Lilli123 Danke für deine Anwort. Dann liegt das mit dem bröseligen Brot wohl wirklich nicht an mir . Ich werde dann mal ein anderes ausprobieren.LG
Forum Brot und Brötchen Austauschthread
Hallöchen,
wenn Du gern etwas vollkornmäßiges magst, ist das hier sehr lecker:
Es ist fluffig und saftig, einfach super! Probier es mal aus, wenn Du magst.
Hallo Mika,
Hi Kathrin,
och Menno das hört sich alles so toll an mit dem Gärautomat.. ,aber wir wollen auch noch in den Urlaub und eigentlich müsste ich da ein bischen sparsamer sein. Hast auch so ein Schatz der dir alles gönnt. Mein Herzblatt
ist auch so. Wenn ich den GA jetzt einfach bestellen würde, wärs ihm auch egal, aber ich bekomme dann ein schlechtes Gewissen. Ich warte halt noch,
obwohl Geduld nicht zu meinen Stärken gehört. Aber wenn du mich bzw. uns an deinen Versuchsreihen teilhaben lässt, wäre das schon toll.
Mit der ovalen 6er Backform möchte ich auch Baguettebrötchen machen, aber da sind mir 6 Brötchen zu wenig deswegen brauch ich 2 Formen. (Für den Preis OK)
Hallo und Guten Morgen? Mädels,
ihr habt ja wieder tolle Sachen gefunden, da bekommt man ja direkt Lust auch zu bestellen.
@Bettina: Schön, dass er endlich da ist. Viel Spaß beim Ausprobieren
@Lili: Wie immer tolle Baguettes! Hast du da jetzt Gluten rein und was bewirkt dass?
@Angie: Ich wünsche dir noch eine gute Besserung, dass du schnell wieder fit bist.
Hi Sylvie,
nee hab da 3g Bindobin rein. Ist ja ein Bindemittel und mach den Teig auch fest, aber dennoch fluffig.(Hab kein Gluten - Ist ein Weizenkeber und mach den Teig / Brot stabil).
Kathrin, kannst du mal das Gitter vom GA ausmessen? Hab da nämlich einige hier rum stehen, die vielleicht auch passen würden.
Huhu Lili,
das tut mir jetzt fast leid, daß ich Dich da so angefixt habe - aber ich könnte mir vorstellen, daß das so richtig was für Dich wäre! Geburtstag wäre doch eine tolle Sache und wenn Ihr ja sowieso erst noch in Urlaub fahrt, dann hättest Du ja die Wartezeit sehr nett überbrückt
Ich habe das Gitter ausgemessen - es ist exakt 36,7 x 31,2 - Problem ist nur, daß man zwei Halterungen dazu braucht, die genau in die Aussparungen an den Seitenwänden passen - und da hätte ich jetzt noch keinen Plan, ob und wie man die basteln könnte. Das Gitter kostet ansonsten ca. 34,00 - es gibt das ganze aber schon als Komplettset - und da Du ja - glaub ich - größere Mengen backst, könnte sich das für Dich lohnen, z.B. könntest Du die beiden neuen Silikonformen mit den ovalen Brötchen zeitgleich reinstellen.
Man kann das Gitter auch alleine bestellen und ein bißchen sparen, wenn Du den Apparillo in der Bucht kaufst. http://www.luba.de/ irgendwo habe ich das Zusatzgitter mit den Halterungen gesehen, kann sein auf der Homepage von Brod & Taylor... da kannst Du es genau sehen.
Das ist übrigens ein Supertip von Dir mit dem Bindemittel, das bekomme ich auf jeden Fall im Reformhaus, bei Gluten müßte ich suchen - aber Bindobin kann man ja prima auch für andere Sachen verwenden...
Danke ... wieder was gelernt!
Hallo Ihr Lieben,
heute morgen um 5.45 Uhr habe ich auch endlich mal wieder Brot gebacken. Ich wollte heute Vormittag eines meiner Schwiegermama mitschicken. Da ich gestern Abend keine Lust mehr hatte, den Teig anzusetzen, wurde der Thermi eben zum Wecker für den Rest der Familie umfunktioniert
Ich habe das Pain à la cocotte gemacht, diesmal aber einen kleinen Teil durch Roggenmehl ersetzt. Im Ofen hatte ich es 70 Min. durch den dickwandigen Römer und 5 Min. ohne Deckel.
@Kathrin: Ich habe auch ein wenig gestöbert nach dem Gärautomat. In der Bucht habe ich ihn aber nur für 10,- weniger gefunden. Oder gibt es noch irgendwo das Superschnäppchen? Interessant hört es sich ja schon an....
Hallo Sylvie,
oh wie lecker, deine Brote - schade, daß es keinen Geruchs-PC gibt
Und ich dachte immer, Du gehörst auch zu den Nachteulen... sooo früh aufstehen... furchtbar! Aber Deine Schwiegerma weiß es sicher zu schätzen, oder?
Ein günstigeres Schnäppchen habe ich nicht gefunden, aber in der Bucht ist es noch versandkostenfrei, bei A..on z.B. ist es teurer.
Hey Sylvie,
die Brote können sich wirklich sehen lassen. Sehen super lecker aus.
... und danke für deine Genesungswünsche. Mich hat's glücklicherweise nicht so hart getroffen wie die Jungs. Bin einigermaßen fit und wurschtle mich so durch den Tag.
So, ich will gleich mal einen schnellen Kuchen backen, habe aber noch keine Ahnung welchen. Werde mal etwas rumstöbern.
Euch einen schönen Tag, bis bald
Hi Kathrin,
das Problem ist: Ich B I N eine Nachteule. Aber da ich meinen Sohn spätestens um 6.00 Uhr wecken muß (der Bus fährt hier so früh) und ich morgens vor dem ersten Kaffee nicht ansprechbar bin, stehe ich während der Schulzeit immer kurz nach halb sechs auf. So kann ich in Ruhe die Kaffeemaschine anwerfen und wach werden.
So Lili und Kathrin, jetzt habt ihr mich angesteckt. Ich habe mir auch gerade die ovalen Brötchenformen zweimal bestellt und noch das 3-stufige Abkühlgitter, da meines so flach ist, dass das Brot unten oft zum Schwitzen anfängt.
Ach ja, gestern gab es noch die Auflaufform vom A**i und dazu die Lavasteine (ich glaube der Tipp war von Gaby). Ihr seht, meine Küche wird voller und voller.
Kathrin:Ich finds gut, wenn ich Tips für tolle Geräte bekomme. Liegt ja an mir, die dann zu kaufen oder es zu lassen. Wenn es nix für mich ist, kann ich es doch wieder verkaufen. Alles gut Danke für´s ausmessen.
Sylvie, mal wieder zum anbeißen dein Brot.
Hallo Sylvie und Lili,
hach ist das schön - jetzt backen wir alle in der gleichen Form - da müßten wir uns ja fast mal verabreden auf einen bestimmten Tag, an dem wir alle unsere Brötchen drin machen und dann veranstalten wir hier einen Fotowettbewerb
Sylvie, das dreiteilige Abkühlgitter ist natürlich klasse - Du backst ja - glaub ich - auch immer etwas größere Mengen... ich hab in diesem einen Fall das Gitter von TPC gekauft, das ist sehr hoch und man kann es zusammenklappen - aber bei größeren Mengen könnte Deins sehr praktisch sein.
Und die Lavasteine sind ja jetzt auch in meinem Ofen - na da kann ja nichts mehr schiefgehn
Lili, ich oute mich mal als Gerätefreak - ich mag das und was ich dann doch zu selten brauche, kommt in die Bucht Ich hätte aber noch einen "Gerätetipp" für Dich
, aber auch für alle anderen:
Ich habe einen Serviettenring aus Metall genommen, den lege ich in der Mitte in den Varoma, schichte das Gemüse drumherum - durch die Kaminwirkung wird das Gemüse ganz gleichmäßig gedünstet - habs grade wieder ausprobiert beim Blumenkohlblanchieren - hat super geklappt. Der Tip stammt von jemandem hier aus dem Forum - leider weiß ich nicht mehr, von wem - auf jeden Fall VIELEN DANK an die Tippgeberin
Angie, gute gute Besserung
Lili, ich oute mich mal als Gerätefreak - ich mag das und was ich dann doch zu selten brauche, kommt in die Bucht
![]()
Dito!
Bei mir ist das alles mögliche an Elektrogeräten, aber besonders die für die Küche haben es mir angetan.
Backformen und Küchenutensilien kann ich auch nicht genug haben.Danke für den Tipp mit dem Serviettenring! Probiere ich nächstes mal aus.
Sylvie: Gratulation zum Kauf! Die sind bestimmt toll. Habt ihr auch schon eine Versandbestätigung?
Huhu,
ich bin auch so ein Gerätefreak, vor allem von KA (Kümaschine, Mixer, Wasserkocher, Foodprocessor, Hacker) , wenn ich da mal anfange, kann ich nicht mehr aufhören... Wenn dann manches doch nicht mehr gebraucht wurde (natürlich keine KA), habe ich dann schon öfters was auf dem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen verkauft. Da habe ich damals auch meine Bosch Mum verkauft, als die KA einzog.
Sylvie: Gratulation zum Kauf! Die sind bestimmt toll.
Habt ihr auch schon eine Versandbestätigung?
Nein, ich habe sie ja erst heute Nachmittag bestellt. Wie lange hat es bei dir gedauert? Das machen wir dann, dass wir gemeinsam Brötchen backen
Hi Sylvie,
ich hab gestern Abend bestellt. Heute morgen kam die Versandbestätigung, aber leider keine Sendungsnummer. Mit welchem Lieferservice wird das den gebracht?
Meine KA ist auch eines meiner lieblings "Spielzeuge" da musste ich auch unbedingt die Zubehörteile haben. Bis auf die Getreidemühle und die Eisschüssel (Hatte schon eine Unold Eismaschine) hab ich das auch. Hab sogar mal mit dem Fleischwolf und Wurstfüllhorn Bratwurst selbst gemacht.
Bin bekennender Elektro und Küchengeräte-Junky!!!
Hallo Ihr Zwei,
willkommen im Club..... da bin ich aber eine Waisenknäbin, ich hab einfach zuwenig Platz... aber der Gärautomat wäre vielleicht auch was für Dich Sylvie - der läßt sich so schön zusammenklappen..
Versandbestätigung habe ich auch, aber keine Ahnung, mit wem sie versenden... wir treffen uns aber bestimmt zum ersten Brötchenbacken... bloß, mit welchem Rezept? Wäre doch mal lustig zu sehen, wie dasselbe Rezept bei uns Dreien aussieht....
Hi Lili,
das kommt mit DHL, dann könntest du es ja morgen schon bekommen.
Ich habe als Zubehör die sechs Schneidetrommeln und Nudel- und Röhrennudelaufsatz. Den Getreidemühlenaufsatz habe ich mir beim Perfekte-Gesundheit-Shop gekauft, ist halt nicht original, hat aber nur die Hälfte gekostet. Bis du da aber 500g durchhast, dauert das ewig. Das geht mit dem Thermi halt doch schneller. So jetzt leg ich mich auf's Ohr. Bis morgen, wünsche dir ein "Date" mit dem DHL-Mann.
... aber der Gärautomat wäre vielleicht auch was für Dich Sylvie
- der läßt sich so schön zusammenklappen..
Jo, ist schon in meinem Kopf gespeichert
Da meine Küche recht klein ist, habe ich im gegenüberliegenden Gästezimmer zwei alte hohe Küchenschränke und ein Vorratsregal drinstehen. In den Schränken sind halt die Dinge untergebracht, die ich nicht tagtäglich brauche. Gute Nacht, schlaft gut.
Huhu Mädels, ich brauch euch mal kurz
Kann ich den Teig vom Baguette Magique auch im Kühlschrank übernachten lassen? Wenn ja, mit weniger Hefe, oder?
Danke euch für eure Tipps!!!
Huhu Yvonne,
ja das geht, unbedingt nur die Häfte der Hefe nehmen - bei mir sind sie als Brötchen mal nicht so schön aufgegangen, aber der Geschmack ist sehr gut - man muß wahrscheinlich den richtigen Moment erwischen, an dem man sie formt - sie sollten nicht zu stark gehen vor dem Backen, sonst gehen sie im Ofen nicht mehr auf....
Versuchs vielleicht mal mit ca. 1/2 Stunde nach dem Kühlschrank temperieren, dann formen, dann nochmal Teigruhe 1/2 Stunde, dann backen.... hoffentlich schreibe ich hier keinen Unsinn - bitte Lili, schaust Du nochmal drüber??
Viel Glück, das wird schon
Hi Yvonne,
ich hab den Teig auch schon über Nacht als Brot gemacht, mit der halben Menge Hefe, hat geklappt.
@Kathrin und Lili: Ich habe jetzt auch die Versandbestätigung (ohne SN) bekommen. Habt ihr schon gesehen, dass die ihren Sitz in England haben? Bin mal gespannt, wie lange das dauert.
Guten abend....
jetzt seit ihr alle Schuld.... Habe grad bei Lakeland bestellt!!!!!!! Den Keramikstein,BaguetteForm,Mehlstreuer und die kleine 6-er Form.... Da ich heute nur zwischen Klo und Couch gewandelt bin... Hatte ich grad diese Idee.....
@ Kathrin.... Es wird langsam besser..... Danke für deinen Tip.
Heute hab ich das Buttermilchbrot gebacken....ohne Körner..... Will meinen Körper schonen
Hallo Kathrin und Sylvie,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich den Teig heute Abend schon machen kann, hab ich morgen früh weniger Stress. Da möchte ich noch Slavas softe Laugenbrötchen und ein Knoblauchfaltenbrot machen (die Knoblauchbutter mach ich auch heute Abend).
Erika, das Buttermilchbrot sieht lecker aus. Ich hab drei verschiedene Rezepte gespeichert und weiß nicht mehr, welches das richtige ist. Welches hast du denn gemacht? Weiterhin gute Besserung!!!
Jetzt müsst ihr dann bald einen extra "Lakeland"-Thread aufmachen
Hallo Yvonne....danke dir
Das ist das Anjas Buttermilchbrot! Hatte es vor noch nicht all zu langer Zeit gebacken...ich mag es sehr gerne
Hallo Erika,
wünsche dir gute Besserung. Irgendwie hat es uns alle in den letzten Wochen mal erwischt.
Dein Buttermilchbrot sieht echt lecker aus . Das werde ich auch mal ausprobieren, kommt auf jeden Fall auf meine Liste. Morgen mache ich aber das Malzbierbrot und zum Frühstück die Knautschis. Die hatte ich auch schon länger nicht mehr.
Mensch, man sieht immer so viele leckere Rezepte und die Liste wird immer länger. Ob man die wohl irgendwann abgearbeitet kriegt?
Aufgrund der vielen Schwärmereien von euch bin ich auch mal auf die Lakeland-Seite gegangen. Oh, da könnt' ich eine Großbestellung aufgeben. Es gibt so viele tolle Sachen, aber meine Küche ist voll. Da wird's wohl nur ein paar Kleinigkeiten geben. ... ich glaube, ich werde mal aus meiner Küche einige Sachen in den Keller verbannen.
so die erste Übersetzung:
Brioche, ohne Kneten
http://brodandtaylor.com/no-knead-brioche-recipe/
eine leichte Brioche ohne ausgiebiges Kneten oder kompliziertes Mixen, für Anfänger geeignet.
Zutaten: 125ml kalte Milch, 5g Instant (Bier) Hefe, 1 kaltes Ei, 50g ungesalzene Butter, 250g Brotmehl, 4g feines Salz, 25g Zucker, zusätzlich 1 Ei zum bestreichen der Brotoberfläche.
benötigte Zeit: (Mindestens?) 4 Stunden bevor serviert werden soll, mit der Zubereitung starten
Zubehör: Brød & Taylor Proofer, Brotform ca. 20cm x 10cm
Start: Erwärme den Proofer auf 30 Grad Celsius und befülle den Wasserbehälter zur Hälfte mit Wasser. Dann gib die kalte Milch, die Hefe, das Ei und die Butter in eine Schüssel und verrühre das Ganze. Stell die Masse für eine Stunde in den Proofer zum erwärmen/(gehen?) In der Zwischenzeit die Brotform mit Schmalz oder Butter ausschmieren und etwas Mehl bemehlen.
Mix the ingredients:Gib das Mehl, den Zucker und das Salz in eine Mixschüssel und verrühre das Ganze gut. Dann hole die Milchmixture und verrühre die Flüssigkeit noch mal, um die Hefe gut zu verteilen und gib das Ganze zur Mehlmischung. Verknete alles, bis es sich alles gut miteinander verbunden hat und ein homogener Teig entstanden ist. (Keine Mehl oder Butterklumpen!)
Teig gehen lassen und falten: Gib den Teig in den Proofer und lass ihn gehen. Während der ersten 30 Minuten, die der Teig im Proofer ist, muss der Teig drei Mal gefaltet werden. Falten: nimm ein Teilstück von der Seite, zieh es nach oben und falte es in die Mitte, wiederhole das Acht Mal und drehe dabei jedes Mal die Schüssel ein wenig weiter. um den Teig komplett durchzuarbeiten. Nach den 3 Faltdurchgängen lasse den Teig ungestört gehen bis er sich verdoppelt hat (Ca. 1 Stunde für das erste Gehen)
tDen Teig formen: Wenn der Teig sich verdoppelt hat, gib ihn auf eine bemehlte Fläche und drücke ihn vorsichtig breit, forme ein Rechteck und teile es mit einem scharfen Messer in drei Teile (ca. 165g pro Portion). forme daraus drei gleich große Teilkugeln - ziehe dabei ganz vorsichtig die Seiten des Teigstückes und falte es in die Teigmitte - nach vier Zieh und Falt Vorgängen sollte der Teig einem Viereck ähneln. Als nächstes ziehst und faltest Du die Teigecken in die Mitte, bis ein Runder Teig entstanden ist, vorsichtig, mit er nicht reißt. Dreh den Teig so, das der gefaltete Teil unten liegt, lass ihn, während du die anderen Teilstücke bearbeitest, ruhen. gib alle drei gefalteten Teigkugeln in die vorbereitete Brotform.
Proof the bread. Stell die Brotform in den Proofer und lasse den Teig noch einmal ca. eine Stunde gehen, der Teig sollte nur ein wenig höher als der Formrand sein. Der Laib ist fertig gegangen, wenn du vorsichtig den Teig eindrücken kannst und er langsam wieder hoch kommt.
den Ofen vorheizen: Erhitze den Ofen auf 175 Grad Celsius während der Laib im Proofer ist und schlage ein Ei auf für das Glasieren.
Backen: Wenn der Brotlaib im Proofer fertig gegangen ist, bepinsle die Oberfläche des Teiges mit dem verquirlten Ei und backe es ca. 25 Minuten bis es leicht gebräunt ist. Solltest Du die Temperatur des Teiges messen, so sollte sie ca. 88 Grad Celsius betragen. Laß die Brotform 10 Minuten abkühlen und löse mit einem Messer vorsichtig die Seiten des Brotes, nimm es aus der Brotform und lasse es auf einem bitter abkühlen
Alternative Shape – Braided Brioche Nach dem ersten Gehen: Teile das Rechteck in drei lange Abschnitte rolle daraus drei lange Rollen und flechte einen Zopf, Presse die Enden gut zusammen und gib das ganze in die Brotform.
jetzt ist meine Frage, ob ich die Übersetzungen hier generell reinposten soll oder ob ihr dann bei Kathrin die Rezepte abfragt?
Mir ist es egal - als nächstes nehme ich mir den laktosefreien Yoghurt vor ... nur heute wohl nicht mehr, mich hat ein Migräneanfall fest im Griff.
LG Mika
Liebe Mika,
erstmal ein riesiges Dankeschön für Deine Mühe - das ist natürlich jetzt sehr komfortabel zu lesen!
Mit der Migräne tut es mir richtig leid - das ist wirklich sehr unangenehm!! Ich hoffe, daß es Dir bald besser geht.... und ich hoffe, daß die Übersetzung nicht schuld daran war (immer hin-und hergucken, lesen, schreiben.... der arme Nacken) - falls Du das im Verdacht hast, dann bitte bitte nicht mehr übersetzen... das ist es nicht wert!
Den lactosfreien Joghurt habe ich mir jetzt - etwas mühsam - aber immerhin zusammengestellt, das ging relativ einfach, weil es nur auf die richtigen Zeiten ankommt.
Sehr interessant - hoffentlich nicht nur für mich sondern auch für andere Bäckerinnen - wäre das No-Knead-Bread. Das habe ich nämlich gestern angesetzt und heute gebacken - dabei ist irgendetwas schiefgegangen: Der Teig war extrem weich und klebrig - Dehnen und Falten NULL CHANCE - ich habe den Teig dann mit Backpapier in mein Salatsieb gegeben und dann später in den heißen Topf - es ist geschmacklich sehr lecker, auch schön knusprig und fluffig, aber nicht hoch genug aufgegangen - ich bilde mir ein, daß ich mich genau an das Rezept gehalten habe, zumindest an das, was ich verstanden habe
Ich stelle später noch ein Foto ein.
Da ich denke, daß auch andere - ohne Proofer - Interesse an den Rezepten haben könnten, könntest Du sie hier einstellen - sollte die RW etwas dagegen haben oder von anderen Seiten Protest aufbranden , könntest Du sie mir als PN schicken und ich leite sie gerne an andere weiter.
Aber bitte bitte nur, wenn es kein Stress für Dich ist.
Dir nochmal ein herzliches und
und
Hallo Mika,
oh je du Arme, ich fühle mit dir, bin selber auch mehrmals im Monat betroffen
Nimmst du Triptane? Die helfen mir meistens ganz gut, man ist zwar 1-2 Stunden außer Gefecht, aber danach geht es meist wieder. Man bekommt mittlerweile schon welche rezeptfrei. Zusätzlich finde ich Euminz-Öl ganz hilfreich, das reibe ich mir auf die Stirn und in den Nacken, das kühlt im Vergleich zu den anderen Ölen am besten. Ich wünsche dir gute Besserung.
An alle anderen noch einen schönen Rest-Sonntag, wir gehen jetzt eine große Runde mit dem Hund.
Hallo ihr beiden,
da habe ich wohl das verkehrte Rezept übersetzt *lach ...
Das Übersetzen wahr eine gute Ablenkung vom Schmerz, also eher kein Stress - wenn ich mich nicht ablenken kann, ist es extrem schlimm. Die Triptane gehen bei mir auf mein Temperaturempfinden. das geht leider nicht.
Mal schauen ... vielleicht übersetze ich das richtige Rezept heute abend. Jetzt tanke ich erstmal frische Luft.
Grüßle Mika
Sooo, und hier nun das Foto... ich habe es Aufreisserbrot genannt
Hey Kathrin,
hmmmm, sieht ja mal wieder lecker aus den Brot. War ja aber auch nicht anders zu erwarten. Übrigens Aufreisserbrot ist witzig. Meine Brötchen sind heute morgen auch seitlich aufgerissen, obwohl ich sie mit einem Messer oben eingeschnitten habe. Mysteriös
Ich nehme an, das ist die Gärbox?! Wie ich gelesen habe, bist du ja sehr zufrieden damit.
Mit euren Schwärmereien von diversen Küchenutensilien habt ihr mich auch angesteckt. Habe gerade ein paar Sachen bestellt. U.a. das Mehlsieb, doppelten Teigroller, Kochbuchständer ... Am Donnerstag fahre ich endlich mit meiner Freundin zu IK.A, dort kaufe ich dann noch ein paar Teigschaber, Silikonpinsel und was man sonst noch so braucht
Das Mehlsieb und den Teigroller habe ich bei Thermifee auf Youtube gesehen, als ich mir Slavas Puddingbrezel angesehen habe. Ich habe sie dann heute mal gleich gemacht. Die sind wirklich sehr lecker. Meine Männer waren begeistert. Für die Optik brauche ich aber wohl noch etwas Übung.
,
@Kathrin: Dein Brot ist doch super geworden, ich finde es gar nicht zu flach, und Löcher hat es auch
@Angie: Deine Puddingbrezeln sehen auch total lecker aus Im rosanen Backbuch ist auch so ein Rezept drin, aber etwas anders.
Hallo Angie und Sylvie,
ist echt lieb, wie Ihr mich tröstet..... Quatsch beiseite, es ist nicht schlecht geworden, aber eben noch nicht so, wie ich gern wollte. Ich meine, daß es schon nach 2/3 der angegebenen Gärzeit fertig war und weil ich da noch schlief hatte es wahrscheinlich Übergare - ich muß mir das Rezept einfach nochmal anschauen, vielleicht hab ich ja irgendwo einen Fehler gemacht...
Die Puddingbrezel sehen aber echt lecker aus, man kann sie fast riechen...
Der Gärautomat beschäftig sich gerade mit Joghurtherstellung - darauf bin ich sehr gespannt, weil mein bisheriger Joghurt immer solche Fäden zieht - das kann aber auch an der Starterkultur liegen, oder die Temperatur war nicht ideal.... wir werden sehen.
Angie, mein Mann fragt, ob Du Dein altes Bild (Schmetterling) gelöscht hast, oder nur das neue geladen hast. Er meint, Du könntest alles nochmal löschen und wieder neu hochladen. Wenn es dann immer noch nicht geht, muß der Administrator helfen, d.h ich würde dann eine PN ans Mod-Team schreiben.
Und ja, das ist die Gärbox - das tolle ist, man kann sie zusammenfalten, dann ist sie so groß wie ein Laptop.
Auf das die Küche voller werde.... von wegen I.ea
Hallo Kathrin,
ja, ich habe das alte PB (Schmetterling) zuerst gelöscht. Komischerweise auf unserem PC im Büro zeigt der die Sonnenblume in den Kommentaren ja an. Irgendwie liegt es wohl an meinen Laptop. Aber ich habe keine Ahnung wo ich da was einstellen muss.
Nächste Woche fahre ich zu meiner Freundin. Der Mann kennt sich ganz gut aus. Vielleicht weiß der ja Rat. Ich werde den Laptop mal mitnehmen.
Hallo Angie, ich sehe eine Sonnenblume....
Hi Mädels,
hab heute auch Brot gebacken. Es war die Bauernkruste, aber mit ST. Irgendwie war zu wenig Wasser drin. Ob ich mich da irgendwie vertan hab. Hab dann ein frei geschobenes draus gemacht.
Kathrin, mein Brot ist auch innen etwas kompackt geworden. Is schon lustig das uns oft am gleiche Tag Fehler passieren. Übrigens finde ich dein Brot gelungen. DAS FOTO AUF DER GÄRBOX IST ABER GEMEIN!!!
Ich muss doch noch warten.
Aufreisserbrot klingt gut... ziehst du damit heute Nacht nochmal um die Häuser?
Angie, viel Spaß bei IKE. Schau vorher mal auf der Internet Seite nach ob die Spatel vorrätig sind, bei mir waren sie letztens alle ausverkauft. Deine Puddingbrezeln sehen sehr sehr lecker aus.
Sylvie, sei gegrüßt!
Hallo Angie, ich sehe eine Sonnenblume....
Ja, ich weiß. Alle sehen die Sonnenblume, nur ich nicht. Das ist ja das kuriose
Hi Lili,
das Brot ist ja mal wieder super!! Melde Dich bitte bald beim Schönheitswettbewerb für Brote an!!!
Und das mit den Fehlern liegt bestimmt am Mond....
Und ja, ich ziehe mit meinem Aufreisserbrot um die Häuser, quatsche ein paar hungrig aussehende Kerle an und frage: Na, wie wärs mit ner Schnitte?
Steht da auf Deinem Foto im Hintergrund der Ölsprüher von TPC? Den hab ich jetzt endlich auch und er funktioniert!!! Die einfachen sind immer so schnell verstopft...
Auf zum nächsten Abenteuerland ähhhhm Brot, was machen wir als nächstes?
Und ja, ich ziehe mit meinem Aufreisserbrot um die Häuser, quatsche ein paar hungrig aussehende Kerle an und frage: Na, wie wärs mit ner Schnitte?
![]()
@Lili: Super Brot und vor allem coole Schnittanleitung: "Geometriekurs mit Lili"
Nicht dass ihr denkt, mein "tinymce_custom_buttons.locked" hat gerade Urlaub, weil ich nichts backe
Gestern gab es Flammekuchen und aus dem gleichen Teig eine veg. Pizza vorab für Junior. Erst hatte ich einen runden Pizzastein aufgeheizt und da dann die Pizza draufgeschoben. Inzwischen konnte ich auf dem Zauberstein meinen Flammekuchen ausrollen und belegen. Anschließend Pizza mitsamt Stein rauß und Zauberstein rein, ging super.
Heute Abend gab es zum Lachs und Brokkoli eine Sauce bernaise (Hollandaise vom Chip mit einem Schuß Wein und Estragon aus meinem Kräuterbeet), das war sooo lecker
Nabend Kathrin,
der Zerstäuber ist der Prepara Deluxe Öl-Sprüher. Den hatte ich schon vor TPC ist preislich gleich gewesen und funktioniert auch supi. Gibt aber jetzt schon ne neuere Version.
Brot/Brötchen-technisch hab ich das http://slava.com.de/?p=720 schon vorbereitet, aber ich back erst morgen früh. Der Teig darf zum übernachten in das kalte Hotel Lili.
Viel Spaß mit den hungrigen Kerlen aber Vorsicht bei Sahne "Schnittchen"!
.... Ihr Zwei seid super - ich schmeiß mich weg... Sahneschnittchen.......
Na so kann die Woche ja gut losgehn. Bitte Lili, unbedingt berichten, wie die Kartöffelchen geworden sind...
Sylvie, also funktioniert der kalte Zauberstein tatsächlich - ich kann es immer noch nicht glauben...
Welchen Flammkuchenteig hattest Du denn? Bei uns gab es den heute auch, aber leider noch gekauften - ich hab noch kein gutes Rezept...
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Nacht
Hallo Angie
hast du das Problem nur auf deinem Laptop?
Dann könnte es daran liegen dass er das alte Bild noch in irgendwelchen temporären Dateien gespeichert hat.
Lösche doch bitte mal alle Cookies und temporäre Dateien auf dem Laptop.
Hallo Bettina,
ja, das mit den Cookies habe ich auch schon gedacht. Ich bin aber eine totaler "Horst" was diese Dinge angeht. Ich weiß nicht mal wo ich das löschen kann. Beeinflusst das nicht auch andere Programme, wenn ich das einfache lösche? Sorry, kenn mich da gar nicht so aus.
Hallo Bettina,
für den Tipp. Nach langem Hin und Her, googeln und suchen habe ich es jetzt endlich geschafft.
Ich sehe die Sonnenblume, yeah
Hallo zusammen,
hie sind die Bilder von den Kartoffelbrötchen:
Sie sind suuuuper und kommen auf die Favoritenliste der Brötchen. Kruste knusprig und innen fluffig und saftig. Sehr zu empfehlen dieses Rezept. Kartoffeln hab ich schnell in der Mikrowelle mit der Mikrokanne von Tupper gemacht. 300g geschälte Kartoffel in Stücken, Salz dann 15 min. (Hatte warmes Wasser aus der Leitung genommen).
Hello,
Lili, die Kartoffelbrötchen sehen lecker aus. Die Mikrowellenkanne habe ich auch. Welches Rezept ist das denn?
Habe heute das Malzbierbrot gemacht. Ganz nach Rezept ohne zu gehen. Ist mir aber nicht genug aufgegangen. Die Kruste ist trotz nachbacken ohne Form auch leider nicht knusprig. Hat von euch das Brot schon mal jemand gebacken? Und wie ward ihr zufrieden? Ich glaube beim nächsten Mal werde ich es gehen lassen und mit Deckel backen, so wie das Bauernkrusten.
Hello,
Lili, die Kartoffelbrötchen sehen lecker aus. Die Mikrowellenkanne habe ich auch. Welches Rezept ist das denn?
Hi Angie,
es ist dieses:
hatte heute Kapü übrig und werde es auch mal damit versuchen.
Sorry beim Malzbierbrot kann ich noch nicht helfen, hab es selbst noch nicht gebacken.
Danke Lili,
habe es gleich mal abgespeichert. Das werden die nächsten Brötchen, die ich backe.
Ich wünsche noch einen schönen Abend und
Hallo Ihr Lieben,
Lili, die Kartoffelbrötchen sehen so super aus, daß ich sie morgen mal versuche, aber als Brot. Und wenn Du ja sagst, daß sie super sind, dann wirds schon klappen..... ich versuche es mal ohne Übernachtung, weil ich jetzt keine Lust mehr habe, den Teig anzusetzen... war irgendwie heute nicht so einfach -
ich sag nur: Zahnarzt der ist zwar sehr nett, aber die zukünftigen Behandlungen kann er mir nicht ersparen... hoffentlich kann ich überhaupt noch knusprige Brötchen essen - sonst werden es nur noch Milchbrötchen
Angie, schön, daß Du jetzt Dein Blümchen sehen kannst, ist wirklich schön... so sonnig und bei diesem grauen Wetter ein Lichtblick! Das Malzbierbrot kenne ich leider auch nicht...
Der Joghurt ist ganz anders geworden als sonst - rätselhafter Apparat..... mal sehen, wie er morgen nach einer Kühlschranknacht aussieht - schmecken tut er schonmal gut, nicht sehr sauer und Fäden zieht er auch nicht....