu uns gefunden hast 

Du kannst es mal so versuchen: Das Brot mindestens 10 Minuten vor Ende der Backzeit (das Brot sollte noch nicht die endgültige Bräune erreicht haben) aus der Form nehmen und nur auf dem Rost weiterbacken, dabei die Temperatur etwas runterregeln, so etwa  - je nach Ofen - 200 Grad.

Dann die letzten 5 Minuten Umluft zuschalten und die Backofentür leicht öffen - z.B. Kochlöffel dazwischenklemmen - so kann noch Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen. Trocken wird das Brot nicht, weil die Kruste sich schon komplett geschlossen hat.

Wenn Du das nicht so gerne machen möchtest, dann aber auf jeden Fall 10 Minuten vor Backende den Deckel runternehmen.

Viel Glück beim nächsten Brot

Schusselthrinchen

 

 

Huhu Angie, jetzt warst Du schneller als ich  tmrc_emoticons.smile   - schön, daß Du wieder auf dem Posten bist - war bestimmt recht anstrengend, das viele Kochen und Backen - aber der Thermi nimmt einem wirklich viel Arbeit ab.... ich genieße ihn weiterhin in vollen Zügen.... und Ihr alle bestimmt auch!!!


Hallo zusammen!

Ich war heute morgen schon fleißig und habe für das Kindergartenfrühstück morgen einen Bauernkrusten und 20 Milchmiken gebacken.

Mein Sohn hat die ganze Nacht durchgehustet und daher bin ich nicht arbeiten gewesen.  Tagsüber ist er erstaunlich fit. Aber nur, wenn er morgens länger schläft.... ätzend... und das ist nur der Anfang einer langen Erkältungszeit....

Ich zweifle ja an meiner Lievito Madre  tmrc_emoticons.puzzled .... da passiert 

irgendwie gar nix....

 

Lili, wie waren die Brötchen?

 

Lieben Gruß

Cordula

 

 


,

heute ist mein GA angekommen . Einweihen konnte ich ihn noch nicht, da mein Teig schon fertig war, ich habe nur einen kurzen Testlauf gestartet. Eine Frage habe ich gleich an euch GA-Verwenderinnen: Lasst ihr den Teig offen darin gehen z.B. in einer Schüssel oder deckt ihr ihn ab und verwendet ihr die Wasserschale oder besser trocken?

Heute hab ich wieder Angie's Chia-Kruste gemacht, sie ist etwas einseitig aufgeplatzt, aber war trotzdem so lecker wie immer. Wir haben alleine zur Kürbissuppe und restlichen Hühnersuppe heute Mittag fast 3/4 des Brotes verputzt tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

 

 

@Cordula: Da warst du aber fleißig, die ganze Kindergartenmeute zu versorgen . Welches Rezept für die Milchmiken nimmst du denn, das von claudimaus? Ich kenne dies nicht, sind die so hefezopfähnlich?


Hallo  Sylvie!

Herzlichen Glückwunsch zum GA! 

Ja, ich hab das Rezept von claudimaus genommen, 

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/milchmiken-feine-st%C3%BCtchen-rezept-des-tages-13072015/638419

 

Ist glaube ich so wie Milchbrötchen. 

Ich hoffe mal, sie schmecken auch- hab ich noch nie vorher gemacht.... in den Kommentaren stand, dass sie auch am Folgetag noch super sind, deshalb habe ich heute gebacken, war stressfreier als morgens vor der Kita....

 

LG Cordula


Hi zusammen,

@Sylvie: Ich decke den Teig nicht ab, aber ich mache Wasser in das kleine Schälchen. Deckel ist nur damit der Teig nicht austrocknet, aber mit Wasser passiert das ja nicht. - Deine Chia- Kruste sieht mal wieder toll aus. 

Die Brötchen schmecken echt lecker, aber sie waren mir innen noch viel zu feucht. Ich habe also für heute nochmal neue gemacht. Diesmal hab ich sogar an ST gedacht (Kathrin ) Ich hab nur 400ml Wasser dafür 100g ST rein. Der Teig war dann auch nicht so klebrig. Aber große Löcher Ade.  30 min hab ich die Teiglinge bei 27°C im GA gehen lassen. Gebacken hab ich dann 25 min. 230°C ohne Wasser im Backofen, aber ich habe ein bischen geschwadet.

Innen sind sie immernoch recht feucht, aber viel besser als vorher. Geschmacklich gefällt es mir mit dem ST auch besser. Aussen knusprig!

So, hier noch die Bildchen aus Lili Lecker´s Versuchsküche:

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Milchmiken hab ich auch schon gemacht. Die sind sehr lecker und fluffig:

Da ich schon dabei bin, gibt´s hier auch mal ein Bildchen. Ist schließlich süßes Brot!!! 

 

 

 

 

 

 

 

@Cordula: Bei der LM passiert am Anfang auch nicht besonders viel, das dauert so bis zum 2 - 3 mal füttern. 

 

 

 

 


Oh, Lili, du gibst mir Hoffnung.....

ich linse zwischendrin immer in die Schüssel und spreche schon mit der LM....  tmrc_emoticons.wink nach dem Brotdoc wäre eine Verdopplung oder Verdreifachung bis Donnerstagabend zu erwarten... das ist sportlich..... vielleicht warte ich sonst mit dem nächsten Schritt etwas länger.. ist doch richtig gedacht, oder?

Und ich hab noch ne Frage: beim Brotdoc hat man schlußendlich nur 160 Gramm, könnte ich auch einfach die doppelte Menge weiterziehen?

 

Deine Brötchen sehen aber super aus, Respekt! Und die Milchmiken auch. Ich habe sie nicht ganz so dunkel gebacken und auf den Hagelzucker verzichtet, da wir sonst Bio-Essen haben und es ja schon vom Teig eher süßere Brötchen sind.

 

Sylvie, mein Bauernkrusten ist auch seitlich aufgeplatzt, ich fand aber, dass er genau wie deine Chia Knusperkruste, trotzdem sehr lecker aussah. 

Morgen wird dann das Urteil über Geschmack von 20 kritischen Kindern gefällt  tmrc_emoticons.steve

Ich wünsche euch eine ruhige Nacht! Schlaft gut!

Cordula


Hi Lili,

danke für die Tipps, ich muss mich an einem ruhigen Tag mal mit dem GA einarbeiten tmrc_emoticons.bigsmile

Vielleicht versuche ich auch mal den Joghurt darin.

Deine Backwerke sehen ja wieder super aus! Wie war das? Sie sind der Meinung, das war ... spitze


Vielen Dank für eure Ratschläge. tmrc_emoticons.bigsmile

Ich werde es beim nächsten Mal dann noch kurz ohne Deckel veruchen, denn schmecken tut das Brot wirklich wahninnig gut!


Comosa wrote:

 

 

Sylvie, mein Bauernkrusten ist auch seitlich aufgeplatzt, ich fand aber, dass er genau wie deine Chia Knusperkruste, trotzdem sehr lecker aussah. 

 

Hi Cordula,

da können wir doch stolz sein, das macht ja gerade das handgemachte aus, dass nicht ein Brot wie das andere aus der Fabrik aussieht.

Den Kiddies wird es bestimmt schmecken


Hi nochmal,

@Cordula: bei meinem Rezept werden es immer 245g. Aber für den Anfang würde ich es erstmal so machen wie beschrieben.

Habs schon bei den PT verkündet, für alle die es noch nicht gesehen haben. 

Der CHIP A la Turka und das Buchset sind zu bestellen!!! 


Guten Morgen zusammen,

eure Backwerke sehen wieder sensationell aus. Lili, deine Milchbrötchen könnte ein Bäcker auch nicht schöner herstellen und Sylvie dein Brot sieht aus wie gemalt.

Wie ich in den PT schon angekündigt habe hab ich mich noch ein einziges Mal zum Christa-Brot aufgerafft. Eben piepst der Herd, ich in Vorfreude die Form aus dem Ofen, Deckel ab..... wieder flach wie eine Flunder und total blass und unattraktiv. Ich backe es jetzt nochmal ein paar Minuten mit Heißluft nach. Mal sehen ob was zu retten ist. Aber ich denke das Rezept wandert in den .

Mache euch nacher noch ein Bild von dem Elend, diesmal bin ich unschuldig. Alles ganz genau nach Rezept. Bin echt enttäuscht .

EDIT: da ist es


Guten Morgen!

Oh, Corinna! Das tut mir leid! Über misslungene Backergebnisse kann ich mich auch furchtbar ärgern! Weg mit dem Rezept und abhaken!

Ich sorge mich um meine LM.....  tmrc_emoticons.puzzled da passiert echtcfast nichts, ausser, dass sie ein bisschen auseinander gelaufen ist und ein paar schwarze Pünktchen im Teig hat.... heul...... aber ich warte weiter brav zu, entweder hat sie bald Haare oder es tut sich was.....

Lili, sollte ich denn mit dem nächsten Auffrischen warten, bis ich die deutliche Reaktion habe? Bzw wenn sich bis morgen Abend nichts tut, wegschmeissen und neu ansetzen?

Ich habe gerade noch ein wunderschönes Brot gefunden mit ganz tollen Löchern  tmrc_emoticons.love  

https://kochpoetin.wordpress.com/2015/03/28/eintagsbrot-oder-nichts-ist-unmoglich/

 

Schön, oder?

 

Liebe Grüße aus der Homebase mit hustendem Kind und heftigem Sturm ausserhalb

Cordula

 

 


Hi Cordula,

ohh das sieht super aus das Brot, aber nix für mich. Mit ST oder LM hab ich gerade keine Lust mich damit zu beschäftigen. Ich liebe es schnell und einfach.

Das Rezept vom Christa hab ich schon zerfetzt und entsorgt

Leider ist bei uns wohl auch ne Seuche ausgebrochen, mein Töchterlein hat sich vorhin übergeben...

Gehe nachher mit den beiden zum Kinderarzt , im KIGA gab es kürzlich einen Fall von Scharlach. Also habe ich den Rest der Woche beide daheim, bei unserem KIGA müssen wenn ein Kind krank ist das andere ebenfalls daheim bleiben.

 


 

Hallo Mädels,

@Sylvie, Cordula und Lilli: Ihr habt ja tolle Sachen gezaubert. Sie sehen, wie immer, total lecker aus.

@Corinna: Das Christa-Brot ist bei mir auch durchgefallen. Gute Besserung für deine Kiddis. Hoffentlich wird es nicht so schlimm. Die Grippe scheint ja im Moment im Umlauf zu sein. Hört man überall.

Ich muss jetzt mal in den Keller zum .

Bis später ...


Oh, Corinna, igitt! MagenDarm ist echt das fieseste.... ich wünsche euch gute Besserung und das dein Sohn verschont bleibt.......

Im Herbst geht wieder alles rum.... beim Kinderarzt schlichen auch einige mitMagenDarm rum und es war ein Quarantänefall mit Windpocken da  tmrc_emoticons.aw

Ein Mädchen aus der Kita hat auch einen Scharlach-Verdacht...

 

Hiiiiiiiilfe   tmrc_emoticons.wink


Hallo nochmal,

oh schade Corinna, dass das Brot nicht so gut geworden ist. Da hast du recht, weg mit dem Rezept.

Euren Kiddies Corinna und Cordula gute Besserung. GsD habe ich die KiGa-Zeit vorbei. Mein Sohn war auch öfters so ein Scharlach-Kandidat tmrc_emoticons.crazy

Ich probiere heute auch etwas neues aus, habe ich heute Morgen zufällig hier entdeckt http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-kartoffelkr%C3%BCstchen-%C3%A1-la-thermifee/797964 ist gerade im Ofen, ich habe es allerdings in den kalten Ofen getan, da es ja auch keine Gehzeit hat. Bin gespannt...

 


Hallo Bäckerinnen,

euren Kiddis auch gute Besserung. Krank sein ist immer doof und kranke Kinder zu haben noch doofer tmrc_emoticons.bigsmile

@Sylvie: das Brot hört sich sehr lecker an. Würde mich interessieren, wie es geworden ist. Bei mir gibt es aus zeitmangel gerade abwechselnd das Pain à la Cocotte und Angies Chia-Kruste. Im Moment teile ich den Teig dann und backe ihn in zwei kleineren Formen. So haben meine Eltern und ich immer frisches Brot. Unseres mach ich in der Ultra-Kastenform, das hat dann die perfekte Größe für die Schulbrote.

Viel Erfolg bei euren ST und LM und sonstigem Backwerk


Hi Mädels,

@Cordula: ich will dich nicht verunsichern, aber ich glaub deine LM kannst du in die  werfen. Schwarze Pünktchen sind nicht gut. Mach doch dieses Rezept iss ganz einfach und du brauchst auf keine Temperatur zu achten:

http://www.kochbar.de/rezept/491223/Lievito-madre-italienische-Mutterhefe-Sauerteig.html

Danke für den Rezept-Tip das hört sich gut an. 

Gut das ich das Christabrot noch nicht versucht habe, stand auch auf meiner Liste... aber jetzt 

 

Dem Nachwuchs   wünsche ich gute Besserung.

 

@Angie:  Viel Spaß.

@Sylvie: Das Kartoffelküstchen wird auch mal ausprobiert. Berichte doch bitte wie es geworden ist und ob es schmeckt.

Bei mir ist gerade dieses Brot im Backofen:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/brot-hexenkr%C3%BCstchen/478908

Aber von "Krüstchen" kann keine Rede sein, dass ist eine Riesen-Kruste. 

 

 


Hallo  Lili! 

 

Du bist ja süß-nicht verunsichern  tmrc_emoticons.lol der LM-Ansatz ist zu den ewigen Jagdgründen gewandert, der neue schon nach deinem Rezeptlink angesetzt. Ich lasse mich nicht ärgern  tmrc_emoticons.crazy

800 Gramm Mehl ist ja echt ne Hausnummer.... das ist wahrlich kein Krüstchen.... ich überlege, welche kleinere Backform ich mir anschaffen könnte, um dann die normalgroßen Brotteige auf zwei Portionen aufzuteilen. Ich bräuchte also zwei, was die Kosten natürlich hochtreibt.... aber ich würde lieber immer eins einfrieren, weil ich doch meist den letzten Rest entsorge, weil es trocken ist.

Tipps zu mir!

 

Einen schönen Tag!

Cordula


Hallo Cordula,

ich habe mir den runden 1,5 l Ultra und die 1,9 l Kasten-Ultra bei eb.y gekauft. Von den Kosten war es echt ok. Ich teile meine Teige auch auf und die beiden Formen passen nebeneinander in den Backofen. Im Moment bekommen eben meine Eltern eins und eins wird von uns verputzt. Aber wenn meine Eltern keins brauchen, wird auch eins eingefroren. Das hat bis jetzt richtig gut geklappt.

Aus den Resten mache ich immer Semmelbrösel und verschenke sie dann tmrc_emoticons.lol


Hallo an alle,

Yvonne, die Brotreste verwerte ich auch zu Semmelbröseln. Da mische ich auch alle Reste, egal ob Weiß- Roggen- oder Mehrkornbrot. Das spielt ja auch keine Rolle. Ich mach' die Brösel allerdings nicht so fein, wie gekauftes Paniermehl. Dadurch bekommt man bei panierten Koteletts oder Schnitzeln eine noch krossere Panade.

Hier regnet es schon den ganzen Tag. Tja, der Herbst ist wohl endgültig angekommen und passend dazu gab's heute Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelpürree vom Chip.

@Lili, ich hasse bügeln . Das kommt sogar noch vor Fenster putzen. Aber es nützt nichts, muss ja getan werden. Blöderweise hat sich so viel angesammelt. Eigentlich versuche ich immer alles sofort wegzubügeln, aber irgendwie hatte ich keine Motivation. 

Ich wünsch euch was ... bis später mal


Huhu,

ich kann mich heute, was das Backen betrifft, bei den Unglücksraben einreihen . Das Brot ist optisch ganz gut gelungen, auch die Konsistenz sieht gut aus. Könnte im Römer vllt. sogar 5-10 Min. länger backen, da ich es ja in den kalten Ofen reinhabe. Klar ist es nicht so luftig wie ein Weißbrot, aber trotzdem locker und vor allem saftig. Es hat auch gute Chancen, unter die Top 5 meiner Lieblingsbrote zu kommen.

ABER: Ich dusselige Kuh habe vergessen, das Salz in den Teig zu geben!!!

Zitat meines Sohnes: "Das Brot schmeckt nur nach Wasser."

Hier trotzdem ein Blick auf das "Dekorations-Brot" :

 

 

 

 

 

Ich werde es auf jeden Fall wieder machen, dann aber mit Salz tmrc_emoticons.crazy

Ich hatte mir auch irgendwann noch einen 2. kleinen runden Römer (2L) gekauft. So mache ich dann zwei kleinere Brote, sie passen beide zusammen in den Ofen.

 


Hallo Sylvie,

oohh noi, so an Mischdd.

Es beruhigt mich aber daß es noch andere Demenz-Fälle in unserer Gruppe neben mir gibt  . Man erinnere sich an meine verlegten Löffelbisquits 

Abr schee siehts scho aus, dai Läbberles-Brot tmrc_emoticons.wink .

I han vorhin au weil mai Brot ned so rechd was worre isch beim Bäckr zwoi Bräzla ond zwoi Wäcka für dän Schnarachzapfa ond dr Kändr g`holt. Dui wälled schließlich au no lääba!

 


Hi Corinna,

Des haschd du recht gmachd. I han zu moim Junga gsagd, noh mussch des Salz eba uf des Brod sdreia. Und mai Mo hedd sowieso Bluthochdrugg ond möchde ned sovil Salz.

Uf den Fruschd hin han i dachd, jedzd muss i mir ebbes guats dun ond han mir des Durka-Sed bschdelld.


Hai Sylvie,

so isch reachd! Fruschdkaiff sänd ofd edd d'schlächdeschde  tmrc_emoticons.bigsmile

älles richdigg gmachd

 


He ihr,

so dann stelle ich mich mal mit in die Schusselthrine Reihe.  Hab gestern schon den Toster gelünscht. Heute hab ich den Ofen nicht richtig vorgheizt und dann auch noch das Brot zu lange drin gelassen. Und eingeschnitten hatte ich es auch nicht, weil ich wollte das es "rustkal" aufplatzt. Als meine Familie das Brot gesehen hat kam folgender Kommentar: Was hastn da fürn Backstein fabriziert.   Aaaber es ist sehr knusprig und schmeckt auch noch. Optisch 

 

 

 

 

 

 

Sylvie,  fürs Brot und die Selbstbelohnung - Das muss auch manchmal sein! 

Wenn unsere A la Turka Chips bzw.Sets dann mal da sind, können wir uns gut gegenseitig austauschen welche Rezepte zum Nachkochen lohnen. Freu mich schon drauf. 


Hi Lili,

oooch neee nur wegen der Optik?? Zugegeben, für deine Verhältnisse fällt das Brot bissle ab. Deine Familie jammert auf ziemlich hohem Niveau!. Mit so einer Kleinigkeit können wir dich nicht in den Club der Verwirrten aufnehmen  Da muss noch a bissele mehr passieren.... Ne, Späßle gemacht... du bist natürlich herzlich Willkommen!

Hab mir das Hexenkrüstchen gleich mal ausgedruckt, wird demnächst ausprobiert!!

Freue mich auch schon auf den Turka-Austausch!!


Hallo,

ich wünsche euren Kindern gute Besserung und das sie schnell wieder fit sind! Als Mutti leidet man ja immer mit ... .

ich habe heute die Chia Knusperbrot gebacken! Sieht schon mal sehr lecker aus!

werde berichten wie es der Familie geschmeckt hat, liebe Grüße Birgit 


Hallo zusammen,

 

melde mich auch mal wieder  tmrc_emoticons.smile

Bei uns gabs gestern die Joghurtkruste. Auch sehr lecker!!

Übrigens hab ich heute Lahmacun gemacht nach dem Rezept von Sally. War auch wirklich fein!!

 

wünsch auch allen Kleinen eine gute Besserung!

Liebe Grüße Simone