Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Portion/en
Bigosch und Kartoffelstampf
- 750 Gramm Weißkohl, oder Wirsing, ohne Strunk, in Stücken
- 1 Esslöffel Kümmel, Samen
- 1 Äpfel, geschält, entkernt, in Stücken
- 2 Zwiebeln, geschält, geviertelt
- 500 Gramm Rindergulasch
- 100 Gramm Speckwürfel, oder Streifen
- 30 Gramm Ghee, oder anderes Bratfett
- 400 Gramm Tomaten, gewürfelt, 1 Dose
- 2 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß, oder rosenscharf
- 2 Prise Pfeffer, gemahlen, weiß
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 125 Gramm Rotwein, oder Brühe + 1 Eßlöffel Essig
- 50 Gramm Tomatenmark
- 400 Gramm Rinderfond
- 100 Gramm Wasser
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe, Pulver
- 600 Gramm Kartoffeln, mehligkochend, geschält, in Stücken
- 300 Gramm Knollensellerie, geschält, in Stücken
- 1 Teelöffel Salz
- 125 Gramm Milch
- 50 Gramm Butter, in Stücken
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Prise Muskat, gemahlen
-
6
1h 30min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Weißkohl in drei Schritten (a 250g) jeweils 10 Sek./Stufe 4,5 zerkleinern und in den Varoma-Behälter umfüllen.
Kümmelsamen 2 Sek./Stufe 10 etwas zerkleinern, Apfel und Zwiebeln zugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, umfüllen.
Gulasch, Speck und Ghee in den Mixtopf geben, 10 Min./Varoma/"Linkslauf" /
"Sanftrührstufe" andünsten. (Beim TM6 kann man auch das Rezept Schweinefleischwürfel anbraten verwenden.)
Apfel-Zwiebelmischung zugeben, 3 Min./Varoma/"Linkslauf" /
"Sanftrührstufe" ohne Messbecher andünsten.
Tomatenwürfel, Piment, Lorbeer, Paprikapulver, Pfeffer, Zucker, 1 TL Salz, Rotwein, Tomatenmark und Fond zugeben.
Varomabehälter aufsetzen, 35 Min./Varoma/"Linkslauf" /
"Sanftrührstufe" kochen.
In der Zeit Kartoffeln und Sellerie vorbereiten sowie eine große Schüssel bei 80 °C warmstellen.
Weißkohl in die Schüssel umfüllen, warmstellen.
Wasser und Gemüsebrühepulver in den Mixtopf zugeben, Varomabehälter aufsetzen, Kartoffeln und Sellerie einfüllen, mit 1 TL Salz, würzen, 35 Min./Varoma/"Linkslauf" /
"Sanftrührstufe" garen.
Mixtopfinhalt zum Weißkohl geben, unterrühren.
Mixtopf spülen. - Milch, Butter, 1 TL Salz sowie Muskat in den Mixtopf geben, 1 Min./90 Grad/Stufe 1 erwärmen.
Rühreinsatz aufsetzen, Kartoffeln und Sellerie zugeben, 10 Sek./Stufe 3 zerkleinern, umfüllen, mit dem Bigosch servieren.
Bigosch
Kartoffelstampf
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Eigentlich wird für Bigosch Sauerkraut verwendet, aber uns schmeckt diese Variante besser.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, Annette, da warst du ja ganz fix beim...
Hallo, Annette, da warst du ja ganz fix beim nachkochen. Vielen Dank für die Bewertung! Im Original sind es 250g Weißkohl und 500g Sauerkraut, aber weil ich nicht wußte, was anfangen mit dem Rest Weißkohl, hab ich es so probiert und uns schmeckt das besser.
My home is my castle
Vielen Dank für das Rezept habe ein wenig...
Liebe Grüße Annette