
Zutaten
4 Portion/en
- 600 g Schweineschnitzel, in Streifen geschnitten
- 3 EL Sojasauce, dunkel
- 200 g Zwiebeln, halbiert
- 30 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 500 g Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe oder 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, für je 0,5l
- 800 g Kartoffeln, in mundgerechten Stücken
- 400 g Champignons, in Scheiben
- 20 g Speisestärke
- 20 g Tomatenmark
- 100 g Sahne
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 3 Spritzer Worchester-Sauce
-
6
1h 0min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
1. Fleisch und Sojasauce in einer Schüssel mischen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
2. Zwiebeln und Rapsöl in den Mixtopf geben, 3 Sek / Stufe 5 zerkleinern und anschließend 3 Min. / 120°C /
/ Stufe 1 dünsten.
3. Mariniertes Fleisch zugeben und 5 Min. / 120°C /
/ Stufe
dünsten.
4. 450g Wasser und Brühwürfel zugeben. Varoma-Behälter aufsetzen und Kartoffeln einwiegen. Varoma-Einlegeboden einlegen und Champignonscheiben darauf verteilen. Varoma verschließen und alles 27 Min. / Varoma /
/ Stufe
garen. Varoma mit Einlegeboden zur Seite stellen.
5. Speisestärke in einer Tasse mit 50g Wasser anrühren und zusammen mit Tomatenmark, Sahne, Salz, Pfeffer und Worchestersauce in den Mixtopf geben und weitere 2 Min. / Varoma /
/ Stufe
aufkochen.
6. Champignons in den Mixtopf geben und nochmals 1 Min. / Varoma /
/ Stufe
vermischen, abschmecken und zu den Kartoffeln servieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
In der Zubereitungszeit ist die Zeit des Marinierens nicht enthalten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker und schnell gemacht
Sehr lecker und schnell gemacht
Sehr lecker!...
Sehr lecker!
.
Bei uns gab es aber statt Kartoffeln Spätzle dazu
Das gab es heute. Alle waren
Das gab es heute. Alle waren begeistert.
Nächstes Mal nehme ich als Beilage Gnocchi.
Sehr lecker, wer es nicht so
Sehr lecker, wer es nicht so salzig mag, sollte aber das Einlegen des Fleisches in Sojasouce weg lassen.
Schmeckt echt lecker! Wir
Schmeckt echt lecker! Wir waren begeistert. Aber das nächste mal machen wir es mit Reis. Schmeckt uns besser zum Züricher Geschnetzelten.
Wirklich sehr lecker... gabs
Wirklich sehr lecker... gabs gestern und heute den rest
Danke - das finde ich aber
Danke - das finde ich aber auch...ist eines meiner Lieblingsrezepte...
sehr sehr lecker
sehr sehr lecker