Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Ihr Lieben, 

bin Thermi Anfänger und möchte gerne ins Familienbackgeschäft einsteigen.....

 

Kann ich bei dem Backrezepten statt Roggen/Weizen/etc. auch einfach das entsprechende Mehl in der gleichen Menge verwenden? 


Oh Sylvie,  das ist natürlich traurig und nimmt mir fast ein wenig meinen Mut - schaun wir mal, wie es bei mir wird....... willst Du es denn nochmal probieren? Hast Du schon eine Idee, woran es gelegen haben könnte?

 

@ Kirsten - erstmal willkommen in unserer kleinen Backstube tmrc_emoticons.smile

Deine Frage verstehe ich nicht ganz, welche Mehlsorten möchtest Du denn verwenden?

Oder meinst Du statt einer Mischung nur Roggen oder nur Weizen? Wenn ja, dann ist es so, daß Du bei Roggenmehl unbedingt Sauerrteig benötigst, bei Weizen dagegen brauchst Du Hefe - zumindest für die ersten Schritte - es gibt auch andere Vorgehensweisen, die aber etwas komplizierter sind...

Bei Mischbroten kann man beides verwenden.

Zu empfehlen wäre für den Anfang, ein Brot genau nach Rezept zu backen.

Z.B. gibt es hier in der RW mehrere Rezepte zu "Dinkel-Möhren-Brot" - das wird nur mit Hefe hergestellt und gelingt eigentlich immer - ist lecker und schön saftig. Wenn Du das in einer Kastenform backst (oder in einer anderen Form, die Du da hast) kann nicht viel schiefgehen.... Irgendwo muß man ja mal anfangen tmrc_emoticons.bigsmile

Das wäre sozusagen der einfacherer Weg.

Natürlich kannst Du Dich auch über Sauerteigherstellung bzw. Verwendung informieren, z.B. im Sauerteigforum  www.der-Sauerteig.de

Wenn Du Fragen hast, immer her damit, vielleicht können wir weiterhelfen...


Hallo ihr Brot und Brötchenkünstlerinnen,

wenn man euch so liest, überkommt mich Backplinse der Neid. Ich versemmel alles was sich Brot und Brötchen nennt. 

Hättet ihr für mich einen Rezepttipp? Ich suche ein Brötchenrezept, das ich schon am Abend vorher vorbereiten kann und frühs "nur" noch backen muss. Für helle Brötchen, und das Rezept muss Deppensicher sein. 

Merci für eure Hilfe.

Mika


Huhu, Ihrs!

@Kirsten: Herzlich Willkommen.

Also Weizen kannst du auf jeden Fall durch Dinkel ersetzen, auch in der Menge.

Weizen/Dinkel durch Roggen zu ersetzen geht nur teilweise, da du das Klebegerüst des Weizens brauchst, damit das Brot gut auftrieb hat Wenn du einen Teil des Weizens durch Roggen ersetzen will, dann (soweit ich weis), höchstens zur Hälfte. Am Besten versäuert man Roggenmehl auch, wie Kathrin schon schrieb (Sauerteig, kannst du selbst herstellen oder im Päckchen kaufen z.B. von Seitenbach**). Dann wird das Brot nicht klitschig.

@Mika:

Probier mal das hier:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/knusper-weckle/232605

Absolut lecker, knusprig und gelingsicher. Abend den Teig machen, in eine (groß genuge) Schüssel füllen. Morgens nur noch Weckle abstechen, eventuell bestreuen und backen. zur Zeit unsere Lieblingssonntagsweckle.

Viele Grüße,

Mone


@Kirsten nochmal:

schau mal hier auf der Seite von ikors. da findest du tolle Brote, die einfach sind.

http://ikors.blogspot.de/

 


Danke schön, klingt lecker.


@Kirsten,

ich denke, dass du mit Roggen/Weizen/etc. die Körner meinst. Dies entspricht in Mehl dann Roggenvollkorn, Weizenvollkorn oder Dinkelvollkorn. Selbstverständlich kannst du auch diese Vollkornmehle direkt verwenden, damit du die Körner  nicht selber mahlen musst.

 


Guten Abend nochmal,

wie versprochen die Bilder von meinem verunglückten Brot tmrc_emoticons.aw

Außen noch hui, aber innen pfui. Die obere Hälfte des Brotes ist noch aufgegangen, die untere war aber ganz klebrig/klitschig. Ob's am Stein lag, obwohl ich ihn sehr lange aufgeheizt habe?


He Sylvie,

das ist ja wirklich schade. Aussehen ist aber toll. Ich hatte mein Brot ja auf dem Backblech gebacken, aber nur weil ich wegen dem schwaden Bedenken hatte.Vielleicht lag es tatsächlich daran.  Versuchst du es noch mal?


Hallo Sylvie,

es hat aber schöne große Löcher, zumindest einige tmrc_emoticons.lol   und es sieht so aus, als könnte es geschmacklich sehr gut sein - habt Ihr schon probiert?

Da müßte man jetzt mal ein paar Fachleute fragen, woran es liegt, wenn es unten nicht richtig durchgebacken ist.... ich habe leider keinen Plan... wenn man das Plötz-Brot sieht, ist es insgesamt weiter aufgegangen.... ob das am ST liegt? Hatte der noch nicht genug Triebkraft? Vielleicht wäre in diesem Fall ein Krümel Hefe gut gewesen? Fragen über Fragen....

Mein Sauerteig ist auch komisch, das ASG war schön blubberig, aber jetzt der Teig tut irgendwie gar nichts - er ist seit 14.00 Uhr in der Schüssel und hat sich bisher nicht verändert. Jetzt habe ich ihn rausgestellt auf den Balkon, da ist es wärmer als in der Küche, vielleicht hilft das...

Jetzt mache ich noch das Brühstück und dann werden wir weitersehen.

Wahrscheinlich ist der Sauerteig das Geheimnis - zu jung, zu unreif, wir haben ihn falsch behandelt oder sonstwas.... kleine Zicke, Diva oder sonst ein kleines Luder..... Aber wir werden sie schon bändigen und irgendwann tolle Brote backen, gell??

 

EDIT: Habe gerade in meinem schlauen Buch von Lutz Geissler nachgesehen: Da steht unter Brotfehler "Wasserstreifen, feucht-klitschige Verdichtungen der Krume über dem Brotboden" : Teig zu weich / zu schwach gesäuert / zu hohe Enzymaktivität des Mehles / Backzeit zu gering / Unterhitze zu schwach

 


Guten Morgen,

danke Lili und Kathrin für euer "Mitgefühl" und für deine vielen Tipps Kathrin tmrc_emoticons.lol , irgendetwas davon wird die Ursache sein. 

Ich hatte an allen 4 Seiten und auch oben jeweils das "Riebele" weggeschnitten, das konnte man essen, es schmeckte sehr würzig und auch die Kruste war sehr lecker. Weiter innen fing es dann schon an, dies habe ich leider entsorgt tmrc_emoticons.aw

Vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal, wenn ich viel Zeit und Lust dazu habe. Aber im Moment begnüge ich mich doch lieber mit den "Hefebroten" oder mit Trockensauerteig.

Hoffentlich klappt es bei dir besser Kathrin , zumindest hat Lili ja schon gezeigt, dass es auch ein super Brot werden kann.

Habt ihr schon gesehen, das Moderationsteam hat bei den Plaudertaschen geschrieben, dass sie nochmal nachschauen, ob der B&B woanders hin verschoben wird. Hoffentlich bekommt er dann auch einen "würdigen" Platz tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Sylvie,

ich danke Dir von ganzem Herzen für Deine Gebete  tmrc_emoticons.smile   - da ich ja durch Dich vorgewarnt wurde, überlege ich - es ist gleich soweit mit dem Hauptteig - doch 1 Gramm Trockenhefe zuzugeben, denn ich traue meinem ST noch nicht richtig - über Nacht hat sich zwar etwas gerührt, z.B. sind die Spuren vom Löffel verschwunden, es ist jetzt eine glatte Oberfläche, aber sonst sehe ich nichts - vielleicht muß das aber so sein???

Der Autolyseteig ist jetzt im Thermi - den lasse ich da einfach drin, bis gleich der Hauptteig geknetet wird - ich versuche es mal mit Stufe 2 - 3 ein Weilchen und dann mit der Knetstufe.

Also ich muß schon sagen, das Ergebnis muß schon bombastisch werden bei dem ganzen Aufwand - oder man macht es zum Hobby - denn man braucht doch viel Zeit - klar, es sind immer nur kleine Schritte, aber man muß halt alles drumherum gut timen (wann muß der Hund raus??), um das hinzukriegen.

Ich habe auch überlegt, daß solche tollen Bäcker wie Plötz usw. bestimmt superaktive Sauerteige herangezüchtet haben, unsere sind vielleicht noch am Anfang....

Daß das Mod.-Team nochmal nachschauen will, wo wir hingehören, finde ich sehr gut. Auch wenns hier oft sehr lustig zugeht, kommen ja auch immer wieder mal Anfragen von Brotbackanfängern... also vielleicht doch unter Tipps und Tricks???

Was meint Ihr? Unter Ernährung wäre für mich zweite Wahl, ginge aber auch noch.... lasssen wir uns überraschen tmrc_emoticons.wink


Hallo ihr Lieben,

ich melde mich auch mal wieder für ein fröhliches  

Ja, es war gar nicht so einfach euch hier zu finden. War ich mal ein paar Tage nicht da und schon sind sie weg.

Da ich in letzter Zeit keine neuen Rezepte ausprobiert habe, war ich hier auch nicht so wirklich vertreten. Haber aber ab und an schon mitgelesen. Hatte schon einen Schrecken bekommen, dass etwas schlimmes passiert ist, als ich eure tröstenden Kommentare gelesen habe, dann zum Glück ein Sauerteig, der leider verabschiedet werden musste.

Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Brot produzieren.

Bis bald mal

 


Huhu Angie,

wie schön, von Dir zu lesen - ja, auf die Idee, uns bei den "Mitgliedern" und dann unter "Kraut und Rüben" zu suchen, muß man erstmal kommen - möglicherweise werden wir aber jetzt nochmal verschoben.....

hoffentlich kommt uns niemand abhanden tmrc_emoticons.puzzled

Aber, ob neue Rezepte oder nicht, über nette Kommentare und ein paar Fotos freuen wir uns doch immer tmrc_emoticons.smile

Also immer her damit!!!

Und schlimm ist das mit dem Sauerteig ja nun wirklich nicht... läßt sich alles wieder herstellen. Dabei fällt mir gerade ein: Wie machen das eigentlich die Veganer? Dürfen die Sauterteigbrot essen? Sind ja schließlich jede Menge Lebewesen drin.... Sylvie, wie macht das Dein Sohn tmrc_emoticons.wink ?

 


Hallo zusammen,

ich wollte anmerken, dass ihr keine Bedenken haben müsst, dass jemand verloren geht oder ihr nicht gefunden werdet, wenn jemand schon mal hier geschrieben hat.

Ihr müsst einfach nur an das Ende der Seite scrollen, ganz unten unter "Profil" findet man "Meine Aktivitäten". Dort sind alle Beiträge aufgelistet, in denen ich geschrieben habe. D. h., sofern hier schon mal jemand auch nur einen Kommentar geschrieben hat, findet er diesen Beitrag immer, egal in welche Sparte dieser Beitrag verschoben wird. tmrc_emoticons.smile

 


Birnhorn wrote:

  Wie machen das eigentlich die Veganer? Dürfen die Sauterteigbrot essen? Sind ja schließlich jede Menge Lebewesen drin.... Sylvie, wie macht das Dein Sohn tmrc_emoticons.wink ?

 

Na dann lass ich ihn das mal lieber nicht lesen, sonst kommt er noch auf "dumme Gedanken", ist so schon stressig genug! tmrc_emoticons.wink

Was macht eigentlich dein Brot?


Hallo zusammen,

ich muß zugeben, ich mußte die Tage auch erst suchen bis ich den Thread fand.

Bei mir haut das mit dem Backen zur Zeit nicht so wirklich hin. 

Letztens habe ich die Brioche aus dem grünen Kochbuch gemacht, die sind zwar super aufgegangen, schmecken auch lecker aber die werden so schnell trocken... Hab 4 kleine draus gemacht und 3 davon erstmal eingefroren, dachte das wäre was für Sohnemann in Kindergarten.

Dann hab ich mal das Brötchenrezept aus dem Faltblatt der Adler-Mühle probiert, allerdings weniger Hefe rein als angegeben und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Früh waren die nicht wirklich größer, also nochmal Hefe mit etwas Wasser im TM aufgelöst, Teig nochmal reingeschmissen und kneten lassen, Brötchen geformt, nur kurz gehen lassen und ab in Ofen. Sie gingen dann schon auf aber überzeugt haben sie mich nicht.

Am WE hab ich noch das Buttermilchbrot aus Wertvoll genießen gebacken. Da kommt ja ein ganzer Würfel Hefe rein. Im TM ging der Teig auch etwas hoch, er kam mir sehr trocken vor also hab ich vorm 2. mal kneten noch einen Schluck Buttermilch dazugegeben. In der Form ging der Teig auch leicht auf, minimal, ich hoffte dann dass er beim Backen nochmal hochgeht aber leider fiel er wieder zusammen. 

Irgendwie mißglückt mir zur Zeit so vieles, da macht das Backen nicht so viel Spaß. Ich hab am WE tatsächlich seit ewiger Zeit mal wieder Brot gekauft  tmrc_emoticons.steve

Wenn nächstes WE Besuch bekommen, wird auf jeden Fall ein erprobtes Brotrezept hergenommen, was 100%ig gelingt!

LG, Anja


Hallo Sylvie,

mein Brot ist noch im Gärkörbchen und wartet auf den Backofen.....

Ganz ganz blödes Timing - unser Auto ist kaputt - wahrscheinlich der Anlasser - jetzt müßte ich eigentlich meinen Mann mit WOMO zur Werkstatt begleiten - mal sehen, wie wir das machen - Brot geht vor, gell????

@Jamie - ich gehöre leider auch zu denen, die gerne etwas Frei-Schnautze an den Rezepten ändern - das mache ich jetzt erstmal nicht mehr!! Ich halte mich jetzt streng ans Rezept, auch wenn es mir komisch vorkommt... wenn man später mal viel Erfahrung hat, merkt man ahrschienlich genauer, was dem Teig noch fehlt bzw. was zuviel ist - aber da bin ich noch so am Anfang... beim Kochen ist das viel einfacher, aber beim Backen???

Z.B. mein Teig, der jetzt im Gärkörbchen ist, treibt noch nicht so gut - also sollte ich die Zeit verlängern.... aber was ist, wenn ich dann Übergare habe und er im Ofen zusammenfällt? Ich glaube, das muß man ganz oft gemacht haben, um es beurteilen zu können.... aber ich gebe da nicht auf!! Vielleicht versuchst Du es wirklich mit einem gelingsicheren Rezept, damit Du wieder Spaß dran bekommst tmrc_emoticons.smile Ich drücke Dir alle Däumchen


Hallo Kathrin, Jamie, Silvie und alle anderen,

kann es vielleicht an der Hitze liegen, dass die Hefe nicht so richtig aufgeht? Denn es ist ja schon merkwürdig, dass es dieses Problem bei mehreren zu geben scheint. Ich habe am Samstag das letzte mal gebacken, da klappte noch alles wunderbar.

Da meine Jungs jetzt für 2 Wochen als Betreuer beim Ferienspaß dabei sind (das 1. mal .. und sie finden es total cool, denn die 6 Jahre davor waren sie die betreuten Kinder) brauche ich nur für meinen Mann und mich zu kochen. Und bei dem Wetter geht eh nur Salat und ne Kleinigkeit dazu.

Die Burschen sind von halb zehn bis zum Abend  unterwegs. Die Zeit variiert, Ende ist um 17.00 Uhr, aber die Betreuer sitzen dann noch mal ein paar Stündchen zusammen am Lagerfeuer. 

Also auch mal etwas Zeit für mich ... und ich genieße es

... ihr hoffentlich auch ...

 


Hallo Angie,

das ist ja toll, daß Du mal eine Atempause hast - genieße die Zeit und tu mal richtig was für Dich tmrc_emoticons.smile

Mein Brot ist jetzt im Ofen - es hatte nicht viel Sinn, weiter zu warten denn:  Es ist schöööön breitgelaufen, es gibt ein Fladenbrot, aber vielleicht hat es ein paar Löcher und schmeckt wenigstens gut...

Tja, ich weiß auch nicht, was es war - vielleicht das Dinkelmehl?? Das hat ja andere Eigenschaften, was die Bindung von Wasser angeht, als Weizen... der Teig war definitiv zu weich.

Grundsätzlich hast Du Recht mit der Hefe (das kann immer mal sein), aber in diesem Brot ist keine Hefe drin! Und dann freigeschoben ist wahrscheinlich sowieso eine Herausforderung und verlangt viel mehr Erfahrung, als ich sie habe. Ich hatte extra noch ein kleines bißchen Hefe dazugegeben, weil mein Sauerteig wohl noch nicht so richtig in Gang kommt - naja... nächstes Brot - nächster Versuch tmrc_emoticons.lol

Fotos kommen später....

 

EDIT EDIT EDIT hab grade in den Ofen geguckt: Es ist hochgegangen - nicht zu fassen - das gibt's doch gar nicht - oh wie schön - jetzt noch 1/2 Stunde, dann sehen wir weiter....


Hallo Kathrin,

schön, dass dein Brot es doch noch nach "oben" geschafft hat.

So.. und nun ist unser Thread in der Warenkunde gelandet. Mal sehen, ob uns hier alle finden.

Jetzt steht ja an der alten Stelle gar nicht mehr, wohin der Thread verschoben wurde. So war es doch vorher.


Habe eben in einem Blog gestöbert, den ich sehr interessant fand ... vor allen Dingen die Serie Brotbacken für Anfänger fand ich sehr lesenswert (habe natürlich noch nicht alles gelesen) ... falls jemand Interesse hat und ihn noch nicht kennt:

http://www.hefe-und-mehr.de/

Viel Spaß beim Lesen tmrc_emoticons.smile


Hallo, ihr Lieben,

huch, wo sind wir denn jetzt tmrc_emoticons.wink  ?

Kathrin, ich drück dir die Daumen! Gerne auch Fotos vom (nicht so hübschen, was ich aber nicht glaube tmrc_emoticons.lol  )bestimmt sehr lecker schmeckendem Brot tmrc_emoticons.party

Gaby, vielen Dank für den Link  tmrc_emoticons.bigsmile

Anja, weiter dran bleiben, es kommen wieder bessere (kühlere) Zeiten, dann rutschen dir die Brote wieder nur so von der Hand.

Also Hefe dürfen Veganer ja. Vielleicht wird ja bei so kleinen Mo´s wie sie im Sauerteig sind, nicht so streng genommen tmrc_emoticons.lol

Ich backe nachher noch ein Pain a al Cocotte (im Moment bei uns der absolut Renner tmrc_emoticons.love   )

Viele Grüße

Mone


Huhu,

@Kathrin: Ich drücke dir ganz fest die Daumen!!

@Angie: Schön, genieße die Tage tmrc_emoticons.smile

@Gaby: Danke, der Link ist ja total interessant.


Hallöchen,

dankeschön Sylvie für den Hinweis mit unserem Thread - da hätte ich mir jetzt nen Wolf gesucht.....

Na gut - zur Not schalten  wir nach den Ferien ein paar Vermißtenanzeigen tmrc_emoticons.aw

Schöner Link, Gaby - da werde ich mich bei Gelegenheit mal ein bißchen durchlesen....

Danke allen für die lieben Wünsche!! Das Brot ist jetzt aus dem Ofen, es ist doch etwas flacher geblieben, aber für ein erstes freigeschobenes nicht schlecht. Ofentrieb hatte es doch - meine laienhafte Diagnose (vor dem Anschnitt tmrc_emoticons.wink ): Sauerteig noch zu jung, Teig zu weich. Beim nächsten Mal lasse in das Dinkelmehl weg und nehme Weizen. Außerdem versuche ich es in einer Form zu backen... die Kruste ist ein richtiger Kracher!  Später schneide ich es an und dann gibts auch die Fotos - mein Mann mußte ja leider zur Werkstatt - es scheint aber "nur" die Batterie kaputt zu sein - na das sind beim Smart wieder einige Euronen - seufz -

Bis später Ihr Lieben


He Mädels,

so jetzt hab ich euch endlich gefunden! Aber nur über meine Kommentare.

Ich hab heute aus den Weizenbrötchen von Slava drei Baguette gemacht und dazu gab es einen Hirtensalat. Bei dem Wetter genau richtig.

 

 

 

 

 

 

Kathrin, bin ganz gespannt auf deine Bilder. 

Gaby, Danke 

Angie, schön wieder was von dir zu hören - lesen. Hab dich schon ein bissl vermisst.

Anja, das nächst Backwerk wird schon wieder was werden. An manchen Tagen ist einfach alles zum 

So da ich keinen vergessen möchte, noch ein Grüßle an alle. 


Hi Lili, wunderschöne Baguettes sind das, zum Reinbeissen!!!

Dein Wunsch ist mir Befehl!! Damit Ihr alle was zum Lachen habt, hier meine heutige Backstory:

Das Ergebnis ist ein megaleckeres Brot mit gigantischer Kruste - der ganze Aufwand hat sich gelohnt und ist dank Alex Schulung für den Anfang nicht schlecht, aber seht selbst: 

 

 

So sieht er aus, nachdem alle Teile zusammengemischt waren -  Das langsame Kneten (lt. Rezept) habe ich im TM auf Stufe 0,5 und das schnelle Kneten auf Teigstufe gemacht. Zeiten so gelassen wie im Rezept. Da der ST aus meiner noch laienhaften Sicht nicht sehr aktiv war, habe ich vorsichtighalber 1 Gramm Trockenhefe zugegeben. Der Teig war noch sehr weich. 

 

 

Hier mein erster noch hilfloser Versuch, ihn zu falten, das ging nur mit Teigkarte. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist er nach dem letzten Falten 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt wird rundgewirkt - er klebt immer noch, also nur einen Hauch Mehl auf die Arbeitsfläche, dann ging es besser 

 

 

 

 

 

 

Und nun ab ins Körbchen - er liegt im Salatsieb - ist gar nicht schlecht, weil das Teil viele Schlitze hat und er gut atmen kann 

 

 

 

 

 

Hier macht er es sich auf dem Balkon (heute der wärmste Ort mit 25 Grad fast ideal) gemütlich zwischen all den Kräutern, die später mal als Kräuterbutter auf dem fertigen Brot landen werden... 

 

 

 

 

Und das ist das Ergebnis!! Ich dachte, das wird NIE etwas, denn er lief breit auf dem Stein, aber ich habe es so gelassen -  nach 10 Minuten, als ich nochmal schwaden wollte, sah ich, daß er doch noch hochgegangen war, nicht viel, aber immerhin - freu - 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das ist der Anschnitt - schöne große Löcher, zumindest für den Anfang nicht schlecht. Und das wichtigste: Es schmeckt einfach einzigartig lecker und hat eine superwürzige und krosse Kruste - so liebe ich das!! All die Mühe hat sich wirklich gelohnt und ich werde jetzt weiter daran arbeiten, das Rezept zu perfektionieren bzw. meine Fehler nicht mehr zu machen. Meine Idee ist, das Dinkelmehl wegzulassen und mit Weizen zu ersetzen, vielleicht wird er dann nicht so weich.... und wenn mein ST mal etwas reifer ist, lasse ich die Hefe weg. Ein TL Brotgewürz habe ich noch drin und das mache ich weiter so - wir mögen das!!

Ihr glaubt gar nicht, wie toll das ist, wenn man als Anfänger sowas hinbekommt - ohne dieses Forum und die vielen hilfreichen Kommentare hätte ich mich nie rangetraut, aber so ist es ein immerhin vielversprechender Anfang. Und vor allem:  LÖCHER!!!!!! 

Erhitzte Grüße aus der Backstube - jetzt gibts ein kühles Getränk.....

 


Huhu Kathrin,

danke für deine Mühe mit den Bildern. Das sieht alles sooo toll aus. Wenn man am Ende auch für die Mühe belohnt wird, ist das doch noch mal so schön. Klopf dir mal auf die Schulter, das hast du dir verdient.


Huhu Lili,

Danke für das Kompliment - war so ein Angang mit den Fotos, weil ich schonmal alles reingestellt hatte und dann war es wieder weg - aber Du hattest ja laut gerufen tmrc_emoticons.bigsmile

Wie war das denn bei Deinem Teig? War der auch so weich und klebrig? Das Falten war eine echte Herausforderung, aber ich hab es einfach - so gut ich konnte - durchgezogen.

Fast schon schade, das das Brot so toll schmeckt ... wirklich -  wie Du ja auch geschrieben hattest - 1 A - sonst würde ich mir die Mühe eventuell nicht nochmal machen.... aber soo?????


Hi Kathrin,

ich brech zusammen, das ist ja eine komplette Fotostory tmrc_emoticons.lol

Das Brot ist ja super geworden , genauso hätte ich mir meins auch gewünscht. Zumindest außen hat meins auch total lecker geschmeckt, die Kruste ist der Knaller, gell?

Lili, deine Baguettes sehen, wie alles von dir, super lecker aus

 


Hallo Sylvie,

ja die Kruste ist wirklich bombastisch - willst Du es nicht vielleicht doch nochmal versuchen? - Irgendwann, wenn Du die Ruhe dazu hast.... denn die braucht man, das habe ich auch gemerkt - vielleicht mit ein bißchen Hefe zur Unterstützung für den Anfang.....

Ja die Fotostory war lustig - mein Mann hat natürlich noch viel mehr Bilder, aber ich wollte Euch damit nicht langweilen - war aber lustig, weil er von dehnen und falten natürlich nichts wußte und zwischen den Fotos immer gefragt hat, warum ich das jetzt mache tmrc_emoticons.lol

Das Brot ist für meinen Geschmack übrigens relativ milde, eher zart säuerlich, vielleicht versuche ich mal, etwas mehr Sauerteig zu produzieren - aber ob dann die Kruste noch so toll wird???? Geht schon wieder los mit den Überlegungen, dabei sollte ich erstmal das Original vernünftig hinbekommen...

Wir waren gerade mit dem Hund raus - ist wirklich warm und ein gigantischer Mond..... schon sehr schön...

Einen schönen morgigen Tag - der Ofen bleibt bei mir aus!!!! Es gibt wohl eher Eis und Salat..


Puhh, ich hab euch wieder gefunden, war gar nicht so einfach. Und auf die Idee mit den Kommentaren kam ich natürlich nicht.....

Kathrin, das Brot sieht doch super aus!!!! Bei unserem Bäcker gibt es so ein ähnliches, auch so flach und das Rezept ist wohl schon 70 Jahre alt (noch vom Vater des jetzigen Bäckers).

Lilli, deine Baguettes sehen auch toll aus, haben hoffentlch auch gut geschmeckt. Bei dem Wetter echt das richtige. Wir hatten auch schon Melone mit Parmaschinken und Baguette diese Woche.

Nochmal lieben Dank an alle für die Tipps mit der Küchenmaschine. Ich werde mich jetzt weiter informieren und mal schauen, ob es vielleicht irgendwann mal ein gutes Angebot gibt. Hat jemand von euch die KA Classic??? Und reicht die zum Brotteig kneten oder sollte man da doch lieber die größere nehmen. Was mir auch noch wichtig wäre, ein Aufsatz zum Gemüse schneiden (also Scheiben und ordentliche Streifen, nicht so unordentliche Schnipsel wie sie der Thermi macht), wenn ich mir schon ne zweite Maschine kaufe.

Liebe Grüße an alle!!! 


Hallo Giftmischerin,

sieh mal hier, vielleicht ist das Angebot was für dich:

http://abo.ad-magazin.de/Praemienauswahl/Praemienabo1Jahr/?hnr=apartena

Mit 249 Euro zuzahlung bekommst du dort als aboprämie die KitchenAid.

ich selber nutze neben dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" für schöne scheiben die Moulinex Fresh Express mit 5 verschiedenen Aufsätzen, hat 60 Euro gekostet. Sie schafft sogar das trockene Ende an der Rinde vom Parmesan in schöne Späne zu verwandeln.

http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_MOULINEX-DJ756G-Zerkleinerer,48353,558528,1084317.html?langId=-3&uympq=vpqr&gclid=CLXE3t3wu8YCFSoTwwodsYYDGw


Halo ihr Lieben,

boah, Kahrin, das nenn ich mal ein Brot! Und die Löcher - einfach himmlisch tmrc_emoticons.love   Und die Fotostrecke habt ihr beide bestimmt genossen tmrc_emoticons.bigsmile

Giftnmischerin, (sag mal bist du Apothekerin oder PTA? ), ich hatte vor dem TM eine Bosch MUM. Die habe ich immer noch, habe alle möglichen Aufsätze. Grad wenn du Scheiben oder Stifte machen willst ist es echt praktisch. Wir habe als Zubehörteil noch einen Eisbereiter tmrc_emoticons.bigsmile   Den muss man zwar im TK-Schrank einfrieren lasse, aber für ab und an ein Schokoladeneis reicht das tmrc_emoticons.wink

Also leider keine Erfahrung mit der KA, aber ich wollte meine 2te Küchenmaschine trotz TM nicht hergeben tmrc_emoticons.smile  (Außerdem finde ich, da sie mehr Luft in den Spätzleteig bringt tmrc_emoticons.glasses   )

Viele Grüße

Mone


Mal wieder danke ihr Lieben! Momentan tendiere ich zur KA, aber auch die MUM oder Kenwood und auch der 2. Mixtopf sind noch im Rennen. Ich werde mich weiter informieren, lasse euch aber jetzt damit in Ruhe, oder wir müssen das Thema zu den Plaudertaschen verschieben, weil das ja nicht wirklich hierher gehört zu den tollen Broten.

Mone ich bin Apothekerin, aber das verschieben wir wohl auch besser zu den Plaudertaschen....

Liebe Grüße von Kerstin, die gerade eine Eisschokolade aus dem Thermi genießt.


Guten Morgen Ihr Lieben,

zur Zt. wird nicht so viel gebacken bei der Hitze, ich lasse es heute auch wieder sein. Habe gestern beim Biomarkt ein sehr leckeres Vollkornbrot mitgenommen. Schaut mal was ich dort in einem Prospekt gelesen habe, vielleicht sollten wir es uns zur Aufgabe machen, die Löcher aus dem Brot raus- statt reinzukriegen? tmrc_emoticons.wink

@Kerstin: Ich hatte vor meiner KA auch die Mum, die war als Küchenmaschine völlig ausreichend, nur den Gemüseschneider fand ich nicht so prickelnd, den von der KA finde ich viel besser. Die KA hatte ich mir damals hauptsächlich wegen dem Design gekauft, die Mum konnte ich mit Zubehör noch für 50,- verkaufen.

 


Guten Morgen,

ja ja, die Schwaben wissen halt am besten, wie das geht mit dem Brot backen.

Schwäbische Seelen ("Briegel"), eingenetztes Brot (Laib oder gesprochen "Loib"), Kipf


Huhu Ihr Lieben - na das wärs doch noch: Die Löcherbrotfans gegen die Kleine-Poren-Freunde..... da könnten wir uns hier nette Wettbewerbe und heftige Streitgespräche liefern.....  .... Schwabenland gegen den Rest der Welt.....

@ Sylvie - und die Löcher bleiben drin!!!         Lili wo bist Du, brauche dringend Deine Unterstützung 


Halli hallo... Da wäre ich wieder!!! Morgen abend 20h ist mein Sauerteig von Ikors fertig!!! Bis jetzt sieht alles gut aus tmrc_emoticons.lol Es steht das ich davon 50 gr in Kühlschrank packen soll für meinen nächsten Satz  und den Rest im Brotteig verbacken!! Das wären ja denn 550g Sauerteig???? Gibt es den ein Brotrezepte wo viel Sauerteig reinkommt??? Kann mir da evtl jemand helfen tmrc_emoticons.smile

lieben Dank und einen nicht zu warmen Nachmittag

Erika 


Ohh ich hab grad den Hefe Link von Gaga1963 durchgelesen, theoretisch kann ich denn Rest im Backofen auch trocknen....


Hallo Erika,

ich lach mich schlapp ... ich wollte dir das gerade schreiben ... jetzt habe ich das natürlich gelöscht.

Für meinen Trockensauer streiche ich den Sauerteig einfach nur dünn auf Backpapier und lass das ganze an der Luft trocknen (funktioniert momentan bestens, habe ich letzter Tage noch gemacht). Wenn der Sauerteig trocken ist, blättert er schön, du kannst ihn entweder so in ein Glas packen oder aber im TM pulverisieren und dann in ein Glas abfüllen.

Du kannst aber auch das Paderborner von ikors Seite backen tmrc_emoticons.wink

 

@All - Liebe sommerliche Grüße ... gebacken wird erst nächste Woche wieder, wenn es hoffentlich etwas kühler wird.

 


Ich komm bei Ikors grad nicht rein tmrc_emoticons.aw muss es später nochmal versuchen...

musste auch grad lachen als ich das von dir gelesen habe! Ich mach es lieber im Backofen, meine Lilli ist zu neugierig! Ich glaube bevor sie als Katze auf die WEltern kam war sie Köchin tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo zusammen,

mir ist definitiv zu heiß zum backen,  deswegen wurde der Brotvorrat aufgetaut. 

Kathrin, die Unterstützung ist da.Wenn du was eiliges hast auch gerne per PN dann bekomme ich ne Nachricht wenn ich nicht im Forum bin.

Meine Lievito madre macht sich bisher gut, muss heute wieder aufgefrischt werden. Bin auf den ersten Pizzateig gespannt. Aber das dauert noch...


Ich habe grad ein Weizenmischbrot im Ofen... Ich kann im Moment nicht ohne da ich meinen TM erst 1 Woche habe... Ist wie ein Zwang tmrc_emoticons.bigsmile


Huhu Erika,

das wird aber ziemlich viel Trockensauer tmrc_emoticons.bigsmile ... also mein geliebtes Paderborner gibt es in ähnlicher Art auch hier in der RW - durch den vielen frischen Sauerteig ist es wirklich richtig schön säuerlich und deftig.

Noch ein Tipp: Wenn Du den Trockensauer kätzchenfreundlich im Backofen machst, dann höchstens auf 40 Grad wärmen, Umluft einschalten und die Backofentür z.B. mit einem Holzlöffel leicht geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Am Ende richtig abkühlen lassen vor dem Mahlen, sonst hast Du tmrc_emoticons.bigsmile Klumpen. Achtung: In Deiner Küche wirds dann natürlich noch wärmer....  :O

@Lili, aber Du willst doch nicht ernsthaft bei dem Wetter Pizza backen???? Wobei ich auch megagespannt bin auf meine erste selbstgemachte mit Pizzamehl - denkst Du ich könnte in Ermangelung der L. Madre einfach etwas Weizensauerteig reintun? Oder vielleicht von meinem Starter, den habe ich ja auch noch????

Für Deine Unterstützung bin ich äußerst dankbar .... wir können ja mal per PN eine kleine Verschwörung anzetteln..... 


Huhu,

oh je, da hab ich doch jetzt hoffentlich keine Revolte angezettelt mit meinem Beitrag? tmrc_emoticons.wink


Huhu,

nee nee Kathrin, ich back heut nix. Nur reizt mich der Pizzateig mit der LM. Klar kannst du da was von deinem W-ST rein tun, gibt bestimmt einen tollen Geschmack. Das ich noch nicht selbt auf die Idee gekommen bin.

Verschwörung.  

 

Übrigens wer ein tolles Maschinchen zum "schönen" schnibbeln sucht:

http://www.amazon.de/Philips-HR1388-Salatzubereiter-Zerkleinerer-Edelstahl-Scheibeneins%C3%A4tze/dp/B008PB363Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1435935006&sr=8-1&keywords=philips+salatzubereiter 

 

Den hab ich auch und der ist suuuper!!! Gehört zwar nicht unbedingt hier her aber 

 


Hallo liebe Bäcker/innen,

ich habe jetzt schon einige Brote gebacken. Aber immer wieder passiert es mir, daß ich alles anders mache, als es in den Rezepten steht.

Gestern sollte es ein Bauernbrot werden: 1 kg Brotmehl (z.B. Type 1000), 1 EL Salz, 1/2 Würfel Hefe, 600 ml lauwarmes Wasser. In Ermangelung von Brotmehl habe ich Weizenmehl 550 genommen. Dachte schon, daß wird bestimmt nix. Und jetzt bin ich sehr erstaunt, wie lecker dieses Brot schmeckt. Sogar optisch sah es sehr gut aus (nach Aussage meines Mannes "wie vom Bäcker".

Ich habe auch schon die angegebenen Mehlsorten ausgetausch, je nach dem, was ich noch da hatte. Ober einfach die Mehlreste zusammen gekippt und diese zum Brot gebacken. Und ich muß sagen, dieses experimentieren macht einfach Spaß.

Und wie Kathrin schreibt: "Ihr glaubt gar nicht, wie toll das ist, wenn man als Anfänger sowas hinbekommt - ohne dieses Forum und die vielen hilfreichen Kommentare hätte ich mich nie rangetraut."  *

Das kann ich nur voll und ganz bestätigen. Also liebe Neubäckerinnen, traut Euch, es wird schon was werden. Und sollte es doch mal schiefgehen, dann habt Ihr eben an Erfahrung gesammelt.

Ich werde auf jedenfall weiter experimentieren. tmrc_emoticons.cooking_1

LG Rytha

* Direktes Zietieren hatte leider nicht geklappt


Guten Abend @all

ich habe heute mein 1. Brot mit meinem Sauerteig gebacken! Ein Buttermilch-Sauerteigbrot. Ist sehr lecker.50gr.ist jetzt in Kühlschrank gewandert und den Rest hab ich dünn angestrichen,wie es mir Kathrin geschrieben hat und Katzensicher hoch oben auf den Küchenschrank gepackt!

Wünsche euch einen nicht zu wArmen Sonntag... hier sind es immer noch 36C tmrc_emoticons.flat

Liebe Grüße 

Erika 


Birnhorn wrote:

Hi Lili, wunderschöne Baguettes sind das, zum Reinbeissen!!!

Dein Wunsch ist mir Befehl!! Damit Ihr alle was zum Lachen habt, hier meine heutige Backstory:

Das Ergebnis ist ein megaleckeres Brot mit gigantischer Kruste - der ganze Aufwand hat sich gelohnt und ist dank Alex Schulung für den Anfang nicht schlecht, aber seht selbst: 

 

 

So sieht er aus, nachdem alle Teile zusammengemischt waren -  Das langsame Kneten (lt. Rezept) habe ich im TM auf Stufe 0,5 und das schnelle Kneten auf Teigstufe gemacht. Zeiten so gelassen wie im Rezept. Da der ST aus meiner noch laienhaften Sicht nicht sehr aktiv war, habe ich vorsichtighalber 1 Gramm Trockenhefe zugegeben. Der Teig war noch sehr weich. 

 

 

Hier mein erster noch hilfloser Versuch, ihn zu falten, das ging nur mit Teigkarte. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist er nach dem letzten Falten 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt wird rundgewirkt - er klebt immer noch, also nur einen Hauch Mehl auf die Arbeitsfläche, dann ging es besser 

 

 

 

 

 

 

Und nun ab ins Körbchen - er liegt im Salatsieb - ist gar nicht schlecht, weil das Teil viele Schlitze hat und er gut atmen kann 

 

 

 

 

 

Hier macht er es sich auf dem Balkon (heute der wärmste Ort mit 25 Grad fast ideal) gemütlich zwischen all den Kräutern, die später mal als Kräuterbutter auf dem fertigen Brot landen werden... 

 

 

 

 

Und das ist das Ergebnis!! Ich dachte, das wird NIE etwas, denn er lief breit auf dem Stein, aber ich habe es so gelassen -  nach 10 Minuten, als ich nochmal schwaden wollte, sah ich, daß er doch noch hochgegangen war, nicht viel, aber immerhin - freu - 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das ist der Anschnitt - schöne große Löcher, zumindest für den Anfang nicht schlecht. Und das wichtigste: Es schmeckt einfach einzigartig lecker und hat eine superwürzige und krosse Kruste - so liebe ich das!! All die Mühe hat sich wirklich gelohnt und ich werde jetzt weiter daran arbeiten, das Rezept zu perfektionieren bzw. meine Fehler nicht mehr zu machen. Meine Idee ist, das Dinkelmehl wegzulassen und mit Weizen zu ersetzen, vielleicht wird er dann nicht so weich.... und wenn mein ST mal etwas reifer ist, lasse ich die Hefe weg. Ein TL Brotgewürz habe ich noch drin und das mache ich weiter so - wir mögen das!!

Ihr glaubt gar nicht, wie toll das ist, wenn man als Anfänger sowas hinbekommt - ohne dieses Forum und die vielen hilfreichen Kommentare hätte ich mich nie rangetraut, aber so ist es ein immerhin vielversprechender Anfang. Und vor allem:  LÖCHER!!!!!! 

Erhitzte Grüße aus der Backstube - jetzt gibts ein kühles Getränk.....

 

s

Kathrin,nimmst du das Salatsieb anstelle eines Gährkörbchen???