Zutaten
10 Portion/en
Teig
- 120 g braunen Kandis
- 50 g Honig
- 100 g Zuckerrübensirup
- 130 g Butter
- 1 Päckchen Pfefferkuchengewürz(e), oder Lebkuchengewürz
- 1/2 Teelöffel Hirschhornsalz, in 1 EL Wasser aufgelöst
- 1/2 Teelöffel Pottasche, in 1 EL Wasser aufgelöst
- 1 Stück Ei
- 500 g Weizenmehl, Typ 550
- 120 g Milch
-
6
1h 30min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Kandis in den
"Mixtopf geschlossen" einwiegen, bei Stufe 8 in 5 sec. zu Krümeln zerkleinern.
Honig, Zuckerrübensirup und Butter einwiegen, 8 Min. bei 80° Stufe 1 auflösen, ansachließend handwarm abkühlen lassen (ca. 15 - 20 Minuten).
Pfefferkuchengewürz, aufgelöstes Hirschhornsalz, aufgelöste Pottasche und das Ei hinzufügen, 10 sec. bei Stufe 4 einrühren.
Mehl und Milch einwiegen und 20 sec. Stufe 5 ggf. mit Hilfe des Spatels unterrühren.
Teig (ziemlich klebrig) in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 170° C Umluft ca. 60 Min. backen.
Lebkuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen, in 10 Teile schneiden und gut verpackt weglegen bzw. einfrieren. Ich habe noch keine Erfahrung, wie lange sich der Lebkuchen uneingefroren hält.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Soßenlebkuchen werden häufig in Rezepten für Soßen mit süßlichem Geschmack angegeben, z.B. bei Sauerbraten. In Norddeutschland kann man aber nirgends Soßenlebkuchen kaufen, daher habe ich in Omas altem Kochbuch gestöbert und das Rezept für Honigkuchen gefunden und abgewandelt. Ich hoffe, der Soßenlebkuchen schmeckt so wie erwartet.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHab das Rezept heute
Hab das Rezept heute ausprobiert. Einfach super geworden. Kommt gleich morgen in meine Sauerbratensoße.
War einfach in der Zubereitung.
Hatte kein Hirschhornsalz da und habe es durch Natron ersetzt.
Vielen lieben Dank
)