Zutaten
0 Flasche/n
Ingwer-Orangen-Zitronen-Saft
- 300 g Ingwer, in Stücken
- 4 Orangen, Schale abgerieben, Saft aufgefangen
- 3 Zitronen, Schale abgerieben, Saft aufgefangen
- 800 g Wasser
- 350 g Honig
-
6
12h 20min
Zubereitung 12h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Ingwer, Orangen- und Zitronenschale, ebenso 400 g Wasser in den Mixtopf geben und 12 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
Ingwer vom Rand lösen, die restlichen 400 g Wasser in den Mixtopf geben und
12 Min./90°C/Stufe 1 kochen.
Honig in den Mixtopf hinzugeben, nochmal 3 Min./100°C/Stufe 1 kochen und etwas abkühlen lassen.
Wenn der Ingwersirup lauwarm ist, den Orangen- und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3 verrühren.
Nun mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Sirup absieben, bis keine Stückchen mehr darin sind und in Flaschen abfüllen.
Ingwer, Zitronen und Orangen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Vor der Verarbeitung Ingwer, Orangen und Zitronen mit einem Bürstchen unter fließendem Wasser abreiben.
Man kann auch 100 g Zucker und 250 g Honig zugeben, anstelle der 350 g Honig.
Ich verbrauche den Ingwersirup innerhalb von zwei Wochen (Lagerung im Kühlschrank!).
Der Sirup hilft bei Erkältungskrankheiten und schlechtem Magen.
Super für die kalte Jahreszeit.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWir halten uns mit diesem fantastischen Saft fürs...
Wir halten uns mit diesem fantastischen Saft fürs Immunsystem seit einigen Jahren im Winter die Erkältung erfolgreich vom Hals.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Bereits mehrfach zubereitet. Genial. Schön scharf...
Bereits mehrfach zubereitet. Genial. Schön scharf und man hat das Gefühl, als könne man eine sich ankündigende Erklärung im Keim ersticken. 😉In der Erkältungszeit täglich ein kleines Glas pur um dem Immunsystem was gutes zu tun. Ich füge den Honig auch erst hinzu, wenn die Temperatur auf unter 40 Grad heruntergekühlt ist.
Sehr lecker - ich nehme allerdings immer nur die...
Sehr lecker - ich nehme allerdings immer nur die Hälfte des Ingwers, da es uns sonst zu scharf wird.
[quote] Seemoewe hat geschrieben:...
[quote] Seemoewe hat geschrieben:
Beam:auch Honig sollte nicht höher als 40 Grad erwärmt werden. Saft und Honig lieber erst nach dem Abkühlen dazugeben...
Genau deshalb siebe ich bei 37° ab und bis dann alles gut abgetropft und durch das Sieb gestrichen ist, kann der Honig u. Saft zu der unter 37° warmen Flüssigkeit hinzugefügt werden.
Bio-Ingwer wird nicht geschält.
Auf keinen Fall darf Honig wärmer als 40 Grad...
Auf keinen Fall darf Honig wärmer als 40 Grad warm bzw. heiß werden!
Aber man kann ja die Reihenfolge ändern und das klappt sicher genauso gut.
Beam:auch Honig sollte nicht höher als 40 Grad...
Beam:auch Honig sollte nicht höher als 40 Grad erwärmt werden. Saft und Honig lieber erst nach dem Abkühlen dazugeben...
Wird der Ingwer nicht geschält?
Wird der Ingwer nicht geschält?
Gutes Rezept mache ich schon lange....
Gutes Rezept mache ich schon lange.
Allerdings koche ich den Ingwer und die BIO-Zitronen/Orangen auf 100°!
Lasse das ganze auf 37° abkühlen und siebe dann ab.
Erst danach kommt Saft und Honig dazu. (Rühre das mit Schneebesen rein)
Ich habe gehört, dass die ganzen Vitamine aus dem Saft kaputt gehen wenn er auf 100° erhitzt wird.
Freue mich schon es zu machen
Freue mich schon es zu machen
Super lecker !!!!
Super lecker !!!!
Frage? Honig bei 100 Grad
Frage? Honig bei 100 Grad kochen, sind da nicht alle Inhaltsstoffe des Honigs kaputt??
Das Rezept ist großartig. Ich
Das Rezept ist großartig. Ich liebe diese Zutaten und genieße sie regelmäßig.
Dafür gebe ich gern fünf Sterne.
Lecker! & super Idee! Schon
Lecker! & super Idee! Schon 2x gemacht!
Ich nehme nur ca 100g Ingwer und auch vom Rest nur die Hälfte - dann trinken es auch die Kinder. Reicht für eine Woche. Jetzt wo wir alle etwas verschnupft sind, trinken wir abends ein kleines Gläschen pur.