Zutaten
4 Person/en
Gemüse-Tomaten-Soße
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Möhren in Stücken
- 150 g Zucchini in Stücken
- 1 Dose Pizza-Tomaten
- 70 g Toamtenmark
- 1 TL italienische Kräuter, getrocknet, (oder Oregano)
- Salz & Pfeffer, nach Geschmack
Cannelloni
- 1 Zwiebel
- 1 Dose Thunfisch in Saft
- 2 TL Kapern
- 200 g Frischkäse
- 2 EL Petersilie gehackt
- Salz & Pfeffer
- Cannelloni - Röhren
- 1 EL Olivenöl
Käse-Soße
- 500 g Milch, (oder halb Wasser / halb Milch)
- 40 g Mehl
- 200 g Schmelzkäse
- 1/2 - 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer weiss
- 2 Prisen Muskat
- geriebener Käse, zum Bestreuen
-
6
45min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Zwiebel geviertelt mit Knoblauchzehe, Zucchini- und Möhrenstücken in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Pizza-Tomaten, Tomatenmark, Kräuter und Salz & Pfeffer hinzufügen und alles 15 Sek./Stufe 3 vermischen (evtl. mit Spatel unterstützen). Die Gemüse-Tomaten-Soße in eine Auflaufform (oder in Portions-Auflaufformen) umfüllen; den
"Mixtopf geschlossen" ausspülen.
Zwiebel in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl zugeben und 3 Min. / Varoma / Stufe 3 andünsten. Thunfisch mit Saft und Kapern zugeben und 10 Sek. / Stufe 6 pürieren. Frischkäse, gehackte Petersilie und Salz & Pfeffer zugeben und 10 Sek. / Stufe 2 vermischen. Die Cannelloni-Füllung in einen Gefrierbeutel umfüllen und den
"Mixtopf geschlossen" ausspülen.
Milch, Mehl, Schmelzkäse, Salz & Pfeffer und Muskat in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 9 Min. / 90 ° C / Stufe 3 kochen. (Falls die Soße noch sehr flüssig ist und einen mehligen Geschmack hat, weitere 2 Min./ 100 °C / Stufe 3 kochen.)
Während die Käsesoße im
"Mixtopf geschlossen" ist werden die Cannelloni-Röhren gefüllt. Hierfür eine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und die Cannelloni-Röhren stehend befüllen, dann direkt in die Tomaten-Gemüse-Soße legen.
Beschreiben Sie hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Die Cannelloni mit der Käsesoße übergießen, bis alles gut bedeckt ist. Anschließend mit geriebenem Käse bestreuen.
Im Backofen bei 200 °C (U 180 °C) ca. 30 - 40 Minuten backen.
Gemüse-Tomaten-Soße
Cannelloni
Käse-Soße
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
[[wysiwyg_imageupload:2215:]]Cannelloni-Röhren lassen sich gefüllt wunderbar einfrieren. Die gefüllten Röhren werden dafür einzeln in Frischhaltefolie gewickelt und eingefroren.
So kann man, wenn mal wenig Zeit ist, nur die Tomaten- und die Käsesoße zubereiten. Die Cannelloni kommen dann gefroren (aber wieder ausgewickelt!!) zwischen die beiden Soßen; die Backzeit verlängert sich evtl. um 5 Minuten.
Die Soßenmenge ist vielleicht etwas reichlich, wenn man eine Auflaufform nimmt. Ich benutze immer die quadratischen 1-Personen-Formen von Ik*a, da hier jeder eine "Extrawurst" braucht (kein Fisch, kein Fleisch, kein Gemüse), da kommt das mit der Soßenmenge gut hin.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch hab direkt auf die Kommentare gehört und die...
Ich hab direkt auf die Kommentare gehört und die Füllung verdoppelt. Sie war dann allerdings sehr dünnflüssig. Also einfach etwas Semmelbrösel dazu und dann passte es. Sehr, sehr lecker.
Habe das Rezept zweimal ausprobiert. Ist wirklich...
Habe das Rezept zweimal ausprobiert. Ist wirklich sehr lecker geworden beide male. Beim ersten mal hatte ich keinen Schmelzkäse und habe statt dessen Gouda für die Käsesoße verwendet.Beim zweiten mal dann ganz normal nach Anleitung zubereitet. Mir schmeckt Variante 1 besser, und leider musste ich bei beiden malen die Füllung verdoppeln. Ansonsten super!!
Ich hab die Cannellonis
Ich hab die Cannellonis gestern gemacht in einer großen Auflaufform , die Gemüse-,Tomatensoße und die Käsesoße haben bei mir ausgereicht aber die Füllung musste ich doppelt machen. Den Gästen hat es super geschmeckt und uns auch . Danke für das tolle Rezept
War super lecker! Nur die
War super lecker! Nur die Zubereitungszeit und sehr knapp bemessen. Auch die Menge an Gemüse und Käsesosse wird nächstes Mal halbiert... Vielen Dank für die leckere Idee!
Sehr lecker und so einfach in
Sehr lecker und so einfach in der Zubereitung, wenn man die Canelloni mit einer Einhandspritze füllt. Mit Beutel gibt es immer so eine Sauerei.
Also ich habe beide Sauce halbiert, war eindeutig zu viel.
Kann mir dieses Rezept super gut mit Abwandlungen Hackfleisch ect. vorstellen.
Danke fürs Einstellen. Wird
Danke fürs Einstellen. Wird demnächst ausprobiert.
Also dieses Gericht ist der
Also dieses Gericht ist der Wahnsinn! Sehr schnell zubereitet und super lecker! Konnte davon gar nicht genug bekommen. Mein Mann hat sich gleich einen Nachschlag geholt.
Werde ich auf jeden Fall wieder kochen.
Weil ich nicht alle Zutaten
Weil ich nicht alle Zutaten da hatte musste ich improvisieren . Das Rezept eignet sich sehr gut dafür. Hat uns gut geschmeckt aber Cannellonis sind nicht so unsere Lieblings Nudeln.
Hallo! Freut mich, dass Euch
Hallo!
Freut mich, dass Euch das Rezept schmeckt! Kann sein, dass die Zuebreitungszeit etwas knapp gehalten ist, aber ich mache so häufig Cannelloni, dass es echt ratz-fatz geht!
Die Soßenmenge ist vielleicht etwas reichlich, wenn man eine Auflaufform nimmt; ich benutze immer die quadratischen 1-Personen-Form von I*ea, da hier jeder eine "Extrawurst" braucht (kein Fisch, kein Fleisch, kein Gemüse), da kommt das mit der Soßenmenge gut hin.
Soßenreste habe ich auch schon eingefroren, da ja für jeden Cannelloni-Variationen im Gefrierschrank sind, kann's dann auch mal ganz schnell gehen.
Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere!
Fünf Sterne für dieses
Fünf Sterne für dieses leckere Rezept.
Den Käse und die Petersilie habe ich ebenfalls mit dem TM zerkleinert.
Die angegebenen 15 Minuten für die Zuereitung reichen nicht aus. Ich habe bestimmt 45 Minuten gebraucht.
Gewiss können die Saucen auch zwischen Lasagneplatten geschichtet werden. Dann geht es etwas schneller.
Die Käsesauce werde ich beim nächsten Mal mengenmäßig halbieren.
Rezept ist gespeichert unter meinen Lieblingsgerichten und wird bald wieder gekocht.
Danke für's Einstellen.
Super lecker!!!!Beim nächsten
Super lecker!!!!Beim nächsten Mal halbiere ich die Saucenzutaten und die Füllung muss etwas `fester` sein. Danke für's einstellen!!
Hallo Heike, irgendwie waren
Hallo Heike,
irgendwie waren da wohl beim Abspeichern mehrere "Würmer" drin, denn eingegeben hatte ich alles. Ich versuch's heute nochmal!
Aber es freut mich, dass es geschmeckt hat - ich mag es auch sehr gerne!
LG Emily
Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere!
Hallo Emily,Rezept heute
Hallo Emily,Rezept heute ausprobiert.Hatte ein paar Startschwierigkeiten beim zubereiten.Das Problem mit dem 3 mal Käsesoße wurde ja gelöst.Dank Tanja.Aber was mir noch fehlt sind Zeitangaben zum Überbacken im Backofen und Garzeiten.Ansonsten kann ich es nur weiterempfehlen.
Sehr Gut.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag !!!
LG Heike und Mathilda <3
Hallo Tanja, danke für den
Hallo Tanja,
danke für den Hinweis!
Da ging wohl beim Speichern irgendwas schief! Ich versuche es nochmal richtig zu machen!
Gruß Emily
Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere!
Hallo Emily, Rezept hört sich
Hallo Emily,
Rezept hört sich lecker an , aber du hast dreimal die Käsesosse unter Punkt zwei-vier erklärt, aber Nicht die Canelloni-Füllung .