
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
2h 20min
Portion/en
4
Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM5
published: 09.01.2017
geändert: 09.01.2017
Zutaten
Rollbraten aus dem Thermi
- 2 Esslöffel getrocknetes Suppengemüse
- 1 Esslöffel Gemüsebrühe, oder Gemüsepaste
- Salz
- Pfeffer
- 2-3 gestrichene Teelöffel Mehl, zum binden der Sauce
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- 1. Die Zwiebel und den Knoblauch 5 sek, Stufe 5 zerkleinern, nach unten schieben,
2. Öl, Suppengemüse, Gemüsebrühe/Paste, 1 Prise Peffer zugeben und 4 min, 100 Grad, Stufe 1 andünsten
(evt. 1 Teel Salz dazu geben, aber Achtung daran denken, wer von Euch die Knoblauchpaste benutzt, da ist auch schon Salz drin!!) Ich hatte das Salz erstmal weg gelassen, da der Braten ja schon gwürzt ist!
3. Das Wasser dazu geben, den Braten in den Varoma legen und erstmal 60 min, Varoma, Stufe 1 garen.
4. Nach Ablauf der Zeit erneut Wasser bis zur ca knapp an die 1 Litermarke auffüllen und nochmals 60 min, Varoma, Stufe 1 garen.
5. Damit Ihr auch eine schöne braune knusprige Kruste bekommt, vor Ablauf der Garzeit, Backofen auf ca 200 Grad ( ich hatte Umluft) stellen und den Braten in eine feuerfeste Form, mit etwas Garflüssigkeit für ca 15 - 20 min in den Ofen stellen. ( Sichtkontakt)
6. Die restliche Garflüssigkeit langsam ansteigend bis Stufe 10, 30 sek mixen. Ca 2 Teel. Mehl dazu geben und 4 min, 100 Grad, Stufe 3 aufkochen lassen.
( Mehl kann variiren je nach verbliebener Menge des Garsud!)
Wichtig:
Jetzt erst eine Probe von der Sauce nehmen, bevor Ihr noch weiter mit Salz, Pfeffer oder Gewürze eurer Wahl abschmeckt, da die Marinade vom Braten während des garens in den"Mixtopf geschlossen" gelangt und die Sauce sonst zu salzig werden könnte!!!
Zubereitung
Tipp
Wer keinen fertig gewüzten Rollbraten mag, nimmt natürlich die Gewürze seiner Wahl! :o)
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Mehr als 4 Sterne kann ich leider nicht vergeben, denn das "Rezept" ist m. E. unvollständig. Ich habe zwei Zwiebeln und zwei chinesische Knobiknollen im Mixtopf zerkleinert. Zu Punkt 3 habe ich Wasser bis zur 1L Marke aufgefüllt, da in Punkt 4 von 1L gesprochen wird. Ich hatte zwei kleine Braten von zusammen 1,5 kg. Punkt 4 habe ich nicht mit Wasser, sondern mit Dunkelbier aufgefüllt. Vielen Dank für den Backofentipp - der Braten wurde knusprig. Insgesamt war das Ergebnis sehr lecker - Bitte evtl. die Zutatenliste ergänzen. Danke aber für die Inspiration!
Wie viel Kilo hat der Rollbraten !!
Hallo Zauberfee,
Dein Rezept hört sich gut an und klingt einfach. Würde es gerne ausprobieren. Leider fehlt jedoch in der Zutatenliste die Mengenangabe für das Fleisch. Wie groß, bzw. wie schwer sollte der Rollbraten sein?
LG vom Niederrhein