Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Das mit dm und alnatura ist schon länger bekannt, deshalb hat dem auch eine eigene Bio Marke raus gebracht und ersetzt jetzt schrittweise die alnatura Produkte dadurch. Bei uns gibt es teilweise schon Mehl und Körner von dm Bio. Ich weiß allerdings nicht ob die Produktpalette so vielfältig bleiben wird. Andererseits ist mein Vertrauen in alnatura sowieso nicht mehr so groß, die haben in den letzten Monaten sehr viel zurück gerufen gerade was Getreide Produkte anging, ich glaube besonders Hirse war betroffen,oder Kräutertee für Kinder, in dem durch das nicht spritzen giftige Pflanzenteile enthalten waren. Also auch Bio ist nicht immer das beste. Ich kaufe viel Mehl von der Heimatsmühle, die gibt es bei uns im rewe, sowohl als Bio als auch als nicht Bio.

Und noch was zum dm, ich weiß nicht ob das stimmt, aber ich habe irgendwo gelesen, dass der dm Chef und der alnatura Chef verwandt sind also wer weiß wer die neue dm Bio Marke herstellt....


Hallo alle zusammen,

boah sind das wieder Temperaturen draußen

@Erika ... Ich habe das Rezept des Brotes etwas abgewandelt. Normalerweise nehme ich bei diesem Rezept immer 400-450 g Wasser (kommt aufs Mehl an). Da ich diesmal 80 g Aromasauer hinzugefügt habe, habe ich erst 320 g Wasser genommen. Beim Kneten merkte ich, dass das doch was wenig ist, also hab ich nochmal ein bisschen Wasser nachgeschüttet. Das Brot backe ich immer 15 Minuten bei 250° und danach schalte ich runter auf 220°.

 

@Lili ... Dein Brot sieht - wie all deine Brote - einfach klasse aus.

 

@Sylvie ... Das Wasser kommt bei uns sehr heiß aus der Wasserleitung, da wir ein Untertischgerät haben. Wenn das nicht gegeben ist, geht Kaffeeautomat oder aus Wasserkocher auch. Es muss nicht kochen, es sollte nur heiß sein. Das Wasser (100 ml) schütte ich einfach auf die Lavasteine, die sichtbar sind. Die Schale evtl. etwas raus ziehen. Es muss aber alles ziemlich flott gehen, sonst sinkt die Temperatur im Ofen, wenn die Türe zu lange auf ist.

Ich wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag


Huhu nochmal,

heute habe ich wieder mal den Ofen angeworfen (weil mir so kalt war ). Es gab das Kräuterfaltenbrot. Ich habe es in der rechteckigen T****bo-Form gemacht, da läuft auch nichts raus. Geschmacklich war es gut, es hat nur unheimlich lange gebraucht. Nach 30 Minuten war es zwischen den Reihen (wo sie sich berühren) noch roh. 5 Minuten später war es unten und in den Zwischenräumen noch sehr lätschig, so dass ich es nochmal fast 10 Min. rein habe.

@Gaby: Danke für den Tipp. Da werde ich nächste Woche mal so Steine besorgen. Beim A**i gibt es nächste Woche auch so dünne Auflaufformen für 3,-, die wär ja ideal dafür. Meine Brötchenform möchte ich nicht opfern, da verkratzt ja sicher die ganze Beschichtung.


@Sylvie ... habe mir die Form angeschaut. Die ist ideal dafür. Meine Form habe ich in doppelter Ausführung, habe sie aber beide nur wenig benutzt. Manchmal ist es doch gut, wenn man nicht immer alles direkt entsorgt tmrc_emoticons.bigsmile Wollte die beiden nämlich eigentlich schon wegwerfen.

Dein Kräuterfaltenbrot sieht aber lecker aus ... würd ich jetzt gerne ein Stückerl von probieren


Hallöchen Ihr lieben Bäckerinnen,

Lili, das ist ja wieder mal ein fantastisches Brot!! Einfach sensationell und sooo hübsch...

Das mit der Sauerteigexpertin muß ich aber strikt von mir weisen... oder willst Du mich veräppeln? Ich mache noch so viele Fehler, da grausts ner Sau - erst heute habe ich im Paderborner das Salz vergessen, weil ich die Reihenfolge beim Einfüllen in den TM umgestellt hatte, wollte das Salz zuletzt obendraufstreuen,und... rums, vergessen... Jetzt schmeckt es schön säuerlich, mehr aber auch nicht!

Der Flammkuchen ist auch leider mißlungen, aber bei richtigen Anfängern passiert das eben....

 

Gaby, meinst Du, man könnte die Steine auch in die Fettpfanne tun? Ich habe so eine in meinem Ofen... und den Pizzastein direkt darüber, das wäre ja dann die unterste Schiene?

Comosa, herzlich willkommen in unserer Backstube  tmrc_emoticons.smile   den Sauerteig packst Du bestimmt auch noch!

Sylvie, superlecker, Dein Faltenbrot - das würde ich mich nun wieder gar nicht trauen.....

Also bis bald


Hallo Kathrin,

nee nee, das meine ich schon ernst. Wenn man das Salz am Brot vergisst, hat das nichts damit zu tun das man doch weis wie es richtig geht und das weist du ja gell!!! Fehler passieren auch den Profibäckern. Mir auch. Und ich finde schon das du dir einiges an Wissen über den ST angeeignet hast. 


Hallo Lili,

na gut, dann will ich Dein Kompliment einfach mal annehmen, das muß ich auch noch lernen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich hab mir  ein bißchen was angelesen, aber weißt Du, ich bräuchte jemanden, der wirklich Ahnung hat, und der neben mir steht, mir dann zeigen kann, wie ein ST aussehen, riechen, sich anfühlen muß - alles das muß man sich ja selbst zusammensuchen, es macht aber andererseits viel Spaß, gerade weil es ein bißchen unberechenbar bleibt.  Jedes Brot ist spannend, ob es auch wirklich etwas wird.

Und irgendwann basteln wir auch mal wieder an EVER, ok????

Ich wünsche Dir eine gute Nacht - vielleicht träumst Du ja mal vom ultimativen Rezept... mit Hilfe aus der geistigen Welt tmrc_emoticons.smile


Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten!

 

Wenn es bei dm demnachst die eigene Biolinie mit verschiedenen Mehlsorten gibt, bin ich zufrieden  tmrc_emoticons.smile  Es muss jetzt auch nicht unbedingt bio sein, aber im Edeka, der sonst zu meiner Einkaufsrunde gehört, haben sie kaum Auswahl an Mehlsorten und wenn, dann viel teurer.

Ja, der Sauerteig... ich glaube, ich lese erst noch ein bißchen mit  tmrc_emoticons.wink

Nach den Ferien habe ich den Luxus, beide Kinder zur gleichen Stelle zu bringen und wenn die Eingewöhnung meines Sohnes geklappt hat, habe ich mehr Zeit, mich um den Sauerteig zu kümmern  tmrc_emoticons.tongue

Ein schönes Wochenende! Mal schauen, ob ich Fotos von meinen Mitbringseln hochgeladen bekomme...

 

Lieben Gruß

Comosa

 

 


Guten Morgen alle zusammen, heute ist es ja GsD - jedenfalls bei uns - nicht so heiß. Richtig schön draußen.

 

@Kathrin ... komisch, habe dir gestern schon geantwortet, doch einen Beitrag seh ich nicht ... wahrscheinlich habe ich ihn geschrieben, aber nur auf Vorschau und dann später den Computer ausgemacht War bestimmt die

Die Steine kannst du auch in die Fettpfanne legen. Ich habe mir meine Form genommen, da sie eh eigentlich entsorgt werden sollte, weil ich so viel Zeug habe und die Steine dort drin und somit im Ofen stehen bleiben können. Wollte also nicht umräumen, wenn ich die Fettpfanne benötige. Denk dran, dass der Dampf sich im Ofen entfalten muss, er sollte nicht unter dem Stein "hängen" bleiben (wenn dein Pizzastein über die ganze Ofenbreite geht). Ich habe das Gitter mit dem Zauberstein auf 2. Schiene geschoben, da ich Angst hatte, dass mir das Brot in 1. Schiene unten schwarz wird (ist mir schon passiert). Hier mal ein Foto. Das was in dem Foto oben glänzt ist mein Zauberstein.

 


moin, 

ich habe festgestellt, das die 1kg Brote für uns einfach zuviel sind - wenn ich jetzt die Teigmasse halbiere, wie muss ich die Backzeit (40min mit Deckel/20min ohne Deckel) gestalten? Spontan würde ich aus dem Bauchgefühl 30/15min machen - hat jemand von euch da schon Erfahrung mit Backzeiten bei Teigreduzierung gesammelt?

 

LG Mika


Hallo Gaby,

Du bist ja ein Schatz tmrc_emoticons.love   vielen vielen Dank, daß Du Dir nochmal die Mühe gemacht hast und dann auch das Foto ... Super - jetzt kann ich es mir besser vorstellen!

Dabei ist mir eingefallen, daß ich noch viel zu viel Zeug im Ofen habe - große Glasschale für Wasser und zwei Pommesblech in der Fettpfanne  - schäm - da bekommt der Stein wahrscheinlich gar nicht richtig gut Hitze ab... die Glasschale kann ja dann raus, wenn ich die Lavasteine habe...

Und nochmal eine superdoofe Frage: Meine Fettpfanne hat ja eine eigene Einschubleiste, darunter ist dann noch 1 - 2 cm Platz. Muß sie da sein oder darf sie auch ganz nach unten auf den Boden? Oder staut sich dann die Hitze? Ich frage, weil es eventuell ein Platzproblem nach oben hin gibt, wenn der Stein auf der zweiten Ausziehschiene ist (das ist bei mir die mittlere) , z.B. wenn da ein Bräter draufkommt - wahrscheinlich ist das bei den Öfen auch unterschiedlich....

Auf jeden Fall fahre ich gleich mal zum Baumarkt tmrc_emoticons.smile

Ach, da fällt mir nochwas ein: Wenn Du ein Brot machst, das in den kalten Ofen kommt, läßt Du die Steine dann drin? Wird dann nicht geschwadet? Ich habe den Sinn des Schadens und auch der O/U nie verstanden bei Broten im Bräter mit Deckel - warum schwaden und warum nicht Umluft? Weißt Du da was bzw. wie machst Du das?

Danke Dir für Deine Geduld und wünsche Dir und allen ein superschönes Wochenende


Hallo Mika,

ich habe bisher immer nach Rezept gebacken, daher kann ich das nur theoretisch beantworten - wenn Du aber z.B. Brötchen backst, bleiben die oft nur 15 - 20 Minuten drin. Deine Idee mit 30/15 hört sich aber gut an... zur Not auf Sichtkontakt arbeiten und alle 5 Minuten nachschauen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen...

und dann kannst Du ja noch die Klopfprobe machen....


Huhu Kathrin,

wenn man ein  Brot im Bräter/Römertopf mit Deckel backt, dann entfällt das Schwaden. Ist ja nicht nötig, da die Feuchtigkeit vom Brot im geschlossenen Bräter vorhanden ist und auch nicht verloren geht. Brote, die in den kalten Backofen kommen sind ja meist Brote, die in geschlossenen Töpfen o. ä. gebacken werden, von daher: Lavasteine raus aus dem Ofen, da nicht notwendig.

Lediglich wenn ich ein Brot in einer Kastenform ohne Deckel backe, dann schwade ich und dann jetzt auch mit den Lavasteinen wie ich bereits beschrieben habe.

Ich backe meine Brote immer bei Ober-/Unterhitze ... obwohl ich mir beim Brotbacken in einem Römertopf bzw. Bräter nicht vorstellen kann, dass es dem Brot "schadet", wenn auf Umluft gebacken wird. Denn das Brot ist ja durch den Topf gegen Austrocknen geschützt.

Jetzt zu deinen Platz in deinem Ofen. Ist dein Pizzastein fest im Ofen integriert? Kannst du ihn nicht rausnehmen? Denn du brauchst ja den Pizzastein nicht, wenn du ein Brot im Bräter backst ... den Stein brauchst du doch nur, wenn du ein freigeschobenes Brot backst. Denn dann würde es doch auch kein Platzproblem geben. Oder habe ich da jetzt was nicht richtig verstanden?

 


Huhu zusammen,

hab gestern Mandelmilch angesetzt und heute den übrig gebliebenen Madelmus im Brot verbacken. Hab das Frühlingserwachen genommen:

 Brot ist sehr sehr sehr lecker und super "saftig".Da brauchts kein Belag nur ein wenig Butter.Teig ist etwas klebrig gewesen, deshalb werde ich nächstes mal weinger Wasser nehmen. Apfel hab ich weg gelassen.

Die Anregung hatte ich durch das 3 minuten Brot, wo ja auch Mandeln reinkommen.(Kathrin)


Guten Abend meine Mädels  tmrc_emoticons.wink 

gestern hab ich ja ein Fladenbrot und Baguette gebacken! Beides ist super geworden... Lob kam von allen Seiten  tmrc_emoticons.love  

Heute hab ich ja meine Bernerzüpfe gebacken, Züpfe war in Ordnung,nur musste ich sie zulange stehen lassen weil ich meinen Zeitplan falsch kalkuliert hatte und dann wurde es beim Backen ein Fladen  tmrc_emoticons.sad  dieses Foto lass ich lieber....

 


Hallo Kathrin,

ich habe die halbe Portion mit 30/10 gebacken - es ist super geworden tmrc_emoticons.smile  -  das nächste mal muss ich das Brot noch einmal nachgehen lassen, wenn ich wegen zu hoher Klebrigkeit noch etwas Mehl einarbeiten musste. Das Brot war dadurch nicht ganz so locker wie mein Erstling - ist aber auch nicht zu fest. Alles gut sozusagen.

thanx Mika


Hallo Mika,

schön, daß es geklappt hat - mittlerweile habe ich begriffen, daß es immer wieder ein probieren ist, mal reagiert ein Teig so wie gewünscht, das nächste Mal wieder anders, es bleibt spannend!

 

Erika, magst Du mir erklären, was Berner Züpfe sind? Hab ich noch nie gehört....

sehen aber super aus, Deine Backwaren tmrc_emoticons.smile

 

Gaby, ohje, manchmal sitze ich echt auf der Leitung: Natürlich kann ich den Pizzastein bei kalt-in-den-Ofen-Broten rausnehmen - klaro....... ich habe ihn aus lauter Faulheit immer drin gelassen! Aber wenn der raus ist, habe ich Platz genug. Dankeschön!!

Die Lavasteine habe ich tatsächlich gefunden, erstmal abgespült, jetzt trocknen sie auf dem Balkon und an morgen können sie dann in den Ofen - wie machst Du das denn mit der Reihenfolge? Erst Brot auf den Stein, dann Lavasteine nassmachen und Ofentür schnell zu?

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!

 

Lili, das sieht aber wieder lecker aus!!!!! Ich glaube, die Mandeln bringen eine Art "zartes", mildes Aroma ins Brot - nicht direkt süß, aber so in dieser Richtung - sehr sehr schön - wird abgespeichert 

Sag mal, was hälst Du davon, wäre das nicht interessant?  http://www.vegpool.de/magazin/gaerautomat-brod-taylor-test.html


Kathrin, ja, erst das Brot auf den Stein, Tür zu, heißes bereits abgewogenes Wasser (100 ml) nehmen und auf die Lavasteine schütten und schnell Türe wieder zu tmrc_emoticons.smile

Berichte mal, wenn du es ausprobiert hast.

Wünsch euch allen eine gute Nacht und hoffentlich nicht zuviel Unwetter.

 


Gaby, Dankeschön, so werde ich es machen und wenn es geklappt hat, gibts ein Foto tmrc_emoticons.smile

 

Lili, schau mal, ich hab ein großes Loch gefunden     im Französischen Brot im Bräter....

 

 

 

 

 

 

 

 


Guten Morgen!

 

Der Stuten ist leider etwas aufgeplatzt.  ich hab eihn nach einem Rezept von Slava gebacken und da kam jede Menge Margarine dran....

 

Und das Bild vom Eiweißbrot lässt sich nicht hochladen. Beide Brote fühlten sich aber gar nicht richtig nach Brotbacken an.... 

freue mich auf morgen, wenn ich wieder meinen Römertopf hervorhole  tmrc_emoticons.smile

 

 

Einen schönen Sonntag!

 

Comosa


Huch, da ist es ja doch...... 


Guten Morgen ihr Lieben,

das sind ja wieder tolle Leckereien ... zum anbeißen .

Bei mir gab's heute morgen "Brötchen von kuschy". Ohne viel Aufwand schnell gemacht. Das passte heute gut in meinen Zeitplan. Die Brötchen sind sehr lecker. Habe allerdings im ersten Durchgang nur 2 min. laufen lassen, nur 1/2 Würfel Hefe genommen und in den kalten Backofen bei 230° Grad gebacken.

Leider wieder das Problem mit der Knusprigkeit nach dem Abkühlen. Also, wer da den ultimativen Tipp hat, immer her damit.

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/br%C3%B6tchen/684832

Gleich mach' ich noch die Ofenberliner von Slava. Wenn ich dran denke, poste ich noch ein Foto.

Bis dahin noch einen schönen Sonntag.

 


Hallo Ihr Lieben,

wollte nur kurz Hallo sagen. Ihr habt ja alle wieder super Sachen gebacken.

Zum Brot backen kann ich mich gerade gar nicht aufraffen, doch vorhin hat mich doch der Rappel gepackt und ich habe gerade einen Pfirsich-Schmand-Kuchen im Ofen. Später mehr bei den Plaudertaschen.  tmrc_emoticons.bigsmile

@Lili: Wie ist denn die Mandelmilch geworden? Ich muss ja notgedrungen ständig diese Drinks kaufen, selbermachen habe ich mich noch nicht getraut. Ich dachte immer, man braucht so einen teuren Power-Mixer dafür.


Hallo zusammen,

@Kahrin: Uii supi ein Lochbrot. Aber du weist schon ein Loch macht noch kein EVER... aber zwei.  Hi Hi Spaß beiseite, dein Brot sieht zum anbeisen aus. 

Der Gärautomat sieht ganz gut aus, vielleicht ein bischen klein fürs Riesenbrot. Ich denke der ist auch eher was für die kalte Jahreszeit. Aber ich behalte den mal im Hinterkopf - Danke!!!

@Sylvie: Schau mal ich hab die Mandelmilch nach diesem Rezept gemacht:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/vegane-mandelmilch/664435   

Ich find sie gut.  Hab heute den Rest verbraucht.(Hält sich 3-4Tage im Kühli) In der Kanne sah es fast so aus wie die Kokosmilch aus der Dose. Fett hatte sich etwas oben abgesetzt. Es gibt auch noch ein Rezept mit kochendem Wasser, aber das sagt mir nicht so zu.

 


Guten Abend,

@Kathrin, in der Schweiz gibt es am Sonntag zum Frühstück immer eine Züpfe (Zopf) die ist nicht süß! Auf 1 kg Mehl kommt 1 EL Salz. Es gibt den Zopf auch zu Familienfeiern mit heißem Schinken oder Hobelkäse. 

 


Hallo ihr Lieben,

@Lili: die Mandelmilch ist ja interessant. Wußte gar nicht, dass man das aus Mandeln machen kann. Tja, man lernt nie aus. Wofür nimmt man die Mandelmilch? Braucht man die für ein bestimmtes Rezept, oder hat es lediglich mit der veganen Ernährung oder laktoseintoleranz zu tun? Die Mandeln müssen aber gehäutet werden, oder? Hast du das nach dem ersten Einweichen gemacht?

Nochmal zu den Brötchen von heute morgen: die Kinder und das Besucherkind fanden sie lecker. Wird's öfters geben, wenn die Zeit knapp ist.

So, nun wie versprochen noch die Fotos von Slavas leckeren Ofenberlinern. Hatte heute meine Freundin zu Besuch, die war begeistert. Habe 16 Stück gemacht, da waren sie nicht soooo riesig und wir konnten sie besser essen. Bäckergröße wären wohl 10 Stück und das ganze für insgesamt unglaubliche 1,50 Euro.

 


Halli Hallo..

brauch mal wieder eine Auskunft von unsere Sauerteigprofis  tmrc_emoticons.smile 

Sauerteigextrakt ist das mein Sauerteig der im Kühli steht? Möchte diese Woche mal das Crossbrot von Svenja backen und da steht 15 gr davon. 


Birnhorn wrote:

Sag mal, was hälst Du davon, wäre das nicht interessant?  http://www.vegpool.de/magazin/gaerautomat-brod-taylor-test.html

 

Hallo zusammen,

ihr habt ja mal alle wieder tolle Brote gebacken in der kurzen Zeit. tmrc_emoticons.smile Die Berliner sehen auch toll aus ... und schmecken tun die auch ... hab sie selber auch schon gemacht. Sehr zu empfehlen.

 

Den Gärautomaten habe ich mir voriges Jahr gekauft und ich bin absolut begeistert. Hatte mir zuerst eine Gärbox selbst gebastelt aus einer Styroporbox, einer Aquariumheizmatte und einer Zeitschaltuhr. Das war nichts halbes und nichts ganzes ... für mich ... für jemand anderen vielleicht ideal. Dann habe ich mir bei KETEX diese Gärbox gekauft und will sie nicht mehr missen. Sie ist nicht nur für Brotteig zu nutzen, sondern man kann z. B. auch Joghurt drin machen. Ich finde es jedenfalls super, dass ich meine Teige bei den entsprechenden Temperaturen gehen lassen kann ...momentan nicht so notwendig, da in meiner Küche bei diesen sommerlichen Temperaturen eh schon 25 und z. T. sogar 27 Grad herrschen tmrc_emoticons.smile) ... aber für die übrige Zeit einfach nur genial. 

 


Hallo Erika,

das was in deinem Kühlschrank steht ist Anstellgut. Sauerteigextrakt ist das Sauerteigpulver, welches man im Supermarkt in Beutel kaufen kann. Diese Pulver sind nur Geschmackgeber.

Wenn du aber dein Anstellgut aus dem Kühlschrank auffrischst, nimmst du ja in der Regel 10 g von diesem Anstellgut, 20 g RM und 20 g Wasser. Aber von dem alten Anstellgut ist ja noch was übrig. Den könntest du auch als Geschmackgeber in den Teig geben. Man sagt, 10 % der Mehlmenge, demnach könntest du für das Crossbrot ca. 75 g Aromasauer nehmen. Ich persönlich würde dann aber ca. 30 g von der Wassermenge abziehen. Nachgeben kannst du immer noch, wenn du merkst, dass der Teig zu trocken ist.

Ich hoffe, dass ich das richtig erklärt habe und wenn was falsch ist, dann mag mich bitte jemand berichtigen. Denn auch ich bin noch in der Lernphase tmrc_emoticons.bigsmile Und es sollen sich ja keine Denkfehler einschleichen bzw. festigen.

 


Liebe Gaby..... Dankeschön für deine Auskunft! Trockenpulver hab ich ja auch noch selbstgemachtes  tmrc_emoticons.smile

Aber ich werde das so probieren mit dem Rest vom  ASG.. 


Angie1969 wrote:

Hallo ihr Lieben,

@Lili: die Mandelmilch ist ja interessant. Wußte gar nicht, dass man das aus Mandeln machen kann. Tja, man lernt nie aus. Wofür nimmt man die Mandelmilch? Braucht man die für ein bestimmtes Rezept, oder hat es lediglich mit der veganen Ernährung oder laktoseintoleranz zu tun? Die Mandeln müssen aber gehäutet werden, oder? Hast du das nach dem ersten Einweichen gemacht? 

 

 

Hallo Angie,

ich hab die Mandelmich für Smoothies  gemacht. Nur so, hier ist keiner Veganer oder LI. Die Mandeln werden bei dem Rezept nicht gehäutet.  Übrigens hätte ich auch gerade Lust auf deine Ofernberliner, die sehen sehr appetittlich aus.   Hast du sie gefüllt?


Hallo Lili,

danke für den Tipp.

Ja, die Ofenberliner sind gefüllt. Habe erst mit einem China-Stäbchen ein Loch vorgestochen und dann mit Spritzbeutel und der langen, spitzen Tülle die Marmelade eingefüllt. Danach erst mit geschmolzener Butter einpinseln und in Zucker wälzen.

Habe gerade noch einen verspeist, die sind echt lecker und auch leicht gemacht.


 

Na habt ihr keine Lust mehr zum Brot backen? Oder keine Zeit?

Ich möche mal die 

Baguettes comme chez le boulangerie französisches Baguette aus Thermifee´s Video auspobieren. Hat die schon jemand gemacht? 

 

@Angie: süßes Bild von deinem Hündchen! 


Hallo Lili und guten Morgen an alle Bäckerinnen,

bin mal wieder aus dem Bett gefallen. Habe schon eine Maschine Wäsche angeworfen und einen Korb gefalten. Jetzt sind meine Jungs wieder fit, aber jetzt bin ich wohl dran mit der Grippe. Kopfschmerzen, Nase zu und Halskratzen. Gehe gleich nochmal wieder ins Bett.

@Lili: kannst du meinen Benny auf dem Profilbild sehen? Ich sehe nämlich immer noch den Schmetterling. Eigentlich sollte es eine Sonnenblume sein, da das Programm mir zwar gesagt hat die Änderung wurde gespeichert, ich das aber nicht sehen konnte, habe ich es mit Benny ausprobiert. Aber ich sehe trotzdem immer noch den Schmetterling. Ich habe zwischendurch eine Nachricht an eine Freundin geschickt, da war die Sonnenblume zu sehen. Versteh' ich nicht. Habt ihr schon mal versucht euer PB zu ändern und hat das funktioniert?

Huuuu, das gehört ja eigentlich zu den Plaudertaschen ...

 


Huhu Angie,

also bei den Kommentaren ist der süße Benny zu sehen, bei Deinem Profil die Sonnenblume..... Rätsel über Rätsel mit diesem Forum.... wenn die absolut netten Leutchen nicht wären... seufz

 

Lili, das Baguette habe ich mit gestern im Video angesehen, auf dem Foto am Ende sind sogar einige Löcher zu erkennen, vielleicht versuche ich das auch mal .... muß aber erst Gluten besorgen! Wenn Du Bohnenmehl hast, dann hinein damit - schmeckt einfach besser! Und 1 EL Sauerteig, hast doch bestimmt welchen übrig?

Was macht eigentlich Deine Madre?


Hallo ihr Lieben,

Kathrin und Lili, danke für die Info. Ich kann nur den Schmetterling sehen. Beim PB und Kommentaren, nur bei den Nachrichten ist die Sonnenblume zu sehen. Naja, dann werde ich es halt so lassen.

Vielleicht liest ja des Mod.-Team mit und hat einen Tipp für mich. Ich werde mal abwarten.

Muss jetzt an den Herd, Mittagessen kochen. Später mache ich noch das 3MinutenVK-Brot.

Bis später


Huhu Mädels,

Angie, jetzt kann ich deine Sonnenblume sehen. Ich denke das dauert immer so 12-24 Stunden. 

Kathrin, na klar kommt da Sauerteig und Bohnenmehl rein! LM hatte ich fast vergessen...  Iss aber noch gut. Vielleicht mach ich auch was davon in den Baguettteig. Das Gluten werd ich mit Johannisbrotkernmehl (Bindobin) ersetzen. Hab irgendwo gelesen das das auch geht. 


Huhu Lili,

na dann hast Du die LM ja noch gerettet tmrc_emoticons.bigsmile

Meinst Du, es geht auch Guarkernmehl? Ich habe das alles noch nicht, hab aber ein paar Low-Carb Rezepte, das kommt immer Guarkernmehl rein - das ist wohl für die Glutenempfindlichen gedacht.... Weißt Du, wo man sowas kaufen kann? Reformhaus vielleicht?

Bin  sehr gespannt auf Deine Baguettes ...

Angie, das ist ja wohl Gedankenübertragung!! Habe auch heute das 3-Minuten-Vollkornbrot gebacken

aber mal wieder auf typische Kathrin-Art: Hab die Mandeln vergessen, reinzutun - die standen in einem Schälchen irgendwo, aber leider nicht mehr in Sichtweite..... dann habe ich versehentlich nur die Hälfte der Hefe rein (einfach nicht aufgepaßt) dafür aber Backmalz, Brotgewürz und 2 große EL WeizenST -  ach ja und dann hatte ich nur noch die Hälfte Weizenvollkornmehl, die andere Hälfte hab ich dann durch Dinkelvollkornmehl ersetzt.

Geschmacklich der Hammer, ist auch aufgegangen, aber eben nicht ganz so wie sonst. Aber trotz Vollkorn fluffig und schön grobporig - ich bin begeistert, was trotz meiner Tüddeligkeit rausgekommen ist tmrc_emoticons.lol


Huhu,

so Teig fürs Baguett ist angesetzt und muss jetzt gehen. Schau mer mal, obs was wird. 

Ich hab ca 200g von der LM, die immer beim Auffrischen übrig bleibt rein. Dafür 100ml weniger Wasser und 100g weniger Mehl. Teig ist toll,  kein bischen klebrig.  

 Kathrin, Guarkernmehl geht auch, hab ich auch gelesen. Aber die Menge? 


Hallo. Ich habe gestern mein erstes Brot gebacken; ein Vitalbrot.Es bröselt nur leider sehr stark beim Schneiden. Was habe ich evtl. Falsch gemacht oder wie schneidet ihr euer Brot? Gibt es einen Tipp? Im Voraus schonmal Danke für eure Hilfe.


Guten Morgen ihr lieben Bäckerinnen,

@Kathrin (Schwester im Geiste) ja, und es schmeckt mal wieder super. Hatte es jetzt schon länger nicht mehr. Aber ich muss es definitiv wieder öfters backen.

@Cjanel: Hat das Vitalbrot sehr viele Saaten? Also mein 3-Minuten-Vollkornbrot ist diesmal auch etwas bröselig geraten. Hatte aber auch vergessen, die Kürbis- und Sonnenblumekerne mit den Mandeln zusammen zu zerkleinern. Dadurch "klebt" es dann nicht so gut. Falls es daran nicht gelegen haben kann, können dir bestimmt unsere Experten Kathrin und Lili weiterhelfen.

@Lili: Ich sehe auch heute immer noch den Schmetterling. Naja, dann ist es halt so.

Ich wünsche euch allen ein fröhliches Backen und einen schönen sonnigen, nicht zu heißen Tag


Hallo

unter Warenkunde habt ihr euch also versteckt.

mein Thermomix ist gestern angekommen, morgen kann ich ihn auspacken und mich dann am Wochenende etwas damit vertraut machen. Stecke mitten im Umzug. Ich hoffe ich kann auch noch mit einem einfachen Brot starten. bin fasziniert von euren Backkünsten.

ich werde berichten.


Hallöle zusammen,

das Baguette aus Thermifee´s Video ist super lecker geworden und war auch noch sehr lange knusprig.

 

 

 

 

 

 

 

@Cjanel: ich hab hier schön öfter gelesen das, dass Vitalbrot trocken und bröselig ist. Ich glaube nicht das du was falsch gemacht hast. Scheint ein nicht besonders ausgereiftes Rezept zu sein.

http://www.rezeptwelt.de/content/vitalbrot-aus-den-gro%C3%9Fen-kochbuch?page=0#comment--19071

und über dieses Thema gibts mehrere Treads. 

Probier doch mal dieses hier:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/oberhausener-kumpelkruste-w%C3%BCrzig-saftiges-roggenmischbrot-rezept-des-tages-280

ist auch für Anfänger leicht, gelingsicher und schmeckt. 


Hey Lili,

habe mir gerade das Video von Thermifees Baguettes angesehen und das Rezept gleich in meiner Sammlung abgespeichert. Beim nächsten Grillen wird das auf jeden Fall gemacht.

@Bettina: schön, dass du jetzt endlich loslegen kannst, und hier wieder dabei bist.


Hallöchen,

jetzt hab ich grad einen Hustenanfall bekommen...... Expertin? ICH???????....neeneenee, soweit bin ich lange nicht! Da fragen wir

mal lieber Lili!!  tmrc_emoticons.lol   Wer außer all denn schönen Broten solche leckeren Baguettes backt.....

Lili, ich habe mir gerade endlich mal ein Baguetteblech bestellt - Deine Brote sehen so lecker aus, da muß ich auch mal ran! Ich bin sehr gespannt darauf, es ist eins aus Silikon mit feinen Löchern - habe ich bei Lakeland entdeckt - dazu noch den sauteuren TPC-Streufix - der heißt bei Lakeland Mehlsieb und kostet nur 4,29 !!! -  genial... und dann, ich mag es ja kaum zugeben, hab ich mir den Gärautomaten gegönnt - es gab ein günstiges Angebot in der Bucht - heute kam er an: Ich glaube, das hat sich wirklich gelohnt, habe schon den ersten Wärmeversuch gestartet mit meinem Küchenthermometer - er scheint die Temperatur wirklich sehr genau zu produzieren.... und daß man ihn so schön zusammenklappen und verstauen kann, ist für meine kleine Küche optimal.... Na dann kann es ja losgehen mit den nächsten Experimenten unter "kontrollierten Bedingungen"  tmrc_emoticons.bigsmile   Danke Gaby für Deinen Tipp!!

Bettina, ganz viel Spaß morgen beim Auspacken und natürlich beim ersten Ausprobieren!

 

Muß mal schnell los, aber ich melde mich wieder


Hallo zusammen,

@Kathrin: So und du bist Schuld, dass ich jetzt auch bei Lakeland bestellt habe. Habe mir 2 von den ovalen 6er Backformen, Mehlsieb und den Stack a Snack bestellt. Den Stack a Snack hatte ich letztens im TV bei den Produkttestern gesehen und wollte den gerne haben. Gab es aber nur für 79,99€ war mir zu teuer. Wenn er da ist werde ich dieses:

http://slava.com.de/?p=6568

Rezept machen. Ich freu mich schon.  Hoffentlich dauert es nicht so lange.

Den Gärautomat hab ich mir in der Bucht auch schon auf die Beobachtungsliste gelegt!!!  Vielleicht zum Geburtstag nächsten Monat... im Moment ist´s ja auch so heiß genug. Aber für die genaue Temperatur scheint er ideal zu sein und dann auch noch faltbar. Ohhhh   Bitte berichte doch wie es damit so läuft, gerne auch mit Bildchen  Neidisch bin.


Huhu Lili,

    die Schuld nehme ich gerne auf mich....

Ist ja lustig, die 6er ovale Form habe ich auch bestellt  tmrc_emoticons.lol   - ich will mal versuchen, längliche Baguettebrötchen drin zu backen... oder echte Eclairs??? Die sind mein Lieblingsgebäck, aber ich werde mich wahrscheinlich nie drantrauen....und dieses Stack-Dingens sieht ja toll aus... aber meine Schränke sind zu voll... seufz...

Oh ja, schreib Dir den Gärautomaten mal auf die Wunschliste, nächsten Monat ist ja nicht mehr sooo lang.. es gibt dafür übrigens jetzt noch ein Einhängegitter, sodaß man auf zwei Etagen Teiglinge gehenlassen kann... ich brauche das wahrscheinlich nicht, kann man aber auch später nachkaufen.

Und dann ist der so durchdacht (ich liebe Geräte, bei denen man merkt, daß jemand wirklich nachgedacht hat!) , oben kann man durch das Sichtfenster sehen, was der Teig so treibt (das hätte man bei den selbstgebastelten Kisten ja leider nicht) und unten kommt eine Wasserschale rein, das Wasser wird mit erwärmt, weil es unten auf der Heizplatte steht - in der Anleitung steht, daß alles, was 3 - 4 Stunden drinbleibt, nicht abgedeckt werden muß, bei 12 - 14 Stunden ist Abdecken aber empfehlenswert.

Ich freue mich schon so auf den ersten Sauerteig, der es sich in der neuen Box gemütlich machen darf.

Schuld ist übrigens mein Mann - nachdem ich stundenlang recherchiert hatte, wie man diese Styroporboxen (ich habe ja meine Schlagenkiste) mit Terrarienmatte, und Thermostat günstiger basteln kann, sagte er, er fände die Box so toll, ich soll sie doch kaufen, wenn ich soviel Spaß am Brotbacken hätte. Ein lieber Schatz, gell tmrc_emoticons.love

Die Anleitung ist auf Deutsch, die Rezepte aber leider nicht - es gibt auch eine Homepage mit sehr vielen Rezepten, auch zum No-Knead-Sauerteigbrot (EVER????), aber die Google-Übersetzung ist grauenhaft - da verstehe ich manches nicht... muß mal sehen, was ich damit mache. Wenn Du Interesse hast, suche ich Dir die Links mal raus.


Hallo Kathrin,

 

in welcher Sprache sind die Rezepte?

LG Mika


Hallo Mika,

Englisch - ein bißchen kann ich schon, aber bei Rezepten gibt es immer so ein paar Fachbegriffe - muß ich dann mal mühsam googeln...

Vor allem habe ich da irgendwo eine interessante Anleitung zur Joghurtherstellung gesehen, in der offenbar erklärt wird, wie man das macht, damit der Joghurt lactosefrei ist .... finde ich spannend - ich brauche das zwar nicht, aber es wäre für andere vielleicht interessant.


Kathrin: Schick mir mal eines, ich schau mal, ob ich das gut übersetzt bekomme.