Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Portion/en
One-Pot-Pasta mit Hähnchen & Tomaten
- 100 Gramm Tomaten, getrocknet, in kleinen Stücken
- 2 Knoblauchzehen
- 500 Gramm Hähnchenbrust, in kleinen Stücken
- 3 EL Olivenöl
- Salz, nach Geschmack
- 1 Chilischote, oder Chilipulver
- Oregano, getrocknet
- 1000 Gramm Hühnerbrühe
- 200 Gramm Sahne
- 400 Gramm Nudeln, z.B. Penne oder andere kurze Nudeln
- Petersilie, nach Geschmack
- Basilikum, nach Geschmack
- geriebener Parmesan, zum Garnieren
-
6
25min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Getrocknete Tomaten, Knoblauch und Hähnchenfleisch auf dem Herd in einer Pfanne mit Öl anbraten und mit Salz,Chili und Oregano würzen.
- Nach dem Anbraten alle Zutaten (bis auf den Mozzarella) in den Mixtopf geben und je nach Nudelsorte ca. 11 Min./90°C/
/Stufe 2 kochen (ca. 1-2 Minuten länger kochen, als bei den Nudeln angegeben).
- In eine Schüssel umfüllen und dann den Mozzarella stückweise hinzufügen.
Einmal umrühren und servieren ...
Parmesan nach Geschmack über das Gericht hobeln.
Vorbereitung in der Pfanne
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
seit März 2020 arbeite ich regelmäßig im Homeoffice - Kochen mit dem TM31 geht dann nebenher
One-Pot-Pasta gehört mittlerweile zum Standard
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTherm-Inge: Liebe Therm-Inge, das kann ich...
Therm-Inge: Liebe Therm-Inge, das kann ich nachvollziehen. ich habe auch schon das Fleisch versucht im Mixtopf anzubraten (Varoma /
/ ca. 10 Minuten) aber das Ergebnis in der Pfanne ist einfach besser. Du kannst es ja mal versuchen ....
LG
Matthias
Morgen ist ein Feiertag, ein heiliger Sabbat für den HERRN. Was ihr backen wollt, das backt, und was ihr kochen wollt, das kocht.
Ex 16:23 (NZB)
Ich hatte mich wegen dem Titel sehr auf das Rezept...
Ich hatte mich wegen dem Titel sehr auf das Rezept gefreut und es schmeckt bestimmt gut. Aber wenn ich die Zutaten extra in einer Pfanne anbraten soll, ist es für mich kein One-Pot-Gericht.
Nikkifisch: Hallo Nikkifisch...
Nikkifisch: Hallo Nikkifisch
ich habe schon mit beiden Varianten gearbeitet. Nimmt man die Tomaten in Öl gebe ich nur wenig Öl in die Pfanne zum Anbraten. Im Geschmack sind die Tomaten ohne Öl intensiver
LG. Matthias
Morgen ist ein Feiertag, ein heiliger Sabbat für den HERRN. Was ihr backen wollt, das backt, und was ihr kochen wollt, das kocht.
Ex 16:23 (NZB)
Moin!...
Moin!
Das liest sich gut und sieht auch sehr lecker aus! Ich hab mal eine Frage dazu: Kocht man das mit den ganz trockenen getrockneten Tomaten oder mit den in Öl eingelegten getrockneten?
Danke für die Antwort!
LG,
Nikkifisch